Kaiser

Beiträge zum Thema Kaiser

Foto: Tourismusregion Katschberg-Rennweg

33. Katschtaler Kultur- und Bildungstage 2018

KATSCHTAL. Im Rahmen der 33. Katschtaler Kultur- und Bildungstage finden viele interessante Veranstaltungen statt.  Programm Freitag, 16. Februar: Eröffnung der diesjährigen Kultur- und Bildungstage. Anschließend kommt der international gefragte Holzfachmann Erwin Thoma nach Rennweg und erzählt aus seinem Buch "Die geheime Sprache der Bäume". Beginn ist um 20 Uhr im Turnsaal des Bildungszentrums Rennweg.  Samstag, 17. Februar: "Alt und Jung unter einem Dach - Ländliche Familienidylle?". Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna Wunder
2017 wurden mehrere Kärntner Talente in ÖFB-Nachwuchsnationalteams einberufen | Foto: pixabay

550.000 Euro für die Fußball-Akademie Kärnten

Der Beschluss wird in Regierungssitzung am Mittwoch vorgelegt. Im Spieljahr 2018/2019 soll es für den laufenden Betrieb der "RZ Pellets WAC Fußball-Akademie Kärnten" einen Landeszuschuss in Höhe von 550.000 Euro geben. Den entsprechenden Antrag dafür will Sportreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser in der Regierungssitzung stellen. Laut kaiser sei ein Beschluss für die Subvention 2019 bereits jetzt erforderlich. Kärntner Talente "Die Fußball-Akademie Kärnten bringt Sport und Bildung auf...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1 37

KV Ball 2018

Der 69. KV Ball 2018 stand ganz im Zeichen der Kaiserzeit. Unter dem Motto "Kaiserliche Zeitreise" wurde heuer 150 Jahre Kaufmännischer Verein und 120 Jahre Palais KV gefeiert. Eine umfangreiche Bildergalerie mit zahlreichen Bildern gibt's auf: www.cityfoto.at Wo: Palais Kaufmu00e4nnischer Verein, Landstrau00dfe 49, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Olympische Eishockeyspiele in der Wörtherseearena wären nur ein mögliches Highlight für Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: pixabay

Olympia 2026: Kärntner Unterstützung für die Steiermark

Landeshauptmann Peter Kaiser bietet Gespräche über gemeinsame Bewerbung der Olympischen Winterspiele 2026 und der Paralympics 2026 an. Die Steiermark hat sich mit den Städten Graz und Schladming für die Winterspiele 2016 und die Paralympics 2026 beworben. Laut Landeshauptmann Peter Kaiser könnte dabei auch Unterstützung aus Kärnten kommen. Er bietet im Bund und den politischen und sportlichen Entscheidungsträgern der Steiermark rasch zu führende Gespräche an. Mögliches Highlight "Wir könnten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
inspire! Lab Eröffnung mit Landesrat Rolf Holub und Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: LPD/Bauer

inspire! Lab im Lakesidepark eröffnet

Am Freitag wurde das inspire! Lab im Klagenfurter Lakesidepark von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Landesschulrat für Kärnten eröffnet. Hier sollen Schüler, Studierende und Wissenschaftler experimentieren, forschen und sich mit Startups sowie etablierten Unternehmen vernetzen können. Das inspire! Lab bietet bis zu 25 Personen Platz auf 130 m². Die Möbel und Wände sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, wodurch sie magnetisch und mit den kreativen Ideen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Sportdirektor Arno Arthofer, Jasmin Ouschan und Landeshauptmann Peter Kaiser präsentieren den Sportjahresbericht 2017 | Foto: LPD/Eggenberger

Kärnten soll Sportland Nummer 1 werden

Trainer, Funktionäre, Vereins-Obleute, Verantwortliche der Sportstätten sowie Unterstützer und Partner der Kärntner Sportfamilie sind am Samstag Im VIP-Bereich des Sportparks Klagenfurt zusammengekommen. Der Grund war ein Vernetzungstreffen des Kärntner Sports, welches nun jährlich stattfinden soll. Präsentiert wurde auch ein 112 Seiten starker Sportjahresbericht. Für den Landeshauptmann Peter Kaiser sei es wesentlich, dem Sport einen hohen Stellenwert im gesellschaftlichen Leben zu geben....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die gemeinsame Entwicklung einer der touristischen Leitregionen Kärntens liege, laut Kaiser, an erster Stelle | Foto: http://maxpixel.freegreatpicture.com/

Land hat keine Verkaufsabsichten für das Nassfeld

Mehrheit der Anteile soll in Kärnten bleiben. "Das Land Kärnten hat keine Absicht, Landesanteile am Nassfeld zu verkaufen. Wir sind uneingeschränkt dafür, dass die Mehrheit der Anteile in heimischer, also Kärntner Hand bleibt", so Landeshauptmann Peter Kaiser heute, nach der Sitzung der Landesregierung. Die derzeitige Diskussion um die Anteilsverkäufe der Hypo-Abbaueinheit Heta an der Liftgesellschaft Nassfeld-Pramollo AG ist der Grund dafür. Kaiser betont, dass die gemeinsame Entwicklung einer...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Arbeiterkammer Präsident Günther Goach, Robert Klinglmair, Florian Kandutsch und Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: LPD/Bauer

Studie zeigt Finanz- und Wirtschaftswissen der Kärntner

Bildungsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser und Arberiterkammer-Präsident Günther Goach gaben Studie in Auftrag - Kärntner haben leicht überdurchschnittliches Finanzwissen - Ergebnisse sind Basis für bildungspolitische Maßnahmen .Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach und Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierten die Ergebnisse einer Untersuchung zum „Finanz- und Wirtschaftswissen der Kärntner Erwerbsbevölkerung“. Diese wurde vom Institut für Volkswirtschaftslehre (Robert Klinglmair und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Höchstmietpreis im gemeinnützigen Wohnbau Kärnten wird von 5,07 bis 5,38 Euro/m², auf 2,70 Euro bis 2,87 Euro/m² gesenkt | Foto: pixabay

Mietsenkungsprogramm: Gemeinnütziger Wohnbau bremst Mietpreise

Maßnahmen der Kärntner Landesregierung für leistbare Mieten zeigen Wirkung. „Menschen müssen mit ihrem Einkommen ein Auskommen finden, Wohnkosten sind eine maßgebliche Belastung des Haushaltsbudgets. Wir müssen daher konsequent an Schritten zur Mietpreissenkung arbeiten“, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach. Er zeigte sich erfreut, dass von der Landesregierung erfolgreiche Maßnahmen eingeleitet und umgesetzt wurden. Ersparnis von 2000 Euro pro Jahr Der vormalige Höchstmietpreis im...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
2

101. internationale Gedenkmesse am Zirler Martinsberg

Für Samstag, den 20. Jänner 2018 um 13:00Uhr, laden die Kaiserschützen 1921*) zur 101. Internationalen Gedenkmesse zur Ernennung der Tiroler Landesschützen zu Kaiserschützen durch den seligen Kaiser Karl I in die Kirche von Schloss Martinsberg in Zirl ein. Die Heilige Messe wird von Militär Kurat Hauptmann MMag. Hans-Peter SCHIESTL zelebriert und die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Harmonie der Militärmusik Tirol. *) DIE KAISERSCHÜTZEN 1921 - Die k. k. Landesschützen (ab dem 16. Jänner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Lesung: P. Kaiser, A. Blatnik, G. Schaunig, W. Rohrer, R. Rohr | Foto: KK
1

Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt

Die SPÖ-Frauen luden zu einer Lesung, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. KLAGENFURT. Die Kärntner SPÖ-Frauen luden am Samstag zu einer Lesung gegen Gewalt auf den Dr. Arthur-Lemisch-Platz. Unter anderem lasen Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig, Landtagspräsident Reinhart Rohr, die Landtagsabgeordneten Ines Obex-Mischitz und Waltraud Rohrer Texte gegen Formen von Gewalt. "Gewalt an Frauen ist Feigheit, Schwäche und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Alle Landesregierungs-Mitglieder beschloss einstimmig eine Resolution zum temporären Verbot | Foto: pexels
1 3

Kärnten will Glyphosat-Verwendung verbieten

Der Landtag soll ein temporär beschränktes Verbot beschließen. Die Mitglieder der Kärntner Landesregierung sprechen sich klar gegen die Verwendung des Pflanzenbekämpfungsmittels Glyphosat aus. Einstimmig wurde heute eine entsprechende Resolution an die Bundesregierung beschlossen. In der nächsten Sitzung des Kärntner Landtages soll, mit einer Änderung des Kärntner Pflanzenschutzgesetzes, ein auf drei Jahre beschränktes Verwendungsverbot von Glyphosat umgesetzt werden. Auch auf die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Sensationelle Auszeichnung: Golf für Gutscher! | Foto: Gutscher

Internationale Auszeichnung für Gutscher

Königstettner Fleischermeister Karl gutscher erhält Goldmedaille. KÖNIGSTETTEN (pa). Das Hausgeselchte vom Fleischer Karl Gutscher – ohne Geschmacksverstärker und ohne Wasserbindemittel – aber dafür jetzt mit einer Goldmedaille! Bei einem internationalen Qualitätswettbewerb für Fleisch und Wurstwaren welcher Ende Oktober in Stuttgart stattfand wurde das Hausgeselchte der Königstettner Fleischerei Gutscher mit der Goldmedaille prämiert. Die Jury vergab sogar die Höchstnote von 50 Punkten. Für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann Peter Kaiser: "Es soll festgestellt und evaluiert werden, wie in den anderen 27 Mitgliedsstaaten Natura 2000-Ausweisungen erfolgen." | Foto: kk

Natura 2000: Landeshauptleute fordern Einstellung des Vertragsverletzungs-Verfahren

Bekenntnis zu Errichtung eines Natura 2000-Netzwerks, aber EU soll zuerst andere Mitgliedsstaaten evaluieren - Weitere Themen u.a. Bildung, Abschaffung Pflegeregress und ORF-Reform Im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz im Vorarlberger Feldkirch haben die Landeschefs für die Einstellung des Vertragsverletzungsverfahren betreffend der Natura 2000-Gebiete stark gemacht. Auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser hat sich angeschlossen. Die Landeshauptleutekonferenz hegt Zweifel, ob die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Tamara Trojani und "der Kaiser" Richard Knall bei der Premiere ihres neuen Programms. | Foto: Philipp Hutter
1 8

Erfolgreiche Premiere im Dinner-Theater

Die zweite Saison des neuen Theater verspricht abwechslungsreiche Aufführungen. MEIDLING. Den ersten Geburtstag feierte das Dinner-Theater im Schönbrunner Stöckl mit einem brandneuen Programm: "Kaiser & Schmarren" hatte am 14. Oktober seine Premiere. Damit haben die "Künstler-Wirtsleut" Tamara Trojani und Konstantin Schenk ein Pointen-Feuerwerk geliefert – rund um die Themen Kaiser, Touristen und Wien. Die bereits gewohnte Abwechslung zwischen witzigen Doppel-Conferencen und schmackhaften...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Peter Kaiser überreichte Pokal an den KAC-Mittelstürmer Thomas Koch | Foto: ORF
1

Thomas Koch ist 37. Eishockeysuperstar

Thomas Koch ist einer der erfolgreichsten Spieler in der österreichischen Eishockeysport-Geschichte. Im ORF-Landesstudio in Klagenfurt fand gestern die traditionelle Ehrung des Kärntner Eishockey-Superstars 2017 statt. Geehrt wurde der KAC-Mittelstürmer Thomas Koch. Er gewann die Wahl zum 37. Eishockeysuperstar. Gewählt haben die Hörer des ORF. Den Pokal nahm er von Sportreferent Peter Kaiser entgegen. Thomas Koch empfindet es als besondere Ehre, von den Kärntnern zum Eishockey-Superstar...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Bernhard Gassler führt seit 20. Mai 1997 eine Sachverständigenkanzlei | Foto: LPD/Oskar Höher

Bernhard Gassler wurde das Kärntner Landeswappen verliehen

Landesrat Gernot Darmann überreicht die Urkunde und lobt die Leistungen des Sachverständigen für Land- und Forstwirtschaft sowie Immobilienwesen. Dem allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen für Land- und Forstwirtschaft sowie Immobilienwesen, Vizebürgermeister Bernhard Gassler wurde gestern das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens verliehen. In Vertretung von Landeshauptmann Peter Kaiser überreichte Landesrat Gernot Darmann die Urkunde und lobte die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
BU: Betriebsrat Ewald Preiml, SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser, Landeshauptmann Peter Kaiser, Geschäftsführer Arno Sorger. | Foto: Schusser
2 8

Stahlbau Haslinger: „Gestählt“ in die Zukunft

Feldkirchen. Stahlbau Haslinger ist mehr als nur eine fixe Adresse in der Unternehmerlandschaft Feldkirchens. Das Unternehmen steht mittlerweile stellvertretend für das Unternehmertum und den Innovationsgeist eines ganzen Bundeslandes. 1949 wurde der Betrieb als Schlosserei gegründet – mittlerweile zählt Haslinger europaweit zu den Marktführern. Gemeinsam mit Landeshauptmann Peter Kaiser stattete SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser dem Traditionsunternehmen aus der Tiebelstadt einen Besuch ab: „Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Andreas Peterjan
84

Ewald Harrer, der Kaiser von Kapfenberg, feierte sein Jubiläum

Der Kapfenberger Gastronom Ewald Harrer ist "der Kaiser". So kennt man ihn über die Grenzen Österreichs hinaus. Als unnachahmliches Double von Kaiser Franz Joseph I. begrüßt er in seinem Lokal "K.u.K. Restaurant zum Kaiser Franz Joseph" in Galauniform seine Gäste.  Am vergangenen Montag feierte Ewald Harrer mit "50 Jahren Gastronomie" sein ganz persönliches Jubiläum. – Und so viele sind gekommen, um zu gratulieren!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Tolle Stimmung! SPÖ-Nationalratskandidat Roland Neubauer, Landeshauptmann Peter Kaiser, Autorin Anna-Maria Kaiser und SPÖ-Landtagsabgeordneter Günter Leikam.
2 4

Buchpräsentation Anna-Maria Kaiser: „Kaiserlicher“ Nachmittag in Treffelsdorf

Anna-Maria Kaiser, ihres Zeichens arrivierte Schriftstellerin und bewunderte Kärntnerlied-Dichterin, hat im legendären Gasthof Kaiser in Treffelsdorf bei St. Veit im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser ihr neuestes Buch präsentiert. Bei soviel "kaiserlicher" Präsenz konnte natürlich nichts mehr schiefgehen, die Veranstaltung war rundum gelungen und die Lesung aus dem mittlerweile 16. Werk der Poetin versetzte die zahlreichen Besucher und Besucherinnen in eine literarische Stimmung....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Andreas Peterjan
Kaiser Franz Josef-Darsteller Gerard Fritz mit Karin Bittermann und Bürgermeister Hans Stefan Hintner (von links) am Mödlinger Rathaus. | Foto: Bernhard Garaus

Des Kaisers Geburtstag

Einen Blick in die Vergangenheit konnten am Samstag die zahlreichen BesucherInnen am Schrannenplatz wagen. Anlässlich des bevorstehenden 187. Geburtstages von Kaiser Franz Josef veranstalteten die Stadt Mödling und die Citymanagement Mödling GmbH das historische Spektakel in der Fußgängerzone. Diese Tradition geht noch auf Franz Josef Mayer zurück, der schon vor rund 40 Jahren damit begonnen hatte, vor dem Mautswirtshaus eine Kaiser-Geburtstagsfeier zu organisieren. Inzwischen wurde die Feier...

  • Mödling
  • Maria Ecker
In St. Gilgen wird jedes Jahr der Geburtstag von Kaiser Franz Josef gefeiert. | Foto: TVB St. Gilgen.

Des Kaisers Geburtstag in St.Gilgen

ST. GILGEN. Jährlich am 18. August findet in St. Gilgen das Kaiserfest statt, das bereits zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender geworden ist. Majestätisch wird am kommenden Freitag um 18.30 Uhr der Raddampfer „Kaiser Franz Josef“ die historisch gewandeten Festgäste zur Seepromenade St.Gilgen bringen. Unter den Klängen der Rainermusik Salzburg marschiert der Festzug durch St.Gilgen zum Mozartplatz, wo der Geburtstag des Kaisers gebührend gefeiert wird. Programm 18.30 Uhr: Empfang von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.