Jugendzentrum

Beiträge zum Thema Jugendzentrum

Die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak mit dem Stimmergebnis. | Foto: Victoria Edlinger
7

Projektideen
Erstes Kinder- und Jugendparlament in St. Andrä-Wördern

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alexandra Kainz, Anna Thiemann, Christina Schaufler-Kögl. | Foto: Victoria Edlinger
6

St. Andrä-Wördern
Jugendparlament für ein lebendiges St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Gemeinden, Vereine und politische Parteien stehen vor dem Problem, zu wenig jungen Nachwuchs zu finden, denn jede Generation tickt anders. Vor allem ältere Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Könnte es sein, dass die nächsten Generationen sich generell weniger in ihren Gemeinden unentgeltlich einbringen werden? Die Jugend von heute verstehen Das Wesentliche ist, Jugendliche direkt zu fragen, anstatt über ihre Bedürfnisse zu spekulieren. Studien zeigen, dass Jugendliche das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bundesrat Florian Krumböck, Bürgermeister Günter Schaubach und Jugendgemeinderat Alexander Zeh beim Testspiel
18

Pyhra
Platz für die Jugend in Pyhra

180.000 Euro hat das Projekt gekostet. Dank der Unterstützung der Landeshauptfrau und der Abteilung für Soziales und Generationenförderung vom Land NÖ war es möglich, den Raum zu schaffen. PYHRA. "Bei uns ist das Jahr der Jugend ausgerufen, zum Schulschluss eröffneten wir unsere Pumptrack-Anlage und heute den neuen Jugendraum", freut sich Bürgermeister Günter Schaubach. Im März 2022 startet der Bau des neuen Jugendraumes am See 1 bei der Badeanlage in Pyhra. Am 25. November war es nun so weit,...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
GGR Petra Hiesinger, Bürgermeister Georg Hagl, GGR Elisabeth Eichinger, GGR Sabrina Hiesinger und GR Tanja Nagl mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der großen Tombola des Familienfest 2022. | Foto: Marktgemeinde Judenau-Baumgarten
2

Bezirk Tulln
Unsere Jugend hat viel Mitspracherecht in den Gemeinden

Mit Jugendtagen und speziellen Umfragen sollen auch unsere Jugendlichen in die Gemeindepolitik miteingebunden werden.  BEZIRK. Im Bezirk Tulln darf unsere Jugend ganz klar mitbestimmen. Um die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erfassen, gibt es etwa in Tulln einen jährlichen Jugendtag. Auch mittels Online-Fragebogen wurden zudem ihre Lebensrealitäten abgefragt. Mit den eingeholten Inputs hat die Stadt Tulln bereits Maßnahmen umgesetzt, wie etwa die umfassende Ausweitung und Aufwertung des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So schön ist die neue Hütte der Landjugend geworden. | Foto: Marktgemeinde Tulbing
5

Tulln
Projektmarathon 2022 der Landjugend Fragnerland in Tulbing

KATZELSDORF/WILFERSDORF. Am Freitag, den 26.08.2022 um 16:00 Uhr hat sich die Landjugend Fragnerland im Kulturraum in Katzelsdorf zur Projektübergabe getroffen. Leiter Stellvertreter Valentin Brückelmayer verlas die Aufgabenstellung, nach der Besichtigung des Projektorts begannen sie mit der Planung. Anschließend starteten sie mit dem Aushub der Feuerstelle und begannen die Hüttenbretter zu streichen. Ihre Zusatzaufgabe „Wir für Bienen“ konnten sie schon stolz abhaken. Am zweiten Tag, der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bernhard Zima Streetwork Eichgraben: ""Es geht immer um gesunde Lebenskonzepte, Corona hin oder her: heute Schritte für "in 25 Jahren“ machen." | Foto: zVg
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. REGION WIENERWALD. "Wir wollen Jugendlichen Räume bieten" erzählt Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Sozialberatung beim Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach. Das Eltern-Kind-Zentrum war bisher keine Anlaufstelle für Jugendliche, doch das soll geändert werden. "Mit unserem neuen Team wollen wir auch die Jugendlichen mit einbeziehen. Ich glaube es fehlt an Raum in Neulengbach für diejenigen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die Schließung des Jugendzentrums sorgt für Unmut.  | Foto: Katharina Gollner
1 2

H2 JugendCenter
Schließung stößt auf Unverständnis

Zu seinem 30-jährigen Bestehen muss das H2 JugendCenter der Diözese St. Pölten nun endgültig schließen. ST. PÖLTEN. Die Bezirksblätter fragten bei den Verantwortlichen nach, wie es dazu kam. Teresa Reitbauer, ehemalige Leiterin des Jugendcenters, berichtet: "Wir haben jahrelang gekämpft, um offen bleiben zu können. Wir dachten mit Renovierung wäre das Center sicher vorm Zusperren." Vor zwei Jahren wurde das Jugendzentrum für 120.00 Euro renoviert und modernisiert. Damit sollten auch mehr...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Zwar immer gut vernetzt, dabei aber einsam. Viele Jugendliche leiden unter dem langen Lockdown. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/nastya_gepp
Video 2

COVID-19
Generation Corona: Unsere Jugend in der Krise (mit Video)

Generation Corona: Wie geht es Jugendlichen nach einem Jahr Pandemie? Wo gibt es Hilfe und Beratung? PURKERSDORF. "Alles hat sich verändert: dass man mit der Maske herumrennen muss, dass nichts offen hat und du dich nicht treffen kannst und darfst", Johann (23) ist von der Situation frustriert. Und damit ist er nicht alleine. "In meiner Funktion als Jugendstadtrat von Purkersdorf nehme ich unter den Kindern und Jugendlichen eine starke Sehnsucht nach Normalität wahr. Das Fußballtraining, die...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Ralf Müller am 2020 in Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg entstandenen Jugendplatz hinter dem Bahnhof. | Foto: privat

Jugend in Zeiten von Corona

#StopptJugendBashing lautet die Devise von Geh.beat – Mobile Jugendarbeit KLOSTERNEUBURG. "Soziale Kontakte sind einer der wichtigsten Faktoren für psychische Gesundheit", sagt Ralf Müller von Geh.beat – Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg. Die Jugendlichen leiden derzeit allerdings nicht nur an den eingeschränkten sozialen Kontakten, der Schulsituation, Angst um ihre Großeltern, beengten Wohnverhältnissen, Erlebnisarmut, innerfamiliären Konflikten, Unsicherheitsgefühlen usw., sondern auch an...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Das JUZE Herzogenburg: Der ideale Treffpunkt für die Jugend der Stiftstadt. | Foto: JUZE Herzogenburg
2

Das Jugendzentrum JUZE Herzogenburg stellt sich vor

HERZOGENBURG. Das Jugendzentrum Herzogenburg lud am Dienstagabend zum alljährlichen Eltern-JUZE-Abend ein. Eltern konnten die Betreuer und Räumlichkeiten kennenlernen und Fragen stellen. Was ist das JUZE? Wer ist willkommen? Was bietet das JUZE? Das Jugendzentrum wurde 2009 ins Leben gerufen. Nach mehreren Standortwechseln befindet sich der bunte Containerbau derzeit am Roseggerring 6 und bietet donnerstags bis samstags von vierzehn bis 21 Uhr Jugendlichen im Alter von zwölf bis 21 einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gute Laune bei der Adventsmarktcrew. | Foto: Ericson
4

Pressbaum
Der Jugend eine Chance geben

Die Jugend ist besser als ihr Ruf. Zumindest in Pressbaum – hier verwaltet sie ihr Zentrum selbst, und kommt dabei ganz wunderbar ohne Oberaufsicht aus. PRESSBAUM (ae). „Jetzt bin ich wirklich schon ein wenig alt“, lächelt Christina Söldner – und zwinkert dazu mit den Augen, denn sie zählt gerade mal 27 Lenze. Allerdings stimmt es schon: sie gehört zu den Ältesten im Jugendverein Pressbaum, den sie vor einigen Jahren mitbegründet hat. Beim Wort „Urgestein“ zuckt sie jedoch zusammen, sooo alt...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Viel ist nicht mehr übrig vom ehemaligen Jugendzentrum in Sieghartskirchen.  | Foto: Zeiler
3

Abbruch: "Bleib cremig"-Jugendraum in Trümmern

SIEGHARTSKIRCHEN. Wo sich früher Jugendliche getroffen haben, ist nun alles den Baggern zum Opfer gefallen. Grund dafür: "Der Jugendraum ist in das ehemalige Rot-Kreuz-Haus in der Wassergasse verlegt worden", informiert Amtsleiter Andreas Knirsch, "die Adaptierungsarbeiten wurden zum Teil von den Jugendlichen selbst vorgenommen". Die beiden Gebäude an der Pressbaumerstraße werden nun abgebrochen, da diese baufällig und für eine Nachfolgenutzung ungeeignet sind. Ursprünglich hätte der Abbruch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kurt Schirmer jun., Bürgermeister Christoph Artner, Ayse Arslan-Sezen und Vizebürgermeister Richard Waringer. | Foto: Szabo

Jugendangebot in Herzogenburg erweitert

HERZOGENBURG. Die „JUZE Plus - Jugendberatungsstelle“ ist derzeit noch ein Pilotprojekt. Die Erweiterung des bestehenden Jugendzentrums wurde im Auftrag der Stadtgemeinde Herzogenburg konzipiert. „Räume und Unterstützungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene bereichern die Lebensqualität innerhalb unserer Gemeinde. Es freut mich besonders, dass wir mit dem Trägerverein 'EKIDS' einen verlässlichen und kompetenten Partner in Sachen (interkulturelle) Jugendarbeit gefunden haben“, so Kurt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Pfadfinder Tulln: Emilia Jirgal, Valentin Salchegger, Paul Sachegger, Herbert Farkalits  und LR Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Reinberger
2

Volkspartei Niederösterreich
61.000 Euro für 13 niederösterreichische Jugendtreffs

BEZIRK TULLN (pa). Im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhielten heute 13 NÖ Jugendtreffs von Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eine Fördersumme von insgesamt 61.000 Euro. Die Jugendlichen und deren erwachsene BegleiterInnen stellten beeindruckende Projekte aus den Gemeinden und Organisationen vor. Landesrätin Teschl-Hofmeister überreichte die Schecks und gratulierte zu so viel Engagement und Einsatz: „Die Eigeninitiative der jungen Freiwilligen ist beeindruckend. Sie schaffen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Jugend trifft Polizei: Bezirksinspektor Dominik Leser (stehend, 2.v.li.) stand im Jugendzentrum Rede und Antwort.  | Foto: Zeiler
2

Polizei klärt auf
Rechts-Workshop: Jugend trifft Polizei

TULLN. "Wie lange darf ich eigentlich ausbleiben?", "Was passiert, wenn ich mit einem Moped fahr und noch keinen Führerschein habe?" und "Was wird eigentlich als Waffe definiert?" Diese und viele andere Fragen konnten Jugendliche kürzlich an Dominik Leser, seines Zeichens Bezirksinspektor bei der Polizei in Tulln, richten. Gemeinsames Projekt Beim Rechts-Workshop "Jugend trifft Polizei" im Tullner Jugendzentrum durften alle Fragen gestellt werden, die den Schülern so am Herzen lagen. Auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kein lästiges abwaschen mehr - dank dem neuen Geschirrspüler. | Foto: privat

Sparkasse und XXXLutz zeigen Herz für die Jugend

ST. PÖLTEN (red). Peter Lafite, Direktionsrat Sparkasse Mitte West, und Martin Lackner, Hausleiter des XXXLutz, haben dem Jugendzentrum Steppenwolf zu einem neuen Geschirrspüler verholfen. Im Jugendzentrum wird viel und gerne gekocht, - entweder spontan, weil Jugendliche einfach immer hungrig sind, oder bei Festen und Sportveranstaltungen. Das heißt der "Spüli" ist oft im Einsatz. Das Jugendzentrum Steppenwolf und die Jungen Besucher freuen sich über dieses Luxusgerät.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.