Kaiser

Beiträge zum Thema Kaiser

1 37

KV Ball 2018

Der 69. KV Ball 2018 stand ganz im Zeichen der Kaiserzeit. Unter dem Motto "Kaiserliche Zeitreise" wurde heuer 150 Jahre Kaufmännischer Verein und 120 Jahre Palais KV gefeiert. Eine umfangreiche Bildergalerie mit zahlreichen Bildern gibt's auf: www.cityfoto.at Wo: Palais Kaufmu00e4nnischer Verein, Landstrau00dfe 49, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Tamara Trojani und "der Kaiser" Richard Knall bei der Premiere ihres neuen Programms. | Foto: Philipp Hutter
1 8

Erfolgreiche Premiere im Dinner-Theater

Die zweite Saison des neuen Theater verspricht abwechslungsreiche Aufführungen. MEIDLING. Den ersten Geburtstag feierte das Dinner-Theater im Schönbrunner Stöckl mit einem brandneuen Programm: "Kaiser & Schmarren" hatte am 14. Oktober seine Premiere. Damit haben die "Künstler-Wirtsleut" Tamara Trojani und Konstantin Schenk ein Pointen-Feuerwerk geliefert – rund um die Themen Kaiser, Touristen und Wien. Die bereits gewohnte Abwechslung zwischen witzigen Doppel-Conferencen und schmackhaften...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
84

Ewald Harrer, der Kaiser von Kapfenberg, feierte sein Jubiläum

Der Kapfenberger Gastronom Ewald Harrer ist "der Kaiser". So kennt man ihn über die Grenzen Österreichs hinaus. Als unnachahmliches Double von Kaiser Franz Joseph I. begrüßt er in seinem Lokal "K.u.K. Restaurant zum Kaiser Franz Joseph" in Galauniform seine Gäste.  Am vergangenen Montag feierte Ewald Harrer mit "50 Jahren Gastronomie" sein ganz persönliches Jubiläum. – Und so viele sind gekommen, um zu gratulieren!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Peter Kaiser und Sportdirektor Arno Arthofer bei der Ehrung der Kärntner Meistermannschaften ATSC Klagenfurt U19 | Foto: LPD/Eggenberger
12

„Tag des Volleyballs“: erfolgreichste Mannschaftssportart im Land

Volleyball-Teams in Bleiburg für ihre Meisterschafts- und Bewerbsleistungen geehrt Gestern wurde in der JUFA Arena Bleiburg der "Tag des Volleyballs" gefeiert. Dort wurden die Kärntner Meisterschaften der allgemeinen Klasse , zwei Beachvolleyball-Staatsmeister und die Top-Platzierten der Nachwuchsmeisterschaften und des Bundesjugendbewerbs geehrt. Sportreferent und Präsident des Kärntner Volleyballverbandes Peter Kaiser sagt bei seiner Gratulation, dass Volleyball die erfolgreichste...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Familie Plank und LH Peter Kaiser | Foto: LPD/Peter Just
15

Bundes- und Landesauszeichnungen für herausragende Leistungen verliehen

Kaiser: Jede und jeder Geehrte hat viel gegeben, Gutes getan und Menschen geholfen Gestern wurden im Spiegelsaal der Landesregierung 21 Kärntner ausgezeichnet. „Ich erweise Ihnen Respekt und bedanke mich, dass Sie in ihrem Beruf bzw. in Ihrem Verein viel gegeben haben, Freude bereitet, Gutes getan und auch vielen Menschen geholfen haben. Kärnten ist bei Ihnen in guten Händen und wir können gut einschätzen, was Sie geleistet haben für das Land. Stehen Sie Kärnten und seinen Menschen weiter zu...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
169

Sandra Mayerhofer holte sich Bronze im Landesfinale

Josef Aigner, aus Bergern, hat sich erfolgreich gegen seine 11 Mitbewerber durchgesetzt, und holte sich den goldenen Zapfhahn. Silber und Bronze gingen nach Neufelden bzw. Garsten. Jährlich schreibt Kaiser Bier den Titel des oberösterreichischen Bierzapf-Kaisers aus: Der Wettbewerb für Gastronomie und Hotellerie stellt die Fassbierkultur in den Mittelpunkt, weil ein perfekt gezapftes Bier vom Fass die Visitenkarte eines guten Gastronomiebetriebes ist. Nach fünf Vorausscheidungen haben sich 15...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1 10

Festveranstaltungen an Grenzbahnhöfen

RAINBACH/Mkr.: Grund zum Feiern hatten zwei Grenzbahnhöfe verschiedener Epochen. Am Pferdeeisenbahnbahnhof in Kerschbaum feierte man den Spatenstich dieser Bahnlinie der vor 190 Jahren statt fand. Zu dieser Festlichkeit stellte sich das „Kaiserpaar“ samt Gefolgschaft ein. Standesgmäß reisten sie mit dem Luxuswagen Hannibal II an. Ein paar Kilometer weiter, am Bahnhof Summerau, standen sich Moderne und Nostalgie gegenüber. Der neue Cityjet wurde der Bevölkerung präsentiert. Die neue hochmoderne...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
1 8 90

Kaiser feierte in Moosburg

Das Kaiser Arnulfsfest wurde am Samstag in Moosburg mit einem bunten Programm gefeiert. Aus dem In- und Ausland kamen die Teilnehmer des Festumzug nach Moosburg. Beim großen Umzug durfte der römische Kaiser Arnulf mit seinem Gefolge natürlich nicht fehlen. Zahlreiche Vereine aus Österreich, aus den deutschen Partnerstädten Maintal und Moosburg an der Isar sowie aus Katerini feierten zu diesem Ehrentag für Kaiser Arnulf. Bürgermeister LAbg. Herbert Gaggl und sein Team stellten dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
"Kaiser Franz" ganz privat
7 12 11

Am 1. Mai "Kaiser Franz" ganz privat

Am Tag der Arbeit hat sich "Kaiser Franz" ganz privat unter das bürgerliche Volk gemischt und dem Pferdefest der Friesacher Pferdefreunde einen Besuch abgestattet. Freude, Spass und tolle Vorführungen wurde hier allen Zusehern geboten was sichtlich auch dem "Kaiser" gefiel. Wo: Friesacher Pferdefest, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
304

Frühjahrsparade des Dragonerregiments No. 7

Freunden der kaiserlich-königlichen Zeit schlug vergangenes Wochenende das Herz höher. Das Traditions-Dragonerregiment No. 7 „Herzog von Lothringen und Bar“ lud zur traditionellen Frühjahrsparade in Linz. Unter großer Zuschauerbeteiligung zogen die unterschiedlichsten Regimenter der ehemaligen Kronländer über die Landstraße zum Hauptplatz. Nach der Segnung und Überreichung des Fahnenbandes sowie der Verleihung eines Ordens wurde zu großer Begeisterung des anwesenden Publikums Salut geschossen....

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
2 98

Kaiserliche Audienz beim HAK-Ball in Horn

Allerhöchste Prominenz im Vereinshaus Die Abschlussklassen der Bundeshandelsakademie Horn luden am Samstag, den 22.11.2014 zu ihrem Maturaball ein. Nach der klassischen Polonaise und der darauf folgenden Begrüßung durch den Direktor, Herrn Mag. Peter Hofbauer, folgten einige gemütliche Stunden an Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. Unter etlichen Ehrengästen fand sich auch unsere kaiserliche Majestät wieder, welche um Mitternacht zu einer kaiserlichen Audienz mit Herrn Mag. Hofbauer...

  • Horn
  • Lukas Willinger
1 112

Arnulfsfest im Moosburg

Am Samstag wurde in Moosburg der Kaiser Arnulf gefeiert. Beim grossen Festumzug wurde wieder ein Abwechsungsreiches Programm den Besuchern des Arnulfsfestes geboten. Aus den In- und Ausland kamen die Teilnehmer zum Umzug nach Moosburg, natürlich durfte da der römische Kaiser Arnulf nicht fehlen. Gefeiert wurde dann im Festzelt, im Ortszentrum bis in die frühen Morgenstunden mit der Partyband Meilenstein. Wo: Arnulfsfest, Kirchpl., 9062 Moosburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
24

Familienfest am Kreuzbergl

Am 1. Mai findet jährlich das traditionelle Famlienfest der SPÖ Klagenfurt auf der Spielwiese am Klagenfurter Kreuzbergl statt. Von 10-16 Uhr finden Alt und Jung ein umfangreiches Familienprogramm mit musikalischer Untermalung und Grillspezialitäten in der kleinen Zeltstadt auf der Kreuzbergl-Spielwiese. PROGRAMMPUNKTE 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Folgende Highlights warten auf Euch auf der Kreuzbergl-Wiese  Musik von Heinz & Hubert  SPÖ Frauen Café im Pavillion  ASKÖ Aktiv Parcour für Kinder mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Trattnig
Christian Zablatnik, Johanna Kaiser-Olschnegger, Günther Scheider, Roland Friedrich Podliska, Sandra Pinter, Brigitte Sandrisser, Centauri Alpha
18

Finissage: Potpourri von Werken von 7 Kärntner Künstlern in Sandra's Lidmansky

“Es freut mich, die Finissage von “7 Kärntner Künstlern” nämlich: Aktrice Edith-Marik Lesnik, Centauri Alpha, Roland Friedrich Podliska & Richard Podliska, Brigitte Sandrisser, Johanna Kaiser-Olschnegger und Christian Zablatnik in Sandra’s Kunstcafe Lidmansky eröffnen zu dürfen und ich möchte mich ganz herzlich bei Sandra Pinter und besonders beim Organisator Roland Pössenbacher für diese schöne Ausstellung bedanken. Viel Erfolg wünsche ich den Künstlern auf ihren weiteren Weg auch im Namen von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
16

Trendige Mode für den Herbst

HERZOGENBURG (red). Vom Schlafanzug bis zur Sonnenbrille reichte die Präsentation der im Herbst angesagten Mode im Rahmen der Herzogenburger Modeschau. Gezeigt wurde Kleidung mitunter von Mode Zauner-Kaiser, Gwand und Schuh Schweitzer, Mini-Outlet, Neuchrist aus Traismauer sowie Kindermoden Hokus Pokus. Optik Spindler sorgte für den richtigen Durchblick. Bademäntel und Heimtextilien wurden von Kuchar in der Kremserstraße präsentiert. Unterstützt wurde das modische Großereignis durch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

Junge Trachtler stehlen Kaiser beinahe die Show

ST. GILGEN: Die beiden Kronawetterleitner Buben Lorenz 3 und Andreas 4 Jahre auf Vaters kaiserlicher Kutsche stahlen dem Kaiserpaar auf der Fahrt von der St. Gilgener Schiffsanlegestelle zum Mozartplatz fast ein wenig die Show. Die beiden Jungs waren einfach entzückend in ihrer Tracht anzusehen.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Anzeige
10

48. Gottscheer Kulturwoche in Klagenfurt

LH Kaiser und StS Lopatka sicherten bei offizieller Eröffnung den Volksgruppen ihre Unterstützung zu Die 48. Gottscheer Kulturwoche wurde vorigen Donnerstag, offiziell auf Schloss Krastowitz in Klagenfurt eröffnet, wo sich auch die Gottscheer Gedächtnisstätte befindet. Die deutschsprachige Volksgruppe präsentierte vom 29. Juli bis 4. August ihre bewegte 600-jährige Geschichte, ihr Liedgut, ihre Kultur, Tracht und Sprache. Am Festakt nahmen auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Staatssekretär...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
153

Kaiserwetter beim Besuch des Kaisers

Der Wettergott meinte es beim Biedermeierfest gut mit den Besuchern. So viele Gäste wie noch nie besuchten heuer das Biedermeierfest in Bad Gleichenberg. Im Kurpark flanierten Kaiser Franz Joseph mit seiner Sissi sowie Damen und Herren in Kostümen der "guten alten Zeit". Justizministerin Beatrix Karl, NR Sonja Stessl-Mühlbacher und LAbg. Josef Ober mischten sich auch unter die Besucherschar. Bgm. Christine Siegel, Tourismusverbandsobmann Jörg Siegel und Tourismusbürochef Thomas Gußmagg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser besuchte den Bewegungstag der Naturfreunde Klagenfurt im Bodental. Am Foto mit Alexandra Miklau (Naturfreunde), BgM. Ingo Appe, Naturfreunde-Obmann Gerald Loidl und Naturfreunde-Klagenfurt-Obmann und Organisator Arno Arthofer mit „Eisi“.
11

1. Bewegungstag für die gesamte Familie mit Kind und Hund

LH Peter Kaiser: Naturfreunde bieten für ganze Familie buntes Bewegungs-und Unterhaltungsprogramm – Naturfreunde leben seit über hundert Jahren nachhaltige Beziehung zur Natur Ein Programm für die ganze Familie wurde beim Bewegungstag gestern, Sonntag, im Bodental geboten. Unter dem Motto „111 Jahre Naturfreunde“ gab es u.a. ein ORF Frühschoppen, Wanderungen, Kinderschminken, Hüpfburg, Slackline, Mountainbiken und einen Kletterturm. Kärntens Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Kärntens designierter Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeister Stefan Visotschnig gemeinsam mit Salamiprinzessin Karina Pleschgatternig am 10. Bleiburger Schinkenfest.
24

Bleiburg sucht den Schinkenkaiser

Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser besuchte Bleiburger Schinkenfest: „Am Schinkenfest beweisen unsere Schinkenproduzenten, dass Kärnten nicht nur mehr kann sondern auch hervorragend schmeckt!“ Tausende Besucherinnen und Besucher aus ganz Kärnten und dem benachbarten Ausland strömten gestern, Sonntag, wieder nach Bleiburg zum traditionellen Schinkenfest. Über 25 Aussteller präsentierten ihre Produkte. Vom Angebot, das über Selch- und Wurstwaren, Osterreindling, Osterschmuck und natürlich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser gratuliert gemeinsam mit Franz Wutte (Gesundheitsland) der Gemeinde Gnesau zum 1. Platz. Am Foto mit GRin AKL Brigitte Ritzinger | Foto: Foto Eggenberger
26

10 Jahre Gesundheitspreis – Kärnten feiert die besten Projekte

LHStv. Peter Kaiser zeichnete die besten Projekte in der Gesundheitsförderung aus. „Meine Anerkennung gilt den strahlenden Siegern aus Gnesau, Brückl und Hermagor und natürlich allen, die auch im Jahr 2012 Gesundheit wieder groß geschrieben haben.“ Mit einer festlichen Veranstaltung im Casineum Velden ging gestern, Montag, der bereits zehnte Gesundheitspreis des Landes Kärnten über die Bühne. Neben zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und einem bunten Rahmenprogramm waren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Bgm. Hans-Peter Schlagholz und LHStv. Peter Kaiser gratulierten Präsident Dietmar Riegler und seiner Gattin Waltraud zum Aufstieg mit Blumen und einem Tipp-Kick-Spiel, damit die Taktik für die Bundesliga-Saison bereits während der Sommerpause abseits des Rasens geplant werden kann.
11

WAC gewinnt gegen LASK 1:0 - perfekte Krönung zum Saisonabschluß und für Meisterfeier

"Kärnten ist wieder erstklassig! Präsident Dietmar Riegler, seine Frau Waltraud, Coach Nenad Bjelica und die Mannschaft haben gezeigt, dass mit leidenschaftlichem Einsatz und großem Engagement alle Ziele erreicht werden können!“ Die herzlichsten Glückwünsche zum Aufstieg in die höchste Spielklasse, der Österreichischen Fußballbundeliga, spricht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser dem RZ Pellets WAC/St. Andrä aus. "Ich freue mich für die Mannschaft von Coach Nenad Bjelica, für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andreas Sucher
LHStv. Peter Kaiser und Elke Puaschitz vom Jugendrotkreuz gratulieren den SchülerInnen der WIMO Klagenfurt zur Erste Hilfe-Ausbildung.
„Niemand ist davor gefeit, einmal in eine Unfallsituation zu kommen. Wichtig dabei ist es, besonnen zu bleiben und jene Maßnahmen umzusetzen, die die Erstversorgung sicherstellen und Leben retten können“, betonte Kaiser.
22

Richtig Helfen, gewusst wie!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser gratuliert 25 SchülerInnen der WIMO, die im Rahmen der Initiative „144 - das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ihre Ausbildung zum Ersthelfer absolviert haben. Insgesamt schon über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die vom Kuratorium für Verkehrssicherheit veröffentlichten Zahlen sprechen Bände: so verunfallten in Kärnten im Jahr 2010 509 Menschen bei Mopedunfällen und 2.829 PKW-Unfällen. „Mir ist es wichtig, zum Einen die Zahl der Unfälle zu reduzieren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.