Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Das Trio Lima bringt mit neuen Arrangements frischen Wind in die Musikwelt. | Foto: Begsteiger

Trio Lima gastiert in Fernitz-Mellach
Musikalische Weltreise

FERNITZ MELLACH. Musikalisch geht es mit dem Trio Lima am 12. März um 19.30 Uhr im Saal der Musikschule Fernitz-Mellach um die Welt. Magdalena Lach (Violine), Ala Yakusheuskaya (Cello) und Renata Lima (Klavier) bilden ein dynamisches Frauentrio mit vielseitigem, internationalem Hintergrund. Die Musikerinnen lernten sich während ihres Studiums an der Kunstuniversität Graz kennen und widmen sich mit Leidenschaft der Kammermusik. Infos 0664 54 95 990.

Beim Gut Hornegg proben die jungen Talente für die gemeinsame Europatournee. | Foto: Gut Hornegg
2

"Colluvio" Chamber Music Academy 2024
Hornegg als Start der Europa-Tour

Jedes Jahr lädt die "Colluvio" Chamber Music Academy junge Musiktalente zur "Intensivwerkstatt für Kammermusik" ein. Nach dem ersten Konzert in Hornegg brechen die Talente gemeinsam zu den weiteren Auftritten der großen Europatournee auf. HORNEGG. Zwölf Nachwuchstalente präsentieren am Freitag, dem 2. August, ab 19.30 Uhr Meisterwerke der Kammermusik am Gut Hornegg in Preding. Nach dieser stets bestens besuchten Hornegger Premiere mit Ausschank und Pausenbuffet geht es weiter nach Slowenien, wo...

Vasilij Meljnikov unterstreicht mit Bogen und Saiten die kulturelle Freundschaft zwischen Premstätten und Laibach. | Foto: Privat
2

Vasilij Meljnikov und Maja Tajnšek
Kammermusik plus in Premstätten

PREMSTÄTTEN. Das Katholische Bildungswerk und die Pfarre Premstätten laden am 1. Juni zu einem erweiterten Kammermusikabend. Um 19.30 Uhr sind die hochkarätigen Musiker Vasilij Meljnikov an der Violine und Maja Tajnšek am Klavier mit Werken von Tschaikowski und Rachmaninow bis Piazzolla und Kreisler in der Pfarrkirche zu erleben. Meljnikov ist Professor für Violine an der Musikakademie Ljubljana, Tajnšek gilt als begnadete Klavierspielerin mit feinem Gespür für gemeinsames Musizieren. Infos...

Zwischen 4. und 8. September bespielt die Arsonore das Schloss Eggenberg.  | Foto: UMJ/Jare
5

Programm
"Arsonore" feiert zum Jubiläum eine musikalische Party

Zum zehnjährigen Jubiläum des Kammermusikfestivals kündigt "Arsonore" ein hochkarätiges Programm an. Unter dem Motto "Party" wird das Schloss Eggenberg zwischen 4. und 8. September zur Bühne der musikalischen Überraschungen. GRAZ. Als Weiterführung der Eggenberger Schlosskonzerte entstanden, hat sich das internationale Musikfestival "Arsonore" zu einem Fixpunkt im steirischen Kulturjahr herauskristallisiert. Heuer feiert das "Musikfest der Überraschungen" sein zehnjähriges Jubiläum und wartet...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Kammermusik erster Klasse gab es im Haus der Musik zu hören. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
20

Kammermusik
Camerata Eggersdorf im Haus der Musik Gleisdorf

Ein erstklassiges Kammermusik-Konzert gab es jetzt im Haus der Musik in Gleisdorf. Camerata Eggersdorf spielte dabei Johannes Brahms, Walter Rabel bis hin zu Paul Juon. GLEISDORF. Sechs Musikerinnen und Musiker, die sich vollkommen der Kammermusik annehmen und widmen, standen dabei auf der Bühne. Die Camerata Eggersdorf wurde im Jahre 2022 gegründet und besteht aus Musikerinnen und Musiker aus Eggersdorf und jenen, die dort wirken. Das Ensemble spielt Kammermusik verschiedenster Epochen vom Duo...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
45

Kulturverein Murau
"Art of Cibulka" Kammermusik bei ANNA im Zentrum

Mit unglaublicher Virtuosität und großartiger Spielfreude beeindruckte "Art of Cibulka" letzten Freitag in Murau. Das Kammermusikensemble bestehend aus Sabrina Csrnko (Querflöte), Armin Egger (Gitarre), Bernhard Kohlhofer (Akkordeon) und Hubert Salmhofer (Klarinette) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik von Franz Cibulka in kleiner Besetzung auf die Bühne zu bringen. Dabei werden auch Vorbilder und Zeitgenossen, die seine Kompositionen beeinflusst haben mit einbezogen und es entsteht ein...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
45

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Klangfarben zu Christkönig

Mit „Fanfare“ for Brass&Percussion begrüßte die Trachtenmusikkapelle Ottendorf die Zuhörer zum Kammermusikkonzert 2023 in der Pfarrkirche Ottendorf. Das junge Ausnahmetalent Elias Flechl verzauberte das Publikum am Marimba, gefolgt von Smetanas „Mein Vaterland – Die Moldau“. In die Barockzeit entführte das „Kleine Hofkonzert“ und das „Ballet aus Terpsichore“. Kapellmeister Christopher Koller ging in seiner Moderation auf die Geschichte des Horns mit praktischen Beispielen am Jagdhorn sowie am...

Die Pfarrkirche St. Veit am Vogau bietet ein beeindruckendes Ambiente für klassische Musik. | Foto: Reithofer Media
4

Klassik
Steirisches Kammermusikfestival begeistert in St. Veit/Vogau

Das Steirische Kammermusikfestival begeisterte Mitte August bereits zum vierten Mal in der Pfarrkirche St. Veit am Vogau. ST. VEIT AM VOGAU. Das Oberton + Kammerorchester aus Graz brillierte mit den weltberühmten Werken von Antonio Vivaldi und Astor Piazzola. Die unterschiedlichen musikalischen Interpretationen der "Vier Jahreszeiten" sorgten für einen klassischen und musikalischen Abend vom Feinsten. Die Veranstaltung wurde dank der tatkräftigen Unterstützung der Pfarre, der Marktgemeinde und...

Die jungen Musikerinnen und Musiker berührten ihr Publikum mit emotionsgeladenen Auftritten quer durch Europa. | Foto: Mankica Kranjec
5

Konzerttournee durch Europa
Fulminanter Abschluss der "Colluvio"-Tour

Die jungen Musikerinnen und Musiker der "Colluvio" Chamber Music Academy haben Mitte August ihre große Europa-Tournee mit insgesamt neun Konzerten abgeschlossen. Der Start erfolgte im Schloss Hornegg in Preding - und gab als großer Erfolg den Takt für die weiteren Auftritte vor.  PREDING. Nach der Intensivwerkstatt für Kammermusik im Schloss Hornegg in Preding hatten die elf jungen Talente die Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven und Gabriel Fauré bis ins letzte Detail...

1:13

"Colluvio" Chamber Music Academy
Nachwuchstalente proben auf Schloss Hornegg

Seit über zwei Jahrzehnten lädt die "Colluvio" Chamber Music Academy den musikalischen Nachwuchs zur "Intensivwerkstatt für Kammermusik" ein. Die bis ins letzte Detail geübten Werke werden anschließend bei neun Konzerten präsentiert. Auf Schloss Hornegg in Preding proben aktuell elf talentierte Musikerinnen und Musiker für die große Europatournee im August. PREDING. Am Abend vor dem 24. Juli - dem Start des Projekts - trafen elf junge Musikerinnen und Musiker beim Gut Hornegg in Preding ein....

Die Musikschule Kalsdorf veranstaltet einen musikalisch spannenden Kammermusikabend. | Foto: Edith Ertl
2

Musikschule Kalsdorf
Kammermusikabend im Forum Kalsdorf

KALSDORF. Die Musikschule Kalsdorf lädt am 21. April um 19.00 Uhr zum Kammermusikabend in den Konzertsaal. Gitarre, Klavier, Gesang, verschiedene Streich-, Holz- und Blechblas- sowie Rhythmusinstrumente sorgen für abwechslungsreiche Klänge. Der musikalische Bogen spannt sich von der Renaissance bis in die Gegenwart, von Mozart, Haydn und Beethoven bis hin zum zeitgenössischen Grazer Komponisten Viktor Fortin, lässt Musikschullehrerin Petra Schwarzl wissen. Freier Eintritt. www.ms-kalsdorf.at.

Die Frauenkirche war Bühne für ein wahrhaft großes Konzerterlebnis, dem rund 100 Gäste beiwohnten. | Foto: Grazer Konzertagentur
3

"Alles Mozert"
Kammermusik der Superlative in der Frauenkirche

Im Rahmen des Steirischen Kammermusikfestivals hieß es kürzlich in Bad Radkersburg "Alles Mozert". Große Namen der musischen Zunft fanden sich zum gemeinsamen Musizieren in der Südoststeiermark ein. BAD RADKERSBURG. Wenn man Musik sagt, muss man auch Wolfgang Amadeus Mozart sagen. Dem einstigen Wunderkind und unvergessenen Musiker, Komponisten und Konzertmeister war das Finale des Steirischen Kammermusikfestivals gewidmet. In der Frauenkirche in Bad Radkersburg lautete das Motto "Alles Mozert"....

Schüler der Musikschule Kalsdorf zeigten nach ihrem Gastauftritt in Polen ihr Können beim Kammermusikabend. | Foto: Edith Ertl
73

Kammermusikabend der Musikschule Kalsdorf
Remember Poland

Zehn Tage nach ihren Gastkonzerten in Polen, luden die Schüler der Musikschule Kalsdorf zu einem Kammermusikabend im Forum Kalsdorf. „Die Gastfreundschaft in Polen ist kaum zu übertreffen, wir haben unglaublich tolle Eindrücke mitnehmen können“, sagte Emma Moser. Die 19jährige Liebocherin führte ebenso brillant durch den Abend, wie sie ihr Können auf der Harfe unter Beweis stellte. Die guten Beziehungen beider Länder unterstrich Honorarkonsul Manfred Kainz, „wir haben kulturell, wirtschaftlich...

Chorprojekt: Die Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau sind bereits fleißig am Proben. Das Ziel: die Krönungsmesse von W. A. Mozart.
Video 18

Am 13. und 17. Oktober 2021
Chöre der Region lassen wieder von sich hören (+ Video)

Mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die am 13. Oktober im Rahmen der Burgauer Wallfahrt aufgeführt wird, geben Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau ein starkes Lebenszeichen von sich. BURGAU. Still geworden war es im vergangenen Jahr bei den Chören der Region. Aufgrund von Corona durften Proben und Auftritte im großen Kollektiv nicht stattfinden. "Singend Kräfte bündeln" lautet darum das Motto des Chorprojektes des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf, Bad...

Seit 20 Jahren versammelt Meinhard Holler den europäischen Musiknachwuchs in Schloss Hornegg. Auch in diesem Jahr erbrachten die die jungen Talente in Preding Höchstleistungen.  | Foto: Holler
2

"Colluvio"
Fulminanter Konzertabend auf Gut Hornegg in Preding

Über 200 Besucher zeigten sich vom Konzertabend auf Gut Hornegg, der unter dem Titel „Nachwuchstalente aus ganz Europa präsentieren Meisterwerke der Kammermusik“ in Szene ging, beeindruckt.  PREDING. Sommer für Sommer lädt die "Colluvio Chamber Music Academy" den europäischen musikalischen Nachwuchs nach Hornegg in Preding ein. Elf Ausnahmetalente aus den verschiedensten Ländern Europas hüllten den Gutshof auch heuer wieder zehn Tage lang in eine Klangwolke anspruchsvollster Kammermusik....

Seit nunmehr 20 Jahren versammelt Meinhard Holler alljährlich den europäischen Musiknachwuchs in Schloss Hornegg.  | Foto: Julian Murillo
Video 4

20 Jahre "Colluvio"
Talenteschmiede für Kammermusik lädt zum Konzert auf Gut Hornegg

Sommer für Sommer lädt die "Colluvio Chamber Music Academy" den europäischen musikalischen Nachwuchs nach Schloss Hornegg in Preding ein. Vor 20 Jahren als Friedensprojekt entstanden, präsentiert sich die "Colluvio Chamber Music Academy" heute als internationale Talenteschmiede für Kammermusik. Der Intensivwerkstatt in Preding folgt eine Konzerttournee durch ganz Europa.  PREDING. Elf ausgewählte Nachwuchsmusiker aus den verschiedensten Ländern Europas sind es auch in diesem Jahr wieder, die...

Kommen auf die Bühne des Frank Stronach Saal in Weiz, Fräulein Hona. | Foto: Fräulein Hona (2x)
3

Jazz Days Weiz
Hands and Bits treffen auf Fräulein Hona

Fräulein Hona bzw. Hands and Bits geben sich am 4. Juni um 19:30 Uhr auf der Bühne des Kunsthauses ein Stell dich ein. Im Rahmen der Jazzdays gibt es dieses Doppelkonzert, auf das schon viele gespannt warten.  Stilistisch wirklich eindeutig kategorisieren lässt sich der Sound, welcher entsteht nicht, denn irgendwie ist von allem etwas dabei. Kammermusik trifft auf weltmusikalisch Angehauchtes und basslastig Elektronisches, ein wenig Pop, Folk und etwas Jazziges sind auch noch dabei. Ein bunter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Privat

Blasmusikverband
Gold für Flötistin aus Labuch

Die aus Labuch stammende Flötistin Valentina Ober hat das Musikerleistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverband in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Corona-bedingt wurde die Prüfung vom Juli des Vorjahres auf Ende März 2021 verschoben. Die Prüfung fand am Johann-Josef-Fux Konservatorium statt.   Valentina nahm bereits am 11. März 2020, mit ihrem Trio "Knusperholz", bestehend aus Maria Peritsch (Klarinette), Johanna Ofner (Querflöte) und Valentina Ober (Querflöte), in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die erfolgreichen Kinder des "Prima la Musica" Wettbewerbes mit ihren Lehreren Andrea Waldeck und Grilli Pollheimer, sowie Bgm. Erwin Eggenreich und Musikschuldirektor Josef Bratl (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Weiz

Musikwettbewerb
Weizer Musikschüler siegten bei "Prima la Musica"

Wieder hervorragende Erfolge von Schülern aus der Musikschule Weiz beim Landesbewerb von "Prima La Musica". Auch ein junges Talent aus Sinabelkirchen war unter den Siegern. Bgm. Erwin Eggenreich und Dir. Josef Bratl gratulierte den jungen Talenten Ben-Niklas Ascher und Moritz Michelitsch (Schlagwerk) zu ihren erspielten ersten Preisen. Ben-Niklas hat außerdem gemeinsam mit seiner Schwester Lia den ersten Preis mit Auszeichnung in der Kategorie Kammermusik für Klavier erringen können. Großes Lob...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Philbass Quartett spielte auch Werke von Johannes Brahms. | Foto: Hofmüller (9X)
9

Matinee
Philharmonische Klänge in Gleisdorf

Zu einer Matinee kam es am Sonntag im Forum Kloster in Gleisdorf. Das Philbass-Quartett kam auf Einladung vom Kultur-Land-Leben-Verein im Rahmen des HÖRgenuss-Festivals 2020 auf die Bühne. Moderiert wurde der Vormittag von Teresa Vogl, die Kulturfreunden in Österreich schon länger ein Begriff ist. Die philharmonischen Klänge kamen von Christoph Wimmer, Dominik Wagner, Alexander Matschnigg und Gustavo D´'Ippolito auf ihren Kontrabässen. Auch Bürgermeister Christoph Stark ließ sich die einmalige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Kammermusik im Kulturhaus Straden

Im Kulturhaus Straden fand ein Konzert der Reihe „Philharmonische Klänge“ statt. Albena Danailova, Tamas Varga und Christoph Traxler spielten zwei Klaviertrios von Ludwig van Beethoven. Moderator Oliver Lang stellte die Musiker und natürlichen den Komponisten und seine Werke vor. Karl Nestelberger, Obmann des Vereines "kultur-land-leben" und Organisator des Konzertes, lobte die hervorragende Infrastruktur und die freundliche Aufnahme in Straden. Bgm. Gerhard Konrad bedankte sich im Namen der...

Den Konzertauftakt zur ClarArte 2020 macht die Big Band Hartberg, unter der Leitung von Fritz Borecky, mit einer Jazzsession am Mittwoch, 26. August am Hauptplatz Hartberg. | Foto: Johannes Zugschwert

Von 23. bis 29. August 2020
ClariArte hüllt Hartberg in eine Klangwolke

Mit einer Jazzsession der Big Band Hartberg am 26. August startet der hochkarätige Konzertreigen der ClariArte 2020. HARTBERG. Das ClariArtevirus liegt in der Luft und lässt sich nicht unterkriegen. "In diesem Jahr leider anders, aber trotzdem mit einigen Höhepunkten. Wir werden eine luftige ClariArte gewürzt mit Klassik und Jazz an den schönsten Hartberger Plätzen anbieten", ist Intendant Heinz Steinbauer zuversichtlich.  Der Meisterkurs ist ausgebucht und wird von Teilnehmern aus Italien,...

Junges, aufstrebendes Ensemble: Das Oberton String Octet begeistert mit seinem außerordentlichen Können. | Foto: Flores Fortin
2

Künstler für den Minoritensaal
Edle Noten für den Minoritensaal

Künstler geigen am Samstag beim Orchesterkonzert "Neu und Immer" auf. Aus der Reihe "Künstler für den Minoritensaal" wartet jetzt ein besonderes Highlight: Am 14. Dezember um 19.45 Uhr wird Erich Oskar Hütter am Violoncello gemeinsam mit dem Oberton String Octet/Ensemble Oberton+ im Minoritensaal für Begeisterung sorgen. Neue Perspektiven auf Franz Schubert, neu entdeckte Meisterstücke von Nikolai Afanassjew und immergültige Tongebete von Josef Suk bis Ernest Bloch und Max Bruch stehen dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Steirisches Kammermusikfestival zu Gast in St. Veit/Südstmk.

Unter dem Motto "Grenzenlos" findet am Sonntag, dem 28. Juli um 19.30 Uhr ein Kammermusikkonzert in der Pfarrkirche St. Veit am Vogau statt. ST. VEIT AM VOGAU. Mit sienen unorthodoxen Programmen überschreitet das Oberton String Octet seit einigen Jahren die Grenzen der Kammermusik. Erweitert zum Kammerorchester und mit Andreas Schablas als Solisten von Mozarts Klarinettenkonzert wird die Kammermusik bei Oberton tatsächlich grenzenlos. Karten: Marktgemeindeamt St. Veit und Abendkassa

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 11. Mai 2025 um 11:30
  • kunstGarten
  • Graz

Klavier zu vier Händen: Matinée zum Muttertag

Die zwei großartige Pianistinnen Agnes und Eva Bajic interpretieren Kompositionen von Komponistinnen: Mel Bonis, Elisabeth von Herzogenberg, Jane Savage, Germaine Tailleferre, Sofija Gubaidulina und Amy Beach. Irmi Horn liest Texte, die zum Tag passen. Agnes Bajic ist geboren und aufgewachsen in Ex-Jugoslawien, als Angehörige der ungarischen Minderheit. Das Klavierstudium schloss sie an der Musikakademie in Novi Sad bei Arbo Valdma und Rita Kinka mit dem Konzertfach – und Pädagogikdiplom ab....

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.