Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Foto: Pistracher
3

Massiver Garagenbrand in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (red). Kaum ein halbes Jahr lang hatte ein Häuslbauer Freude an seinem neu errichteten Eigenheim, in das seine Familie erst vor kurzem eingezogen ist. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 17. auf 18. Mai, ereilte ihn quasi die Höchststrafe: Aus aktuell noch unbekannten Gründen brach in der angebauten Garage des Hauses ein Feuer aus, das einige Zeit zur Ausbreitung hatte, bevor es entdeckt wurde. Daher wurden beide darin geparkten Autos von dem Brand erfasst. Den Bewohnern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Bad Ischl
2

Hochwasseralarm: 110 Mann standen im Einsatz

Gestern wurden die Kameraden der FF Bad Ischl zur Errichtung des Hochwasserschutzes in der Salzburgerstraße entlang des Ischlflusses, von der Landeswarnzentrale mittels Funkmeldeempfänger alarmiert. Die stetigen Regenfälle der letzten Tage ließen die Pegelstände der Bäche und Flüsse ansteigen, da der Pegelstand des Ischlflusses die Alarmgrenze erreicht hatte, war es notwendig den Hochwasserschutz zu errichten. Im Zuge dessen wurden von den Mitarbeitern des städtischen Wirtschaftshofes der...

  • Salzkammergut
  • Oliver Koch
Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaines macht sich ein Bild von der Hochwassersituation im Bezirk Tulln. | Foto: BFKDO/Pressedienst
7

Hochwasser: Bezirk Tulln ist vorbereitet

Auf das Ärgste gefasst sein, lautet derzeit das Motto im Bezirk. Die Einsatzkräfte stehen "stand by". BEZIRK TULLN. Auf Grund der Einsätze im südlichen Niederösterreich wurde zur Entlastung der Landeswarnzentrale die Bezirkswarnzentrale im Tullner Feuerwehrhaus besetzt. Seit dem Morgen ist diese mit zwei Mann besetzt. Hier werden jetzt alle Notrufe vom Bezirk Tulln entgegengenommen. Bis 13 Uhr ist es jedoch im ganzen Bezirk Tulln zu keinem Hochwassereinsatz gekommen. Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
1

Auto stand bei Fels in Flammen

FELS AM WAGRAM/GRAFENWÖRTH. Am Donnerstag-Nachmittag (8.05.2014) wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur Unterstützung der Felser Feuerwehr auf die B34 gerufen. Ein PKW war dort aus unbekannter Ursache in Brand geraten, nach dem Ablöschen des musste dieser jedoch noch von der Fahrbahn entfernt werden, wofür die Grafenwörther Silbherhelme verantwortlich zeichneten. Bei Eintreffen der FF Grafenwörth hatte die FF Fels bereits die Unfallstelle gesichert und das Wrack vollständig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
68

Mit dabei, beim Feuerwehrfest in Ried

RIED AM RIEDERBERG. "Die Feuerwehr löscht einen Brand mit Wasser. Wir löschen unseren Durscht mit Alm-Weiß oder auch mit einem Radler", scherzten Katharina Kraus und Manuel Pabeschitz am Fest der freiwilligen Feuerwehr Ried am Riederberg unter Kommandant Michael Bichler. Im Zuge des dreitägigen Spektakels absolvierten die Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk einen Vergleichswettbewerb um die Fire Trophy. Die Feuerwehr-Truppen aus Johannesberg und Niederrussbach mussten sich mit Silber und Bronze...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: FF Michelhausen
3

Michelhausener Florianis feierten 120 Jahr-Jubiläum

MICHELHAUSEN (red). Kürzlich fand die Florianifeier des Unterabschnittes Michelhausen statt. Im Zuge dieser Veranstaltung feierte die FF Michelhausen ihr 120 jähriges Bestandsjubiläum und die neu errichteten Räumlichkeiten des Archives wurde gesegnet. Nach den Ansprachen von NR Johann Höfinger und Bürgermeister Rudolf Friewald ging's zu einem kleinen Imbiss ins Feuerwehrhaus.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Kameradschaft

Generalversammlung beim Kameradschaftsbund Niederndorf

Nach dem feierlichen Einmarsch mit der Bundesmusikkapelle Niederndorf zum Jahresgottesdienst und der anschließenden Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal eröffnete Obmann Paul Folie die Generalversammlung beim Gradlwirt in Niederndorf. In Anwesenheit der Ehrengäste, Bürgermeister Christian Ritzer (Niederndorf), Bürgermeisterin Elisabeth Daxauer (Niederndorferberg), Bürgermeister Helmut Oppacher aus Rettenschöß und dem stellvertretenden Bezirksobmann des Tiroler Kameradschaftsbundes, Rudolf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: BFKDO Tulln/ J. Öllerer
9

Dachstuhl brannte lichterloh

Fünf Feuerwehren mit 40 Kameraden in Würmla im Einsatz. WÜRMLA (red). Heute Vormittag, 17. April, wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in Würmla gerufen. Als die Kameraden eintrafen, stellte sich heraus dass wegen eines Kaminbrandes das Feuer schon auf den Dachstuhl übergegriffen hat. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet stiegen die Einsatzkräfte über Leitern aufs Dach, um den Brand zu bekämpfen. Die Dachhaut musste geöffnet werden und am Kamin wurde die Blechverkleidung abgenommen. So...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Alois Feldgitscher ist ÖKB-Ehrenmitglied

Die Kameraden ernannten Alois Feldgitscher (M.) aufgrund seiner Verdienste für die Ortsgruppe des Kameradschaftsbundes zum Ehrenmitglied. Feldgitscher ist seit mehr als 60 Jahren Mitglied im ÖKB und war in dieser Zeit mehrere Jahre als Zugführer Feldbach III für rund 40 Mitglieder verantwortlich. Das neue Ehrenmitglied hat in seiner aktiven Zeit die Goldmedaille des Landesverbandes bekommen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Der neue Bezirksvorstand des Tiroler Kameradschaftsbundes. | Foto: Foto: Mühlberger
4

Kameraden trafen sich in St. Jakob

Bezirksdelegiertentag mit Neuwahlen – Bezirksobmann Hans Peter Koidl wiedergewählt BEZIRK/ST. JAKOB (jom). Der Bezirksverband Kitzbühel des Tiroler Kameradschaftsbundes hielt seinen Delegiertentag im Gemeindesaal in St. Jakob ab. 46 Kameraden (nach Delegiertenschlüssel) aus den 19 Ortsvereinen des Bezirkes, sowie Bgm. Leonhard Niedermoser, Landespräsident Hermann Hotter, uvm. waren zu dieser Veranstaltung gekommen. Bezirksobmann Hans Peter Koidl legte nach seiner ersten Funktionsperiode einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Auto überschlug sich vor Rosenbrücke

Kameraden der Tullner Stadtfeuerwehrt rückten Dienstag, 8.4., abends zu einem Verkehrsunfall aus. TULLN. Der 64-jährige Lenker eines Chevrolet Aveo war im Bereich der Auffahrt zur Rosenbrücke auf der regennassen Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug kam nach einem Überschlag auf dem Dach zum Stillstand. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der Stadtfeuerwehr Tulln am Einsatzort wurde der Lenker bereits von Mitarbeitern der Asfinag aus dem Fahrzeug gerettet worden. Die Feuerwehrkräfte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kameradschaftsbund lud zum Delegiertentag nach St. Jakob

Bezirksdelegiertentag mit Neuwahlen – Bezirksobmann Hans Peter Koidl wiedergewählt. BEZIRK/ST. JAKOB (jom). Am Samstag hielt der Bezirksverband Kitzbühel des Tiroler Kameradschaftsbundes seinen Delegiertentag in St.Jakob ab. 46 Kameraden aus den 19 Ortsvereinen des Bezirkes und zahlreiche Ehrengäste kamen zur Veranstaltung. Bei den Neuwahlen wurde Bezirksobmann Hans Peter Koidl im Amt bestätigt. Mehr dazu: nächste Ausgabe!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: W. Martin

Kameradschaften ermittelten Skimeister

Landesskimeisterschaft Kameradschaftsbund im Zillertal; Bezirk Kitzbühel stark vertreten HIPPACH/BEZIRK (niko). Die 28. Landesskimeisterschaft des Tiroler Kameradschaftsbundes wurde im Zillertal von der Kameradschaft Hippach und Umgebung ausgerichtet. 125 RennläuferInnen und Rennläufer waren am Start. Die Kameradschaft Hippach sicherte sich den 1. Platz in der Teamwertung (2.41.42), gefolgt von Alpbach (2.44.80) und Kirchberg (2.51.39), wobei den Stockerlplatz für Kirchberg Robert Erber, Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Siegerehrung: Franz Ortauf (r.) gratulierte Bezirksmeister Paldau.

Paldau ist ÖKB-Bezirksmeister

Insgesamt 65 Mitglieder nahmen im Gasthaus Hödl-Kaplan in Feldbach an den ÖKB-Bezirksmeistershaften im Kegeln teil. Bei den unter 60-Jährigen siegte Stefan Langyel vom Ortsverband Jagerberg. Im Bewerb der über 60-Jährigen setzte sich Josef Schadler vom Ortsverband Paldau durch. Bei den Damen holte sich Margarethe Lafer aus Edelsbach den Sieg. Die Mannschaftswertung gewann Paldau. Bezirksobmann Franz Ortauf nahm die Siegerehrung vor.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: FF Ollern
4

Junger Lenker überschlug sich mit Audi

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ollern rückten Montag, 24. März 2014, knapp nach 6 Uhr Früh zu einem Unfall in der Ziehrerkurve es Riederberges aus. SIEGHARTSKIRCHEN/RIEDERBERG (red). Ein junger Lenker war mit seinem Audi A3 in Richtung Sieghartskirchen unterwegs, als er in der Ziehrerkurve die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor. Das Auto überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte kümmerten sich Ersthelfer, die am Weg in die Kaserne...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirks-Obmann Josef Glaser (r.) gratulierte den Siegern der einzelnen Kategorien. | Foto: privat

Der Kampf um die Ringe in Mank

MANK. Die Sportschützen-Bezirksmeisterschaften des ÖKB (Österreichischer Kameradschaftsbund) gingen mit 97 Teilnehmer über die Bühne. In verschiedenen Klassen wurde um die meisten Ringe gekämpft. Mit dem Luftgewehr war die junge Kilberin Selina Halbwachs eine Klasse für sich und holte sich den Titel vor Jasmin Eigelsreiter und Gerlinde Leichtfried. In der "Altersklasse II" war Marina Fischer aus Mank nicht zu schlagen. Packendes Duell um Titel Bei den Herren kam es zu einem überaus spannenden...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Bgm Schmidl-Haberleitner, VzPräs. Johann Brandtner,
Kassierin Renate Deim, Obmann Ernst Stummvoll, Finanzprüferin Susi Furtner, Obmann Franz Deim, Finanzprüferin Grete Hosemann, Schriftführerin Gabriela Thaler, VzBgm Johann Baumgartner, Fahnenträger Johann Hosemann | Foto: privat
1

Franz Deim als neuer Kameraden-Chef

Bei der Jahreshauptversammlung der Kameradschaftsbund Ortsgruppe Pressbaum-Tullnerbach wurde der neue Vorstand gewählt. PRESSBAUM/TULLNERBACH. Am 16.03.2014 fand im Gasthaus Lindenhof die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsverband Pressbaum-Tullnerbach statt. Obmann Franz Deim berichtete den zahlreich anwesenden Mitgliedern über die vielseitigen Tätigkeiten des Kameradschaftsbundes, bei welchen die sozialen Hilfeleistungen einen wesentlichen Platz einnahmen. So beteiligte sich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
9

Schwerer Unfall auf Südumfahrung: Fünf Verletzte

Am Freitag, 14. März 2014 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln gegen 18 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Seat krachte frontal in einen Ford Galaxy. TULLN / TULBING (red). Ein 21-jähriger Lenker eines Seat Cupra aus Tulbing war mit zwei weiteren Insassen auf dem westlichen Bauabschnitt der Tullner Südumfahrung unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor er vor einer Links-Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo es zum Frontalzusammenstoß mit einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Gölles empfing Josef Thier (l.) und Leopold Lehner zu seinem Geburtstag.

Ältestes Mitglied ist 99 Jahre alt

Franz Gölles aus Hatzendorf feierte seinen 99. Geburtstag. Der Kamerad ist nicht nur ältestes Mitglied, sondern das auch seit der Gründung des ÖKB-Ortsverbandes Hatzendorf im Jahre 1949. Obmann Leopold Lehner und Kassier Josef Thier überbrachten die Glückwünsche im Namen des ÖKB.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Zahlreiche Kameraden erhielten Auszeichnungen vom Landesverband und vom Schwarzen Kreuz.

Auszeichnungen vom ÖKB und vom Schwarzen Kreuz

In der Mitgliederversammlung der ÖKB-Ortsgruppe Fehring unter Obmann Günter Leitgeb blickten die Kameraden auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bürgermeister Johann Winkelmaier unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der Kameraden – einerseits für das Vereinsleben in der Stadt Fehring. Andererseits würden die Kameraden der Vergangenheit gedenken und damit in Erinnerung rufen, welch große Opfer unsere Freiheit gefordert habe. Vom ÖKB-Landesdienst gab es Auszeichnungen für Verdienste um den ÖKB....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Obmann Karl Buchgraber (r.) überreichte Geschenkskörbe an die Besten.

Alle Neune bei den Kameraden

Faire Wettkämpfe unter der Leitung und Organisation von Kassier Johann Eggenreich und Sportreferent Hermann Weidinger gab es beim Vereinskegeln des ÖKB Feldbach. Bei den Kameraden bis 60 Jahre siegte Stefan Zach mit 102 Kegeln vor Markus Lebitsch und Alois Rauch. Den Bewerb der über 60-Jährigen entschied Ernst Hintersonnleitner mit 111 Kegeln für sich. Bei den Damen war Elfriede Ferk die Beste. Die Ersten bekamen Geschenkskörbe überreicht. Obmann Karl Buchgraber nahm die Siegerehrung vor.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Im Bild: ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer, Minister Andrä Rupprechter, Peter Schwarzenauer, Adi Lengauer und TKB-Präsident Hermann Hotter. | Foto: TKB/Martin

Kameradschaft als stabilisierendes Element unserer Heimat

BRANDENBERG. Im Beisein von Umwelt- und Landwirtschaftsminister Andreas Rupprechter, NRin Carmen Gartelgruber, LAbg. Bgm. Alois Margreiter als Vertreter des Landeshauptmannes, ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer, Bürgermeister Hannes Neuhauser und vielen weiteren Ehrengästen fand am vergangenen Sonntag die Bezirksversammlung der Kameradschaften des Bezirkes Kufstein statt. Hierzu hatten die 16 Vereine (2694 Mitglieder) rund 70 Delegierte nach Brandenberg entsandt. Der Vorstand wurde einstimmig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
24

Großaufgebot: 83 Silberhelme rückten zu Brand aus

Dachstuhl eines Wohnhauses in Altenberg stand in Flammen. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. "Bewohnbar ist das Haus keinesfalls", erzählt Rene Zimmermann von der FF Sankt Andrä-Wördern gegenüber den Tullner Bezirksblättern. "Einerseits wegen dem Löschwasser, andererseits wegen der Brandrückstände. Der kalte Rauch hält sich bis zu zwei Wochen und der ist giftig", fügt Zimmermann hinzu. Dachstuhl in Vollbrand Den Faschingsausklang hat man sich wahrscheinlich anders vorgestellt: Die Bewohner des Wohnhauses in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameradschaft vom Edelweiß tagte in Bad Gleichenberg.

Kameraden diskutierten aktuelle Heeresfragen

Die Ehrengäste – allen voran Landesverbandsobmann Josef P. Puntigam – und Gastredner des 48. Ortsverbandstages der Kameradschaft vom Edelweiß Bad Gleichenberg nahmen im Besonderen zur Sicherheitspolitik und zum Kasernenstandort Stellung. Major Manfred Scheucher, stellvertretender Kasernenkommandant in Feldbach, und NAbg. Walter Rauch diskutierten wehrpolitische Fragen und die Heeresreform. Der Vorstand der Kameradschaft unter Obmann Rudi Monschein zeichnete Bürgermeisterin Christine Siegel mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.