Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
Nathan Spasic hat sich mit seinem Lokal "Goldener Papagei" in der Leopoldstadt seinen Lebenstraum erfüllt. | Foto: Martin Zimmermann
23

Coffee & Plants
Einmaliges Konzept im Goldenen Papagei in der Praterstraße

Direkt neben dem Nestroy-Denkmal in der Zirkusgasse befindet sich in der Praterstraße der Goldene Papagei. Das Lokal bietet Kaffeespezialitäten, ausgewählte Speisen sowie Drinks, die ab Ende März auch wieder im schattigen Schanigarten genossen werden können. Die schlichte Einrichtung wird aufgelockert durch Kunst und Pflanzen, die man auch direkt im Shop kaufen kann. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit Oktober 2021 gibt es den Goldenen Papagei in der Praterstraße 17 nun schon. Das Lokal besticht mit einem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Zimmermann
Elisabeth und Markus Parzer beim Kaffeerösten nach altbewährtem Trommelverfahren. Jährlich werden so rund 800 Kilogramm geröstet. | Foto: David Ebner / BRS
11

Waginger Rösterei
Veredelter Kaffee aus Diersbach – wie der Mond die Qualität beeinflusst

Elisabeth Parzer ist diplomierte Kaffeerösterin und kreierte die "Waginger Röstung". Geplant war das allerdings nicht. DIERSBACH. Vielmehr spielte dabei der Zufall eine große Rolle, wie sie der BezirksRundSchau erzählt. "Mein Sohn wollte gerne einen wirklich guten Kaffee kreieren. Er hat im Internet recherchiert und sich auf die Suche danach gemacht. So mussten ich und mein Mann Markus immer wieder neue Kaffeekreationen probieren." Was zur Folge hatte, dass die Diersbacherin, die im Brotberuf...

  • Schärding
  • David Ebner
Sandra Dudek (links) und Kathi Wessely vor ihrem Lokal in der Türkenschanzstaße. | Foto: Regina Hüglig
5

Wollgeschäft und Café in einem

Im "Wiedehopf und Wolle" in der Türkenschanzstraße trifft Regionalität auf tschechisches Flair. WÄHRING. Im Grätzel rund um den Aumannplatz gibt es ein neues Café, das seine Besucher auf besondere Art und Weise zum Verweilen einlädt. Durch einen Raumteiler getrennt befindet sich neben den gemütlichen Tischen ein Wollgeschäft. Gemeinsam haben Sandra Dudek und Kathi Wessely das "Wiedehopf und Wolle" in der Türkenschanzstraße 2 gegründet. Was Wolle und Café verbindet? Der Nachhaltigkeitsgedanke....

  • Wien
  • Währing
  • Davina Brunnbauer
Der Testsieger: klassischer Eiskaffee mit Vanilleeis und Schlag
4

Eiskaffee ist nicht gleich Eiskaffee

Südwind-AktivistInnen bei einem Streifzug durch die gekühlten Kaffee-Varianten Graz, 5. Juli 2017 – Iced Coffee, Affogato oder doch Eiskaffee mit Vanilleeis und Schlag? Welcher Eiskaffee-Typ sind Sie? In den heißen Sommermonaten trinkt Herr und Frau ÖsterreicherIn das Liebslingsheißgetränk auch gern im gekühlten Zustand. Doch Eiskaffee ist nicht gleich Eiskaffee. Die Südwind-AktivistInnen waren gestern auf der Suche nach ihrem Favoriten unter den gekühlten Kaffee-Variationen. Das Ergebnis...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
Werner Brunner bei seiner Kaffeeröstmaschine in Oberalm.
1 2

Kaffeerösten aus Leidenschaft

OBERALM (tru). Wenn in Oberalm der Duft von frisch geröstetem Kaffee in der Luft liegt, dann war Werner Brunner am Werk. Er hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist der erste Bio-Kaffeeröster im Tennengau. Im Keller seines Hauses kreiert er seine Kaffeemischungen. Verpackt werden Pulver und Bohnen in 100 Prozent recycelbaren Verpackungen. "Damit will ich den roten Faden der Biolinie durchziehen", erklärt der 42-Jährige.  Sein Werdegang Gelernt hat der, seit 2005 in Oberalm lebende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha

Margaretner Café setzt auf Fair Trade und Bio

Margaretenstraße 63: Im Café Standard wird auf Nachhaltigkeit geachtet Der Kaffee für das gute Gewissen: Sezgin Sezer serviert in seinem Lokal nur Gusto Giusto - 100 Prozent Fair Trade & Bio Kaffee. Gut, aber nicht teuer „Das Besondere an diesem Kaffee ist sein robuster Geschmack. Und der kommt von den Arabica-Bohnen“, sagt Sezgin Sezer. Bereits seit sieben Jahren setzt er auf Fair Trade und Bio Kaffee. Faire Löhne Die Herstellung des Gusto Giusto passiert dabei nicht im industriellen...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
Johann Stixenberger, Anna Hochpöchler,  Karin Schauppenlehner, Antonia Pichler. | Foto: Cult Caffè

Der "cultige" Kaffee aus Neumarkt

NEUMARKT AN DER YBBS. Zum zehnjährigen Jubiläum gönnt sich die in Neumarkt ansässige Kaffeerösterei Cult Caffè eine neue Produktionsstätte. Rund eine Million Euro werden dafür investiert. Genuss ohne Schwindel "Für uns ist Regionalität, Qualität und Frische das wichtigste Kriterium", sagt Geschäftsführerin Silvia Lasselsberger. Sie kritisiert den grassierenden Etikettenschwindel bei Kaffeeprodukten. "Eine Wiener Traditionsfirma kauft etwa italienische Röstbetriebe und bringt ihre Produkte von...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.