Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

12

Technische Übung der Steyregger Feuerwehrjugend

Am 17.09.2013 übte die Feuerwehrjugend Steyregg einen technischen Einsatz. Annahme war ein VU mit eingeklemmter Person. Bevor sich die jungen Feuerwehrmitglieder selbst an der Arbeit am verunfallten Fahrzeug versuchten, wurde zunächst alles gemeinsam in der Theorie unter der Leitung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene besprochen. Später wurden das richtige Absichern einer Unfallstelle, sowie das Errichten eines Brandschutzes geübt. Anschließend ging es darum mit dem hydraulischen Rettungsgerät...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Stadtfeuerwehr Weiz

Übung im Wasser-Hochbehälter Weiz

Kürzlich fand die erste Übung der Stadtfeuerwehr Weiz nach der Sommerpause statt. Die Kameraden mit der Ausbildung für "Menschenrettung und Absturzsicherung" festigten dabei ihre Fähigkeiten. Seitens des Wasserwerkes Weiz wurde uns dafür ein spektakulärer Übungsort zur Verfügung gestellt. Im Wasser-Hochbehälter Weiz, wo normalerweise unvorstellbare 3 Millionen Liter Wasser für die Weizer Bevölkerung bereit stehen, galt es, eine verletzte Person zu retten. Das betroffene Becken war nur über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: FF Langenlebarn
3

Langenlebarn: Autos zusammengekracht

LANGENLEBARM. Montag (12. August) wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn zu einem Autounfall gerufen: Nach einer Kollision mit einem zweiten PKW war die Achse und die Lenkstange des Audis so schwer beschädigt, sodass dieser die Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte. Der zweite PKW konnte jedoch ohne fremde Hilfe weiterfahren. Mithilfe des Abschleppanhängers wurde das Unfallfahrzeug zu einem geeigneten Abstellplatz transportiert. Im Einsatz standen FF Langenlebarn: TLF, KLF,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gabriel Stephan (12), David Fink (12) und Ammelie Fink (7) entdeckten den Brand und retteten das Leben eines 60-Jährigen. | Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

Kinder retten 60-Jährigen aus Flammen

Schuppenbrand in der Tullner Severingasse; 20 Kameraden im Einsatz TULLN. Der 12-jährige Gabriel Stephan sowie sein Freund, der 12-jährige David Fink und dessen 7-jährige Schwester Ammelie bemerkten, dass aus einem Lagerschuppen Rauch drang. Die Kinder erkannten rasch, dass es sich um einen Brand in dem kleinen Nebengebäude handelte und verständigten ihre Mutter, welche die Feuerwehr alarmierte. Zeitgleich läuteten die Kinder beim Hauptgebäude und weckten so den 60-jährige Eigentümer, welcher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Acht Meter Baum stürzt auf Pfarrhof

Feuewehr wurde während Einsatz auch noch bestohlen. SIEGHARTSKIRCHEN. Kurz nachdem die Unwetterfront über Ollern gezogen ist, wurden die Kameraden der Feuerwehr Ollern zu einem Sturmschadeneinsatz in den Pfarrhof alarmiert. Ein acht Meter hoher Nussbaum war umgerissen worden und stürzte auf das denkmalgeschützte Gebäude. Nach Erstsicherungsmaßnahmen wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen mit ihrem Kranfahrzeug zur Unterstützung hinzugezogen, um gemeinsam den Baum gesichert abtragen zu können....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
4

Auffahrunfall bei Großweikersdorf

Die Kameraden der FF Großweikersdorf wurden zu einem Verkehrsunfall gerufen. GROSSWEIKERSDORF. Auf der LB4 bei Kilometer 15,6 kam es aus unbekannter Ursache zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt und konnten die Einsatzkräfte der FF Großweikersdorf zu Hilfe rufen. Mittels Kran und Abschleppachse wurde einer der PKW zu einem Parkplatz verbracht, wo es in weiterer Folge von einem Abschleppunternehmen abgeholt wurde. Das andere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
15

Peugeot landete nach Crash auf dem Dach

Am 28. Juli 2013 um 14:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall auf der LB4 bei km 16 alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Ein Fahrzeuglenker kam auf der LB4 mit seinem Mazda 3 auf die Gegenfahrbahn, streifte einen entgegenkommenden PKW, bevor er mit einem Peugeot kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls kam der Peugeot auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen. Der Fahrer eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
9

Großweikersdorfer Kameraden rückten zu Pkw-Bergung aus

Mazda rammte Licht- und Strommasten und landete auf dem Autodach GROSSWEIKERSDORF. Ein Fahrzeuglenker war Freitag auf der B4 mit seinem Mazda 2 von der Fahrbahn abgekommen und hatte einen Lichtmasten, sowie einen Stromkasten gerammt, bevor er auf dem Dach in einer Wiese zum Liegen kam. Der Unfalllenker wurde vom Roten Kreuz Großweikersdorf erstversorgt und ins Krankenhaus Horn gebracht. Nachdem ein Mitarbeiter der EVN der Strom beim zerstörten Lichtmast abgestellt hatte, wurde mit der Bergung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Großweikersdorf
7

Traktor stürtzte über Böschung

Großweikersdorfer Florianis wurden einen Weingarten gerufen. GROSSWEIKESDORF. In einem Weingarten am „Schafberg“ war ein Traktor bei der Bergabfahrt über eine Böschung seitlich abgestürzt. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt und konnte die Feuerwehr verständigen. Da eine Zufahrt zur Einsatzstelle auf den engen Feldwegen mit den Einsatzfahrzeugen nicht möglich war, wurde zunächst beim Lagerhaus gesammelt. Dort wurde die nötige Ausrüstung in geländegängige PKW verladen und zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO
12

Frontalunfall auf "Asparner Geraden"

Die Feuerwehr wurde heute zu einem schweren Frontalunfall auf der L112 der sogenannten "Asparner Geraden" gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich ein Bild wie auf einem Schlachtfeld. Dem Opel Corsa wurde das rechte vorder Rad und ein Teil des Fahrzeugchassis weggerissen. Da die Opellenkerin nicht angeschnallt war, wurde sie durch die Windschutzscheibe geschleudert. Im Zuge eines mißglückten Überholmanövers prallten zwei Autos mit tullner Kennzeichen zusammen. Dabei wurden die beiden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Wegen starkem Regen: Doppelte Fahrzeugbergung

Die Polizei forderte am 24.06.2013 die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße B213 an. TULLN. Ein 59-jähriger Lenker aus Tulln war mit seinem VW Passat auf der Landesstraße B213 vom Flachberg kommend in Richtung Staasdorf unterwegs. Im Kreisverkehr mit der L2090 kam es aus bislang unbekannter Ursache bei Starkregen zum Zusammenstoß mit einem Volkswagen Golf Variant, welcher mit drei Personen besetzt war. Ein Insasse des Golfes musste mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

19-Jähriger krachte in Wildschutzzaun

TULLN. Ein 19-jähriger Lenker aus Wien war mit seinem Fiat Stilo auf der Landesstraße B14 unterwegs als er nach dem Kreisverkehr "Agrana West" auf der regennassen Fahrbahn beim Anbremsen einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW geriet rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über die Böschung und durchbrach den Wildschutzzaun. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Der beschädigte PKW wurde mit der Bergeseilwinde des Wechselladefahrzeuges dwr Stadtfeuerwehr Tulln wieder zurück...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Höfelsauer, Kommandant Manuel Meiringer, Peter Hartl, Christoph Berger, Erwin Dürnberger, Christoph Fink und Bürgermeister Rüdiger Buchholz | Foto: FF St. Peter

Kameraden für Verdienste geehrt

ST. PETER. Im Zuge der alljährlichen Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter wurden einige verdiente Kameraden geehrt. Erwin Dürnberger und Peter Hartl erhielten für langjährige Verdienste um ihre Feuerwehr als Anerkennung ein Geschenk. Christoph Berger erhielt das Jugendleistungsabzeichen in Gold und Christoph Fink wurde das Funkleistungsabzeichen in Bronze überreicht. Kamerad Fink erreichte unter 460 Kameraden den landesweit zehnten Rang und Rang zwei im Bezirk Braunau.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FF Grafenwörth
2

PKW landete nach Unfall auf Dach

GRAFENWÖRTH. Auf der L45 von Grafenwörth Richtung Grafenegg ereignete sich Montag Morgen ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Einer der Unfallwagen kam dabei auf dem Dach zu liegen, beide Lenker konnten sich jedoch noch aus eigener Kraft aus ihren Fahrzeugen befreien. Gegen sieben Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth zur Bergung der Unfallwracks angefordert, woraufhin umgehend eine Mannschaft mit dem Rüstlösch- und dem Kranfahrzeug ausrückte. Vor Ort war die Unfallstelle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2 116

5. Internationales Traditionsverbändetreffen in Kürnach BRD

Am 04.Mai bis 05. Mai 2013 fand das 5. International Peace and Friendshipmeeting in Würzburg Künach BRD statt. Mehr als 150 Abordnungen waren dabei. Darunter aus Italien, Ungarn, Deutschland, Österreich, Polen, und viele andere waren dabei. Es war ein tolles Erlebnis viele Traditionsverbände in Ihren originalen Uniformen zu sehen. Mit dabei eine 6 Köpfige Abordnung der ÖLRG darunter natürlich unsere Präsident Herr BRR. Col. Davy Koller der ÖLRG – ÖBV IC ICC IFC. Der Höhepunkt der große Festzug...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark

Vereinigung „Der Kreis“ Enns

Zu seiner traditionellen Ostermontagwanderung, seit 50 Jahren findet diese Wanderung statt, lud Obmann Wolfgang Kneifel wieder die Mitglieder und Freunde des Vereines ein. Gestartet wurde bei sonnigem, wenn auch kühlem Wetter ins Mühlviertel. Die Gemeinde Windhaag war das Ziel. Hier wurde die Gruppe vom Gardemajor der Bürgergarde Windhaag , Herrn Gutmann in voller Adjustierung , bereits erwartet. Es wurde die Waffenkammer der Bürgergarde im ehemaligen Kreuzgang des Klosters Windhaag besichtigt...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Fleißiger Kameradschaftsbund

ST. VALENTIN (eg). Der Kameradschaftsbund St. Valentin hielt erst kürzlich im Gasthof Pillgrab seine Generalversammlung ab. Neben zahlreichen Mitgliedern konnte Obmann Josef Ebner auch viele Ehrengäste wie Bundesrat Andreas Pum, Ehrenpräsident Franz Karlinger und einige Obmänner der umliegenden Gemeinden sowie eine Abordnung der Polizei und der örtlichen Feuerwehr begrüßen. „Für uns war es eine ganz besondere Ehre, dass auch unser ältestes Ehrenmitglied Karl Gründling und Fahnenpatin Gudrun...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: FF Frauschereck

Frauscherecker Wehr rückte zu zwei Bränden und 19 technischen Einsätzen aus

FRAUSCHERECK. Der Kommandant der FF Frauschereck, Erich Feichtenschlager, berichtete im Rahmen der Vollversammlung von mehr als 15.500 geleisteten Stunden im Jahr 2012. Das entspricht der Arbeitsleistung eines Betriebes mit neun Arbeitnehmern. Es galt zwei Brand- und 19 technische Einsätze zu bewältigen. Die FF Frauschereck stellt eine junge Mannschaft: 80 Mitglieder von 117 sind nach 1970 geboren. Eine stabile Führung ergab die Neuwahl des Feuerwehrkommandos: In der Funktion des Kommandanten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von rechts nach links: Bgm. Johann Sengthaler, Obmann Josef Stempfer, Präsident Günther Rozenits, Ehrenobmann Johann Rathgeber, Kassier-Stv. Alfred Rieder, Vize-Präsident Bezirksobmann Franz Renzl, Schriftführer-Stv. Norbert Aschauer und eine Kleiderpuppe mit Anzugsmuster des Modehauses Schwarzenhofer in Pischelsdorf. | Foto: Kameradschaftsbund Pischelsdorf

Johann Rathgeber ist "Ehrenobmann"

PISCHELSDORF. Am 3. März hielt der Kameradschaftsbund Pischelsdorf seine Jahreshauptversammlung ab, die Präsident Günther Rozenits, Oberst des Generalstabsdienstes, Chef des Stabes und stellvertretender Militärkommandant in Oberösterreich, mit seiner Anwesenheit beehrte. Die positiven Berichte der Funktionäre wurden von den anwesenden 52 Kameraden mit der einstimmigen Entlastung quittiert. Einen Höhepunkt der Versammlung bildete die Ernennung von Kamerad Johann Rathgeber zum Ehrenobmann durch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
KDT Gabriel Feinig, sitzend GFKStv. Wolfgang Drolle und LBDStv. Hugo Irrasch
13

Jahreshauptversammlung der FF-Tschwarzen!

Am 18.01.2013 lud Kommandant Gabriel Feinig die Kameraden zur Jahreshauptversammlung ins Rüsthaus der FF-Tschwarzen. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Robert Strießnig, LBDStv. Hugo Irrasch und GFKStv. Wolfgang Drolle begrüßt werden. Nach erfolgtem Rückblick auf das Jahr 2012 und der Berichterstattung der Beauftragten, wurden Christian Hölbling und Reinhard Pernig zum Feuerwehrmann angelobt sowie Primus Sonvilla jun. zum Oberlöschmeister und Rupert Sonvilla zum Oberbrandmeister befördert....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl-Heinz Huber
Obmann Karl Buchgraber (r.), Geehrte sowie Ehrengäste bei der 148. Jahreshauptversammlung des ÖKB.

Hohe Auszeichnungen für verdiente Kameraden

FELDBACH. Bei der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Feldbach zeichnete Obmann Karl Buchgraber Johann Puntigam und Josef Hierzer mit Gold für besondere Verdienste aus. Helmut Platzer, Josef Stern, Johann Gölles, Josef Weidinger und Ernst Zeiler erhielten Gold für ihre 70-jährige Mitgliedschaft. Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an die ehemaligen Funktionäre Franz Feigl, Johann Haller und Johann Michelitsch. In seinem Tätigkeitsbericht hielt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Ein letztes Mannschaftsfoto der Freiwilligen Feuerwehr Hof aus dem Jahr 2012. In das Zeughaus (im Hintergrund) wurde schon lange nichts mehr investiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr
1 2

Aus für Freiwillige Feuerwehr Hof

In wenigen Wochen wird es die Freiwillige Feuerwehr Hof nicht mehr geben. von Bernadette Aichinger HOFKIRCHEN/TRATTNACH. „Es tut furchtbar weh. Aber es hat sich schon jahrelang abgezeichnet. Bald wäre nicht mehr gewährleistet gewesen, dass jemand kommt, wenn die Sirene burrt“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder über die beschlossene Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Weil aus der kleinen Ortschaft in der Gemeinde Hofkirchen an der Trattnach viele Familien weggezogen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Ernst Schwendinger (.2. v. l.) mit Bürgermesiterin Irmgard Wirth und Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. | Foto: FF Esternberg/Harald Köstler
2

11.000 Stunden und 60 Jahre Treue

ESTERNBERG (ebd). Bei der Jahreshauptversammlung konnte die FF Esternberg eine beeindruckende Bilanz ziehen. Demnach rückten die Florianis im vergangenen Jahr zu 50 Einsätzen aus. Zudem wurden 19 Übungen und Schulungen abgehlaten. Insgesamt investierten die Esternberger Feuerwehrler knapp 11.000 Freiwilligenstunden – oder anders ausgedrückt: Die geleistete Stunden würden bei einer 40-stündigen Arbeitswoche gut sechs Arbeitnehmer vollzeitig beschäftigen. Ein Höhepunkt der Versammlung war die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF-Großweikersdorf
5

Öl auf der Fahrbahn: Kameraden schwärmten sofort aus

Am 4.Dezember 2012 um 18:54 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweik" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor ein Fahrzeug auf einem Verbindungsweg zwischen Großweikersdorf und Ruppersthal erhebliche Mengen Öl. Der Lenker verständigte den Pannendienst, der das Unfallfahrzeug geborgen hat. Letzterer verständigte sofort den Feuerwehrnotruf. Glücklicherweise befanden sich einige Feuerwehrkameraden zum Zeitpunkt der Alarmierung im FF-Haus, wodurch ein unverzügliches...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.