Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Adventmusik am Weihnachtsmarkt

mit der Trachtenkapelle St. Donat/Glandorf Wann: 13.12.2013 18:00:00 Wo: Hauptplatz , 9300 St.Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
sie liegt sehr idyllisch auf einem Hügel
6 4

Die Bacher Kapelle zur Schwarzen Madonnna von Tschenstochau

Auf grünem Hügel, von Bergen rings umschlossen, steht fern der Heimat hier im Osttiroler-Land eine Kapelle, zur schwarzen Madonna benannt. Sie beschützt uns Flüchtlinge in Not und Gefahr Als Dank, o Mutter Gottes, dienen wir Dir immer dar. Denn auch wir wollen in Freiheit leben, die uns durch Christe Erlösung ward einst gegeben. Deine Kinder aus Polen, die damals vertrieben und jetzt dieses Stückchen Tiroler-Erde lieben, haben dies Plätzchen für Dich erschaut und mit Hilfe von zwei Nachbarn...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Erich Peksa, Dechant Pöllendorfer, Rudolf Lechner, Josef Frank (v.l.). | Foto: privat

Kapelle Krug erstrahlt in neuem Glanz

Nach der Außenrenovierung der Ortskapelle von Krug, Pfarre Altpölla, erstrahlt nun auch der Altar in neuem Glanz. Die Spende eines renovierten, etwa 150 Jahre alten, Altaraufsatzes durch Erich Peksa war Anlass für die Neugestaltung der Apsis in der Kapelle. Dazu wurden von Josef Frank in zahlreichen ehrenamtlichen Stunden ein Sockel für den Aufsatz und eine Vitrine für die bereits vorhandene Pietà angefertigt. Auch den anderen bestehenden Figuren verhalf er zu neuem Strahlen und spendete...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Spiel in kleinen Gruppen

Der Musikverein Vitis lädt am Samstag, dem 16. November, von 8:30 -12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr zum Spiel in kleinen Gruppen ins Haus der Musik und Kultur in Vitis ein. Im Zuge dieses Kammermusikwettbewerbes der BAG Horn/Waidhofen werden sich die Musikerinnen und Musiker von 14 Kapellen einer fachkundigen Jury des NÖ Blasmusikverbandes stellen. Dabei werden verschiedene Bläsergruppen vom Duo bis zum Quintett und auch Schlagwerkensembles vertreten sein und das Publikum mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christina Graf
Die Kapelle am Stampfl
3 2

Die Kapelle am Stampfl bei Mauterndorf

Am Wege von Stampfl, ein Ortsteil von Mauterndorf, am Nordhang gelegen, welcher nach St. Gertrauden führt, befindet sich eine ehrwürdige Kapelle. Sie hat die Maria als Bittstellerin für die Gläubigen. Wo: Stampfl, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
9. Familienwandertag der Gemeinde St. Marien | Foto: privat
4

Mehr als 400 Personen beim Familienwandertag

ST. MARIEN (red). Das wunderschöne Wetter lockte zahlreiche Familien und Wanderfreunde zur Teilnahme am schon traditionellen Familienwandertag der Gemeinde St. Marien an. Viele Sportfreudige wählten die Sportlerroute mit 10,5 km und für Familien war die Familienroute mit 6,5 km ideal. An der Labstelle bei der Fam. Pfistermüller erwartete die Wanderer Musik und eine Stärkung. Ab 11.00 Uhr lud der Musikverein Ortskapelle St. Marien im Bauhof zum Frühschoppen ein. Es gab für die fleißigen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: MG Straß

Sakrales Kleinod wird saniert

STRASS. In Zusammenarbeit der Landesberufsschule für das Baugewerbe in Langenlois und der Marktgemeinde Straß wird derzeit die Kapelle „Maria im Thale“ fachgerecht restauriert. Das sakrale Gebäude wurde 1822 errichtet, um im Tal einen Gebetsort zu haben. Sie wurde 1864, 1895, in den 50er Jahren und zuletzt 1987 renoviert. Der Verputz war aufgrund aufsteigender Feuchtigkeit völlig durchnässt und musste abgeschlagen werden. Der Berufsschullehrer Franz Mayer gilt niederösterreichweit als gesuchter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
2

Erinnerungen mit dem Orchester der Akademie St. Blasius

Vom 8. bis 10. November veranstaltet die Akademie St Blasius gemeinsam mit dem Projektbetreiber von novemberpogrom1938.at Manfred Mühlmann, der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, dem ORF Vorarlberg, Ensemble Plus und Kulturverein Brixen eine Konzertserie mit dem Schwerpunkt „Erinnern“. Erinnert werden soll an die Geschehnisse, die vor 75 Jahren - vom 9. auf den 10. November 1938 - auch unter der jüdischen Bevölkerung Innsbrucks zahlreiche Opfer forderten und als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
2

Das alles kann Blasmusik! Cäcilienkonzert der Musikkapelle Tiefgraben am 15. und 16. November im Festsaal Schloss Mondsee

Welches unerschöpfliche Repertoire Blasmusik in unserer Zeit umfasst, zeigt sich beim diesjährigen Cäcilienkonzert der Musikkapelle Tiefgraben in Mondsee. Unter dem Motto „Das alles kann Blasmusik!“ beweist sich, dass man schon lange nicht mehr auf verstaubten Blechstückerl sitzen bleiben muss. Moderne Stücke und neue Literatur ergänzen die klassischen Werke und so darf es schon mal eine Reise um die Welt sein oder die mitreisenden Rhythmen lateinamerikanischer Musik, die sich zu Polka, Walzer...

  • Vöcklabruck
  • Florian Grabner
7 2

Die St. Urbanus - Kapelle!

Diese Urbanus- Kapelle steht beim Buschenschank Stöcklpeter in Deutschalndsberg.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

2
  • 6. Juli 2024 um 20:00
  • Bad Gams
  • Bad Gams

Blasmusik im Weinhof

Ein unvergesslicher Abend erwartet die Besucher des bombastischen Blasmusikabends im idyllischen Weinhof Feibel/Bad Gams am Samstag, 6. Juli 2024 um 20:00 Uhr. Der Kapellmeister hat seinen Klangkörper bestens auf das Konzert mit böhmischer Blasmusik vorbereitet, um den Gästen ein musikalisches Sommerhighlight zu bieten. Was macht ein Konzert zu einem wahren Klangerlebnis? Es sind die harmonischen Töne, die die Luft erfüllen und die Herzen der Zuhörer berühren. Die Klangwolke über dem Weinhof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.