Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Foto: FF Katzelsdorf/ St. Paar

Unfall: Auto stürzt in Graben

KATZELSDORF (red). Am 18.11.2016 um 19:11 Uhr wurde die FF Katzelsdorf mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung auf der L2012 Richtung Passauerhof Info: Pkw abgestürtzt" alarmiert. Da kurz zuvor die Unterabschnitts-Funkübung in Chorherrn begann und einige Kameraden mit dem KDO daran teilnahmen, rückten wir unverzüglich zum Einsatz aus. Ein Lenker aus dem Bezirk Wien Umgebung verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Traktor abgestürzt: Lenker schwer verletzt

GÖSING / FELS / GRAFENWÖRTH. Zur Rettung einer eingeklemmten Person nach einem Traktorabsturz wurden die Feuerwehren Gösing, Fels/Wagram und Grafenwörth am Abend des 17.11.2016 in die Gösinger Weinberge gerufen. Mit Hilfe von Lotsen der FF Gösing gelangte die Grafenwörther Einsatzmannschaft sehr rasch zum Einsatzort, in den Hohlwegen zwischen Gösing und Feuersbrunn. Vor Ort war ein Winzer mit seinem Traktor aus unbekannter Ursache über eine Hohlwegflanke gestürzt, der Lenker wurde im zerstörten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
1 3

Großübung im Wienerwaldtunnel

BEZIRK TULLN (red). 170 Einsatzkräfte übten am Samstag, den 12. November 2016, vier Stunden lang den Ernstfall im zweitlängsten Bahntunnel Österreichs, der 13,35 km lang ist. ÖBB Infrastruktur, Rotes Kreuz, Polizei und die Bezirkshauptmannschaft nahmen ebenso an der Übung teil. Zug fing Feuer Übungsannahme war ein Auffahrunfall zwischen einem unbesetzten Personenzug und einem Kesselwagenzug in zwei Kilometer Tiefe des Tunnels. Der Personenzug fing Feuer und aus einem beschädigten Kessel trat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Musikschul-Direktor Peter Höckner mit den Kameraden Thomas Horvath und Jürgen Sauter. | Foto: Zeiler

Neue Rollos für Schule

TULLN. Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurden die Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln gerufen: Bei der Musik-Mittelschule unter Direktor Peter Höckner wurden einige defekte Rollos ausgetauscht. Doch, dort hinzugelangen, ist nicht so einfach, wie sich herausstellte und so rückten Jürgen Sauter und Thomas Horvath mit dem Kranwagen aus, um den Techniker direkt nach oben zu transportieren, der die Rollos entsprechend austauschen konnte. Nach einem Tag war die Hexerei vorbei, die Parkplätze in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Georg Hagl, Nobert Ganser, Leopold Mayer, Dominik Rauscher, Michaela Kohler, Karl Sulzer, Josef Thallauer, Franz Lee, Gerda Thallauer, Harald Lee, Herbert Obermaißer, Othmar Winkler und Erich Kratschmar. | Foto: BFKDO / Öllerer

Thallauer feiert 70er

WÜRMLA (red). Am Samstag (12.11.) feierte eine Feuerwehrinstitution seinen 70. Geburtstag. Ehrenlandesfeuerwehrrat Josef Thallauer aus Würmla lud in den Mamutkeller nach Langmannersdorf. Gemeinsam mit seiner Gattin Gerda freute sich der Jubilar über das Kommen der Feuerwehrabordnungen. Gekommen waren die Abordnungen vom Bezirksfeuerwehrkommando Tulln, Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg und Tulln sowie die Kameraden der Feuerwehr Würmla. Josef Thallauer war langjähriger Feuerwehrkommandant...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-fels.at
6

Einsatz: Heizraum in Flammen

FELS (red). Am späten Abend des 11.11.2016 wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Gösing, Stettenhof und Feuersbrunn zu einem Kellerbrand in Fels alarmiert. Aus bisher unerklärlichen Gründen, stand der Heizraum eines Einfamilienhauses, unter starkem Rauch. Die Feuerwehren starteten vor Ort umgehend einen Innenangriff mit einem C-Rohr unter Atemschutz, das Feuer war rasch unter Kontrolle. Nachalarmiert wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Neudegg. Die FF Grafenwörth errichtete umgehend, in einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FF-Kommandant Herbert Rössler, Karl Würger (H & T Bau GmbH), Malermeister Peter Gesperger und Heinz Knoll. | Foto: Zeiler

Lager ist "Schmuckstück"

Achtung! Frisch saniert: Das Lager der FF Wilfersdorf wurde vom Schandfleck zum Schmuckstück. WILFERSDORF. "Ohne Partner wäre das niemals möglich gewesen", freut sich Herbert Rössler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf . Es ist schon außergewöhnlich, dass Objekte im Eigentum der Feuerwehr liegen, doch so ist es in Wilfersdorf. Jenes Haus, in welchem die Feuerwehrfahrzeuge eingestellt sind, liegt im Eigentum der Gemeinde, das Lager, das sich gegenüber befindet gehört den Florianis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
12

Einsatz: Müllwagen steckte fest

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am Donnerstag, 3.11., kurz vor elf Uhr wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen und Dietersdorf zu einer LKW Bergung in die Koglbachgasse gerufen. Als die Feuerwehr Sieghartskirchen eintraf stellte man fest dass ein Müllwagen mit ca. 22 Tonnen Gewicht in der engen Koglbachgasse beim Rückwärtsfahren aufs Bankett kam und versank. Das Müllauto hatte eine erhebliche Neigung beifahrerseitig und drohte in den Garben zu stürzen. Mit Kanthölzern einer nahe gelegenen Zimmerei,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: HBI Friedrich Ploiner, FF Grafenwörth
2

Unfall: Auto landet im Graben

FEUERSBRUNN (red). Am 3. November 2016 wurden die Feuerwehren Feuersbrunn und Wagram am Wagram um 6 Uhr 50 von der Landeswarn- und Alarmzentrale zu einer PKW-Bergung auf die B34 Richtung Fels am Wagram alarmiert. Umgehend rückten die Feuerwehrkräfte zur Unfallstelle aus. Vor Ort bot sich den Feuerwehrkräften folgendes Bild: ein PKW war von der Straße abgekommen und landete in einem Wassergraben, welcher zwischen Feuersbrunn und Fels/Wagram im rechten Winkel zur Bundesstraße verläuft. Der Lenker...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

ÖAMTC übergibt Warnwesten an Feuerwehr

ALTHEIM. Die ÖAMTC Ortsgruppe Altheim spendete am 2. November 50 Warnwesten an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Altheim. Bei Einsätzen auf öffentlichen Verkehrsflächen steht der Selbstschutz der Feuerwehrmitglieder an oberster Stelle. Um auch ohne die schweren Schutzjacken mit integrierten Leuchtstreifen, beispielsweise beim Aufarbeiten einer Ölspur im Hochsommer, stets bestens sichtbar zu sein, verwenden viele Einsatzorganisationen Warnwesten. Durch die Spende des ÖAMTC Altheim sind nun...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: FF Ollern
3

Brand in einem Hackschnitzellager

Flammen in Wohnhausanlage; Ollerner Kameraden rückten aus und forderten Rieder und Elsbacher an. WEINZIERL (red). Um kurz vor 9 Uhr am Allerheiligentag wurden die Kameraden der Feuerwehr Ollern zu einem Brandeinsatz in Weinzierl in eine Wohnhausanlage alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort drang starker Rauch aus einem Hackschnitzellager. Das vierzig Kubikmeter umfassende Lager musste zur Hälfte händisch ausgeschaufelt werden. Diese kräfteraubende Arbeit war nur unter Einsatz von schwerem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO
4

Kameraden übten für den Ernstfall

Presseaussendung der Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln anlässlich der Katastrophenhilfsdienstübung mit 315 Frauen und Männern. BEZIRK TULLN (red) / KLOSTERNEUBURG. Am 29. Oktober veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln eine Übung für den ganzen Katastrophenhilfsdienst (KHD) des Bezirkes Tulln. Bereitschaftskommandant lud dazu die teilnehmenden Feuerwehren nach Grafenwörth ein. Erstmals mit dabei war der KHD-Zug des Abschnittsfeuerwehrkommandos. Hochwasserschutz ist nach wie vor Thema...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Zur Fahrzeugbergung nach einem Überschlag wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am frühen Morgen des 31.10.2016 gerufen. Eine Person wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Weiträumige Sperre Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Autobahnpolizei und das Rote Kreuz bereits die Unfallstelle gesichert und der Verletzte wurde von Sanitätern betreut. Die FF Grafenwörth errichtete eine für die Fahrzeugbergung eine weiträumigere Absicherung mit Sperre beider...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Traktorbergung in Gösing/Wagram

GÖSING (red). Am Vormittag des 28.10.2016 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zur Unterstützung bei einer Traktorbergung nach Gösing/Wagram angefordert. Ein Traktor mit Lesemaschine war in eine Böschung eingesunken und drohte abzustürzen. Mit Ketten gesichert Als Erstmaßnahme hatten die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr Gösing den Traktor mittels anderen Traktoren und Ketten gesichert. Bei Ankunft der Feuerwehr Grafenwörth wurde zunächst das Wechselladefahrzeug im Hohlweg in Position gebracht....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-feuersbrunn.at
2

Bergung einer Lesemaschine in Feuersbrunn

FEUERSBRUNN (red). Am Abend des 25. Oktober 2016 um 18 Uhr 43 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn zu einer Fahrzeugbergung in die Kellergasse alarmiert. Bei der Alarmierung wurde bereits die Information mitgegeben, dass es sich um eine Lesemaschine handelt. Hinterrad steckte im Graben Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt wurde im Vorfeld bereits telefonisch über die Lage in Kenntnis gesetzt. Aus diesem Grund wurde bereits beim Ausrücken Pölzmaterial und zusätzliche Beleuchtungskörper...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Retter der FF Sitzenberg mit Hund Maxi. | Foto: FF Sitzenberg
2

Florianis retten Hund "Maxi"

Hund ist beim Spaziergang im Schlamm versunken. SITZENBERG-REIDLING (red). Am Nationalfeiertag am Vormittag wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz mit der Meldung „PerSon in Notlage“ alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, stellte sich heraus dass eine Frau mit ihrem Hund beim Schlossteich in Sitzenbergversunken war. Die Frau die zunächst ihren Hund retten wollte, konnte von einer weiteren Passantin an Land gezogen werden. Als die Rettungskräfte vor Ort waren, nahm die Feuerwehr einen Baumstamm zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Deja-vu bei LKW-Bergung in Seebarn

SEEBARN (red). Manch einer glaubte sich wohl an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" erinnert, als am Nachmittag des 21.10.2016 die Feuerwehren Seebarn und Grafenwörth erneut, wie schon zwei Tage zuvor, zu einer LKW Bergung an der selben Stelle alarmiert wurden. Ähnlich wie Bill Murray im Film, waren es jedoch die Details, die einem die Realität wieder klar werden ließen. An exakt der selben Stelle wie am 19.10. war erneut ein Sattelschlepper vom GPS in die Irre geführt worden und sank...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hannes Mann überreicht ein Ehrengeschenk | Foto: BFKDO Tulln / Öllerer
3

42 Jahre Atemschutz: Franz Quixtner verabschiedet

HEILIGENEICH (red). Am vergangenen Wochenende wurde Franz Quixtner von der FF Heiligeneich im Rahmen des Atemschutzlehrgang nach 42-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Franz Quixtner war auch langjähriger Feuerwehrkommandant in Heiligeneich und Atemschutzsachbearbeiter in Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg. In diesen beiden Funktionen ist ihm sein Sohn Norbert nachgefolgt. Am vergangenen Wochenende wurde heuer zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr eine Atemschutzausbildung vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Schulung „taktische Ventilation“ in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH / KIRCHBERG (red). Das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg/Wagram lud am Abend des 26.09.2016 zu einer Schulung mit dem Thema "taktische Ventilation" ins Grafenwörther Feuerwehrhaus. Als Ausbilder konnte hierfür Christoph Gruber vom Verein ready4fire gewonnen werden. Bei Brandeinsätzen hängt von der richtigen Entrauchung ein entscheidender Teil des Einsatzerfolgs ab. Falsch angewandt können sich die brennbaren und giftigen Rauchgase weiter ausbreiten, mit den richtigen Geräten und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Unfall: Zwei Fahrzeuge krachten zusammen

Am 15. September 2016 ereignete sich auf der B34 in Engabrunn ein Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten aus noch ungeklärter Ursache und kamen am Fahrbahnrand bei der Kreuzung Richtung Grafenegg zum stehen. GRAFENWÖRTH (red). Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr wurden zum Unfall alarmiert. Aufgrund einer ungenauen Ortsangabe wurde zunächst angenommen, dass sich der Unfall in der Gemeinde Grafenwörth ereignete und somit gemäß Alarmplan der zuständigen Feuerwehr Feuersbrunn die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Thallern

Thallerner Florianis an Bundesspitze

Die Bewerbsgruppe Thallern 1 hat beim 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb den 6 Platz in Bronze A erreicht. THALLERN (red). Von 9.- 11. September fand der 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg, Steiermark; statt. Hierzu wurden von den neun Landesfeuerwehrverbänden nur die besten Bewerbsgruppen der Bundesländer entsendet. Die Bewerbsgruppe Thallern 1 war in den Bewerben Bronze und Silber ohne Alterspunkte nominiert. Im Bewerb Bronze konnten die Thallerner ihre Klasse unter Beweis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörther Florianis im Dauereinsatz

Sechster Einsatz in vier Tagen für die Kameraden. GRAFENWÖRTH (red). Brand einer Rundballenpresse, Brandmelderalarm, Verkehrsunfall an der LH45, Wespennest entfernen, Verkehrsunfall an der B34 und nun noch eine 600m-Ölspur von der S5-Abfahrt Grafenwörth bis in den Markt. In nur vier Tagen waren die Grafenwörther Feuerwehrleute ordentlich gefordert. Kurz nach 20 Uhr am 06.09.2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth zum Binden einer großflächigen Dieselspur gerufen, die sich von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
7

Strohpresse in Flammen

GRAFEMWÖRTH (red). Am Vormittag des 02.09.2016 wurden die Feuerwehren Jettsdorf, Grafenwörth und Feuersbrunn zum Brand einer Strohpresse nahe der großen Kampbrücke in Jettsdorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gerät bereits in Vollbrand. Dem Landwirt war es zuvor gelungen seinen Traktor von der Presse abzukuppeln und sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Die ersteintreffende Feuerwehr Jettsdorf begann umgehend mit einem Löschangriff via Schnellangriffsrichtung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Tatü, tata, die Feuerwehr ist da

GROSSRIEDENTHAL (red). Am 24.08.2016 veranstalteten die FF Ottenthal und die FF Neudegg gemeinsam mit der Feuerwehrjugend eine Kindersommerveranstaltung rund um die Feuerwehr. Zahlreiche Kinder waren gekommen um die Aufgaben der Feuerwehr kennenzulernen. Die Kinder durften auf Kisten klettern, eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren und sogar auf das Feuerwehrauto klettern. Es gab außerdem ein Bratwürstel und Getränke zur Stärkung. Der Abschluss bildete ein riesiger Schaumteppich bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.