Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Daniela Monio (stv. Pflegemanagerin, Hilfe und Pflege daheim St. Pölten), Marion Gabler-Söllner (Vizepräsidentin Mostviertel, Hilfswerk Niederösterreich und Vorsitzende Verein Hilfswerk St. Pölten Stadt und Land) | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
3

Betreuung & Pflege
Hilfswerk NÖ startet Info-Kampagne mit Plakaten

Das Hilfswerk NÖ informiert in St. Pölten über die Angebote rund um Pflege, Betreuung und Unterstützung in den eigenen vier Wänden.  ST. PÖLTEN. Seit kurzem hängen in St. Pölten in Krankenhausnähe insgesamt sechs Plakate des Hilfswerk Niederösterreich. Mit Slogans wie „Ihre Visite daheim“ oder „Zuhause schmeckt’s am besten“ werden darauf Angebote präsentiert, die auf die Bedürfnisse von Familien in alltäglichen und außergewöhnlichen Situationen eingehen. Dazu zählt beispielsweise auch die...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Junge Landwirte aus der Region finden ihre Arbeit cool. Martin Gschweitl (Ilztal), Vera Buchgraber (Harl), Lisa Schneeflock (Harl) und Felix Braunstein (St. Margarethen an der Raab) v.l.n.r. | Foto: Hofmüller (11x)
11

Neue Info Kampagne
Die Gesichter der jungen Landwirtschaft

"Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool". Die Bezirkskammer startet eine neue Info-Kampagne und holt dabei junge, engagierte Landwirte vor den Vorhang. Sie sind die Landwirtschaft von morgen. In ihrem Manifest "Zukunft junge Landwirtschaft" zeigen junge Landwirte auf und präsentieren ihren Fahrplan zu zentralen Herausforderungen wie Klimakrise, regionale Versorgung, Tierwohl und Fairness gegenüber ihrem Berufsstand. Unser Land hat sehr viele engagierte, hochmotivierte und begeisterte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Roswitha Mayer-Kleiner, Cornelia Wechner, Kerstin Niedermeier und Sandro Haueisen (v.re.) informierten im Grissemann über den Pflegeberuf | Foto: Siegele
7

Pflegeberuf-Kampagne startete in Zams
Pflegeberuf als attraktive Arbeitsstelle

ZAMS (sica). Im Zuge einer Imagekampagne für den Pflegeberuf fiel der Startschuss für viele weitere Termine beim "Grissemann" in Zams. Junge Menschen, die in den Beruf einsteigen wollen, waren genauso dabei wie BerufsumsteigerInnen oder WiedereinsteigerInnen. Nah am Menschen - genauso wie im BerufVon 10.00-17.00 Uhr gab es am 31. Oktober die Möglichkeit, sich über den Pflegeberuf und Berufsperspektiven zu informieren. Gewählt wurde bewusst ein Einkaufszentrum, da dort mehr verschiedene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LH Günther Platter (Mitte), LHStv. Josef Geisler (l.) und LK-Präsident Josef Hechenberger (r.) wollen vor allem auch die Eigenverantwortung stärken. | Foto: Kainz
2

Neue Regelungen ab Sommer 2019
Maßnahmenpaket nach Kuhattacken-Urteil präsentiert – mit Video!

Ein umfassender Versicherungsschutz für die Almbauern, Änderungen von Landes- und Bundesgesetzen – mit speziellem Hinblick auf die Eigenverantwortung – sowie eine groß angelegte Info-Kampagne sollen das Miteinander auf den Almen weiterhin ermöglichen und Bauern im Fall des Falles schadlos halten. TIROL (tk). Nach dem umstrittenen Kuhattacken-Urteil habe man sich "sehr ausführlich mit allen Interessensvertretungen beraten, die im Naturraum Verantwortung tragen“, berichteten LK-Präsident Josef...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Informierten: Lejla Visnjic und Anna Sophie Prünner | Foto: SJ

SJ-Kampagnen-Tour macht Stopp in Mattersburg

MATTERSBURG. Kürzlich machte die Kampagnen-Tour der Sozialistischen Jugend Burgenland in Mattersburg am Brunnenplatz Halt. Es war die dritte Verteilaktion, die unter dem Motto „Steuertrickser einlochen!“ stattfand. Neben Flyern und Stickern gegen Steuertrickserei wurde auch die Frühlingsausgabe des Magazins „Signale“ verteilt. Außerdem fanden sich zahlreiche UnterstützerInnen für die Petition „JA zur Bildung, NEIN zu Studiengebühren“, welche die SJ Burgenland in Form von Unterschriftenlisten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
WKÖ-Präsidenten starten Info-Kampagne gegen eine "Mega-Maut". | Foto: WKÖ/Presse
1

WKÖ startet Informationskampagne gegen die "Mega-Maut"

Im April soll ein Beschluss der Verkehrsreferenten über die eventuelle Einführung einer flächendeckenden LKW-Maut getroffen werden. Zu diesem Anlass fiel bereits jetzt der Sartschuss einer groß angelegten Kampagne der Wirtschafstkammer Österreich (WKÖ), die sich entschieden gegen die Einführung einer zusätzlichen Maut ausspricht. ÖSTERREICH. Alle neun Bundesländer-Präsidenten sowie der Österreich-Präsident der Wirtschaftskammer trafen am Mittwoch zusammen, um sich gemeinsam gegen die geplante...

  • Julia Schulz
Dabei sein macht stark – Auch die BetriebsrätInnen aus dem Bezirk Eisenstadt: Bernd Weiß, Andreas Wind, Melanie Gänsbacher, Sonja Mühlhofer, Gerhard Michalitsch, Stana Maricic und Manuel Pospisil ziehen an einem Strang. | Foto: ÖGB

„Dabei sein macht stark!“ – ÖGB-Kampagnenauftakt in Eisenstadt

EISENSTADT. im Zuge der Kampagne wird über die Arbeit und Leistungen des ÖGB informiert. Der Kampagnenstart erfolgte im ÖGB Eisenstadt bei einem Powerworkshop, an dem rund 60 Betriebsräte und Funktionäre teilgenommen haben. Alle ArbeitnehmerInnen im Burgenland werden einen Informationsbrief auf dem Postweg erhalten. Mehr Geld im Börserl „Wenn Arbeitnehmer auf ihren Lohnzettel schauen, werden sie merken, dass sie ihnen mehr Netto vom Brutto bleibt, weil sie weniger Lohnsteuer zahlen. Im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: privat
4

"Lohnsteuer runter": Gewerkschafter sammelten in St. Pölten Unterschriften

ST. PÖLTEN (red). "Die Lohnsteuer muss runter!" – Dieser Forderung des ÖGB haben sich bereits mehr als 800.000 Menschen angeschlossen. Um noch mehr Menschen auf das neue ÖGB/AK-Lohnsteuermodell aufmerksam zu machen, waren kürzlich in ganz Niederösterreich Gewerkschafter, Betriebsräte, Personalvertreter und JugendvertrauensrätIe unterwegs, und sammelten für die „Lohnsteuer runter“-Kampagne Unterschriften. Im Rahmen einer Vida Ortsgruppenveranstaltung im Festsaal der Arbeiterkammer St. Pölten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: carballo/Fotolia
1

Wasser- und Boden-Schutz in Kombination

Positive Bilanz nach einem Jahr Boden.Wasser.Schutz für Landwirte zogen heute die Landesräte Rudi Anschober (Umwelt), Max Hiegelsberger (Agrar) sowie Oberösterreichs Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker. Ziel der Kampagne ist die ganzheitliche Betrachtung des Bodens und des Wassers als wirtschaftliche Ressource für die Landwirte sowie als Umwelt- und Lebensraum für Tier und Mensch. Im Jahr 2013 wurden 56 Arbeitskreise mit 2163 Mitgliedern betreut. Knapp 2100 Arbeitskreismitglieder...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.