Kalender

Beiträge zum Thema Kalender

Ein Kalender gegen oder im Rhythmus der Natur
Neues Jahr

Am 1. Jänner/Januar beginnt das neue Jahr, nicht wahr? Wenn es alle glauben, dann ist es wohl so. Aber kaum ein Fest fühlt sich so leer an wie dieses, selbst wenn man durch schöne Feuerwerke gut unterhalten wird. Nun, der kalendarische Jahresbeginn basiert nicht auf einem Zyklus, der in der Natur der Erde vorkommt. Beginnt nun das Leben einer Pflanze mitten im Winter oder im Frühjahr? Beginnt ein Menschenleben mit der Geburt oder in der „welken“, letzten Lebensphase? Warum sollte das Jahr 10...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
13

Kalender "Mostviertel 2023"
Blickwinkel

Auch heuer gibt es meinen neuen Kalender mit vielen fotografischen Highlights in bewährter Manier. In der traditionellen, beeindruckenden Größe von 51x45 cm oder für den kleinen Raum im 37x21 cm Format. Überall im Mostviertel im Buch-, Geschenke- und Regionalhandel.

  • Amstetten
  • Christian Billaudet
2 2 13

Kalender 2023
Kleine Schönheiten die man sonst nicht so groß sieht.

Wie jedes Jahr erstelle ich auch heuer wieder einen Kalender mit meinen schönsten Bildern. Wie auf den Fotos zu sehen ist geht es um kleine Schönheiten aus unserer Natur. Den Kalender gibt es von der Größe A4 bis A2. Oberfläche ist Matt, Glänzend und Fotopapier. Es handelt sich hier um einen NON-PROFIT Kalender. Dieser wird vom Labor mit der Post nach Hause zugestellt und die Rechnung wird nicht mit mir, sondern mit dem Hersteller beglichen. Bei Fragen und Interesse einfach eine E-Mail an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Viele Aufgaben und knifflige Rätsel warten auf die kleinen Naturforscher auf der Waldexpedition für Wirbelwinde. Hier ist Lukas mit seiner Mutter Daniela Rigler zu sehen. | Foto: Wiener Alpen/Claudia Reisinger
2

Wechselland
Das Abenteuer Natur wartet von Juli bis Oktober auf den Schwaigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob Fichtenzapfen sammeln oder der Natur beim Wachsen zusehen – bei der Waldexpedition begeben sich kleine und große Expeditionsreisende mit Naturvermittlerin Anna Maria Müllner auf Entdeckungsreise. Es geht auf die Schwaigen, wie die Almen am Wechsel genannt werden. Die Sinne schärfen mit Bewegung im Wald, ist im Kletterpark Hamari angesagt, Kletter-Guides zeigen den Kindern, wie man den Waldparcours am besten meistern kann. Außerdem erfährt man, wieviel Wasser ein Baum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nicht ohne meine Kamera: Roland Bauer bei einer Wanderung im Gebirge.  | Foto: Privat
3

Roland Bauer
"Die Natur muss beim Fotografieren nicht posieren"

LIEBENAU. "Ich liebe es, die Natur in ihrer einzigartigen und unverstellten Schönheit festzuhalten", sagt Roland Bauer. Der 27-jährige Liebenauer hat vor vier Jahren die Landschaftsfotografie für sich entdeckt und seitdem ist sie sein leidenschaftliches Hobby. Die Fotografie ist für Bauer, der vor zwei Jahren das Gewerbe als Berufsfotograf angemeldet hat, ein Hobby ganz ohne Zwang. Warum bei ihm gerade die Natur dermaßen im Fokus steht? "Weil sie beim Fotografieren nicht posieren muss. Sie muss...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Murtal gibt es viele Wanderziele. | Foto: Tom Lamm

Murtal
Gemeinsam wandern steht am Programm

Ab Ende Juli werden 16 geführte Wanderungen im Bezirk Murtal angeboten. MURTAL. Mit Ende Juli beginnt in diesem Jahr etwas verspätet die Saison der geführten Wanderungen in der Region Murtal. Bis Ende Oktober sind 16 Wandertermine zu den Themen „Bergseen“, „Gipfel“ und „Almen“ quer durch die Region geplant. Das abwechslungsreiche Wanderprogramm umfasst in Summe über 10.000 Höhenmeter, 180 Wander-Kilometer und 60 Wanderstunden. Wanderkalender Der Wanderkalender mit 14 geführten Touren überrascht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Vorfreude auf die bunten Frühlingsboten ist groß.
15 12 9

Meteorologischer Frühlingsbeginn
Die Freude kann der Schnee nicht trüben

Der Startschuss für alle Blumen und Pflanzen ist inoffiziell der 1. März. Da ist nämlich der meteorologische Frühlingsbeginn. Zwar hat mancherorts derzeit noch einmal der Winter die Oberhand gewonnen trotzdem bleibt die Freude auf all die bunten Frühlingsboten die bald vermehrt aus dem Boden spriessen werden ungetrübt. GeteiltMeteorologisch gesehen ist auf der Nordhalbkugel der Erde am 1. März der Frühlingsbeginn. Kalendarisch und auch astronomisch beginnt das Frühjahr 2020 am 20. März um 4:49...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Langsam färben sich die Blätter bunt.
12 9 6

Meteorologischer Beginn
Darf‘s schon ein bisschen Herbst sein?

Der 1. September ist ein meteorologischer Wendepunkt. Die Bäume fangen ab jetzt langsam an sich in ihr herbstliches Kleid zu begeben. Und passend dazu schlägt auch das Wetter bald um. Die Hitze geht, die kühleren Tage nahen. Traurig sein braucht aber niemand – der Sommer ist ja noch nicht vorbei. Warum am 1. September?Die Wettersituation ändert sich, ab Ende August zeichnet sich meist schon kühleres Wetter zB mit vermehrten Kaltfronten ab. „Gefühlt“ stellt sich dann schon eine herbstliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Bewerbungsfrist für den Jungbauernkalender 2020 gilt noch bis 15. März 2019.  | Foto: Österreichische Jungbauernschaft

Jungbauernkalender 2020
Models für Kalender gesucht!

TIROL. Es geht wieder los: Models für den Jungbauernkalender 2020 werden gesucht. Noch bis zum 15. März können sich interessierte Frauen und Männer anmelden.  Schon jetzt rege Teilnahme an CastingsBisher kam es schon zu einer regen Teilnahme an den Spontan-Castings, die auf zahlreichen Bällen in ganz Österreich angeboten wurden. Schon jetzt ist man sich bei der Österreichischen Jungbauernschaft sicher: "Das wird ein ganz besonderer Kalender!" Auch der Bundesobmann der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

In Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2016 Den Einfluss von Mond und Planeten auf die Natur beschreibt dieses Büchlein detailreich und gibt interessante Anregungen. Die besten Tage für Aussaat, Ernte, Holzgewinnung sowie für Erzeugung von Bier, Most&Co werden angeführt, erklärt wird u.a. auch Einfluss auf Haarschnitt, Warzen, Gesundheit und zeigt die Tagesrhythmen im Gemüsegarten. Leopold Stocker Verlag, 113 Seiten, € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Salzburger Bauernkalender 2016

Der Salzburger Bauernkalender feiert seinen 107. Geburtstag. Das Motto für 2016: „Stark verwurzelt, weit verzweigt“. Informativ, bunt, aktuell, lebensnah Der Baum ist ein universales Symbol. Er spiegelt wider, was den Menschen ausmacht: Stark zu sein und dabei nachgiebig, strebsam und zugleich beharrlich. Mit vielen Artikeln, Geschichten und einem nützlichen Service-Teil ist der Salzburger Bauernkalender wie immer ein verlässlicher Ratgeber und Unterhalter, der durchs kommende Jahr führt. Damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.