Julius Schmalz

Beiträge zum Thema Julius Schmalz

Foto: v.l.n.r: GF Julius Schmalz; Florian Zdansky, Mauterndorf; Franziska Perner, Tamsweg; Johannes Koller, Niederwölz; Bgm. Wolfgang Pfeifenberger | Foto: BadeInsel Tamsweg

BadeINSEL Tamsweg
Preisübergabe in der BadeINSEL Tamsweg

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der BadeINSEL Tamsweg wurden kürzlich drei Jahreskarten verlost. Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger und Geschäftsführer Julius Schmalz überreichten die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner. TAMSWEG. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der BadeINSEL Tamsweg wurden drei Sommer-Saisonkarten ausgelobt. Die Preise wurden kürzlich in einer feierlichen Übergabe an die Gewinnerinnen und Gewinner überreicht. Die GewinnerZu den Gewinnerinnen und Gewinnern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Freizeiteinrichtung "Badeinsel" in Tamsweg, Mitte Mai 2023. | Foto: Peter J. Wieland
4

25 Jahre BadeINSEL Tamsweg
Eine Institution feiert Geburtstag

Vor 25 Jahren, im April 1999, startete die BadeINSEL Tamsweg nach einer umfangreichen Generalsanierung mit dem bis heute bestehenden Konzept. Seitdem hat sich das Hallen- und Freibad zu einer wichtigen Infrastruktureinrichtung im Lungau entwickelt und zieht Einheimische sowie Gäste an. Insgesamt konnten in den letzten 25 Jahren rund 2,4 Millionen Besucherinnen und Besucher begrüßt werden. TAMSWEG. Vor mittlerweile 25 Jahren, im April 1999, erfolgte nach einer umfangreichen Generalsanierung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Freizeiteinrichtung "Badeinsel" in Tamsweg, Mitte Mai 2023. | Foto: Peter J. Wieland

Badeinsel Tamsweg
Rund 41.000 Menschen besuchten im Sommer das Bad

Mit rund 41.000 Besucher erzielte die Badeinsel in Tamsweg laut Geschäftsführer Julius Schmalz "ein sehr erfolgreiches Ergebnis in der Sommersaison 2023". TAMSWEG. Mit rund 41.000 Besucher erzielte die Badeinsel in Tamsweg laut Geschäftsführer Julius Schmalz "ein sehr erfolgreiches Ergebnis in der Sommersaison 2023". Gegenüber dem Vorjahr bedeute das eine Steigerung von rund zehn Prozent und liege bereits im Bereich der Ergebnisse von „vor Corona“. Gründe dafür seien einerseits die...

Hoch über den Pongauer Bergen stürzten sich die Paraski-Athleten aus dem Helikopter: Die österreichische Mannschaft trainierte am Wochenende in St. Johann für den Heimweltcup.  | Foto: Sulzbacher/HSV
1 8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Stadt Salzburg: Wegen der Baustelle gibt es täglich Stau an der Münchner Bundesstraße. Doch die Baustelle hat für Radfahrer etwas Positives ... An der Bundesstraße mit dem Rad entlang Lungau: Serafim, Ustim und ihre Oma Larissa aus der Ukraine wurden von Julius Schmalz in Tamsweg aufgenommen. In Sicherheit - über 680 Kilometer von zu Hause...

Die Installation der 80-Meter-Bluehole-Rutsche ist in Arbeit. | Foto: BadeINSEL
Aktion 2

Badeinsel Tamsweg
Die Wiedereröffnung verzögert sich um eine Woche

Die Wiedereröffnung der Badeinsel in Tamsweg verschiebt sich um eine Woche auf den 23. Oktober. Die neue Rutsche wird auch dann noch nicht in Betrieb sein – etwas Geduld ist gefragt. Die neue Saunalandschaft wird aber bereits nutzbar sein. TAMSWEG. In der öffentlichen Badeeinrichtung Badeinsel in Tamsweg – sie gehört der Marktgemeinde – finden derzeit Umbauarbeiten statt. Installiert wird eine 80-Meter-Bluehole-Rutsche und komplett erneuert werden die Saunakabinen. " Trotz der unübersehbaren...

Erlebnisbad Mauterndorf (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Freizeit- und Badespaß
Die Lungauer Freibäder öffnen Ende Mai

Samsunn Mariapfarr, Erlebnisbad Mauterndorf, Freibad St. Michael und BadeInsel Tamsweg planen eine gemeinsame Öffnung. Termin: 29. Mai 2021. LUNGAU. Die Lungauer Bäder und Freizeiteinrichtungen Samsunn Mariapfarr, das Erlebnisbad Mauterndorf, das Freibad St. Michael sowie die BadeInsel Tamsweg stehen in den Startlöchern. Sie planen eine gemeinsame Öffnung am Samstag, dem 29. Mai 2021. Die Regeln „Voraussetzung für einen sicheren Besuch ist nach derzeitigem Stand die 3-G-Regel für Besucher – das...

So soll die neue Wasserrutsche (Visualisierung) ausschauen. Es wird eine 80-Meter-Bluehole-Rutsche mit neuen Features werden. (Visualisierung) | Foto: Aquarena
2

"BadeInsel"
Worauf sich Familien – Alt und Jung – freuen können

In der "BadeInsel" in Tamsweg wird umgebaut: Sauna neu, Rutsche neu. TAMSWEG. Erst in unserer letzten Bezirksblätter-Ausgabe, die das Schwerpunktthema Gesundheit hatte, haben wir über die BadeInsel berichtet: die BadeInsel, ein Ort sowohl zum psychischen und physischen Entspannen als auch zur körperlichen Ertüchtigung. Unterm Strich ist es – und aus diesem Blickwinkel wollen wir sie diesmal betrachten – ein Ort für die ganze Familie: angefangen vom Baby- und Kinderbecken, über die Rutsche für...

Der Tamsweger Bürgermeister, Georg Gappmayer, und der Geschäftsführer der Sport- und Immobilien GmbH, Julius Schmalz (hinten zu sehen), in der "BadeInsel". Derzeit ist sie wegen des Lockdown geschlossen. | Foto: Peter J. Wieland

Die "BadeInsel"
Eine Insel im Bezirk zum Kraftschöpfen

Viele halten sich dort fit, andere relaxen nur: in der "BadeInsel". Sie wird nach dem Lockdown wieder ein Ort fürs körperliche und psychische Wohlbefinden sein. TAMSWEG. Es sieht so aus wie im Herbst; es riecht gleich wie damals; es ist tropisch wie eh und je. Nur keine Menschen, die seelische, körperliche und psychische Erholung suchen, sind dort: in der „BadeInsel“ in Tamsweg. Wegen des Corona-Lockdowns hat auch die Badeanstalt seit Anfang November 2020 komplett geschlossen. 75 Prozent...

SPS mit Julius Schmalz, Heimo Prodinger und Peter Santner. | Foto: BB Lungau
6

Austropop für die Wandersleut'

Auf der Grazer Hütte gab die Tamsweger Band "SPS" ein Konzert. TAMSWEG, KRAKAU. Auf der Grazer Hütte, die im Grenzgebiet der Gemeinden Tamsweg und Krakau auf steirischer Seite liegt, spielte am Samstag die Band "SPS" auf. Die Tamsweger Formation mit den Musikern Peter Santner, Heimo Prodinger und Julius Schmalz unterhielt das zahlreich zum Konzert hinaufgewanderte Publikum mit Austropop-Klassikern. Auch internationale Hits – in etwa aus der Zeit der 1970er- und 1980er-Jahre, waren dabei....

Foto: Bildgestaltung: Verena Siebenhofer

Lungauer Kulturvereinigung
Konzertreihe "Saitensprünge"

LUNGAU (vsi). Im Rahmen der LKV-Konzertreihe "Saitensprünge" gibt die Tamsweger Gruppe "SPS", bestehend aus Julius Schmalz, Heimo Prodinger und Peter Santner, am Donnerstag, dem 11. Oktober, ein Konzert unter dem Motto "Heimspiel" in der Glaserei Wieland in Unternberg. Beginn ist um 19:30 Uhr. Das zweite Konzert gibt David Lindorfer mit seiner Gitarre in der Schlosserei Ritzer in Mauterndorf am Freitag, dem 12. Oktober. Beginn ist um 19:30 Uhr. Motto: "Rainmaker" Am Samstag, dem 13. Oktober,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: geralt

Bildervortrag "Papua Neuguinea"

von Julius Schmalz Diesntag, 20. März 2018 19:30 Uhr Witschaftskammer, Tamsweg Wann: 20.03.2018 19:30:00 Wo: Wirtschaftskammer Tamsweg, Friedhofstraße 6, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Solartechniker Robert Feuchter, BadeInsel-GF Julius Schmalz, Bgm. Georg Gappmayer, GV Monika Weilharter, GR Heinz Koidl.
2

Wird oben erzeugt und unten genutzt

Der am Dach der "Bade-Insel" gewonnene Strom wird 1:1 vor Ort verbraucht. TAMSWEG. Die "BadeInsel" in Tamsweg zählt mit in etwa 95.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr zu den beliebtesten und wichtigsten Freizeiteinrichtungen der Region. Der Energieverbrauch ist relativ hoch; der jährliche Stromverbrauch entspricht jenem von knapp 130 Einfamilienhäusern. Zwölf Prozent des Bedarfs "Die größten Stromfresser sind die Pumpen für die Badewasseraufbereitung und die Klima- und Entfeuchtungsanlage",...

SPS spielten auf der Grazer Hütte auf
25

SPS - Konzert auf der Grazer Hütte

Am 22 Juli 2017 eröffnete die Gruppe SPS den Veranstaltungsreigen auf der Grazer Hütte TAMSWEG, KRAKAU (red). Auf der Grazer Hütte spielten SPS auf. Die Tamsweger Gruppe von Peter Santner, Heimo Prodinger und Julius Schmalz unterhielt das zahlreiche Publikum mit Klassikern des Austropop und internationalen Hits der 70er und 80er. Hüttenwirt Christian Dengg, Andrea Moser-Dengg und ihr Team verköstigten die Gäste wie gewohnt mit exzellenter Küche und verwöhnten sie auch mit ihrer Herzlichkeit....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Julius Schmalz aus Tamsweg.
1 2

Schmalz kehrt in den Tamsweger Gemeindedienst zurück

TAMSWEG. Nachdem Julius Schmalz zuletzt in Papua Neuguinea als Berater tätig war, kehrt er nun wieder als Geschäftsführer der "BadeInsel" und Mitarbeiter der Finanzverwaltung in den Gemeindedienst in Tamsweg zurück. Das befristete Dienstverhältnis seiner Vertretung, Elke Wageneder, ist ausgelaufen.

Julius Schmalz (re.) mit seinem Kollegen Andrew (Secretary of Education). | Foto: Schmalz
2

Schmalz: "Als weißer Europäer ist man hier Exot"

MOUNT HAGEN, TAMSWEG. Seit rund einem Monat ist Julius Schmalz aus Tamsweg in Papua Neuguinea, wo er die nächsten zwei Jahre lang als Berater im Bereich der Finanzverwaltung/soziale Dienste Entwicklungshilfe leisten wird. "Ich habe bereits so viel erlebt und gesehen, dass es für drei Monate reicht. Meine Familie fehlt mir schon sehr", berichtet Schmalz und erzählt weiter, wie es ihm ergeht: "Nach der Ankunft hatten wir einige Tage, um in die völlig fremde Kultur einzutauchen und die lokale...

Julius Schmalz: "Das Kinderlachen täuscht darüber hinweg, dass die Menschen in Papua Neuguinea großteils sehr arm sind." | Foto: Schmalz

"Ein atemberaubendes Land voller Gegensätze"

TAMSWEG (pjw). Nach einer anstrengenden, aber sehr aufregenden Reise von Wien über Doha (Katar) und Singapur ist Julius Schmalz aus Tamsweg mit drei weiteren Projektmitarbeiter Ende Jänner gut in Papua Neuguinea gelandet. Zwei Jahre in der Fremde Dort wird der 46-Jährige die nächsten zwei Jahre als „Technical Advisor“ im Bereich der Finanzverwaltung/soziale Dienste Entwicklungshilfe leisten. "Entsandt wurde ich von der Organisation ,Horizont 3000‘, die in Papua Neuguinea mit dem dortigen...

Julius Schmalz reist für zwei Jahre ans andere Ende der Welt. "Ein mulmiges Gefühl ist natürlich dabei", sagt er.

Tamsweger wirkt für zwei Jahre am anderen Ende der Welt

Julius Schmalz aus Tamsweg wird in Papua Neuguinea als Berater arbeiten. TAMSWEG. Julius Schmalz aus Tamsweg verlässt für zwei Jahre seine Heimat. Seine Reise beginnt voraussichtlich am 5. Jänner 2015. Im Hochland der Provinz Wes-tern Highland in Papua Neuguinea (nördlich von Australien) wird der 46-Jährige am anderen Ende der Welt als „Technical Advisor“ im Bereich der Finanzverwaltung/soziale Dienste Entwicklungshilfe leisten. „Entsandt werde ich von der Organisation ,Horizont 3000‘, die in...

6

Neuer Steuermann der Wirtschaft

Julius Schmalz übergibt sein Amt als WKS-Präsident an Konrad Steindl SALZBURG. Ein Kapitän verlässt die Brücke des Dampfers „Wirtschaftskammer“ und übergibt seinem Nachfolger das Steuerrad. Das gab´s in symbolischer Form für Konrad Steindl, der in der Vorwoche Langzeitpräsident Julius Schmalz (fast zehn Jahre) an der Spitze der Salzburger Wirtschaftskammer ablöste. Lob für Julius Schmalz Aber auch für Schmalz gab´s Geschenke. Ehrungen der Wirtschaftskammer Öster- reich durch Präsident Chris-...

LH Wilfried Haslauer bei der Überreichung der Landesauszeichnung an Julius Schmalz. | Foto: Foto: Franz Neumayr

Julius Schmalz erhält Ehrenzeichen des Landes

TAMSWEG. Kommerzialrat Julius Schmalz aus Tamsweg wurde am Dienstag der Vorwoche in seiner Funktion als Präsident der Salzburger Wirtschaftskammer verbschiedet und mit dem Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. Besonders hervorgetan habe sich Schmalz bei der Ausbildung und Bildung der Jugend, vor allem bei der Lehrlingsausbildung, die europaweit mit dem dualen Modell zum Vorbild geworden sei, so LH Wilfried Haslauer in einer Aussendung des Landes. Auch der Bereich Verwaltungsvereinfachung und...

Wirtschaftskammer-Präsident Julius Schmalz : „Eine Lehre kann ganz entscheidend zur persönlichen Lebensqualität beitragen.“ | Foto: Foto: WKS/Neumayr

„Lieber nachrechnen“: Einkauf im Ort ist oft nicht nur entspannter, sondern auch günstiger

Wer eine starke regionale Wirtschaft will, der muss etwas dafür tun, sagt Wirtschaftskammer-Präsident Julius Schmalz. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Präsident, Sie kennen die Diskussion von den günstigeren Einkaufspreisen im benachbarten Bayern. Wie passt das zur Sinnhaftigkeit der Regionalwirtschaft? JULIUS SCHMALZ: „Abgesehen davon, dass in Österreich auch die Personalkosten im Handel höher sind – wer ständig darauf hinweist, wie vermeintlich billiger es anderswo ist, erweist der regionalen Wirtschaft...

Aus Überzeugung: WKS-Präsident Julius Schmalz unterstützt den Regionalitätspreis der BEZIRKSBLÄTTER Salzburg. | Foto: Foto: WKS

„Wir brauchen starke Regionen“

WKS-Präsident Julius Schmalz: Warum Regionen wichtig sind. SALZBURG. „Auch in den Regionen entsteht viel Neues. Hier wird nachhaltig gehandelt und gewirtschaftet und auf den Zusammenhalt der Menschen geachtet. Jede Aktion, die diese Werte fördert, gehört unterstützt", begründet Wirtschaftskammer-Präsident Julius Schmalz, warum er beim Regionalitätspreis der BEZIRKSBLÄTTER-Salzburg zum wiederholten Male als Partner dabei ist. „Wir brauchen starke Regionen. Die zunehmende Urbanisierung und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Neumayr

WKS: Effizienz steigern

Bei einem neuen Projekt sollen Sachverständige aus der Wirtschaft Firmen bei Verfahren helfen. SALZBURG (lg). "Gestalten statt verwalten" - so lautet das Motto eines neuen Kooperationsprojektes der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) mit dem Land Salzburg und den Bezirkshauptmannschaften, das helfen soll, Verfahren zu beschleunigen. "Dieses Projekt schafft eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten und hilft, Verfahren zu beschleunigen und effizienter duchzuziehen. Ziel ist es, dass so genannte...

Männer mit Männerspielzeug: Schmalz, Haslauer, Robert Schnöll und Florian Schnöll.

Für Ruhm und Ehre und für eine Medaille

Zwei junge Tennengauer wollen den Berufs-Weltmeistertitel im Juli nach Salzburg holen. TENNENGAU (tres). Eine geballte Ladung an "Schnöll" erwartet die Jury der "World Skills 2013" in Leipzig von 2. bis 7. Juli: Robert Schnöll, Steinmetz bei Marmor Kiefer in Oberalm und Florian Schnöll, Metallbauer in der Schlosserei Josef Huber in Kuchl. "Beide nicht verwandt oder verschwägert", wie LH-Stv. Wilfried Haslauer bei einem Pressegespräch in Kuchl feststellte. 25 junge Männer und vier Frauen aus...

Konsul Gerhard Huber erhält das Dekret von Botschafter Abdul Azeez und seiner Mitarbeiterin Savitri Panabokke.
5

Große Ehre für Gerhard Huber

Ex-Rot-Kreuz-Chef wurde zum Konsul der Republik Sri Lanka ernannt SALZBURG. „Für mich ist das eine ganz besondere Ehre!“, freute sich Ex-Rot-Kreuz-Chef Gerhard Huber bescheiden. Grund dafür: Abdul Azeez, der Botschafter der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka, überreichte ihm während eines Festaktes das Dekret, das Huber offiziell zum Konsul des Inselstaates erklärt. Huber und sein Team des Roten Kreuzes hatten nach dem verheerenden Tsunami im Jahr 2004 die Aktion „Salzburg...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.