Junioren

Beiträge zum Thema Junioren

Zahlreiche Erfolge für die heimischen Racket-Sportler. | Foto: Stocker
3

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
Acht Mal Gold für die Badmintonsportler

Nach langer Pause fand am 22. März mit den Tiroler Meisterschaften der Junioren und Altersklasse wieder ein Turnier in der Sporthalle des Gymnasiums in St. Johann statt. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Auf neun Plätzen wurden den Fans Spiele auf höchstem Niveau geboten. Erfolgreich verlief das Turnier für den Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann. In der Juniorenkategorie krönte sich Markus Perschinka gleich dreimal zum Tiroler Meister. Jeweils einmal Gold sicherten sich Romy Nothegger, Caro Dürnberger und...

Das Bezirksmeisterpaar 2025 mit den Organisatoren: vl. Rupert Straßer, Natalie Aberger und Christian Noichl mit Andi Aberger
13

Juniorinnen und Junioren Meistertitel-Duell
Der König und die Königin

Die Königsdisziplin und die Frage: Wer wird König? EC Brixen und Bezirk Kitzbühel: Junior/innen-Meisterschaften 2025 Am ersten Tag der Juniorenbezirksmeisterschaften hatte der Schwergewichtseisschützenverband in den Abendstunden noch die Frage zu klären, wer sich in der Königsklasse mit den 11 kg bis 17 kg schweren Stöcken in einem Bewerb mit jeweils drei Stöcken zum Juniorenbezirksmeister für das Sportjahr 2025 krönen wird. Christian Noichl ist der Schwergewichtseisschützen-Juniorenkönig...

Valentin Hofer gilt als einer von vielen Medaillenkandidaten bei den Junioren. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
2

Cyclocross-Weltmeisterschaften 2025
Valentin Hofer will in Frankreich Medaille holen

In Lievin, einer alten Bergbaustadt im Norden Frankreichs, finden am Wochenende die Weltmeisterschaften im Cyclocross statt. Für Cycling Austria geht Valentin Hofer aus Maria Schmolln als Athlet bei den Junioren ins Rennen. LIEVIN, MARIA SCHMOLLN. Der 17-jährige Innviertler Valentin Hofer, der drei Tage nach der WM Geburtstag feiert, möchte sich in Lievin selbst ein Geschenk machen. Der große Traum ist eine Medaille, wie schon bei den Europameisterschaften vor wenigen Monaten, wo er Silber...

Leon Auer (vorne Dritter von links) klassierte sich auf dem fünften Rang. | Foto: sz/Rodel Austria
2

Juniorenweltcup startete auf der Winterleiten
Zwei Top-Fünf-Plätze zum Auftakt

WINTERLEITEN, UMHAUSEN (pele). Auf der Bahn in Winterleiten startete der FIL-Juniorenweltcup 2024/25 im Rennrodeln auf Naturbahnen. Das Team von Rodel Austria durfte sich dabei über zwei Spitzenplatzierungen freuen. Naomi Thöni aus Ried im Oberinntal (T) landete bei den Damen auf dem starken vierten Rang. Bei den Burschen klassierte sich Leon Auer aus Umhausen (T) auf Rang 5 – unmittelbar gefolgt von Florian Freigassner aus der Steiermark und seinem Bruder Paolo Auer. Trainer Thomas...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Bei den Damen setzte sich die Lokalmatadorin Beatrix Gamsjäger durch, sie bezwang sie Vorjahressiegerin Simone Janner. | Foto: Mürztal Series
14

Mürztal-Series
Winterturnierauftakt im hochsteirischen Tennis

Mehr als 100 Tennisspielerinnen und Tennisspieler aus fünf Bundesländern nahmen am Winterauftaktturnier der Mürztal Series in Mürzzuschlag teil. Dabei feierten die Jugend und das Damen-Doppel heuer ihre Winterpremiere bei der größten Tennis-Turnierserie der Obersteiermark. MÜRZZUSCHLAG. Bei den Damen setzte sich beim heurigen Winterauftaktturnier die Lokalmatadorin Beatrix Gamsjäger vom TC Mürzzuschlag durch, im Finale bezwang sie Vorjahressiegerin Simone Janner vom TV Schwöbing. Bei den Herren...

Foto: Hartberger Reitverein "RC Dressage Group Styria"
6

Landesmeisterinnen gekürt in Hartberg!
Die Crème de la Crème an Dressurreiter:innen zu Gast in Hartberg vom 22. - 25. August!

Das sportliche Engagement und die Gastfreundschaft des Hartberger Reitvereines, machen es aus, dass die "Steirische Landesmeisterschaft der Nachwuchsreiter:innen" am vergangenen Wochenende zum dritten Mal in Hartberg über die Bühne ging. Die Riders-Lounge bot wie gewohnt neben ihrem Blick auf Hartberg auch von früh bis spät regionale Köstlichkeiten & coole Sommerdrinks. Mit Unterstützung von treuen Sponsoren, und dem engagierten Team rund um Günter & Susanne Weghofer ist es wieder gelungen die...

Paco Wrolich im Videointerview zum Finale der 5. Alpe-Adria-Tour. | Foto: MeinBezirk
1:44

5. Alpe-Adria-Tour
Startschuss zum großen Finale am Klagenfurter Ring

Heute Vormittag startete die letzte Etappe der 5. Internationalen Alpe-Adria-Tour am Ring in Klagenfurt, bei der über 300 Nachwuchsrennfahrer aus 16 Nationen um den Etappen- sowie Gesamtsieg radeln. Im Videointerview gibt Organisator Paco Wrolich einen Einblick ins Renngeschehen. KLAGENFURT. Pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss für das erste Entscheidungsrennen um den Gesamtsieg der 5. Internationalen Alpe-Adria-Tour in der jüngsten Alterskategorie. Bis zu 17-mal umkreisen die...

Die Verantwortlichen und ein junger Athlet freuen sich auf den Startschuss der 5. Alpe-Adria-Tour. | Foto: MeinBezirk
2 2

5. Alpe-Adria-Tour in Kärnten
"Nirgends sonst in Österreich möglich"

Am Donnerstag fällt der Startschuss für die 5. Alpe-Adria-Tour in Kärnten. Auch heuer führt die vierte und letzte Etappe die Nachwuchsrennfahrer wieder über den Ring in der Klagenfurter Innenstadt. Bei der Auftaktpressekonferenz wurden die letzten Details verraten. KÄRNTEN. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten heuer in den Alterskategorien von U13 bis Juniors in das größte Nachwuchsradrennen Österreichs. Die Tour verläuft in vier Etappen über Ottmanach, Villach, Althofen und...

Reinhard Eisenbauer
4

Nach Soloflucht über 60 Kilometer
Bram Danklof aus den Niederlanden gewinnt die 49. Int. Junioren Rundfahrt 2024

Mit einer beeindruckenden Leistung von Bram Danklof (Team WPG Amsterdam Junior) ist heute die 49. Int. Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt 2024 zu Ende gegangen. Der 17jährige Niederländer sicherte sich nach einer Soloflucht von über 60 Kilometern nicht nur nach 2:38:11 Stunden den Tagessieg, sondern auch den Sieg dieser international bedeutenden Rundfahrt. Mit einem Vorsprung von 1:36 Minuten auf den Belgier Jasper Schoofs (Team Acrog-Tormans) und Bastian Petric vom...

Reinhard Eisenbauer
4

Konkurrent vergibt in letzter Kurve den Tagessieg
Anco Ballif aus den Niederlanden gewinnt 2. Etappe der 49. Int. Junioren Rundfahrt 2024

Die 49. Int. Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt 2024 wurde jetzt mit der 2. Etappe mit Start und Ziel in Sarleinsbach fortgesetzt. Auf den intensiven 116,5 Kilometern mit insgesamt 1.845 zu absolvierenden Höhenmetern wurde den Radstars der Zukunft so ziemlich alles abverlangt. Von Beginn an wurde ein hohes Tempo vorgelegt und eine Attacke nach der anderen gestartet. Bis zur letzten von insgesamt sechs Runden gelang es keinen Ausreißern, mehr als 18 Sekunden vom Hauptfeld...

Eisenbauer
4

Heimo Fugger als bester Österreicher auf Platz 9
Louis Grupp aus Deutschland gewinnt die 1. Etappe der 49. Int. Junioren Rundfahrt 2024

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde heute Abend die 49. Int. Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt 2024 mit der 1. Etappe mit Start und Ziel in Marchtrenk gestartet. Dieses europaweit bedeutende Nachwuchsrennen kann heuer mit 24 Mannschaften aus 16 Nationen aufwarten. Insgesamt 11 nationale Landesmeister (!) stehen bei der topbesetzten Rundfahrt in Oberösterreich am Start. Auf dem 104,8 Kilometer langen Teilstück mit Start und Ziel in Marchtrenk ging es von Beginn an voll zur...

Wier PR

Start um 17.30 Uhr
1. Etappe der 49. Int. Junioren Rundfahrt am 19. Juli 2024 mit Start und Ziel in Marchtrenk

In Oberösterreich präsentieren sich vom 19. bis 21. Juli 2024 die stärksten U19- Radsportler Europas. Die 49. Int. Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt führt heuer über insgesamt 330,5 Kilometer und 4.093 Höhenmeter. Die 1. Etappe über 104,8 Kilometer wird am Freitag, den 19. Juli um 17.30 Uhr beim Stadtamt Marchtrenk gestartet, dort wird gegen 20 Uhr auch der Zieleinlauf erwartet. Mit dieser zu den Oberösterreich Classics zählenden Tour wird den Radstars von Morgen eine große...

Sportlehrer Thomas Hartl mit den Schülern der 2s Klasse/Sportmittelschule Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel

Sportmittelschule Kitzbühel
Sportmittelschule Kitzbühel stark bei Handball-Schulcup

Nachdem sich die Schüler der 2s und 1s Klasse der Sportmittelschule Kitzbühel bereits den Landesmeistertitel in Handball holen konnten, waren sie für die Junior Handball Schulcup Regionalmeisterschaft West qualifiziert. KITZBÜHEL. Trotz starker Teams aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg waren unsere Schülerinnen und Schüler gut aufgestellt und konnten den vierten Platz erreichen und verpassten damit nur ganz knapp die Medaillenränge. Wie motiviert unsere Schüler sind, zeigt sich daran, dass sie...

Foto: Privat
3

UJZ-Trophy in Rohrbach
Judoteam räumte wieder Medaillen ab

Bei der internationalen UJZ-Trophy in Rohrbach, konnten die Judokas aus dem Ennstal wieder überzeugen. ROHRBACH, REICHRAMING. Sieben Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen gab es bei diesem gut besuchten Turnier in den Altersklassen U10 bis U18. Insgesamt waren 600 Sportler aus fünf Nationen im Mühlviertel dabei, Reichraming platziert sich in der Teamwertung auf den zweiten Platz von über 50 teilnehmenden Vereinen. Klassensiege in Rohrbach: Joel Gassenbauer (U12), Simon Gierer und...

Beim Kreischer geht es hoch her. | Foto: KB/Mitter
2

Kreischberg-Lachtal
Saisonfinale mit Kreischer und neuen Startzeiten

Die beiden Skiberge Kreischberg und Lachtal gehen mit einem bunten Programm, dem längsten Riesentorlauf der Welt und teils neuen Startzeiten ins Saisonfinale. MURAU. Am Kreischberg geht am Samstag mit dem „Kreischer“ der spektakulärste Bewerb der Saison über die Bühne. Wichtige Information für alle, die am 23. März nicht aktiv dabei sind: Für den „Kreischer“ sind einzelne Pistenteile aus Sicherheitsgründen gesperrt, der Großteil der Pisten ist aber offen. Die Tageskarte gibt es außerdem zum...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Jubelstimmung bei Sina Rieger, Anja Mandl, Chiara Wade und Sabrina Pozarek (v.l.) über ihren Triumph bei der EM im Eisstockschießen. | Foto: Regina Stanger

Stocksport EM in Bruneck
Sina Rieger schoss Österreich zum EM-Titel

In Bruneck, bei der Europameisterschaft vom 20. bis 24. Februar 2024, zeigte Sina Rieger aus Pinswang erneut ihre Klasse im Eis- und Stocksport, indem sie ihren zweiten Europameistertitel errang. Dieses Mal triumphierte sie im Mannschafts-Zielbewerb der U23 zusammen mit drei weiteren talentierten Juniorinnen aus Österreich. PINSWANG/BRUNECK (eha). Die Teamstrategie war klar definiert: Chiara Wade eröffnete mit präzisen Maßschüssen in die mittleren Ringe, gefolgt von Anja Mandls gezielter...

Lara Wagner war Teil des Erfolgsteams. | Foto: Ski Austria
3

Jugend- und Junioren-WM Biathlon
Junioren-Mixed-Staffel jubelte über Bronze

Österreichisches Juniorenteam lief und schoss sich zu WM-Bronze in der Mixed-Staffel. OTEPÄÄ, KITZBÜHEL. Am ersten Wettkampftag der IBU Biathlon Jugend und Junioren Weltmeisterschaften in Otepää (EST) sorgten Oliver Lienbacher, Fabian Müllauer, Lara Wagner (Kitzbühel) und Anna Andexer mit Bronze in der Mixed-Staffel gleich für den ersten Medaillenerfolg im Rahmen der Titelkämpfe. Das österreichische JuniorInnen-Quartett lieferte bei schwierigen und extrem windigen Bedingungen eine starke...

Anna Juppe bei der JWM 2021 in Obertilliach. | Foto: Expa Pictures
4

Biathlon - IBU Cup
IBU Cup Saisonfinale in der Biathlonhochburg Obertilliach

Saisonfinale im Biathlonzentrum Obertilliach bietet spannende Rennen und Unterhaltung mit Live-Musik, Discos und Schnupperbiathlon für Besucher. OBERTILLIACH. Während die Biathlon-Weltmeisterschaften in Nove Mesto in vollem Gange sind, bereiten sich die Organisatoren im Biathlonzentrum Obertilliach auf die Finalbewerbe des IBU-Cups vor. Die achte und neunte Station der zweithöchsten Liga im Biathlonsport geht in Osttirol über die Bühne. Erstmals wird den Besuchern ein umfangreiches...

Fabio Zauser fehlte zuletzt etwas die Lockerheit. Jetzt gilt sein Fokus der Junioren-WM in Lillehammer. | Foto: ÖRV/Ebermann

Fabio Zauser bei EM auf Rang 6
Suche nach der Lockerheit

ST. MORITZ, IMST (pele). Die Natureisbahn in St. Moritz-Celerina war am Wochenende Schauplatz Schauplatz des 6. Junioren-Weltcups im Kunstbahnrodeln, der gleichzeitig als „Race in Race” auch als Europameisterschaft gefahren wird. Fabio Zauser vom Rodelverein Imst landete im Weltcup auf Rang 7, in der EM auf Platz 6. „Für den Moment sind die Platzierungen okay. Es ist zuletzt für mich nicht so rosig gelaufen. Das ursprüngliche Material hat nicht so richtig zu meinem Fahrstil gepasst. Deshalb...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Anja Mandl des SSV ASKÖ Weiz Nord erreichte den ersten Platz in der Klasse U23. | Foto: Fabian Bleier Fotografie
2

Eisstocksport
Die Weizer Junioren waren beim Österreich-Cup erfolgreich

Bei der Premiere des Österreich-Cup im Eisstock Zielwettbewerb in Kapfenberg erzielten auch drei Junioren aus Gleisdorf mit zwei ersten Plätzen und einem dritten Platz ausgezeichnete Ergebnisse. KAPFENBERG/WEIZ. In der Eishalle Kapfenberg fand vor Kurzem mit dem 1. Junioren Österreich Cup die Premiere einer neuen Wettbewerbsserie für Nachwuchsspieler im Eisstock Zielwettbewerb statt, bei dem auch drei Junioren aus dem Bezirk Weiz erfolgreich waren. Ähnlich dem Österreich-Cup im Weitensport wird...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Gute Laune herrschte bei Fabio Zauser beim Weltcup-Auftakt der Junioren in Park City. | Foto: ÖRV

Imster Rodler zieht Bilanz nach erstem Weltcup
Zwei Mal Rang 6 für Zauser

PARK CITY (pele). In Park City (USA) starteten Österreichs Junioren-Rodler mit zwei Weltcup-Events in die neue Saison. Fabio Zauser vom Rodelverein Imst landete dabei in beiden Rennen auf dem sechsten Rang. Seine Bilanz: „Mit den Läufen und besonders den Startzeiten kann ich durchaus zufrieden sein. Die Qualität hat im Training und bei den Rennen insgesamt gepasst. Die Gesamtzeiten liegen allerdings unter den Erwartungen. Woran es gelegen hat, ist schwer zu sagen. Das gilt es nun heraus zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der 21-jährige Maurice Egger aus Oberwölz holte sich den Staatsmeistertitel in der Enduro ÖM-Junioren Klasse. | Foto: KK
3

Titel eingefahren
Junioren-Staatsmeister kommt aus Oberwölz

Motocross ist sein Leben. Und diese Leidenschaft hat dem 21-jährigen Maurice Egger aus Oberwölz den Titel "Enduro Junioren Staatsmeister 2023" eingebracht. Bereits zwei Runden vor Saisonschluss war ihm der Stockerplatz sicher! OBERWÖLZ. Der Enduro Junioren Staatsmeister 2023 kommt aus Oberwölz und heißt Maurice Egger! Mit seinen 21 Jahren gehört er bereits zu den schnellsten Enduro-Piloten des Landes und gewann in diesem Jahr bereits zwei Wertungsläufe vor Ende der Rennsaison die hart umkämpfte...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Kitzbüheler Erfolge. | Foto: KCC
2

KCC, Saisonstart bei Curlern
Kitzbüheler Doppelsieg bei Austrian Curling Open

Mit den Austrian Curling Open startete der Kitzbühel Curling Club (KCC) traditionell in die neue Curlingsaison. KITZBÜHEL. Bei den Austrian Curling Open waren 21 Teams aus sieben Nationen vertrete, darunter das österreichische Herren-Nationalteam Genner und das Junioren-Nationalteam Hofer. Diese beiden Teams (beide spielen für den KCC) standen sich letztlich im Finale gegenüber. Im spannenden Endspiel holten sich Matthäus Hofer (Skip), David Zott und Moritz Jöchl zusammen mit ihrem Teamkollegen...

Zehn Junioren-Mixed Doubles-Teams aus vier Nationen mit den Trainern Verena Pflügler und Johann Karg. | Foto: KCC
2

Kitzbühel Curling Club
Saisonauftakt beim Kitzbüheler Curling Club

Erstmals Junioren Curling Camp in Kitzbühel; Teams aus mehreren Ländern dabei. KITZBÜHEL. Die österreichischen Curling-Junioren qualifizierten sich für den Mixed Doubles-Bewerb bei den Youth Olympic Games 2024 in Korea. Mit dem 1. Junioren Curling Mixed Doubles Camp in Kitzbühel begann die Vorbereitung für den olympischen Traum. Der Kitzbühel Curling Club (KCC) lud erstmals Teams aus ganz Europa zu einem Junioren Mixed Doubles Trainingslager ein. Zehn Teams begannen ihr Saisontraining auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.