Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Beim Stammtisch: Franz Ortauf, Karl Petrovitz, Landesschriftführerin Renate Haring und Bezirksobmann Johann Fuchs (v.l.).

Kameraden tagten in Feldbach

ÖKB-Vizepräsident Franz Ortauf empfing im Feldbacher Vereinsheim die Obmänner und den Bezirksvorstand zum "Obmännerstammtisch". Mit dabei war auch Karl Petrovitz, der Präsident des Landesverbandes. Die Kameraden berieten zu den Themen Mitgliederwerbung, Mitgliederzeitung "Courage", Öffentlichkeitsarbeit und Geschäftsordnung. Auch die Installierung neuer Referate wie Jugend oder Frauen wurde diskutiert. Petrovitz nahm darüber hinaus zur Lage des österreichischen Kameradschaftsbundes Stellung....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: FF Rappoltenkirchen
2

PKW stürzte in den Aubach

RAPPOLTENKIRCHEN. In den frühen Morgenstunden des 1. März dürfte der Lenker eines Volvos In der Au kurz eingenickt sein. Er kam aufs Bankett und stürzte in weiterer Folge in den Aubach. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Das Fahrzeug wurde jedoch stark beschädigt, sodass sowohl Treibstoff und Öl in den Bach gelangt sind. Daher mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr eine Ölsperre errichten. Im Anschluss wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen und an einem gesicherten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
8

PKW überschlug sich; Rettungshubschrauber landete

Freitag Früh rückten die Kameraden der FF Großweikersdorf nach Niederrußbach aus. GROSSWEIKERSDORF. Aus unbekannter Ursache kam auf der LB4 in Fahrtrichtung Wien, zwischen Niederrußbach und Seitzersdorf-Wolfpassing, eine Fahrzeuglenkerin mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich in einem angrenzenden Feld und kam schlussendlich in diesem seitlich zum Stillstand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der FF Großweikersdorf konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass die PKW-Lenkerin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Linienbus rammt Volkswagen

Am Mittwoch rückten die Kameraden der Tullner Stadtfeuerwehr zu einem Unfall im Kreuzungsbereich Egon-Schiele-Gasse und Königstetter Straße aus. TULLN. Auf der durch eine Ampelanlage geregelten Kreuzung wollte der Lenker eines Linienbusses nach links in Richtung Hauptbahnhof abbiegen und hat dabei, laut eigenen Angaben, den entgegenkommenden PKW übersehen. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der VW Passat in weiterer Folge gegen einen Masten der Ampelanlage prallte. Fahrgäste unverletzt Während...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

2:1 beim Knödelschießen der Kameraden

Beim Stockschützenturnier des ÖKB Feldbach in der Halle in Raabau gewannen die Moarschaft Sonja Zach und Johann Eggenreich sowie Gerald Kern, Karl Buchgraber, Stefan Zach, Alfred Monschein, Franz Fichtinger, Mario Zach, Gerald Theißl, Rudolf Leiner, Horst Heschl und Josef Leiner das Knödelschießen und die Lokalrunde. Die Mannschaft mit den Moaren Johann Jauk und Edmund Enzinger entschied die Weinrunde für sich.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: BFKDO Tulln/ R. Grössl
3

Schnee: PKW rutschte über Böschung

KATZELSDORF. Die morgendlichen Schneefälle Mittwoch Früh (12.2.2014) waren Ursache für einen Unfall, zu dem die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Katzelsdorf ausrückten. Die Lenkerin verlor die Kontrolle über ihren Wagen und rutschte über eine Böschung in den Wald. Die Fahrerin konnte ihr Auto selbst verlassen und blieb zum Glück unverletzt. Es gab nur Blechschaden am Auto. Die Unfallstelle wurde abgesichert. Danach wurde der PKW mit der Seilwinde und einer Umlenkrolle aus dem Wald gezogen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Erfolgreiche Bilanz der Sieghartskirchner Kameraden

SIEGHARTSKIRCHEN. Eine erfolgreiche Bilanz über das vergangene Jahr konnte bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskichen gezogen werden. Kommandant Georg Patrias begrüßte die Ehrengäste sowie die Mitglieder der FF Sieghartskirchen. Die Sachbearbeiter brachten daraufhin einen Rückblick über die Tätigkeiten in ihren Aufgabenbereichen und eine Vorschau auf das kommende Jahr. 10.800 Stunden geleistet So wurden von den ehrenamtlichen Mitgliedern bei 374 Ereignissen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
10

Sturm fordert seine Opfer in der Stadt

Der anhaltend starke Wind am Freitag und Samstag fordert die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Tulln und sorgt für mehrere Einsätze. TULLN. Bereits in den Abendstunden des 31. Jänner hat der Wind auf einer Baustelle in der Tullner Siegmundgasse dafür gesorgt, dass ein Bauzaun umgestürzt ist und größere Mengen an Isoliermaterial auf der Fahrbahn verteilt wurden. Die Mannschaft der Stadtfeuerwehr sammelte das Baumaterial wieder ein und sicherte dies. Dachbahnen abgelöst Das Blechdach von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So schön war die Ballnacht: Monika Bauer, Carina Pawlik, Anita Schwarz und Stefanie Höfer. | Foto: Zeiler
18

Dornberger luden zur rauschenden Ballnacht

GRABENSEE/SIEGHARTSKIRCHEN (kaze). Bangen im Vorfeld: "Werden wohl viele Personen kommen?" Diese Frage stellte sich, als die Freiwillige Feuerwehr Dornberg-Geigelberg zum traditionellen Ball ins Gasthaus Köck lud. Und dann, Samstag Abend, war Aufatmen angesagt – der Saal war voll und Kommandant Andreas Gaßner sowie seinem Stellvertreter, Willi Nestler, die Freude in’s Gesicht geschrieben. Beste Stimmung unter den Besuchern sowohl auf der Tanzfläche als auch an der Bar und vor allem dann, als es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
40

FF Ball Pischelsdorf

ZWENTENDORF. Auch die freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf unter Kommandant Martin Kurzacz und seiner Mannschaft, hielt vergangenen Freitag ihren Hausball im Zwentendorfer Donauhof ab. Als Gäste mischten sich unter anderem Bürgermeister Hermann Kühtreiber mit Gattin Marianne, sowie zahlreiche Kammeraden der umliegenden Feuerwehren unter die Ballbesucher. Eröffnet wurde der Ball durch die Pischelsdorfer Feuerwehrmannschaft in Begleitung der Band "Die Dreamers". Nach der Begrüßung aller Gästen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Kameraden mit Obmann Karl Buchgraber (M.) an der Spitze und Ehrengäste bei der Versammlung.

Mitglieder sprachen dem Vorstand Vertrauen aus

In der 149. Generalversammlung des ÖKB Feldbach wurde der Vorstand rund um Obmann Karl Buchgraber einstimmig wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Sonja Zach als Schriftführerstellvertreterin. Die Kameraden hießen Ernestine Url, Alois Feldgitscher und Martin Kloos als Ehrenmitglieder in ihrer Mitte willkommen. Franz Theiszl erhielt die Goldmedaille für die 70-jährige Mitgliedschaft. Johann Eggenreich, Johann Jauk und Josef Gütler wurden mit der Goldmedaille für besondere Verdienste ausgezeichnet....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: Markus Schreiber
5

Drei Autos zusammengekracht

LANGENLEBARN. Am 11. Dezember wurde die Feuerwehr Langenlebarn vormittags zu einerFahrzeugbergung zwischen Langenlebarn und Muckendorf alarmiert. Aus unbekannter Ursache stießen drei Autos zusammen, wobei zwei auf der Fahrbahn und ein Unfallfahrzeug im Graben stehen blieben. Die Lenker konnten sich alle selbst aus den Fahrzeugen befreien. Die Feuerwehr Langenlebarn unterstützte die örtlich zuständige Feuerwehr Muckendorf bei der Fahrzeugbergung und der Reinigung der Straße. Eingesetzte Kräfte:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinderätin Friederike Weiss (rechts) betont den "politisch problematischen Hintergrund" des Kameradschaftsbundes. | Foto: Archiv
1 2

Nazi-Sager sorgt für Furore

Gemeinderätin Friederike Weiss (Grüne) bezeichnete den Kameradschaftsbund als "Alt-Nazi-Verein". GABLITZ. Ein Antrag des heimischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) an den Gemeinderat um eine Förderung von 300 Euro zog ungeahnte Konsequenzen nach sich: Denn Gemeinderätin Friederike Weiss (Grüne) sprach sich dagegen aus den "Alt-Nazi-Verein" zu unterstützen. Hannes Hlavaty und Peter Almesberger (beide SP) fordern nun ihren Rücktritt. Der Hintergrund Aufgrund einer Patenschaft des ÖKB für das SOS...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: FF Grafenwörth
7

Schotter-LKW stürzte um

Kameraden der FF Grafenwörth gefordert: Schotter und hunderte Liter Diesel auf der Straße. GRAFENWÖRTH. Am späten Vormittag des 08.12.2013 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu einer "schweren Bergung" auf die S5 Richtung Krems angefordert - wie sich herausstellen sollte, ein schwieriger und harter Einsatz für die freiwilligen Feuerwehrleute. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein Schotter-LKW in der Kurve der Grafenwörther S5-Auffahrt um, wobei das Führerhausdach durch den Anprall an eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsfetten
3

Kameraden rückten gleich zwei Mal aus

KÖNIGSTETTEN. Am Krampustag wurden die Kameraden der FF Königstetten gleich zwei Mal in kürzester Zeit alarmiert. Nach der Dopplerhütte kam ein ein PKW aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und kam am angrenzenden Wald zum Stehen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.Die FF Königstetten barg das fahruntüchtige Fahrzeug und schleppte es ins Gemeindesammelzentrum Königstetten. Kurz danach wurden die Florians zu einem Verkehrsunfall auf der L 120 im Bereich Kreuzung Richtung Langenlebarn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
4

Kameraden beseitigten Ölspur

Schadstoff-Einsatz: 300 Meter lange Spur beseitigt GROSSWEIKERSDORF. Dienstag Vormittag rückten acht Mitglieder in zwei Fahrzeugen aus. In den frühen Vormittagsstunden verlor in der Wiener Straße ein Traktor Hydrauliköl. Als der Fahrzeuglenker dies bemerkte, hatte sich bereits bis in die Oberrußbacher Straße eine etwa 300 Meter lange Ölspur gebildet. Um die Flüssigkeit zu binden, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Großweikersdorf alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, wurde dieser umgehend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obmann Josef Eppensteiner, Bgm. Gerd Brand, Adolf Schröcker, Anton Robnig, Peter Wieland jun., Eduard Schreilechner, Josef Rotschopf, Bezirksobmann Stv. Johann Sampl, Obmann Stv. Hermann Zaller! | Foto: Foto: Privat

Kameradschaftliche Gemeinschaft

Die Kameradschaft St. Margarethen hielt am Sonntag, den 13.10. 2013 ihren Kameradschaftstag ab. In Anschluss an die Feierlichkeiten fand die Generalversammlung beim Zallerwirt statt. Dabei wurden verdiente Mitglieder ausgezeichneten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
ÖKB-Präsidiumssitzung: Tourismusobmann Christian Ortauf, Franz Ortauf, Karl Petrovitz, LAbg. Josef Ober (v.l.).

Kameraden diskutierten mit Präsidium und Gästen

ÖKB-Bezirksobmann Franz Ortauf hatte in seiner Funktion als Vizepräsident des Landesverbandes zur Präsidiumssitzung in das Vereinsheim in Feldbach geladen. Vor dem Landespräsidium rund um Präsident Karl Petrovitz stellte Franz Ortauf den Bezirksverband Feldbach vor. Der ÖKB Feldbach zählt 4.100 Mitglieder. 7,8 Prozent davon waren im Weltkrieg, 6,5 Prozent sind unter 35 Jahre. Im Anschluss an die Ausführungen von Ortauf diskutierten die Kameraden über die Werte wie Heimatverbundenheit, Tradition...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Daumen nach oben! Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind bestens ausgebildet.

Gold, Bronze und Silber sind in Unterlabill daheim

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Unterlabill traten zur Abnahme der Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Nach der positiven Bewertung durch Brandrat Bruno Neubauer zählt die Unterlabiller Mannschaft mit 17 Goldenen, 24 Silbernen und 34 Bronzenen Abzeichen zu den am besten ausgebildeten Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband Feldbach. Kommandant Roman Fröhlich lud die erfolgreichen Teilnehmer und den Bewerterstab zum Backhendlschmaus im Rüsthaus ein....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: FF Rappoltenkirchen
14

Audi krachte gegen Bausilo

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten heute (6. November) um 7.30 zu einem Unfall ausrücken. RAPPOLTENKIRCHEN. Die Straße durch Rappoltenkirchen stellt so manchen Autofahrer vor eine Herausforderung. Derzeit besonders, da hier ein Bausilo aufgestellt wurde. Der Lenker eines Audi A4 übersah diesen und prallte dagegen. Durch die Wucht wurde der mit Putz gefüllte, 15 Tonnen schwere, Silo verschoben und aus seiner Verankerung gerissen. Glücklicherweise blieb er aber stehen. Das Fahrzeug...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Grafenwörther Florianis üben Brandeinsatz

GRAFENWÖRTH. Der Ausbildungsschwerpunkt 2013 – Taktik und Technik im Brandeinsatz – erlebte seinen vorläufigen Höhepunkt. Beim Verein "Ready4Fire" in Amstetten wurde hautnah mit echtem Feuer trainiert. Nach dem Sammeln der Feuerwehren Grafenwörth, Feuersbrunn, Jettsdorf und Seebarn um 06:30 Uhr in Grafenwörth ging es mit Sack und Pack (ca. 1,5 Tonnen Ausrüstung, Atemschutzequipment, Bekleidung,...) nach Amstetten, wo zunächst im Feuerwehrhaus eine Theorieeinheit zum Verhalten von Bränden und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
5

Frau und Hunde regungslos aufgefunden

Abgase vom Notstromaggregat als Ursache des Einsatzes am Donauufer. LANGENLEBARN. "Der Mann hat super reagiert", erinnert sich Einsatzleiter Karl Wank von der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn an Mittwoch Abend. In der Stelzensiedlung am nördlichen Donauufer kam es Mittwoch Abend zu einem schrecklichen Unfall: Als ein 54-jähriger Mann – in Begleitung seines Arbeitskollegen – nach Hause kam, fand er seine 53-jährige Lebensgefährtin sowie die beiden Hunde regungslos am Boden liegend vor. Grund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
6

Traktor drohte umzukippen

Heute, 17. Oktober 2013, wurden die Kameraden der FF Großweikersdorf zu einem Einsatz nach Großwiesendorf gerufen. GROSSWEIKERSDORF. Auf einem Acker zwischen Großwiesendorf und Zaussenberg kam ein Landwirt mit seinem Traktor zu nahe an den Rand einer Böschung und rutschte diese hinab. Infolge dessen drohte die Zugmaschine umzukippen. Mit einer Kette und einem weiteren Traktor konnte das schwere landwirtschaftliche Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen gesichert, und anschießend die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
10

Sattelzug rutschte in den Graben

Kameraden der Feuerwehr Großweikersdorf und Neudegg rückten Sonntag Mittag aus. GROSSWEIKERSDORF. Sonntagmittag rückten die Kameraden der FF Großweikersdorf, Neudegg und Hollabrunn aus: Beim Abbiegen auf einer Kreuzung zwischen Neudegg und Radlbrunn rutschte ein Sattelschlepper mit dem hinteren Ende in einen Graben. Viereinhalb Stunden dauerte es, bis der LKW wieder auf der Straße stand und die Einsatzkräfte einrücken konnten. Im Einsatz standen für ca. 4 ½ Stunden: die Freiwillige Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.