Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Beim Feuerwehrfest in Dietersdorf: Kommandant Markus Kellner, Lisa Bayer, Isabella Wallner und Lilly Stradner. | Foto: Zeiler
7

Kameraden wurden zu "Durstlöschern"

Feuerwehr Dietersdorf lud zum Fest: Hüpfburg, Tombola und "heiße Luft". DIETERSDORF. "So ein Glück musst einmal haben", sagt Manfred Brandsteidl, der gemeinsam mit Johann und Franz beim Frühschoppen des Feuerwehrfestes Dietersdorf unter Kommandant Markus Kellner angetroffen wurde. "Denn, wo triffts schon drei Brandsteidls auf einem Fleck", fügt er hinzu und lacht. Auf der Suche nach einer Frau mit Kohle war Martin Bayer – zumindest stand das auf seinem T-Shirt – "aber der hat ja gar keinen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Friedrich Weingartmann erhielt von Obmann Karl Buchgraber (rechts daneben) Urkunde und Namensschild. | Foto: KK

ÖKB-Auszeichnung für Dechant Friedrich Weingartmann

Anlässlich seines 25-jährigen Priesterjubiläums ernannten die Kameraden Dechant Friedrich Weingartmann zum Kurat des Stadtverbandes Feldbach. Vertreter des ÖKB überreichten ihm in einer Abendmesse eine Urkunde sowie ein entsprechendes Namensschild. Weingartmann lud anschließend zu einer gemeinsamen Feier mit Feuerwehrmännern und "Kameraden vom Edelweiß" in den Gasthof Hödl ein.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: Gasthuber
4

Übung: Flugretter in Tulln im Einsatz

Black-Hawk-Staffel und Feuerwehr-Flugdienst: Große Übung auf Gelände der FF Landesfeuerwehrschule in Tulln. TULLN (red). Die Black-Hawk-Staffel des Bundesheeres übt mit dem Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes jährlich die Rettung von eingeschlossenen Personen oder auch die Bekämpfung von Waldbränden aus der Luft. Diese Woche waren die Einheiten am Gelände der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln zu Gast. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Ausbildungsstätte verfügt über modernste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l.: Pferschinger Andreas, Donhauser Tobias, Donhauser Patrick, Neumeister Daniel, Paar Florian.
Vorne v.l.: Bauer Robin, Schober Sebastian, Paar Stefan, Pferschinger Peter. | Foto: BFKDO Tulln/ D. Neumeister

Kameraden sind Landes- und Vizelandessieger

TULBING (red). Die Feuerwehren Katzelsdorf und Wilfersdorf haben gemeinsam eine Wettkampfgruppe gestellt. Gemeinsam traten am letzten Wochenende die Gruppe beim 62. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Zistersdorf an. Im Bewerb verschiedene Feuerwehren erreichten die Kameraden in der Klasse Bronze den Vizelandessieg und im Bewerb Silber sogar den Landessieg.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Kamerad bemerkte Brand

Brand in Grafenwörther Industriebetrieb GRAFENWÖRTH (red). Glück im Unglück hatte eine Grafenwörther Abfallverwertungsfirma in der Nacht vom 7.7. auf den 8.7.2016: Ein zufällig vorbeikommender Grafenwörther Feuerwehrmann bemerkte in den späten Abendstunden einen Feuerschein am Betriebsgelände und wählte umgehend den Notruf. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Bereich das Lagers bereits in Vollbrand. Aus noch ungeklärter Ursache war ein Feuer im Batterielager des Betriebs ausgebrochen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die achtköpfige Gruppe war am Pasterzengletscher unterwegs | Foto: Waditzer

63-Jähriger bei Eisklettern verletzt

Deutscher blieb bei Abseilen auf Pasterze in Eiswand hängen. HEILIGENBLUT. Ein 63-jähriger Deutscher ist bei einer Eiskletterübung am Pasterzengletscher verletzt worden. Er war mit sieben weiteren Kameraden unterwegs. Beim Abseilen durch eine Eiswand blieb er mit dem Steigeisen im Eis hängen und brach sich das linke Bein. Seine Kameraden konnten ihn bergen und den Rettungshubschrauber verständigen, der ihn ins Krankenhaus Zell am See brachte.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: FF Kirchberg am Wagram

Schulfach Feuerwehr: Wissen macht Spaß

KIRCHBERG AM WAGRAM (red). „Gemeinsam – sicher – Feuerwehr“ – unter diesem Motto lernen die dritten und vierten Klassen in Niederösterreich die Grundlagen des Brandschutzes und die wichtigsten Regeln bei der alltäglichen Sicherheit kennen. Bereits das ganze Jahr über haben auch die Schüler der Volksschule Kirchberg immer wieder einzelne Unterrichtseinheiten zum Thema durchgenommen. Die Feuerwehren sind aufgerufen die Lehrer dabei zu unterstützen. Im Fall der Feuerwehr Kirchberg ist der Kontakt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Thürnthal: Autos krachten zusammen

Am frühen Abend des 01.07.2016 wurde die Feuerwehr Fels/Wagram zu einem Verkehrsunfall auf die L14 in Thürnthal gerufen. GRAFENWÖRTH / FELS (red). Aus ungeklärter Ursache stießen dort in einem Kreuzungsbereich zwei PKW zusammen, wobei einer der Fahrer unbestimmten Grades verletzt und beide Fahrzeuge schwer beschädigt wurden. Zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung forderte die Feuerwehr Fels die Kameraden aus Grafenwörth an. Als wenig später das Rüstlösch-, das Wechsellade- und das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth

Gedenken an Feuerwehrmann Edmund Umgeher

GRAFENWÖRTH (red). Manche Ereignisse in der Geschichte einer Feuerwehr wirken nach: So auch der Unfalltod unseres Kameraden Edmund Umgeher im Dienste der Feuerwehr vor 50 Jahren. Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Grafenwörth verunfallte mit ihrem Fahrzeug auf der Fahrt zur Siegerehrung der Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Melk im Jahr 1965, Edmund Umgeher erlag noch am selben Tag seinen Verletzungen. Im Gedenken an dieses Ereignis trafen sich am 03.07.2016 die noch lebenden Mitglieder der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landtagspräs. Herwig van Staa, ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer, TKB-Präsident LR Hannes Tratter, Ehrenpräsident Hermann Hotter. | Foto: Werner Martin

Hotter ist nun Ehrenpräsident

Generationenwechsel in Führung des Tiroler Kameradschaftsbundes HOPFGARTEN/BEZIRK KITZBÜHEL/KUFSTEIN (red.). Beim Landesdelegiertentag des Tiroler Kameradschaftsbundes in Hopfgarten wurde Hermann Hotter (Obmann im mitgliederstärksten Bezirk Kufstein) als Präsident verabschiedet und zum Ehrenpräsidenten gewählt. Als sein Nachfolger wurde LR Johannes Tratter mit 100 % der Delegiertenstimmen gewählt. Hotter war 14 Jahre in der Führungsposition. Tratter zur Seite stehen die schon bisherigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: privat
2

Feuerwehrhochzeit in Weissenbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Besondere Ausrückung hatten die Feuerwehrkameraden von Michael Ehrenböck am 25. Juni: Sie gratulierten ihrem Michael zur Vermählung mit seiner Patricia.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
50

Sommerfest der FF Granitztal

GRANITZTAL (tefi). Mit Feuerlöscherüberprüfungen, Pumpenweihe und einem großer Festakt, mit allem was dazu gehört, begann das traditionelle Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Granitztal. Gefeiert wurde anschließend bei Musik der "Lavanttaler Alpenjäger" und in der Discothek mit vielen befreundeten Wehren und zahlreichen Gästen aus der näheren und weiteren Umgebung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: FF Dietersdorf
6

Tödlicher Verkehrsunfall vor Streithofen

MICHELHAUSEN/SIEGHARTSKIRCHEN (red). Samstag, 11. Juni 2016, kam es auf der Bundesstraße 1 kam es zwischen dem Kreisverkehr B1/B19 und Streithofen zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 51-jähriger Purkersdorfer krachte gegen einen Baum. Während Ersthelfer den Fahrer aus dem Wagen zogen, begann das Fahrzeug zu brennen. Die alarmierten Feuerwehren Plankenberg und Dietersdorf konnten den Wagen zwar nach dem Eintreffen rasch löschen aber das Wrack brannte völlig aus. Trotz Reanimation...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Absdorf
4

Chlorgasunfall: Übung im Absdorfer Freibad

ABSDORF (red). Ein Chlorgasunfall mit einer verletzten Person war die Annahme bei einer groß angelegten Übung am Montag, den 30. Mai 2016 im Freibad der Marktgemeinde Absdorf. Entsprechend dem Alarmplan für ein derartiges Ereignis wurden neben der Feuerwehr Absdorf auch Kräfte der Feuerwehr Königsbrunn sowie der Schadstoffzug – Feuerwehr Feuersbrunn und Baumgarten – eingesetzt. Nach dem Eintreffen am Übungsort wurde umgehend mit der Erkundung der Unglückstelle durch einen Atemschutztrupp...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
7

Florianis retten Baby-Kätzchen

Stubentiger hat sich in Dachrinne versteckt. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Vormittag des 27. Mai wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einer Tierrettung in der Pressbaumerstraße alarmiert. Ein kleines Katzenbaby saß in einer Dachrinne und miaute hilfesuchend. Anwohner hörten bereits längere Zeit die Rufe der kleinen Katze. Sie konnten das hilflose Tier nicht vom Dach locken - zu verängstigt war das Katzenbaby. Daher verständigten sie die Feuerwehr. Die Feuerwehr Sieghartskirchen rückte zu dieser...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
13

Großbrand in Diendorf

Bei Löscharbeiten standen 115 Frauen und Männer von acht Feuerwehren im Einsatz; zwei Bewohnerinnen und eine Feuerwehrfrau erlitten Rauchgasvergiftung. DIENDORF (red). Großalarm nach Wohnhausbrand. Alarmstufe B3 (zweithöchste Alarmstufe bei einem Brand) wurde Donnerstag Nachmittag ausgerufen, als in einem ehemaligen Gasthaus in Diendorf ein Brand ausbrach. Bei der Anfahrt konnten die Feuerwehren schon die Rauchsäule in den sonnigen Himmel steigen sehen. Das alte Gasthaus wird heute als Wohnhaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
41

Feuerwehr Micheldorf in schönster Feierlaune

MICHELDORF (ch). Traditionell zu Frohnleichnam feiern Micheldorfs Blauröcke alljährlich ihr Zwei-Tage-Feuerwehrfest. So auch heuer, als am Mittwoch-Abend des 26. Mai 2016 das Fest mit Tanz und fröhlichem Beisammensein seinen Anfang nahm. Zur Musik der "John Otti Band" trafen sich zahlreiche Micheldorfer, Interessierte und Kameraden aus den Nachbargemeinden im Zelt vor dem Kulturhaus, um sich zu vergnügen und den Ernst des Lebens außen vor zu lassen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Foto: FW Würmla

Auto stand in Flammen

WÜRMLA (red). Gestern, am 23.5.2016, wurden die Feuerwehren Würmla, Saladorf und Murstetten zu einem Fahrzeugbrand gerufen. In der St. Pöltner Straße war ein PKW aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Löschversuche von Anwohnern scheiterten. Als die Feuerwehr eintraf war klar, dass keine Person im Fahrzeug ist. Mit einem Hochdruckrohr und unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz standen: · FF Würmla · FF Saladorf · FF Murstetten ·...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
7

Frontalunfall bei Henzing

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Mit dem Alarmierungstext Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall: Frontalzusammenstoß von zwei PKWs wurden die Feuerwehren Dietersdorf und Sieghartskirchen am späteren Nachmittag des 12. Mai alarmiert. Zwei PKWs waren auf der L123 zwischen Judenau und Wagendorf bei der Abzweigung nach Henzing frontal und mit großer Wucht kollidiert. Beide Fahrzeuge wurden im Frontbereich stark verformt, zum Glück wurde keiner der Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Insassen wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit dem Kran konten die Silberhelme das Tier aus der misslichen Lage retten. | Foto: FF Sitzenberg
1 4

Sitzenberger Florianis retten Kalb

Tierrettung in Sitzenberg mittels Kran! SITZENBERG (red). Am Mittwoch (11.5.) in den Abendstunden wurde die FF Sitzenberg zu einer Tierrettung alarmiert. Ein ca. 400 kg schweres Kalb war von einem Hang in einen Graben hinter einem Gebäude gestürzt. Der Bauer rief die Feuerwehr Sitzenberg zu Hilfe um das Kalb zu bergen. Als die Feuerwehr eintraf bat der Landwirt die Feuerwehr solle die Helme und die reflektierenden Jacken ablegen um das Rind nicht unnötig zu schrecken. Bevor wir die breiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
2

Auto landet auf Dach: Lenker und Hunde unverletzt

OLLERN / BEZIRK TULLN (red). Glück im Unglück hatten am Samstag Abend zwei Hunde und ihr Herrchen. Der Lenker eines Opels war auf der Bundesstraße LB 213 am Flachberg in Richtung Ollern unterwegs, als er aus unbekannter Ursache mit dem Fahrzeug in einer Kurve von der Fahrbahn abkam, sich in den angrenzenden Straßengraben überschlug und am Dach zum liegen kam. Die beiden Hunde befanden sich zum Unfallzeitpunkt in ihren gesicherten Hundeboxen. Der Lenker konnte sich selbstständig und unverletzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Greifenstein
4

Jaguar kam ins Schleudern

Am 23.04.2016 wurde um 12:16 Uhr gemäß Alarmplan die Feuerwehr Greifenstein zu einer Fahrzeugbergung auf die L2009 zwischen Greifenstein und Hadersfeld alarmiert. GREIFENSTEIN (red). Aus noch unbekannter Ursache ist ein Personenkraftwagen der Marke Jaguar ins Schleudern gekommen und quer über der Fahrbahn zum stehen gekommen. Nach Absicherung und Aufnahme der Unfallstelle durch die Polizei wurde das Unfallfahrzeug gesichert und ausgeflossene Betriebsmittel wurden gebunden. Im Zuge der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Markus Kellner
2

Erster Abschnittsfeuerwehrtag nach Neuwahlen

RIED / BEZIRK TULLN (red). Der erste Abschnittsfeuerwehrtag in der neuen Funktionsperiode des Abschnittes Tulln dieses Jahr wurde durch die Feuerwehr Ried am Riederberg, im Gasthaus Huber in Ollern ausgerichtet. Zahlreiche Ehrengäste aus Bundes- und Landespolitik, der Bezirksverwaltungsbehörde, der Schulleiter der NÖ-Landesfeuerwehrschule, sowie Vertreter der Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg und Kirchberg, des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln und die Feuerwehren des Abschnittes konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.