Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Rangerin Kathrin Fercher mit Schüler:innen der Nationalpark-Volksschulen. | Foto: Peter Schober
3

Nationalparkschulen
Volksschüler feierten großes Abschlussfest

Programm mit dem Nationalpark Hohe Tauern: Rund 80 Volksschüler feierten ein großes Abschlussfest. SPITTAL. Vier Jahre werden die Schüler der Nationalparkvolksschulen regelmäßig von Nationalpark-Rangern auf Exkursionen begleitet, nun gab es ein gemeinsames Abschlussfest. Gefeiert wurde am 2. Juni im im Besucherzentrum Mallnitz. Besonderes PrivilegDas Programm ist ein besonderes "Privileg", sagt Barbara Pucker, Direktorin des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten. „Dass wir mit diesem Programm ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Wer hat die Kugel vorne;)? | Foto: Die Grünen OG Spittal
6

Bocciaturnier
Gemeinderäte gegen Architekten

Es ging um die Kugel: Im Bocciaturnier Architekten gegen Gemeinderäte gingen die Architekten als Sieger hervor. SPITTAL. m Donnerstag fand ein Bocciatunier, Gemeinderäte gegen Architekten, FH Spittal statt. Unter anderem dabei waren Stadtrat Lukas Gradnitzer, die Gemeinderäte Christian Klammer, Johannes Tiefenböck sowie die Ersatzgemeinderäte Peter Dekan und Hermann Bärntatz. Teilnehmer des Teams Architektur waren Architekt Benni Meier sowie seitens der FH Studienbereichsleiter Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Christa Drußnitzer mit Reinhold Winkler, kurz „Reini“ gerufen | Foto: Reinhard Kager
3

"Inwändig & Auswändig"
Mundartdicherin führt Publikum durch Stationen ihrer Kindheit

Mit Lesung "Inwändig & Auswändig" führte Mundartdichterin Christa Drußnitzer ihr Publikum durch die Stationen ihrer Kindheit. GMÜMD. Am 25. Mai führte, auf Einladung der Bibliothek Gmünd, Mundartdichterin Christa Drußnitzer aus Mühldorf ihr Publikum durch Stationen ihrer Kindheit. Ihre Gedichte und Geschichten wurden von Kollegen Reinhold Winkler, einem geborenen Gmündner, musikalisch umrahmt. Die Texte und die dazu passenden Lieder mit Gitarrenbegleitung lösten beim Publikum regelrecht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Auf den Dächern der Region werden PV-Anlagen aufgerüstet.   | Foto: Foto: KEM Millstatt
2

Photovoltaik-Offensive
Auf den Dächern wird aufgerüstet

Masterpläne und 100 Prozent Eigenstrom: Die Photovoltaik-Offensive auf öffentlichen Gebäuden geht rasch voran. Viele Komunen haben aufgerüstet, bei einigen gibt es noch Verzögerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten. SPITTAL. Große Vorhaben kommen auf die Gemeinde Bad Kleinkirchheim zu. So hat man hier bereits Angebote für die Errichtung von Photovoltaikanlagen eingeholt. Konkret sollen auf drei gemeindeeigenen Gebäuden – Gemeindeamt, Volksschule und Festsaal – Photovoltaikanlagen errichtet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Die Kühe fallen kaum ins Beuteschema eines Wolfes.  | Foto: Foto: Regionalmedien/Caro Guttner
10

Wolf
Weniger Bauern treiben ihr Vieh auf die Alm

Mit Ende Mai zieht das Vieh wieder auf die heimischen Almen. Doch viele Bauern zögern, ein Grund ist der Wolf. Vor allem Schafe sind ein gefundenes Fressen für Meister Isegrim. KOLBNITZ. Gegen Ende Mai ist es soweit, dann geht es für Rind und Schaf wieder hoch hinauf auf die Alm. Der traditionelle Almauftrieb hat für die regionale Agrarwirtschaft große Bedeutung, zum einen erleichtert es dem Landwirten den Betrieb über die Sommermomante, so muss das Vieh über den Sommer nicht gefüttert werden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Wir sprechen mit der Expertin über die Tabakentwöhnung. | Foto: Foto: stock.adobe
3

Weltnichtrauchertag
"Das Rauchen-Aufhören ist ein sehr individueller Prozess"

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Über das Rauchen-Aufhören spricht die WOCHE mit Gesundheitspsychologin Andrea Egger aus Spittal. Der Schlüssel zum Erfolg, sagt sie, ist das "Aufhören-Wollen". Woche: Frau Egger, Sie sind Expertin auf dem Gebiet. Wie funktioniert die Tabakentwöhnung, gibt es ein Patentrezept? Andrea Egger: Also zunächst einmal, es gibt nicht das Kochrezept in der Psychologie. Im Wesentlichen gibt es zwei Methoden, derer man sich bedienen kann. Zum einen die Reduktionsmethode,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Es wurde geplauscht und geschmaust im Landgasthaus Pacher.  | Foto: Seniorenbund Obervellach
2

Obervellach
Muttertagsfeier im Landhotel Pacher

Kaffee und ein Gläschen Wein gab es bei der Muttertagsfeier des Seniorenbunes Obervellach. OBERVELLACH. Zur Muttertagsfeier des Seniorenbundes in Obervellach lud der Obmann Peter Binz alle Mitglieder ins Landhotel Pacher ein. Bei Kaffee und Torte oder einem Gläschen Wein wurde auf den Muttertag angestoßen. Frau Andrea Schauperl kam mit einem Teil ihrer Kindergartenkinder. Sie erfreuten die Mütter und Väter mit Liedern und einem kleinen Spiel. Die Kinder teilten allen Anwesenden ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Ab Juni bieten die Kärntner Rechtsanwälte wieder die erste kostenlose Beratung an. | Foto: stock.adobe.com/REDPIXEL

Ab Juni wieder
Kostenlose Beratung der Rechtsanwaltskammer Kärnten

Die "Erste Unentgeltliche Anwaltliche Auskunft", ein Serviceangebot der Rechtsanwaltskammer für Kärnten, findet ab Juni wieder regelmäßig statt. KÄRNTEN. In einem ersten, kostenlosen Orientierungsgespräch mit einem Kärntner Rechtsanwalt oder einer Kärntner Rechtsanwältin erhält die rechtsuchende Bevölkerung Hilfe bezüglich der Rechtslage und der weiteren Vorgehensweise im konkreten Fall. Fragen wie beispielsweise "Welche Ansprüche kann ich durchsetzen und gegen wen?", "Wie stehen meine...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen sprach Eva Sachs-Ortner in Rahmen einer Weiterbildung ehrenamtlicher FamiliJa-Mitarbeiter in der "Gesunden Gemeinde" Mallnitz | Foto: Foto: FamiliJa

Mallnitz
Vortrag mit Demenz-Expertin

"Das Leben als Puzzle” ein Vortrag mit Demenzexpertin Eva Sachs Ortner MSc fand am 11. Mai im Gemeindesitzungssaal der “Gesunden Gemeinde” Mallnitz statt. MALLNITZ. „Der Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen verlangt ein hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen. Gefühlsarbeit ist dabei das Wichtigste", sagte Demenzexpertin Eva Sachs-Ortner im Rahmen eines Vortrags am 11. Mai. Unter dem Titel "Das Leben als Puzzle" teilte sie ihre jahrelange Erfahrung mit dem interessierten Publikum....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Der Gasthof Post in Rennweg spürt die Teuerung, aber ihre Gäste sind "treu", viele kommen trotzdem. "Zu tun" habe man jedenfalls genug, erzählt Heiss. Was aber auch auf die knappe Personalsituation zurückzuführen sei, sagt die Wirtin.  | Foto: Heiß
8

Teuerung in der Gastro
"Die Menschen feiern zum Glück ja trotzdem"

Bringt die Teuerung ein Sterben der Wirtshäuser mit sich? Die WOCHE hat sich umgehört. Und ist positiv überrascht. Ja, die Preise steigen, aber die Gäste sind treu. Ein größeres Problem als die Preise stellt der Personalmangel dar. SPITTAL. Bei 9,7 Prozent lag die Teuerung im April, die Inflation steigt weiter. Das merken freilich auch die Gastronomen. „Früher kaufte ich das Frittierfett um 30 Euro, letzten Winter waren es dann 120 Euro, ein Wahnsinn“, erinnert sich Elisabeth Heiß vom Gasthof...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Beim diesjährigen Symposium wird auch die Erforschung der mittelalterlichen Handschriften des Benediktinerklosters ein Thema sein. | Foto: Foto: AAU/Bem
2

Geschichte von Milstatt
Symposium unter neuer Leitung

Auch heuer findet das traditionelle Symposium zur Geschichte von Milstatt statt. Dieses Mal unter einer neuen Leitung. MILSTATT. Lange Tradition, neue Leitung. Neue Gesichter brigt das Organisationsteam vom Symposium zur Geschichte von Millstatt. Zur Symposiums-GeschichteBereits seit dem Jahr 1981 – mit Ausnahme der Corona-Jahre – findet das Symposium zur Geschichte von Millstatt zur Fronleichnamszeit in Millstatt statt (heuer am 9. und 10. Juni). Es versammelt neueste Forschung zu Millstatt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
von links: Horst Zwischenberger, Gabi und Bernhard Huber, Roman Plieschenegger, Peter Florreither | Foto: Foto: Horst Zwischenberger
4

Pionierarbeit
Nistkästen für den Baumschläfer

Der seltene Baumschläfer bekommt in einer Kooperation von Jagdverein, Bundesforste und Birdlife eigene Nistkästen. SPITTAL. Ein besonderes Projekt für den Artenschutz wurde zuletzt im Bezirk Spittal umgesetzt. Und zwar bekam der Baumschläfer eigens angefertigte Nistkästen. Der BaumschläferDer "Baumschläfer", das ist ein Kleinsäuger, der sich durch seine markante schwarze Maske und dem buschigen Schwanz von den Verwandten Siebenschläfer oder Haselmaus unterschiedet. Nun wurde in einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren Radenthein, Untertweng, St. Peter, Kaning, Döbriach, Bad Kleinkirchheim und der BTF Veitsch-Radex sowie des Roten Kreuzes und der Polizei Radenthein nahmen an der Übung teil. | Foto: AFKdo Millstatt-Radenthein/Tronegger
21

Radenthein
80 Einsatzkräfte bei Räumungsübung in Mittelschule

Atemschutztrupps, Fluchthauben und Co. In Radentheim wurde für den Ernstfall geübt. In Summe 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie des Roten Kreuzes und der Polizei nahmen an der Übung teil. RADENTHEIN. Es klang wie in einem Schreckensszenario, war aber zum Glück "nur" eine Übung, als es raunte: „Brand im Physiklabor der Mittelschule Radenthein, mehrere Kinder verletzt und vermisst." Dieses nicht-alltägliche Szenario erwartete am 16. Mai die Einsatzkräfte bei einer Räumungsübung in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Schülergruppe der 4AHW im Museum Laibach. Realität und Verzerrung... | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 11

HLW Spittal on Tour - 4AHW und 4M unterwegs
HLW Spittal on Tour - 4AHW und 4M unterwegs nach Laibach

Länderübergreifende Bildungsarbeit - ein Reisebericht mit besonderem Charakter Spittal.  Am 2.5.2023 ging es für die zwei vierten Jahrgänge der HLW Spittal 4AHW und 4M mit den Geoprofessoren Tobias Berger und Martin Penker los. Die Reisegruppe startete ihre erste Bildungsreise nach Laibach. Nach ca. 1 ½ Stunden Anfahrt im Reisebus des HLW Wirtschaftspartners Bacher Reisen erreichten die mehr als 30 Jugendlichen ihre Unterkunft. Nach dem Check-in gingen erkundete die Gruppe das Zentrum und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ensemble auf der Gitarre: Zu hören gab es wunderbare Klänge auch von den jüngsten Teilnehmern. Zum Teil noch im Kindergartenalter. | Foto: Irene Lugger/Musikschule Nockberge
9

Musikschule Nockberge
Ganz junge Musiktalente schnupperten Bühnenluft

Zur Eröffnung erklang das Lied über die Schnecke Stanislaus: Im Kongresshaus Millstatt zeigten nun ganz junge Musiktalente ihr Können. MILLSTATT. Was für eine Aufregung. Die Köpfe der Kinder ragen kaum hinter den Notenständern hervor, die Instrumente wirken teils wie eine Miniaturausgabe und die Wangen glühen vor lauter Spannung. Am 16. Mai musizierten die Jüngsten der Musikschule Nockberge im großen Festsaal des Kongresshauses in Millstatt. Erste BühnenerfahrungFür viele war es der erste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Ernteten im ausverkauften Rathaussaal Standing Ovations: Cornucopia | Foto: Foto: Kultur aktiv/Mike Costerus

Radenthein
Standing Ovations für Cornucopia-Premiere

Musikgruppe "Cornucopia:Füllhorn" feierte im aksverkauften Rathaussaal Premiere. RADENTHEIN. Standing Ovations im ausverkauften Rathaussaal: Vor Kurzem feierte die Musikgruppe "Cornucopia:Füllhorn" bei 
Kultur aktiv Radenthein Premiere. Die Gruppe freute sich über den gelungenen Auftritt. Von Alphorn bis zu E-GitarreDie Musikformation, bestehend aus Hans Kofler, Hans Laubreiter, Michael Samitz und Monika Peitler, präsentierten Eigenkompositionen, welche mittels Stimme und den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Nationalparkdirektorin Barbara Pucker mit Angelina Pucher vom Sturm-Archehof in Heiligenblut | Foto: NPHT_Marco Schiefer
2

Nationalpark Hohe Tauern
Mitglieder und Produkte wurden erweitert

Die Regionsprodukte des Nationalparkes Hohe Tauern ist nun um ein Mitglied reicher und es gibt auch neue Produkte. HOHE TAUERN. Bei der letzten Sitzung des Gremiums der Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte wurde die Aufnahme von neuen Mitgliedern und die Ausweitung des Sortiments beschlossen. Zu den bereits bestehenden Produzenten gesellt sich auf Kärntner Seite Familie Pucher aus dem Oberen Mölltal: Angelina und Hubert Pucher vom Sturm-Archehof in Heiligenblut am Großglockner werden das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Koch
Am Weißensee wird das Strandbad am Westufer nicht mehr öffentlich zugänglich sein. | Foto: Stabentheiner

Am Weißensee
Strandbad am Westufer nicht mehr öffentlich zugänglich

Nach 60 Jahren ist das öffentlich zugängliche Strandbad am Westufer am Weißensee nicht mehr für Tagesgäste zugänglich. Medienberichten zufolge will der Eigentümer, nachdem der Gemeinderat ein Bauvorhaben abgelehnt hat, nur noch Campinggäste sowie Saisonkartenbesitzerinnen und -besitzer einlassen. SPITTAL. Ein Posting auf der Homepage eines Strandbadbetreibers sorgt seit einigen Tagen für Verwunderung am Weißensee. Darin heißt es, dass "das Bad am Westufer im Privatbesitz nicht mehr wie bisher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Anzeige
An den Standorten Villach und Spittal an der Drau werden engagierte Kundendiensttechniker (m/w) gesucht.  | Foto: Olsacher GmbH Miele Center
3

Miele Center Olsacher
Verstärkung für den Miele-Kundendienst gesucht

Das Miele Center Olsacher bietet seit mehr als 30 Jahren beste Qualität und vollen Service im Bereich Haushalts- und Küchengeräte. Um weiterhin ausgezeichnetes Service zu den hochwertigen Produkten anbieten zu können, ist das Miele Center auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern. SPITTAL, VILLACH. Das Miele Center Olsacher ist der führende Vertriebspartner in Ober- und Mittelkärnten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem ausgezeichneten Kundenservice. Der Miele Vertragskundendienst...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Lisa Suntinger (1 AFSB der HLW Spittal/Drau) im Interview mit dem ORF nach ihrer Teilnahme am Bewerb | Foto: (c) hlwspittal 2023
2

Spittal - die Fachschule für Sozialberufe on Tour
HLW Schüler:innen stellten sich Landeswettbewerb für Erste Hilfe

Fachschule für Sozialberufe Spittal beim Erste Hilfe Bewerb Ein besonderer Tag – der 20. April 2023 war für das Erste-Hilfe-Team „social4ever“ der 1AFSB und 1BFSB (Fachschulen für Sozialberufe der HLW Spittal/Drau - FSB) der große Tag – endlich konnten die drei Schülerinnen (Laura Gigler, Milena Lercher, Lisa Suntinger) und ein Schüler der FSB (Felix Pucher), angeleitet von ihrer Teamleiterin Katharina Stocker beim Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Familienmusik Weber aus Krems in Kärnten | Foto: privat
2

Mein Verein auf MeinBezirk
Eine musikalische Familie aus Kremsbrücke

Die Familienmusik Weber besteht aus Papa Gernot, Mama Barbara und den Kindern Elisabeth, Magdalena und Martin. KREMS IN KÄRNTEN. Am Heitzelsberg in der Gemeinde Krems in Kärnten wohnt die musikalische Familie. Alle spielen in verschiedenen Gruppen mit, wie z.B. Elisabeth und Magdalena bei den Mirabell Dirndln, Martin bei der Lausbuam Musi und Barbara und Gernot bei der Blechsaitn Musi. Liebe zu MusikGernot und Barbara musizieren seit ihrer Kindheit. Beide sind Instrumentalpädagogen und haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 4

HLW Spittal - Medienbildung großgeschrieben
ANTENNE MACHT SCHULE – HLW Spittal geht LIVE ON AIR!

HLW Spittal/Drau bei ANTENNE MACHT SCHULE – Jahrgang 1BHW geht LIVE ON AIR! Spittal, Klagenfurt Am 31.03.2023 kam nach einer anstrengenden Schulwoche am letzten Tag vor den Osterferien nochmals frischer Wind in den Schulalltag der 1BHW. Gemeinsam mit Klassenvorständin Amata Reiner und Stellvertreterin Vanessa Steiner wurde eine Exkursion zur Antenne Kärnten unternommen. Unter dem Titel „Antenne macht Schule“ wurde unter der Führung von Madleen Sampler die Radiowelt in Klagenfurt erkundet. So...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.