König

Beiträge zum Thema König

Siemens Ausbildungsleiterin Rebecca Guth-Urdl erklärt Lion (14) einen Roboterarm, der mit einem Joystick zu bedienen ist.  | Foto: Edith Ertl
47

Tag der Wirtschaft an der PTS/MS Gratkorn
Welcher Lehrberuf ist der richtige?

Die Weichen für die berufliche Karriere werden früh gestellt. Beim Kennenlernen von Lehrberufen gehen die Polytechnische und Mittelschule Gratkorn sowie die MS Gratwein gemeinsame Wege. GRATKORN. Beim Tag der Wirtschaft in der PTS Gratkorn präsentierten 18 Betriebe ihr Unternehmen und ihre Lehrstellenangebote. "Junge Menschen stehen vor der Entscheidung, welcher Beruf für sie der richtige ist. Hier bekommen sie Informationen aus erster Hand", sagte Bürgermeister Michael Feldgrill bei der...

Das sind die neuen Stadtmeister im Schach aus Gleisdorf. Von links: Herbert Gölles, Fred Wegerer (beide Gleisdorf), Philipp Raeke (Trofaiach) und Sektionsleiter Franz Amtmann (Gleisdorf) | Foto: zVg
2

Schnellschach
Gleisdorf kürte seine neuen Stadtmeister im Schach

Kürzlich fand die 46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft im Gasthaus Zöller statt. Unter der Leitung von Franz Amtmann wurden fünf Runden im Schnellschach-Modus gespielt. Jetzt stehen die neuen Schachstadtmeister fest. GLEISDORF. Zum Sieger und somit auch zum neuen Stadtmeister kürte sich Fred Wegerer. Dahinter landeten Philipp Raeke und Herbert Gölles auf den Rängen zwei und drei. Einen großen Erfolg konnte auch das Team der Sektion Schachverein der Europajugend Gleisdorf mit dem Titel im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Gleisdorfer Schachjugend feierte in Gratwein tolle Erfolge. | Foto: Franz Amtmann
2

Jugendschachrallye
Tolle Erfolge der Gleisdorfer Schachjugend in Gratwein

Großartige Erfolge hat die Gleisdorfer Schachjugend bei der letzten Jugendschachrallye dieser Saison in Gratwein zu vermelden. Im B-Turnier gewann Christian Nakov mit einer herausragenden Leistung den ersten Platz vor insgesamt 40 Spielerinnen und Spieler. GLEISDORF. Dabei erreicht Nakov mit sieben Siegen aus sieben Partien das Punktemaximum. Dicht dahinter landet Paul Joho auf Gesamtrang fünf und sichert sich damit den ersten Preis in der Kategorie U14. Ein weiterer Erfolg gelingt Schachdame...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Rok Ribic ist gelernter Bäckermeister und derzeit im dritten Lehrjahr bei Bäckereimaschinen König. Er kennt also das gesamte Business. | Foto: König
3

Die doppelte Lehre als halbe Miete

Die Lehre auf dem zweiten Bildungsweg boomt: Die WOCHE hat einen Lehrling mit Matura getroffen. Was tun nach der achten Schulstufe? Das fragen sich viele Burschen und Mädchen, schließlich weiß nicht jeder in diesem Alter, in welche berufliche Richtung es einmal gehen sollte. So gibt es heute etwa viele Lehrlinge, die die Matura später nachmachen und umgekehrt auch viele junge Menschen, die sich erst später entscheiden, eine Lehre auf dem zweiten Bildungsweg zu machen. Rok Ribic gehört zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Narzissen-Hoheiten Romana Moser, Sabrina Kranabitl und Veronika Giselbrecht bitten um zahlreiche Beiträge. | Foto: Eder/Narzissenfestverein

Narzissenfestverein fixiert Alternative zum "Hoheiten-Skirennen"

Traditionelles Hoheiten-Skirennen im Ausseerland wird coronabedingt durch royale Social Media-Aktion ersetzt. Herausfordernde Zeiten wie diese führen zu neuen, kreativen Ideen. Nachdem aktuell das Treffen mehrerer Personen nicht gestattet ist, laden der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut und der Narzissenfestverein dieses Jahr zu einer Online-Hoheiten-Challenge ein. „Unter dem Motto ‚Hoheiten im Schnee‘ sind Königinnen und Prinzessinnen sowie Könige und Prinzen aus Österreich und den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Goldene Kronen, bunte Masken: Mit all den streng reglementierten Sicherheitsvorkehrungen kann die Sternsingeraktion auch 2021 stattfinden. | Foto: https://www.dka.at/sternsingen/corona
1

Dreikönigs-Aktion
Königlicher Sternsingergruß heuer einmal anders

Das Coronavirus hat im Jahr 2020 unser Leben auf den Kopf gestellt. Auch die „Heiligen Drei Könige“ überbringen zum Jahreswechsel ihren Sternsinger-Segen zwischen 27.12.2021 und 10.01.2021 auf unterschiedliche Weise: Mit der Sternsinger-Post, mit virtuellem Online-Sternsingerbesuch oder - wenn auch sehr eingeschränkt - traditionell mit Besuch von Haus zu Haus, allerdings ohne die Wohnräume zu betreten, ohne Singen dafür mit Mund-Nasenschutz und Abstand. Ganz Österreich wartet auf ein Zeichen...

Schach ist ein beliebtes strategisches Brettspiel, | Foto: Pixabay

Schachturnier
44. Gleisdorfer Schach-Stadtmeister ermittelt

In Gleisdorf wurden jetzt die 44. Schach-Stadtmeister gekürt. Bewerbe der Allgemeinen Klasse, Schüler- und Jugendturniere sowie ein Blitzturnier standen am Programm. Im Februar startete das diesjährige Turnier, das dann aufgrund Corona Online weitergespielt werden musste. Unter der Leitung von Michael Missethan wurde ein Online-Turnier auf einer Plattform organisiert und schließlich zur Freude aller 61 Teilnehmer weitergeführt. So war dieses Turnier das erste Online-Turnier, das von einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Firma Anton Paar stellte in der PTS Gratkorn den Lehrberuf Zerspannungstechniker vor.  | Foto: Edith Ertl
2

Tage der Wirtschaft an der PTS Gratkorn

Für die 35 Schüler der Polytechnischen Schule Gratkorn stellt dieses Schuljahr die Weichen für den künftigen Beruf. Zur Entscheidungshilfe stellten 16 Unternehmen aus der Region bei den „Tagen der Wirtschaft“ ihre Lehrberufe in der PTS vor. Bereits in der zweiten Schulwoche zeigten PTS-Direktor Walter Krammer und sein Lehrerteam, wo der Schwerpunkt ihrer Schule liegt. „Durch Covid-19 ist dieses Schuljahr keines, wie wir es gewohnt sind, trotz allem aber geben wir der Jugend Perspektiven“. Und...

Dürfen sich freuen: Maria und Katharina König | Foto: Werner Krug

Preisgekrönte Spezialitäten aus Graz-Umgebung

Ob Wurst oder Joghurt: Etliche Betriebe aus GU wurden für ihre hauseigenen Spezialitäten geehrt. 485 verschiedene Fleisch- und Milchprodukte aus der Steiermark wurden für die Steirische Spezialitätenprämierung genau unter die Lupe genommen – beziehungsweise verkostet. 78 Betriebe wurden im Grazer Steiermarkhof ausgezeichnet und erhielten vom Obmann der Direktvermarkter, Franz Deutschmann, sowie vom Präsidenten der Landwirtschaftskammer Steiermark, Franz Titschenbacher, eine Urkunde. Darunter...

Die Ausflügler des Bienenzuchtvereines Schwanberg in Friesach. | Foto: KK
1 2

Ausflug der Schwanberger Imker

Einen lehrreichen aber auch lustigen Ausflug unternahm der Bienenzuchtverein Schwanberg mit seinem Obmann Werner Kolleritsch ins benachbarte Kärnten. SCHWNABERG/KÄRNTEN. Der Bienenzuchtverein Schwanberg hat sich kürzlich auf den Weg in das Nachbar-Bundesland Kärnten gemacht. Nach einer abenteuerlichen Busfahrt kam die Gruppe in Zeltschachberg bei Friesach an. Manfred Sackl und seine Frau Beate betreiben hier eine Bio-Imkerei der allerfeinsten Sorte. „Meine Bienen müssen wir nicht anschauen, das...

Ein Generationenduo, das Wert auf Tradition, Natürlichkeit und Frische legt: Mary und Katharina König | Foto: WOCHE
3

(Oster-)Tradition, die man schmeckt

Es riecht nach lauwarmer Milch, Germ, frischen Eiern und allerlei Gewürzen: Wer die Backstube der Familie König in Gratwein-Straßengel aufsuchen möchte, der folgt einfach seiner Nase. Rechtzeitig vor Ostern herrscht hier Hochbetrieb. Mit Herz und Fleiß kneten und formen alle helfenden Hände, um das Osterfest zum geschmacklichen Höhepunkt des Jahres zu machen. Wissen von der Uroma Nur rund fünf Minuten vom Stift Rein entfernt liegt der Hof der Königs. Während sich Kuh, Schwein, Huhn und Hase des...

Foto: KK

KuKi "Kasperl und die Kichererbse"

Lustig geht es diesmal wieder beim Grazer Kasperl Theater zu. In dem Stück "Kasperl und die Kichererbse" wird der Kasperl von König Willibald gebeten, sein Amt zu übernehmen, da der König zu viele Kichererbsen gegessen hat. Doch Kasperl hat keine Lust zu regieren, als muss der Grazer Kasperl gemeinsam mit den Kindern den König wieder normal werden lassen. Dafür sind den KasperllandbewohnerInnen alle Mittel recht. Man muss ja den König nur tüchtig erschrecken und das kann doch nicht so schwer...

Lexikon des unnützen Wissens: Stottern mit dem König

Unlängst habe ich mir den Film "The King's Speech" angeschaut. Da geht es ja um die Sprechstörung des früheren englischen Königs George VI., der ja stotterte (das Stottern nennt man in der Medizin übrigens Balbuties). Ins Stottern komme ich selbst selten, gute Chancen dazu gibt es bei der Aussprache des Namens des thailändischen Königs. Denn fehlerfrei "Maha Vajiralongkorn Bodindradebayavarangkun" auszusprechen, scheint mir fast unmöglich. Spricht man ihn ganz offiziell an, wird es noch ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Richard I. Löwenherz König von England 1189-1199

Vor 825 Jahren: König Richard Löwenherz in Erdberg bei Wien verhaftet

Auf dem dritten Kreuzzug 1191 erstürmte Herzog Leopold von Österreich die Festung Akkon und hisste den rot weiß roten Banner als Erster. Das erzürnte den englischen König Richard Löwenherz und er zog den Banner durch den Dreck. Darauf schwor ihm Herzog Leopold Rache. Auf der Heimreise kam der englische König Richard Löwenherz auch nach Erdberg bei Wien. Hier wollte er inkognito in einem Gasthaus ein Mahl zu sich nehmen. Aber er flog auf: ein teurer Ring an seiner Hand verriet ihn trotz...

Vorspielstunde

Vorspielstunde der Gitarren- und Gesangsklasse ML Bacchine König. Musikschule, 3. Stock Wann: 12.10.2017 18:00:00 Wo: Musikschule, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

Hahn im Korb: Stephan Rottensteiner mit steirischen Hoheiten. Foto: fischer-media.at
1 2

Ein König ohne Ablaufdatum

Stephan Rottensteiner ist seit 2010 Erdäpfelkönig - ein Ende ist nicht in Sicht. OBDACH. Begonnen hat alles - wie so oft - mit einer Wette. „Ich habe mit einer Freundin gewettet, ob sie zur Wahl der Zirbenkönigin antritt - dann musste ich selbst als Erdäpfelkönig antreten“, erzählt Stephan Rottensteiner. Es kam, wie es kommen musste: Der Obdacher hat die Wahl gewonnen und darf sich seither offiziell Erdäpfelkönig nennen. Und das mittlerweile seit sechseinhalb Jahren. Die Wahl fiel beim...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: http://www.fink-kreativ.at/
7 17

50 plus, na und??

Dass man sich mit 50+ noch lange nicht verstecken muss und sich mit seiner Figur noch tadellos mit zahlreichen jüngeren Models messen kann, bewies kürzlich die bekannte und beliebte Versicherungsfachfrau, Martha Moser. In der S1 Lounge in der Shopping City Seiersberg wurde der neue Fotokunstkalender 2016 von Bettina Fink zugunsten der Kinderkrebshilfe vorgestellt. Bei der Präsentation am 21. Oktober 2015 waren nicht nur viele Gäste anwesend, nein, auch die Models, die sich allesamt ehrenamtlich...

Katharina, Franz und Maria König: "Geweihte Palmzweige sind der Start im Jahreskreis für uns Bauern. Damit bitten wir um Segen für Haus und Hof." | Foto: König
4

Eine Osterjause vom Bauernhof

Geselchtes, Würstel, hausgemachtes Osterbrot: Am Hof der Familie König finden sich viele Köstlichkeiten. Ein rauchig-herber Duft liegt in der Luft, als wir den Bauernhof der Familie König in Eisbach betreten. "Das sind unsere hausgemachten Selchwürstel, die über den glühenden Buchenholz-Scheiten aus unserem eigenen Wald reifen", klärt Maria König auf. Bauernhof macht Schule Besonders wichtig ist Maria König die "Schule auf dem Bauernhof". "Es kommen immer wieder Schulklassen zu uns, um sich das...

63

Feuerfest & Bohnenstark

Zum 4. Mal feiert die Arbeitsgemeinschaft St. Ruprecht an der Raab das Familienfest im Park. Das Familienfest unter dem Motto „Feuerfest & Bohnenstark“ fand am 21. Juni bei herrlich, sommerlichem Wetter im Park von St. Ruprecht an der Raab statt. Volks-, Haupt- und Musikschule, die Schuplattler der Landjugend sowie die Locker Liners und FeuertrommlerInnen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen und künstlerischen Darbietungen. Durch den Abend führten Maria Heuberger...

Reinhold König mit seinem Vater vor der teilmechanischen Kürbiserntemaschine
3

Kreative Köpfe im Vormarsch

Zwei Bio-Ernte-Austria-Landwirte ernteten Preis für Innovation. In den kreativen Köpfen der Biobauern und Biobäuerinnen ist ein unerschöpflicher Ideenreichtum vorhanden, wie der – von Bio Austria heuer zum dritten Mal ausgeschriebene Bio-Wettbewerb – „BIO AUSTRIA-Fuchs“ zeigt. Es sind nicht immer die großen Taten, die dazu beitragen, etwas zu bewegen, oft tragen kleine und lösungsorientierte Ideen – in die Praxis umgesetzt – dazu bei, die tägliche Arbeit zu erleichtern, die vorhandenen...

Antenne Kärnten und die royale Hochzeit

Nur noch wenige Stunden bis die Hochzeit des Jahrzehnts in London über die Bühne geht und Will & Kate sich das Ja-Wort geben. Mittendrin unser Morgenmoderator Timm Bodner mit den Gewinnerinnen Sandra Messlender aus Lieserbruecke und Gudrun Essmann aus Spittal. Die drei befinden sich gerade mit dem Flugzeug auf dem Weg in die Themse-Stadt und werden sich dort vor Ort mit hunderttausenden Schaulustigen live das Ereignis ganz amused zu Gemüte führen. Aber alle die beim royalen Ereignis nicht dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Sulzer

Mit der Antenne live bei der royalen Hochzeit

Nur noch wenige Stunden bis die Hochzeit des Jahrzehnts in London über die Bühne geht und Will & Kate sich das Ja-Wort geben. Mittendrin unser Muntermacher Martin Moser mit Gewinnerin Jennifer Eckhardt aus Studenzen und ihrem Freund Peter Pöschl. Die drei befinden sich gerade mit dem Flugzeug auf dem Weg in die Themse-Stadt und werden sich dort vor Ort mit hunderttausenden Schaulustigen live das Ereignis ganz amused zu Gemüte führen. Aber alle die beim royalen Ereignis nicht dabei sein können,...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Sulzer
Feldbachs Damen stehen in einer Doppelheimrunde wieder am Netz.   Fotos: KK | Foto: KK
2

Baggersaison ist am Start

Spinnweben werden von den Netzen gesmasht – die Volleyballsaison steht wieder vor der Tür. markus.kopcsandi@woche.at Sonne und Strand sind passé – die heimischen Volleyballstars flüchten vor der Kälte wieder in die Hallen. Noch mit gesundem Teint versprüht Christoph König, Ex-Spielertrainer bzw. aktueller Sektionsleiter der Feldbacher Vulkanland Volleys, Großes für den Herbstdurchgang: „Sowohl die Damen als auch die Herren mischen in der ersten Landesliga mit. Mit Neo-Spielertrainer Leo...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.