Köstendorf

Beiträge zum Thema Köstendorf

Die Schnitzeljagd durch den Flachgau stellte Pferd und Reiter vor teils knifflige Aufgaben. | Foto: URG Nordwind
4

Flachgauer Schnitzeljagd als Gleichmäßigkeit

KÖSTENDORF (buk). Mit Schatzkarten und guter Laune im Gepäck sind kürzlich Zweier- und Dreier-Teams in die jährliche Schnitzeljagd des Islandpferde-Vereins Nordwind gestartet. Anstatt durch die Parcours zu rasen, war heuer das Ziel, möglichst gleichmäßig durchzureiten. Nach zahlreichen kleineren Aufgaben – etwa vom Pferd aus Äpfel zu pflücken oder nach Flaschenpost zu fischen – ging es darum, einen Schatz zu heben. Zurückgelegt wurde die Strecke durch die Flachgauer Herbstlandschaft im Schritt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Insgesamt waren 19 Firmen bei der Messe vertreten, darunter auch Gerald Hansel. | Foto: Plusregion

250 Schüler informierten sich bei Lehrlingsmesse

STRASSWALCHEN (buk). Unter dem Motto "Wirtschaft informiert Schule" haben kürzlich 19 Lehrbetriebe aus den drei Plusregion-Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen Schüler und deren Eltern zur 2. Lehrlingsmesse eingeladen. Rund 250 Jugendliche informierten sich dabei in den Räumlichkeiten der Neuem Mittelschule in Straßwalchen zu 26 Lehrberufen. Das Angebot reichte dabei vom Kfz-Mechaniker über den Dachdecker bis hin zum Offsetdrucker. "Wir möchten auf das umfangreiche Lehrangebot in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Kaffee als Mittel im Kampf für Gleichberechtigung

KÖSTENDORF/HONDURAS (mek). "Adelante" – zu Deutsch: nach vorne gehen – so heißt der neue Kaffee aus Frauenhand, den die EZA gemeinsam mit der katholischen Frauenbewegung kürzlich präsentiert hat. Nach vorne gehen – das will die honduranische Frauenkooperative "Aprolma" und setzt sich in einer von Männern dominierten Branche immer mehr durch. 65 Prozent der neuen Röstmischung stammen aus den Händen von "Aprolma". Die restlichen 35 Prozent werden von einer gemischten Organisation in Uganda...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Elf Betriebe boten den Schülern in Neumarkter Festsaal Einblicke in ihr Lehrangebot, darunter auch Floristen. | Foto: Plusregion
3

237 Schüler konnten drei Tage lang 13 Lehrberufe testen

NEUMARKT (buk). Ganz unter dem Motto "Lehrberufe zum Angreifen" ist der Neumarkter Festsaal vergangene Woche gestanden. 237 Schüler aus der Plusregion Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen konnten dort Salben mischen, Pflanzen eintopfen oder Metall bearbeiten. Der Schwerpunkt wurde auch heuer wieder auf das Thema Lehre gelegt. "In der Region gibt es zahlreiche ausgezeichnete Lehrbetriebe, ein vielfältiges Angebot und Top-Karrierechancen", ist Plusregion-Geschäftsführerin Birgit Ausserweger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Ein Druckknopf bei den Schildern aktiviert die Warnleuchten. Autofahrer sehen dadurch, dass gerade Kinder unterwegs sind.

Verkehrssicherheit im Eigenbau

Köstendorfs Schüler haben ein System entwickelt, das die Gefahren am Schulweg eindämmen soll. KÖSTENDORF (buk). Mit einem innovativen System haben die Köstendorfer Schüler selbst ihren Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit am Schulweg geleistet. In einem Projekt haben sie Verkehrstafeln gelötet und programmiert, die Autofahrer davor warnen, an engen Stellen ohne Gehsteig zu schnell unterwegs zu sein. Der Clou: Die Schüler drücken bei einem der drei Schilder oder der Bushaltestelle einen Knopf,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die neue Konzernzentrale in Bergheim. Der Umzug findet in einer Woche statt. | Foto: Palfinger

Starkes Wachstum verzeichnet Palfinger

BERGHEIM (mek). Einen Rekordwert konnte der Konzern beim diesjährigen Halbjahresumsatz verzeichnen. Der Umsatz wurde um 14,1 Pozent ausgeweitet. Noch stärker wurde der Ertrag gesteigert. Das Konzernergebnis für das heurige erste Halbjahr liegt mit 34,6 Millionen Euro um 40,6 Prozent über dem letztjährigen Vergleichswert. Grund sei die starke internationale Position.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Foto J. Kohlberger

Tannbergwanderung und Bergmesse am 19.7.2015

Am Sonntag, dem 19. Juli 2015 ist es wieder soweit. Die schon zur Tradition gewordene Tannbergwanderung mit anschließender Bergmesse am Gipfel des Tannbergs findet wieder statt. Die Bergmesse beginnt um 10:15h und findet bei jeder Witterung statt. Umrahmt wird die Messe von der "Chesindorf Brass". Beim anschließenden Frühschoppen in "Gasthaus Tannbergwirt" unterhält die "Familienmusik Reitsamer" und das "40ger-Blech" aus Köstendorf. Auf Ihr kommen freuen sich die ÖAAB Ortsgruppen der Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Altmann
Für die Getränke sorgten beim Theater Frau Schnaps (Maria Winkler) und Frau Durst (Petra Zweimüller).
1 52

Hollywood ließ beim Theater in Köstendorf grüßen

KÖSTENDORF. Reich pointiert war der Schwank "Pension Hollywood" von Erich Koch, den die Kellerbühne Köstendorf inszenierte. Der Dreiakter handelte von drei Schwestern (Claudia Vogl, Elisabeth Karlsreiter, Brigitte Schober), einer Vertreterin für Damenunterwäsche (Sarah Baier), einem leicht verwirrten Ornithologen (Franz Kranzinger) und einem, der glaubt, im früheren Leben ein Indianer (Johann Schober) gewesen zu sein. Turbulente Szenen spielten sich ab, als sich in der Pension ein Pärchen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Fußgänger können künftig bei dieser Engstelle der Kirchenstraße nun sicher durch die Hauspassage gehen. | Foto: Wagner

Für mehr Sicherheit der Fußgänger - Passage durch Privathaus

Ein Beitrag für die "Info Plusregion" 2/2015 KÖSTENDORF (fer). Im Zuge der Sanierung der Kirchenstraße entschloss sich die Gemeinde Köstendorf, auch die Sicherheit der Fußgänger mit in Betracht zu ziehen. Der Besitzer eines Hauses an einer Engstelle konnte überzeugt werden, den Durchbruch an seinem Haus für eine Passage zu gestatten. "Die Stelle kann so endlich entschärft werden, vor allem für mehr Sicherheit für die Schüler und Kindergartenkinder, die dort vorbei kommen," freut sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Auszeichnung holten Vertreter der Gemeinde Köstendorf in Mürzzuschlag ab. | Foto: Wagner

European Energy Award in Silber für Köstendorf

Ein Beitrag für die "Info Plusregion" 2/2015 KÖSTENDORF/MÜRZZUSCHLAG (fer). Im Rahmen des Festakts zu „Zehn Jahre e5 Österreich“ Ende April in Mürzzuschlag überreichte Bundesminister Rupprechter den European Energy Award an 46 österreichische Vorreitergemeinden. Auszeichnungen in Gold und Silber für besondere Aktivitäten im e5-Programm wurden vergeben. Es nahm somit auch nicht Wunder, dass sich Bundesminister Andrä Rupprechter mit den Erfolgen der österreichischen Gemeinden sehr zufrieden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
8

Gelebte Patenschaft der FF Köstendorf mit der Feuerwehr Schwandorf in Bayern

Ein Beitrag für die "Info Plusregion" 2/2015 KÖSTENDORF (fer). Die Verbundenheit beider Wehren geht auf das Jahr 1924 zurück. Die Patenschaft hat einen humanitären Grund und entstand nach dem ersten Weltkrieg. Damals startete die FF Köstendorf eine Hilfsaktion für 160 bedürftige Kinder aus Schwandorf (Bayern). Sie kamen in Gruppen, wurden in der Gemeinde Köstendorf in Familien aufgenommen, verköstigt und versorgt – einige besuchten auch die Volksschule und manche blieben sogar für immer dort....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Bürgerstammtisch ÖAAB Köstendorf zum Thema "Die neue Wohnbauförderung"

Die Wohnbauförderung "Neu" ist eine große Errungenschaft der neuen Landesregierung. Viele Unklarheiten stehen noch im Raum, dazu veranstaltet der ÖAAB Köstendorf in Kooperation mit dem ÖAAB Flachgau eine Infoveranstaltung. Mittwoch 10. Juni 2015 um 19:30h im Pfarrhof Köstendorf. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Interessenten aus Nah und Fern. Wann: 10.06.2015 19:30:00 Wo: Pfarrhof, Seminarraum, Am Dechanthof 1, 5203 Köstendorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Altmann
Bildtext v.r.n.l: Franz KENDLER SportUNION, Bgm. v. Köstendorf Wolfgang Wagner, Bgm. v. Staßwalchen Friedrich Kreil, LAbg. Theresia Neuhofer, Patrick Zrnjevic 3. Platz Viergang, Vanessa Nimmrichter Salzburger Landesmeisterin Viergang, Gerhard Ledl Salzburger Landesmeister Fünfgang, Michaela Moser Salzburger Vizemeisterin Viergang, Silva Rainer Salzburger Vizemeisterin Fünfgang, VzBgm. v. Straßwalchen Liselotte Winklhofer, leider im Bild nicht sichtbar sind Islandpferderefernt für Salzburg Wofgang Daichent,  | Foto: www.foto-schachermaier.at
2

Die Jugend setzt ein klares Zeichen bei den Salzburger und Tiroler Meisterschaften im Islandpferdesport

Am Wochenende vom 15. – 17. Mai 2015 fand die Austragung der Salzburger & Tiroler Meisterschaften beim Islandpferde Reithof Burghauser in Straßwalchen statt. Im Rahmen dieses internationalen Turniers gingen über 130 Islandpferdereiter aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien an den Start und haben sich in den unterschiedlichsten Disziplinen über Viergang, Fünfgang und Tölt, gemessen. Aber auch Dressur und rasante Passbewerbe wurden im Rahmen dieser Meisterschaften auf enorm hohen Niveau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eduard Nimmrichter
Chiara, Rojin, Marlene und Tobias mit Bürgermeister Wolfgang Wagner und Angelika Neumayr.
1 21

Kinderspielplatz in Köstendorf eröffnet

Nach den Ideen von Kindern wurde der seit sechs Jahren geplante Kinderspielplatz in Köstendorf gestaltet und vor Kurzem eröffnet. "Es hat zwar länger gedauert, dafür ist der Spielplatz umso schöner geworden", freute sich Bürgermeister Wolfgang Wagner. In einem Brief wandten sich die Kinder der 3a der Volksschule Köstendorf an ihren Bürgermeister. "Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Seit wir kleine Kinder sind, wünschen wir uns sehnlichst einen großen, schönen Spielplatz. Es wäre wirklich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Tradition trifft Web 2.0

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf hat es als einzige Flachgauer Kapelle geschafft, unter die Top 10 der Bezirksblätterwahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle Salzburgs zu kommen. Geschafft haben sie das unter anderem auch, weil sie sehr aktiv in Sachen Web 2.0 sind. Das heißt, neben dem Sammeln von Unterschriften auf Plätzen, wo man Unterstützer antreffen konnte, haben sie auch aktiv über das Internet für sich geworben: Das geschah mittels Facebook, WhatsApp und Direkt-Mailing. So haben sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Ein Teil der Köstendorfer Nachwuchsmusikstars beim Konzert Musikum Live in Hallwang, v.l.: Magdalena, Markus, Lisa, Katharina, Carina, Karoline, Mariella | Foto: Matthias Altmann
1 2

Köstendorf im Finale der beliebtesten Blasmusikkappellen

KÖSTENDORF (fer). Eine Blasmusikkapelle aus dem Flachgau hat es in das finale Online-Voting des Bezirksblätter-Wettbewerbs "Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs" geschafft. Unter diesen Top Ten ist die Trachtenmusikkapelle Köstendorf, die gemeinsam mit neun weiteren Kapellen aus dem Bundesland um den Titel wetteifert. Unterschriften gesammelt haben die Köstendorfer am Recyclinghof, bei den Familien der einzelnen Musiker, in der Neuen Mittelschule, bei Veranstaltungen am Dorfplatz und beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1

DBBS, auch am Recyclinghof wird fleißig Unterschriften gesammelt

Unterschriften sammeln, heißt momentan die Devise bei der Musikkapelle Köstendorf. Es wird keine Gelegenheit ausgelassen um Unterschriften für die beste Musikkapelle im Land zu sammeln. Gar nicht so einfach, ein paar Seiten mit Unterschriften vollzubringen, für so eine kleine Gemeinde wie Köstendorf. Der Langzeitmusiker (48 Jahre bei der Musikkapelle) und ehemalige Obmann, Leopold Asen ( im Bild links) betreut gemeinsam mit Fritz Pötzelsberger den Recyclinghof in Köstendorf. Beide erfreuen sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Altmann
Bürgermeister Wolfgang Wagner kann es nicht fassen: Sogar Autoreifen wurden gefunden. | Foto: Gde. Köstendorf

Autoreifen, Rohre und mehr achtlos weggeworfen

KÖSTENDORF (fer). Die Neue Mittelschule Kösendorf beteiligte sich mit den SchülerInnen aller siebenten Klassen an der diesjährigen „Aufräumaktion“. Ausgehend von der Schule sowie vom Tannberg, bis hin zu den weiter entfernten Ortsweilern, wurde eifrig gesammelt. Sowohl die Jugendlichen und die Lehrpersonen, als auch der Bürgermeister waren vom Erfolg überrascht. „Ich hätte nicht gedacht, dass so viel Müll in den Wäldern, entlang von Bächen und Wegen zu finden ist. Auch die Jugendlichen übten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Gde. Köstendorf
1

Kinder sichern eigenen Schulweg

KÖSTENDORF (fer). Schüler der Neuen Mittelschule Köstendorf stellten blinkende Warntafeln her, die Autos im Dunkeln vor Kindern am Straßenrand warnen. Das Vorzeigeprojekt erlangte weit über die Grenze von Köstendorf hinaus Anerkennung. Die Schüler betätigen selbst einen Auslösetaster, und schon blinken im Dorfzentrum von Spanswag bei Köstendorf die Warntafeln "Achtung Kinder". Nach einem einjährigem Probebetrieb wurde das Projekt offiziell fertiggestellt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
13

Garten- und Baumschule Wlczko startete in den Frühling

KÖSTENDORF (schw). Zum Saisonauftakt lud die Garten- und Baumschule Wlczko in Köstendorf zum Frühlingsfest. "Großes Interesse besteht heuer für die Obstgehölze aus unserer Region. Diese Pflanzen stammen aus unserer eigenen Produktion", so Andreas Wlczko, der seinen Kunden aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen wertvolle Pflanzenpflege-Tipps gab und mit Rat und Tat zur Seite stand. Als besondere Attraktion stellte Tochter Julia Wlczko Gold- und Koi-Fische zur Schau. Kulinarisch verwöhnt wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
Am 11. April startet die Garten & Baumschule Wlczko in die neue Saison. Hier wird noch selbst produziert und bestens beraten. | Foto: Wlczko

Frühlingsfest bei Wlczko am 11. April

Die Garten & Baumschule Wlczko eröffnet die neue Pflanzsaison. KÖSTENDORF (fer). Mit einer Riesenauswahl an Gartenpflanzen geht die Baumschule Andreas Wlczko in die neue Gartensaison. Auftakt ist das Frühlingsfest am 11. April von neun bis 17 Uhr. Dabei werden die ausgesucht besten Obstsorten für unsere Region präsentiert. Tolles Angebot am 11. April Ob Obstbäume, Säulenobst, Ribisel, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren bis hin zu immertragenden Erdbeeren – eine reiche Ernte ist garantiert....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Im Bild von links: Bürgermeister Wolfgang Wagner, NR Asdin El Habbassi, Otto Wieder, Maria Weißl-Feneberg, Christoph Krois, Obmann Matthias Altmann, Christian Schober, Monika Blechinger, Gerhard Egger, LAbg. Josef Schöchl. | Foto: ÖVP/Josef Schöchl
1

ÖAAB Köstendorf hat neuen Vorstand gewählt

KÖSTENDORF (mb). Einen neuen Vorstand hat der ÖAAB Köstendorf bei seiner ordentlichen Vollversammlung gewählt. Als neuer Ortsobmann agiert künftig Matthias Altmann. Ihm steht Gerhard Egger als Stellvertreter zur Seite. Um die Finanzen kümmert sich künftig Monika Blechinger. Zu weiteren Ausschussmitgliedern wurden Otto Wieder, Christoph Krois, Christian Schober, Marianne Maderegger, Maria Weißl-Feneberg und Hannes Willert gewählt. Altmann will vor allem junge und neue Mitglieder in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Jugendkapelle der TMK Köstendorf hat heuer viele Auftritte geplant. | Foto: Fritz Pötzelsberger
1 1 2

„Unsere Jungen sind was ganz Besonderes“

Bei der Suche nach der beliebtesten Blasmusikkapelle Salzburgs sticht die Köstendorfer TMK ganz besonders hervor. KÖSTENDORF (fer). „Dieses Jahr können wir gar nicht alle Einladungen annehmen, die gekommen sind, so ein Griss ist um unsere Kapelle“, erzählt Mathias Altmann lachend, seines Zeichens der Obmann der Trachtenmusikkapelle. Er war es auch, der die Köstendorfer angemeldet hat beim Bewerb „Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs“ der Bezirksblätter Salzburg. „Ich bin mir sicher, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Neumayr
1

Altes Liedgut für Passion neu belebt

"Nachgeschenkt" von Wolfgang Schweighofer Passionssingen haben Tradition und sind Teil unserer kulturellen Identität. Allerdings wurde die Passion lange durch den Kult um Weihnachten in den Hintergrund gedrängt – obwohl das Mysterium der Auferstehung zu Ostern in der Liturgie größere Bedeutung hat. "Altes Liedgut sollte nicht verloren gehen. Deshalb haben wir mit jungen Sängern fast vergessene Passionslieder einstudiert", so Sepp Hörl. Mundartdichter Franz Schießl verfasste die Passion in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.