Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Immer mit viel Freude und Begeisterung war und ist Euer Aichholzer Arnulf beim "Villacher Kirchtag" dabei!
1 Video 4

„Kärntner Lochstubn“ mit Arnulf!
A Hetz und a Gaude am "Villacher Kirchtag!"

Mit einem kräftigen "Gsund und Prost" feiern wir "trotzdem" unseren Villacher Kirchtag! Obwohl auch dieses Jahr der offizielle "Villacher Kirchtag" abgesagt wurde, lassen wir uns das  FEIERN und LUSTIGSEIN nicht verbieten. Aus diesem Grund hat sich Arnulf Aichholzer voller Freude in seine "Kärntner Lochstubn" gesetzt und dieses Video mit lustigen Gedichten und Geschichten rund um den Kirchtag, natürlich im Kärntner Dialekt, für alle Freunde gestaltet. VERGESSEN WIR FÜR EIN PAAR MINUTEN DIE...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai solche Prachtstücke von Äskulapnattern voller Freude beobachten, aber wo sind sie im heurigen Jahr?
1 2 7

Immer weniger Nattern!
Wo sind die Schlangen geblieben?

Was ist los mit den Äskulapnattern? Jetzt haben wir bereits Juni und ich habe in meinem Schrebergarten erst eine einzige "Ringelnatter" in meinem Biotop beim Kaulquappenfischen beobachten können. In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai zahlreiche "Äskulapnattern" entdecken, aber im heurigen Jahr konnte ich bis jetzt leider noch keine einzige dieser wunderschönen Schlagen beobachten. Jetzt mach ich mir schon Sorgen um die tollen Reptilien und es stellen sich mir folgende Fragen:  -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Auf Grund des "WC-Mangels" hinterlassen sogenannte "Buschhucker" gleich neben dem Drauradweg solche unappetitliche Spuren in der Natur!
2 8

Masterplan für Drauradweg R1!
Eklatanter "WC-Mangel" am Drauradweg R1!

Auf dem Drauradweg R1 durch Österreichs sonnigen Süden!"Der Drauradweg R1 ist einer der schönsten in den Alpen und wurde vom deutschen ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet. Ausgehend von Sillian in Osttirol radelt man entlang der Drau vorbei an imposanten Bergkulisse und bezaubernden Seen bis an die slowenische Grenze." So, oder so ähnlich steht es berechtigt in allen Werbeprospekten. Auf weite Strecken kein öffentliches WC am Drauradweg! Nur eines fällt den zahlreichen Radtouristen negativ auf,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
"Wo froher Sang ertönet hell, da liegt mein Heimatort Michel." Unter diesem Motto wurde die Sängerrunde St. Michael am 1. November 1945 gegründet – mit dem Ziel, in gesanglichen Veranstaltungen das Volks- und Heimatlied zu pflegen, aber auch Interesse für Lieder unserer Nachbarn zu zeigen und offen für jede Chorliteratur zu sein.
Foto: SR St. Michael
1 5

"CORONA - MASsNAHMEN" - Herausforderung für Musik - und Gesangsvereine!
Villacher Kulturvereine leiden unter der CORONA - PANDEMIE!

Umfrage über Vereinsleben in CORONA - Zeiten!Da sich viele kulturinteressierte Leser Gedanken über die Probleme im Vereinsleben in diesen äußerst schwierigen CORONA - Zeiten machen, habe ich eine Umfrage bei Villacher Kulturvereinen gestartet, hier der Bericht der "Sängerrunde St. Michael," des "Alpen Adria Chores Villach," der "Sängerrunde Fellach Oberdörfer," der "EMV-Stadtkapelle Villach" und der "Jagdhornbläsergruppe Landskron!"  Die Sängerrunde St. Michael befindet sich derzeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Da ich in St. Martin wohne, begann ich gleich mit der Stadtpfarrkirche St. Martin. 
Der Großteil des Mauerwerks der alten Kirche stammte aus dem frühen Mittelalter. In der Gotik kam es zum Zubau der beiden Seitenkapellen, die dem Bau das Aussehen eines Querschiffes verliehen. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts erfolgte die barocke Umgestaltung des Vorbaues und der Langhausfenster, auch wurde in dieser Zeit der Zwiebelhelm des Turmes errichtet. Südlich der Pfarrkirche steht im einstigen Friedhof die spätgotische St. Michaelskapelle, die später auch als Karner (Beinhaus) diente und  im 15. Jahrhundert erbaut wurde.
9 5 Video 46

Villacher Kirchen bei Tag und Nacht!
Wieviel Kirchen gibt es in Villach?

Die "Kärntner Messe," geblasen von den "Wernberger Buam" mit Walter Ruppitsch am Tenorhorn als Gast, gesungen von der "Sängerrunde Fellach-Oberdörfer". Ein besonderes Fest stand im Jahre 2011 den Männern der "Sängerrunde Fellach-Oberdörfer" unter der musikalischen Leitung von Steffen Sack und Obmann Hansjörg Scherleitner bevor: das 80. Bestandsjahr. Der musikalische Auftakt zum Jubiläumsreigen wurde mit der "Kärntner Messe" von Hellmuth Drewes in der Stadtpfarrkirche in Villach - St. Martin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Falkensteiner Schlosshotel Velden
31 18 69

Eine Schifffahrt auf dem Wörthersee, von Velden nach Klagenfurt!

Unsere schöne Schifffahrt startet in Velden am Wörthersee, beim berühmten Falkensteiner Schlosshotel. Das Falkensteiner Schlosshotell war ab 1952, immer wieder Drehort für Filme und Serien. Die bekannteste Serie war ,,Ein Schloss am Wörthersee" mit Roy Black als Hauptdarsteller. Noch immer, ist das Falkensteiner Schlosshotel Velden ein 5-Sterne Hotel und hat nichts von seinem Glanz verloren. Gegenüber dem Hotel, steht das auch Denkmal vom Schagersänger Roy Black. (direkt beim...

Nach aussichtsreicher Fahrt mit dem „TAUERNSPRINTER“ von Villach über die Tauern - Südrampe kamen wir pünktlich um 10:09 Uhr im Bahnhof Mallnitz-Obervellach frohgelaunt an!
1 2 27

Ciclovia Alpe-Adria Radweg
Mit dem Rad von Mallnitz nach Villach - Ein tolles Erlebnis!

Die Radtour von Mallnitz bis Villach ist wirklich ein Hammer und bleibt unvergessen! Am Sonntag fuhren wir mit dem gut besetzten ÖBB-Zug "Tauernsprinter," Abfahrt in Villach Hbf pünklich um 09:07 Uhr nach Mallnitz. R 8 - Glockner Radweg! Bei bestem "Radlwetter" starteten wir voller Vorfreude vom Bahnhof Mallnitz - Obervellach auf dem "R 8 - Glockner Radweg." Gleich beim Ortsende von Mallnitz bogen wir links in das Dösental, von hier ging es auf einer kurz bergauf führenden Straße vorbei beim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Immer wieder nehme ich den Helikon von der Wand und spiele gerne ein paar Musikstücke mit meinen „Wernberger Buam,“ und sei es nur über eine CD! 👍😂
2 5 Video 4

Leben mit der Coronakrise!
Mit Musik gegen CORONA!

Mit Musik gegen CORONA! A herzliches „Griaß Gott,“ heute von daham, i denk, da Coronavirus is für alle a böser Tram. Es is jo nit zan glabn, oba trotzdem is es wohl wohr, wos für a Katastrophe uns erreicht hot, im neuen Johr. Mir lossn uns oba nit untakriagn, auf gor kan Foll, Do hob i für euch a Idee, und de is wirklich toll. Unsere Vawondten und Freunde derf ma a nit besuachn, da muaß ma uns holt a ondare Unterhaltung suachn. Holts aussa eure Instrumente und spielts lei flott auf, werds sehgn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
… und auf einmal ist alles anders!
6 6 3

Etwas zum Nachdenken!
„Die Erde spricht!“ - Ein Gedicht, das unter die Haut geht.

Die ERDE spricht:Ihr habt mir großen Schmerz bereitet, habt mich verletzt und ausgebeutet. Seit ewig hab ich Euch gegeben, was immer Ihr gebraucht zum Leben. Ich gab Euch Wasser, Nahrung, Licht, lang hielten wir das Gleichgewicht. Habt urbar mich gemacht, gepflegt, was ich Euch bot, betreut, gelebt. Doch in den letzten hundert Jahren, ist Satan wohl in Euch gefahren. Was in mir schlummert, wird geraubt, weil Ihr es zu besitzen glaubt. Ihr bohrt nach Öl an tausend Stellen, verschmutzt die Meere,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Ein Kraftort zum Nachdenken und Besinnen ist das "Kirchale" auf der St. Johanner - Höhe in Villach.
1 2

Gedanken zum Coronavirus!
... und plötzlich merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen!

Corona-Katastrophe als Chance zum Umdenken! Alles musste man haben und das sofort, unter dem Motto: ... noch mehr, ... noch besser, ... noch größer, ... noch schöner, … noch schneller, ... noch moderner. Doch mit einem Schlag zählt das alles nicht mehr, sondern nur noch  die GESUNDHEIT! Der CORONAVIRUS beherrscht die Welt!Und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war und auf einmal merkt man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Hoffentlich lernen wir alle aus dieser Krise!?! Nützen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Nicht nur Patienten mit gebrochenen "Schihaxen," sondern wahrscheinlich auch Patienten mit akkuten Grippesymtome werden mit dem Rettungshubschrauber angeliefert!
2

Coronavirus!
Panikmache - Hysterie oder doch Notwendigkeit?

Die Panikmache und Hysterie rund um den Coronavirus kann man kaum mehr ertragen!Gestern um 09:00 Uhr hörte man bei den Nachrichten im ORF - Radio: "... in Kärnten könnte eine Italienerin an den Coronavirus gestorben sein..." und dann "der Notarzt konnte bei der Toten den Verdacht auf das Coronavirus nicht ausschließen..!" u.s.w., u.s.w….. Gott sei Dank wurde der Verdacht nicht bestätigt! Meine Frage: Gibt es jetzt bei Patienten mit Grippesymtome, Fieber oder gar bei Toten nur mehr "Verdacht auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Holzfäller mit starken Zähnen: Der Biber!
Die Nagezähne sind bei erwachsenen Tieren wirklich scharf wie ein Rasiermesser, das ist auch notwendig um die großen und kleine Bäume fällen, in transportable Längen zerteilen, als auch die Rinde der Äste abnagen zu können.
2 10

Biber hat Villach erreicht!
Vorsicht - Baum fällt!

Der Biber - ein Burgherr ist wieder da! Der Biber wurde vom Menschen im 19. Jahrhundert in Österreich ausgerottet und seit rund 30 Jahren kehrt er wieder zurück. Heute breitet er sich erfolgreich aus. Damit werden unsere heimischen Ökosysteme um ein verloren gegangenes Element außerordentlich bereichert. Das öffentliche Interesse am Biber, ist seit dem Bekanntwerden von Konflikten gewachsen. Auf den Spuren des Bibers! Bei der Fahrt entlang der Drau auf dem Drauradweg R1 von St. Ulrich bis in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Einmalig finde ich diesen "Nistkastenbaum," den ich kürzlich bei einem Spaziergang entlang der Südbahn in Warmbad Villach entdeckte. Auf  diesen Baum wachsen anscheinend die Nistkästen wie auf anderen Bäumen die Äpfel oder Birnen. Er ist natürlich für unsere Singvögel ein Brutparadies. BRAVO und DANKE!
3 5

Vogelfreunde, es ist an der Zeit!
Jetzt Nistkästen anbringen!

Viele Vogel-Eltern sind schon jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Heim für ihren Nachwuchs.  Für Vögel bieten sich in der freien Natur mittlerweile durch starke Besiedlung und Landwirtschaft immer weniger Nistmöglichkeiten. Nistkästen sind daher eine attraktive und gern angenommene Alternative für die gefiederten Gartenbewohner. Brutkästen jetzt bereitstellen!Wer es im Spätsommer nicht mehr geschafft hat, kann seine Nistkästen auch jetzt zum Winterende reinigen - also unmittelbar vor der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Schwungvoll wurde heute in der Halle des Villacher Wochenmarktes aufgekocht!
1 11

Stolz auf unsere Jugend!
KTS - Schüler kochten am Wochenmarkt!

"Krautfleckalan" wurden am Wochenmarkt in Villach von der 1CT - Klasse der Kärntner Tourismusschule gekocht und serviert. Mit großer Begeisterung und Freude kochten und servierten heute Schüler der 1 CT - Klasse der Kärntner Tourismusschule in der Halle des Villacher Wochenmarktes.  Für die Besucher des Wochenmarktes war es eine freudige Überraschung, als die überaus freundlichen Schüler  "Krautfleckalan" live aufkochten und in verschiedenen Varianten servierten. Zum Verkosten gab es die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Diese unfallträchtige Kreuzung bei der Villacher Tirolerbrücke sollte "dringend," ohne viel Aufwand entschärft werden, bevor es wieder KRACHT!
2 6

Es muß etwas geschehen, damit nichts mehr geschieht!
Unfallträchtige Kreuzung bei der Tirolerbrücke sollte dringend entschärft werden!

Schon wieder hat es auf der Kreuzung "Steinwenderstraße - Verbindung zur Tirolerstraße" gekracht! Leider konnte auch ich schon einige Male Zusammenstöße von PKW´ s mit Verletzten und großen Blechschäden auf dieser Kreuzung beobachten. Auch als Verkehrsteilnehmer kam es für mich an diesem Ort schon zu gefährlichen Situationen. Jetzt reicht es mir, da von den Behörden anscheinend nichts gegen die gefährliche Situation auf dieser Kreuzung unternommen wird, möchte ich gerne mit 2 Vorschlägen zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
So eine Canon PowerShot SX720HS wurde nach etwas mehr als 2 Jahren im Gebrauch zur Reparatur eingesandt und für den Kostenvoranschlag wurden gleich EUR 70,00 verlangt.
3 1 3

REPAIR - Reparieren statt wegwerfen!
Bist deppat, dos konn jo nit sein!

Am 22.10.2017 kaufte ich eine neueCanon PowerShot SX720 HS Digitalkamera um EUR 227,04! Am 04.01.2020 zeigte plötzlich das Display kein Bild, aber sonst funktionierte alles. Ich gab die Kamera bei einem großen Fotogeschäft in Villach zur Reparatur ab und bezahlte für den Kostenvoranschlag gleich einmal EUR 70,00! Am 15.01.2020 wurde ich telefonisch informiert, das die Reparaturkosten für das "Mainboard erneuern und justieren“ EUR 365,51 betragen würden!BIST DEPPAT, dachte ich mir und verlangte,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Gottfried "Gote" SCHELLANDER mit seiner goldenen Posaune verstarb am 11.11.2019 und Jakob "Joke" RADER auf seiner Klarinette und am Saxophon verstarb am 21.08.2019 nach einem erfüllten Musikantenleben. Sie prägten den unvergleichlichen Klang der "Wernberger Buam" und werden auf ewige Zeiten mit der Geschichte der "Wernberger Buam" unvergessen bleiben.
1 Video 14

Zwei Legenden der Volksmusik sind kürzlich verstorben!
Erinnerung an zwei Urgesteine der „Wernberger Buam!“

Im Gedenken  an zwei Legenden der "Wernberger Buam," die innerhalb weniger Monate nach einem erfüllten Leben verstorben sind, gibt es für alle Freunde der urigen Volksmusik zwei typische Musikstücke der Wernberger Buam zum Nachhören.Jakob "Joke" Rader (89),der mit seinem unvergleichlichen Ton auf seiner Klarinette und am Saxophon im Zusammenspiel mit dem Gründungsmitglied der Wernberger Buam (1948),Gottfried "Gote" Schellander (91)den eigenen, unverkennbaren Klang der beliebten Gruppe prägte....

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
In lustiger Geburtstagsrunde unser "Rase" mit seiner Frau Hilde und den Gratulanten Friedl auf der Steirischen und Arnulf am Helikon!
1 Video 5

Ein Leben für die Musik!
Unser "Rase" feierte den 86. Geburtstag!

Wer "Wernberger Buam" sagt muss auch "Rase" sagen, denn die zwei Begriffe sind unzertrennlich miteinander verbunden! Am Mittwoch, den 02. Oktober feierte der über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Volksmusikant Erasmus "Rase" Uran seinen 86. Geburtstag. Zwei der noch verbliebenen Musikanten der Wernberger Buam, Friedl und Arnulf, ließen es sich nicht nehmen, dem Geburtstagskind in seinem Haus in Kerschdorf, Gemeinde Velden a.W. mit einem musikalischen Ständchen zu gratulieren. Das war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Harley-Davidson European Bike Week 2019 am Faaker See, Kärnten, Austria
34 21 193

Die große Parade - HARLEY-DAVIDSON EUROPEAN BIKE WEEK 2019 am FAAKER SEE

Die spektakuläre Harley-Davidson Parade startete pünktlich um 12:00 Uhr. Für die Parade zeigte der Himmel an diesem Tag, seine schönste blaue Farbe. Die Route führte die Harley-Fahrer vom Faaker See nach Finkenstein, durch das Zentrum von Villach und weiter nach Ossiach. Um den Ossiacher See herum, dann nach Rosegg und wieder zurück zum Faaker See. Laut der Polizei, war es eine ruhige Harey-Davidson Bike Week in Kärnten.

Zum 50 jährigen Jubiläum des Filmes "Easy Rider" wurden diese Harleys von begeisterten Freunden rekonstruiert und sind jetzt in einer Szene aus dem US-amerikanischer Spielfilm auf dem großen Ausstellungsgelände am Faaker See zu bestaunen. Der Kultfilm und Road Movie beschreibt das Lebensgefühl der Biker der späten 1960er Jahren.
1 2 10

22. European Bike Week!
„Harley Davidson“ Treffen am Faaker See!

Harley Week 2019! Rund 70.000 Motorräder und um die 120.000 Besucher aus aller Welt treffen sich an diesem Wochenende wieder bei der 22. European Bike Week in Kärnten! Das Treffen am Faaker See ist die größte Bike Week, die Harley-Davidson in Europa veranstaltet! Das Veranstaltungsgelände zieht sich vom Bahnhof Faak am See entlang der Seeuferstraße bis zum Arneitz Areal. Auf dem insgesamt 40.000 Quadratmeter großen Areal des „Harley Village“ gibt es neben einigen Ausstellern und Händlern auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Vom Jahre 1963 bis zum Jahr 2000 prägte Jakob „Joke“ RADER mit seinem außergewöhnlichen, originellen Ton auf der Klarinette und Saxophon den unverkennbaren Klang der "Wernberger Buam!"
Video 11

Urgestein der Kärntner Volksmusik ist nicht mehr!
Jakob „Joke“ RADER ist tot!

Gestern verstarb ein "Urgestein der Kärntner Volksmusik" Jakob „Joke“ RADER, er verließ uns im 89. Lebensjahr. Er prägte viele Jahrzehnte mit seinem außergewöhnlichen Ton auf der Klarinette und am Saxophon den besonderen Klang der "Wernberger Buam" und war bis ins hohe Alter mit Begeisterung der Volksmusik eng verbunden! Viele Jahre war er auch gern gesehener Gast bei Musikantenstammtischen in ganz Kärnten! Noch am Samstag, den 10. August durfte ich ihm mit meinem Enkel Florian im Altenheim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Traurig schaut es im heurigen Jahr auf den "Bienen  Tankstellen" aus. Was ist hier passiert, ich denke, der Tank ist leer :-(
1 2 2

Bienentankstelle!
Der Tank ist leer!

Der Tank in den Bienen - Tankstellen ist leer! Seit dem Jahre 2016 wurden im Stadtbereich Villach mit großen Erfolg tolle "Bienentankstellen" angelegt. Im heurigen Jahr hat es, zum Leidwesen der Bienen und Schmetterlinge, leider nicht geklappt :-(  Was ist Schuld daran: Ein minderwertiger Samen oder die außergewöhnlich hohen Temperaturen?  Die Fotos wurden an der gleichen Stelle an der Vassacher Kreuzung aufgenommen! Jetzt hoffen wir voller Freude, dass es im nächsten Sommer wieder toll...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Ausgehend von der Draustadt Villach fahren wir gemütlich flussaufwärts auf dem Drauradweg R 1 Richtung Spittal/Drau. Ein Erlebnis der Sonderklasse!
2 4 28

Ciclovia Alpe-Adria Radweg!
Mit dem Fahrrad durchs Untere Drautal!

Eine empfehlenswerte, wunderschöne Radtour auf dem R 1 - Drauradweg! Von der AlpeAdria Stadt Villach geht es der Drau entlang ca. 45 km bis zur Kulturstadt Spittal an der Drau, bekannt für ihr eindrucksvolles Renaissanceschloß Porcia und den nahen Millstätter See. Der Drauradweg R 1 ist bestens ausgebaut und auch sehr gut beschildert. Er verläuft auf dieser Etappe meist direkt am Ufer des Flusses. Die gemütliche Strecke führt durch bäuerliche Kulturlandschaft und kleine Dörfer mit vielen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.