Junioren

Beiträge zum Thema Junioren

v.re.n.li. Bgm. Josef Wallner, Peter Pichler, David Glatz hoch zu Ross, Ludwig Hoffmann und Alois Stoiser.  | Foto: A.Glatz
1 4

David Glatz's große Sprünge zum Erfolg!
Die steirische Landesmeisterschaft im Springreiten der Junioren!

Der Präsident des steirischen Pferdesportverbandes Ludwig Hoffmann, sowie Peter Pichler und der steirische Springreferent Alois Stoiser hielten festliche Ansprachen auf der Anlage des Reitclubs Schloss Frauental und gratulierten den Landesmeistern aus den verschiedensten Kategorien. Unter den Ehrengästen ließ sich auch der Deutschlandsberger Bgm. Josef Wallner die Pferdestärken nicht entgehen. Fest im Sattel saß der 17 jährige Leibnitzer David Glatz und hatte seinen 12 jährigen Wallach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Foto: Open Faces / Mia Knoll

Nächste Woche beginnt der wichtigste Wettkampf für Freeride-Junioren

Vielversprechende Verhältnisse für die Freeride Junior World Championship Kappl 2019 by Dynastar in Tirol! Kappl, Österreich – 5. März 2019 – Diese Veranstaltung gibt einen Vorgeschmack auf das Freeriden der Zukunft: Die Freeride Junior World Championship by Dynastar (FJWC) in Kappl, die im Wetterfenster von 13. bis 15. März 2019 abgehalten wird, ist der alljährliche Höhepunkt im Kalender der Freeride-Junioren. Schon der Tourstopp der Freeride World Tour (FWT) in Fieberbrunn hat kürzlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
... diese Hände erfreuen uns akustisch. | Foto: Santrucek
4

Bunt ist der Hände Werk

Die Ausstellung "Der Hände Werk" schaut in der Schallaburg Menschen auf die Finger. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Egal ob klein oder groß, zierlich oder kräftig, erfahren oder neugierig – das „Wunderwerkzeug Hand“ erschafft Meisterwerke, die unser Leben prägen. Und genau darum geht es heuer in der Ausstellung „Der Hände Werk“ auf der Schallaburg. Wir haben in unsem Bezirk ein paar außergewöhnlichen Meisterhände und deren „Besitzer“ bei ihrer vielfältigen Arbeit beobachtet. Raten sie einfach mit,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
8

Ehrung für Kunstbahnjugend in Imst
Ehrung für "Goldenes" Juniorenquartett, das den Teambewerb für sich entscheiden konnte

Die vier Kunstbahnrodler, die sich vor drei Wochen den Team-Weltmeistertitel in der Juniorenklasse holten, wurden am vergangenen Freitag vom RV Imst und der Stadt geehrt. IMST (ps). "Sie haben es sehr spannend gemacht bei der Junioren-Weltmeisterschaft vor drei Wochen in Igls, es war ein unglaublicher Teambewerb in dem sich das hier stehende Team den Sieg holte", erinnerte sich Rodelvereinsobmann Peter Schmid an den Nervenkitzel. Riccardo Schöpf aus Umhausen, Doppelpartner von Juri Gatt (SV...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Riccardo Schöpf, Juri Gatt, Lisa Schulte, OK-Chef und Präsident des Österreichischen Rodelverbandes Markus Prock und Bastian Schulte jubelten über den Junioren Weltmeistertitel. | Foto: Schöpf
1 5

Sensation im Eiskanal Igls
Das österreichische Junioren-Team im Kunstbahnrodeln holte sich den Weltmeistertitel

Die vier Rodler Lisa Schulte, Bastian Schulte und das Doppel Juri Gatt und Riccardo Schöpf lieferten vergangenen Samstag bei der Junioren-WM in Innsbruck-Igls sensationelle Leistungen ab, dafür wurden sie belohnt mit der Goldmedaille. INNSBRUCK/UMHAUSEN (ps). Die Teamstaffel der Junioren-Weltmeisterschaft im Eiskanal Innsbruck-Igls am vergangenen Samstag wurde nach den Einzelwettkämpfen gefahren. Für 13 Nationen stand jeweils eine Juniorin, ein Junior und ein Doppel am Start. Neben den sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Johannes Lamparter: viel Grund zum Jubeln. | Foto: R. Eggert

Nordische Ski-WM
Drei WM-Medaillen für Johannes Lamparter

LAHTI/KITZBÜHEL (red.). In Lahti ging die Nordische Junioren-WM in Szene. Auch für die heimischen Nachwuchs-Athleten war die WM der Saisonhöhepunkt. Im Einsatz waren u. a. Florian Dagn, Max Lienher, Lisa Achleitner und Katharina Brudermann. Sehr gut lief es für den Absamer Johannes Lamparter. Der Kombinierer holte die Silbermedaille in Einzelwettkampf, Bronze im Teambewerb und Gold im letzten Bewerb. Florian Dagn (K.S.C.) holte einen 11. und 17. Rang in den Einzelwettkämpfen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfolg für Jung-Curler. | Foto: privat

Curling
Schülerteams spielen bei Curling-WM groß auf

ST. JOHANN/KITZBÜHEL (niko). Im Herbst 2015 wurde im Rahmen eines Schulsportprojekts am Gymnasium St. Johann mit SchülerInnen Curling gespielt (Curlinghalle Kitzbühel). Dabei bildeten sich einige Teams. Von null auf hundert versuchte man sich mit Top- Nationen zu messen. Die Anfangsjahre waren hart, viele Niederlagen standen zu Buche. Nun aber stellten sich große Erfolge ein. Die Burschen gewannen bei der Junioren-WM überraschend gegen die ehemaligen Junioren-Weltmeister aus Russland. Ebenso...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Paul Lemberger (rechts) | Foto: Foto: Pinzgau Celtics

Football Pinzgau Celtics
Paul Lemberger und Bernhard Zach im Juniorennationalteam

Vier Mal in Folge konnte das AFBÖ Junioren Nationalteam die Europameisterschaft gewinnen. Erstmals 2011 in Sevilla, dann 2013 in Köln, 2015 in Dresden und schließlich 2017 in Paris. Maylan Bacher von den Pinzgau Celtics konnte mit dem Team 2017 die Goldmedaille erringen – ein Meilenstein für den Pinzgauer American Football. 2019 ist es wieder so weit – die Junioren ermitteln ihren Europameister in Bologna und wieder hat mit Paul Lemberger ein Pinzgauer Spieler die Chance, in den 45-Mann-Kader...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Devid Botter | Foto: Botter

Mountainbike WM: Devid Botter mit starkem Comeback

Bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide war auch der Zeller Devid Botter, nach langer Verletzungspause wieder dabei. Es gelang ihm auch ein beachtliches Comeback. Bei den Junioren belegte er den 41. Platz. 

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Daniela Ulrich (1. Platz) und Jemima Juritz (6. Platz) zeigten ihr Können bei den Juniorenweltmeisterschaften | Foto: Pixabay

Daniela Ulbing holt WM-Gold im Snowboard-Slalom

Die Villacherin schaffte es bei den Snowboard-Junioren auf den ersten Platz. KÄRNTEN. Bei den Juniorenweltmeisterschaften in Neuseeland konnte sich die Villacherin Daniela Ulbing suverän gegenüber ihrer Konkurenz durchsetzten und sich die Goldmedaille im Slalom holen. Auch Jemima Juritz aus St. Jakob im Rosental zeigte eine starke Leistung und erreichte den sechten Platz. Landessportdirektor Arno Arthofer und LH Peter Kaiser gratulieren den beiden herzlich zu dem großartigen Erfolg. Kaiser...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Lokalmatador: Stefan Denifl aus Fulpmes ist auf dem "Heimkurs" mit knackigen 258,8 km und 4.670 hm einiges zuzutrauen. | Foto: Foto: EXPA/JFK

Rad-WM: Chance für elf Tiroler, mitzutreten

Der vorläufige Kader für die Heim-WM wurde kürzlich bekannt gegeben (tk). Rund 1.000 Athleten stellen sich im Rahmen der Straßenrad-WM insgesamt zwölf Rennen in drei Disziplinen: dem UCI Mannschaftszeitfahren, dem Einzelzeitfahren und dem Straßenrennen. Im Feld der internationalen Top-Teams finden sich aktuell elf Tiroler Pedalritter – den Kader für die WM wird der Österreichische Radverband (ÖRV) jedoch im September noch einmal reduzieren.Mehr Anwärter als StartplätzeVorläufig genannt sind:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Julia Lotz in Action bei der Kletter-WM in Moskau. | Foto: Moritz Liebhaber
3

Auf tolle Plätze geklettert

TELFS (jus). Am 16. August ging die Jugend- und Junioren-WM in Klettern zu Ende. Insgesamt 699 Athletinnen kraxelten 10 Tage lang um die besten Plätze. Den Abschluss der Weltmeisterschaften machte das Finale der U16 im Vorstieg. Für Österreich gab es zweimal Silber und einmal Bronze, insgesamt schafften es 11 Mädels und Burschen aus dem KVÖ (Kletterverband Österreich) unter die Top Ten. Telfs am StartAuch die ÖAV-Sektion Hohe Munde aus Telfs war am Start und konnte folgende Platzierungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Tolle Leistung von Benni (blau) bei der Junioren EM. | Foto: Andreas Schaad
2

Top Ten Platzierung für Benjamin Greil bei Junioren-EM

Benjamin Greil bot eine tolle Leistung bei der diesjährigen Europameisterschaft der Junioren in Rom. Benjamin ging im Freien Stil bis 79kg auf die Matte. Seinen Auftaktkampf konnte er gegen Christopher Bednarik aus der Slowakei mit 8:1 nach Punkten für sich entscheiden. Im 1/8 Finale unterlag er leider dem späteren Bronzemedaillengewinner Orkhan Abasov aus Aserbaidschan. Da Orkhan im Halbfinale verlor blieb Benjamin der Weg in die Hoffnungsrunden versperrt und so beendete er dieses Turnier mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaus Draxl
Foto: Richard Lockinger
2

Erfolgreiches Rennrad-Trio

URFAHR-UMGEBUNG. Eine beeindruckende Leistung lieferte das starke Junioren-Trio Lukas Gusner aus Hellmonsödt, Gegor Stadlbauer aus Hirschbach und Jakob Mayerhofer aus Altenberg vom Team DNA-Eindruck Sarleinsbach bei der Berg-Landesmeisterschaft. Selbst gesundheitliche Probleme von Stadlbauer und Mayerhofer konnten die motivierten Radsportler nicht daran hindern die selektive Strecke von der Johannes Kepler Universität zum Freilichtmuseum auf den Pelmberg über 12,3 Kilometer im Eiltempo zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Team des Kindergarten Reith legte sich beim Triathlon voll ins Zeug. | Foto: Triathlonverein
2

Ein voller Triathlon-Erfolg

Spaß & Sport beim ersten Staffeltriathlon und Hobby-Sprintthriathlon KITZBÜHEL (niko). Großes Programm mit vier Rennen gab es beim Triathlon-Wochenende in Kitzbühel. Über den Junioren-Europacup haben wir bereits berichtet. Am Sonntag fanden Kitz Tri Games statt (siehe dazu eigener Bericht). Neben den Gefechten der Junioren und der Kids stand Spaß und Teamgeist beim erstmals durchgeführte Staffeltriathlon für Firmen, Vereine Institutionen und Jedermann im Mittelpunkt. 58 Teams stellten sich der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mädchen-Trio nach dem Junioren-Wettkampf: Pia Totschnig, Magdalena Früh, Lena Baumgartner. | Foto: ÖTRV

Ein Wochende lang war Triathlon in Kitz angesagt

Im heurigen Jubiläumsjahr des Kitzbüheler Triathlonvereins gab es vier verschiedene Wettkämpfe. KITZBÜHEL (niko). Im Herbst wird das 30. Jubiläum des Kitzbüheler Triathlonvereins gebührend gefeiert. Die Gründung des Vereins und der erste Triathlon am Schwarzsee (1988) jähren sich zum 30. Mal. Im Jubiläumsjahr gab es am 16./17. Juni ein großes Triathlon-Wochenende. Am Programm stand ein Mix aus Profisport mit dem ETU-Junioren-Europacup, einem Age-Group-Sprint-Triathlon, (Samstag), Schüler- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Schwarzsee gibt es im Juni wieder attraktive Triathlon-Action für die Fans zu sehen. | Foto: Triathlonverein

Triathlonverein – ein 30er

2018 feiert der Triathlonverein Kitzbühel sein 30-jähriges Jubiläum. 1988 wurde am Schwarzsee der erste Triathlon organisiert. Seither hat sich der Verein ständig weiterentwickelt. KITZBÜHEL (niko). Im Herbst wird das 30. Jubiläum des Kitzbüheler Triathlonvereins gebührend gefeiert. Die Gründung des Vereins und der erste Triathlon am Schwarzsee (1988) jähren sich zum 30. Mal. Schon 1987 wurden die Gamsstädter vom Triathlon-Fieber infiziert. In die Gründungszeit fiel auch der Beginn der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Weitschießen in Winklarn ...
1 31

Von Österreich bis Australien: Das war die Nachwuchs-Eisstock-WM in Amstetten/Winklarn

Bei der Nachwuchs-EM und -WM zeigten heimische und durchaus exotische Stocksportler ihr Können. AMSTETTEN/WINKLARN. Es wurde der erwartete spannende Zweikampf zwischen Österreich und Deutschland bei der 54. Europameisterschaft der Jugend U16 und U19 sowie der 5. Weltmeisterschaft der Junioren U23 in Amstetten und Winklarn. Österreich und Deutschland Bei allen Bewerben, ob bei Ziel-, Mannschaft oder Weitenbewerben, stand entweder ein heimischer oder ein deutscher Stocksportler ganz oben auf dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dominik Maier mit Reinhold PIrker (v. li) | Foto: KK
1

Junioren-Weltcup: Lavanttaler unter den besten 20

Dominik Maier vom Rodelclub Mondi Frantschach kämpfte in Tirol mit um den Sieg. LAVANTTAL. Kürzlich fand in Umhausen im Ötztal in Tirol das Finale des diesjährigen Junioren-Weltcups im Rodeln statt. Den Sieg holte sich Fabian Achenrainer. In der Gesamtwertung des Junioren-Weltcups erreichte Dominik Maier vom Rodelclub (RC) Mondi Frantschach einen Top-20-Platz und belegte schlussendlich Rang 19. Auch der Gesamtsieg ging an Fabian Achenrainer.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Simon Rueland ist stolz auf seine in Davos eroberte WM-Medaille. | Foto: Rueland

Simon will in den Weltcup

MILS (pele). Ebenfalls bei der Junioren-Weltmeisterschaft der Alpinen im Einsatz war Simon Rueland aus Mils bei Imst. Und er konnte sich unter anderem gemeinsam mit Franziska Gritsch und Fabio Gstrein aus dem Ötztal über die Bronzemedaille im Teambewerb freuen. „Das war natürlich ein toller Erfolg. In unserem Team macht es auch besonderen Spaß, gemeinsam um Medaillen zu kämpfen“, sagt der junge Oberländer. Dessen mittelfristiges Ziel es ist, in den Weltcupkader aufzurücken: „Ich durfte bisher...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Dabei sein war alles! | Foto: KCC

Curling-Jugend sammelte wichtige Erfahrungen

Kitzbüheler Curling Jugend bei der Juniors B-WM im Einsatz KITZBÜHEL/LOHJA (navi). In Finnland fand die Juniors Curling B-Weltmeisterschaft statt. Österreich wurde dabei bei Mädchen und Burschen des Kitzbühel Curling Clubs vertreten. Ziel war es, sich für die Juniors Curling Championships zu qualifizieren. Die Burschen mussten gegen 22 weitere Teams antreten, die Mädchen gegen 21 Teams. Die Jungcurler des Kitzbüheler CC waren mit ihren 16 bis 17 Jahren die Jüngsten im Teilnehmerfeld und haben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Strahlender Sonnenschein und frischer Powder: Alles war angerichtet für einen Traumstart in die OPEN FACES Saison. | Foto: OPEN FACES/Moritz Ablinger
7

Open Faces Freeride Contests: Auftakt nach Maß in Kappl

Traumhafter Start der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS! Bei idealen Bedingungen sorgte Kappl für den perfekten Auftakt der österreichischen Freeride-Saison- vor allem aus rot-weiß-roter Sicht: Mit drei Siegen in vier Kategorien zeigten die heimischen Freeride-Asse bereits am Beginn der OPEN FACES Saison ganz groß auf. Nur Freeskier Tobias Wohlmannstetter aus Deutschland wusste eine reine österreichische Siegesserie zu verhindern. KAPPL. Das Warten auf den Start der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die dritte Medaille gab`s erst am Montagabend. Aber Franzi strahlt auch mit zwei Mal Edelmetall. | Foto: Gritsch
1 2

Franzi, der Medaillenhamster

Ötztaler Ski-Ass holte bei der Junioren-WM in Davos schon drei Medaillen UMHAUSEN, SÖLDEN (pele). Gestrahlt hat sie am Sonntag wie ein frisch gepresster Euro! Dabei hätte sich Franziska Gritsch auch ärgern können. Denn zum Sieg im Super-G bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Davos (Schweiz) fehlten ihr gerade einmal fünf Hundertstelsekunden. Um genau die war die Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie schneller. „Naja, anfangs dachte ich mir schon – Mist! Aber bitte, wenn du dich über seine Silberne bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Medaillen-Gewinner aus dem Oberland: Florian Markt (Sautens), Fabian Achenrainer (Ried) und Miguel Brugger (Sautens), von links. | Foto: TRV/Achenrainer
4

Achenrainer gewinnt Krimi

Rieder holt mit 13 Hundertstel Vorsprung Gold vor seinem Teamkollegen Florian Markt LAAS. Was für eine Finale bei der Junioren-Weltmeisterschaft der Naturbahnrodler im Südtiroler Laas! Der Herrenbewerb war an Spannung nicht zu überbieten, lagen doch Weltcup-Gesamtsieger Fabian Achenrainer aus Ried im Oberinntal und sein Sautener Teamkollege Florian Markt vor dem dritten und alles entscheidenden Lauf auf die Hundertstelsekunde gleich auf. Die Entscheidung wurde somit auch zum Nervenkrimi. Und da...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.