Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Krönender Abschluss war das Josefischnapsen im Almhaus Hochkogel bei welchem Josef Wieser aus Randegg als Sieger hervorging.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Josefifest
20 "Seppn" spielten in der Randegger Schliefau groß auf

Das Josefifest wurde heuer in Randegg abgehalten und läutete den Frühling am Panoramahöhenweg ein. RANDEGG. Das alljährliche Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg machte heuer in der Marktgemeinde Randegg Station und eröffnete damit offiziell die Frühjahrssaison. Rund 20 "Seppn" folgten der Einladung, um gemeinsam zu musizieren und einen abwechslungsreichen Tag im Zeichen des Heiligen Josef zu feiern. Heilige Messe und Agape Die Heilige Messe in der Pfarrkirche Randegg wurde ebenso wie die...

Das Frühjahrskonzert der Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck war besonders emotional, da Kapellmeister Michael Hölbling nach 16 Jahren am Dirigentenpult seinen Taktstock zum Jahresende in neue Hände übergeben wird.  | Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
6

Bundesbahn-Musikkapelle
Letztes Frühjahrskonzert für Dirigent Hölbling

Im Haus der Musik spielte am 16. März die Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck groß auf. Das traditionelle Frühlingskonzert war vollends ausverkauft und begeisterte die Besucher mit mitreißenden Klängen aus aller Welt.  INNSBRUCK. Das ausverkaufte Haus konnte sich von dem Können der Bundesbahn-Musikkappelle Innsbruck überzeugen. Das Frühlingskonzert wurde von Kapellmeister Michael Hölbling dirigiert. Dieses war sein letztes Frühlingskonzert für die Kapelle. Die Hauptwerke des AbendsFaszinierend...

Vorankündigung: Frühjahrskonzert der Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein. | Foto: Marktgemeinde Bad Traunstein
3

Abend mit Musik und Tradition
Frühjahrskonzert Musikkapelle Bad Traunstein

Erlebe am 29. März 2025 einen unvergesslichen Abend mit Musik und Tradition! Die Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein lädt zum Frühjahrskonzert ein – inklusive exklusiver Trachtenpräsentation.  BAD TRAUNSTEIN. Die Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein wurde 1977 gegründet und ist eine bedeutende kulturelle Institution in der Gemeinde. Aktuell zählt sie 53 Mitglieder. Die musikalische Leitung teilen sich seit 2013 die Kapellmeister Hannes Blauensteiner und Thomas Mayerhofer. Obmann ist Peter...

Neujahrskonzert
Jugendblasorchester Don Bosco 11. und 12.01.2025

das Jugendblasorchester Don Bosco veranstaltet auch 2025 seine beliebten Neujahrskonzerte. Das heurige Motto lautet „Sonne, Mond und Sterne“. Nach einem fulminanten Beginn mit "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauß wandelt sich die Atmosphäre, und Sie werden von melodischen Stücken, die den mystischen Mond und die funkelnden Sterne ehren, in besondere musikalischen Welten entführt. Lassen Sie sich von den sphärischen Klängen in eine wunderbare Stimmung versetzen und genießen Sie ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Val SrAmon
"Das beste in der Musik steht nicht in den Noten." - Gustav Mahler.
17

Musikalischer Adventzauber in Piringsdorf
„Adeste Fideles Konzert“

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Piringsdorfer Kirche fand am Samstag, den 30. November 2024, das „Adeste Fideles Konzert“ statt, bei dem die Jungmusikkapelle Piringsdorf mit einem beeindruckenden Programm die Besucher verzauberte. Der Beginn des Konzerts um 19 Uhr markierte den Auftakt in die Adventszeit. Große BeliebtheitPIRINGSDORF. "Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen", so einst Aristoteles, dies zeigte sich auch am Samstag-Abend in Piringsdorf. Denn die Kirche war bis auf...

70 Kapellen haben am Bezirksmusikfest teilgenommen. | Foto: media.dot
1 11

7.000 Besucher
70 Kapellen beim Bezirksmusikfest in Maria Schmolln

Am Wochenende hat das Bezirksmusikfest in Maria Schmolln stattgefunden. 70 Kapellen haben daran teilgenommen. Zudem hat die Ortsmusikkapelle Maria Schmolln ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. MARIA SCHMOLLN. Nach einer Woche Aufbau konnte das Bezirksmusikfest in Maria Schmolln am Freitag starten. Brassaranka hat an diesem Tag im Festzelt für Stimmung gesorgt. Samstags und sonntags sind anschließend die Marschwertungen am Programm gestanden. Die Ergebnisse der Marschwertung findet ihr hier.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Marktmusikkapelle Haag erreichte in der Wertungsstufe E einen ausgezeichneten Erfolg mit 96,2 Punkten. | Foto: Christoph Mühlböck
6

Medaillenregen für Musikvereine
Erfolgreiche Konzertwertung in Peuerbach

Im Melodium Peuerbach fand am 20. April die Konzertwertung statt. Es traten sechs Musikvereine und eine Jugendkapelle zum Wertungsspiel des OÖ. Blasmusikverbands an. PEUERBACH. Am 20. April wurde das Melodium Peuerbach zu einem lebendigen Treffpunkt für die lokale Blasmusikszene. Es traten sechs Musikvereine und eine Jugendkapelle zum Wertungsspiel des OÖ. Blasmusikverbands an. Jede Gruppe präsentierte drei Musikstücke, die von einer fachkundigen Jury bewertet wurden. Zum Gedenken an den 200....

Die Blasmusik Mödling beim Neujahrskonzert. | Foto: Alexander Steppan
6

Bezirk Mödling
Die Blasmusik gehört zum Ortsleben einfach dazu

Die Ortsmusikvereine begleiten Feste, verbinden Generationen und bereichern das kulturelle Leben in den Gemeinden.  BEZIRK MÖDLING. Die Blasmusik Biedermannsdorf wurde 2014 gegründet und gehört damit zu den jüngeren Kapellen im Bezirk. Dennoch ist sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken bei kirchlichen Veranstaltungen, aber auch bei Events wie dem Aufstellen des Maibaums oder bei Weihnachtsausstellungen. Obmann Günter Schnaitt: „Es würde etwas fehlen, würden solche wichtigen Feste, ohne...

1:56

Frühjahrskonzert
Musikverein Dobersberg feiert mit "Jubiläumsflug"

Da gab es gleich doppelt Grund zum Feiern: Der Musikverein Dobersberg feiert heuer 140 Jahre Blasmusikkapelle Dobersberg und 70 Jahre Musikverein Dobersberg. Beim diesjährigen Frühjahrskonzert am 2. März wurden diese Jubiläen mit einer Flugreise zelebriert. DOBERSBERG. Die Liebe zum Detail machte dabei dieses Konzert zu einem besonderen Highlight der Blasmusikszene im Bezirk. Das von der Decke hängende Flugzeug als Dekoration, die perfekt abgestimmte Moderation, das Programm als Boarding Pass...

Beim "Häuserspielen" | Foto: Musikverein Blasmusik Windigsteig
7

Musikverein Blasmusik Windigsteig
Ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023

Der Musikverein Blasmusik Windigsteig feierte im vergangenen Jahr nicht nur die erfolgreiche Teilnahme an der Marschmusikbewertung in Vitis und der Konzertmusikbewertung in Hirschbach, sondern auch den Erhalt des „Ehrenpreises in Bronze“. WINDIGSTEIG. Dieser wurde dem Musikverein bereits Anfang 2023 im Haus der Musik in Grafenwörth persönlich durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesobmann Bernhard Thain überreicht. Der genannte Preis wird verliehen, sobald ein Verein eine gewisse...

1:23

Kapelle St. Josef, Advent
Adventstimmung bei der Kapelle St. Josef

Der Verein Kapelle St. Josef lud erstmals zu Maria Empfängnis zum Advent an den Achenzipf. ST. JOHANN. Zu Maria Empfängnis lud der Verein Kapelle St. Josef erstmals zur Veranstaltung "So klingt Advent". Das Motto wurde mit viel Musik und Gesang erfüllt. So sang etwa der Osttiroler Josef Mair das "Ave Maria". Musikalisch mit dabei am langen Nachmittag und am Abend waren Schüler der Musikschule, der Arzberger Zwoagsang, s'Dreigsponn, Monika Haunold und Peter Harasser und die Brixner Anklöpfler....

Simon Reich mit Kapellmeister Gottfried Reisegger. | Foto: MV Lohnsburg
3

LehrlingsRundSchau 2023
60 Proben beim Musikverein Lohnsburg

LehrlingsRedakteur Simon Reich berichtet über seine große Leidenschaft: Den Musikverein Lohnsburg. LOHNSBURG. Den Musikverein Lohnsburg am Kobernaußer Wald gibt es seit 1852 und er besteht derzeit aus 74 Musikern. Für die Entwicklung des Vereins ist die lange Funktionärskontinuität ausschlaggebend. So ist Gottfried Reisegger (seit 1991) erst der siebte Kapellmeister der Vereinsgeschichte. Ob Jung oder Alt, es sind viele Generationen dabei und das hält alle zusammen. Auch die aktive Jugendarbeit...

Die Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach freut sich auf viele Zuhörer. | Foto: OKM Mitterweißenbach

Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach
Musiker spielen auch 2023 wieder groß auf

Die OMK Mitterweißenbach blickt auf einen ereignisreichen Sommer 2023 zurück. BAD ISCHL. An einem lauen Sommerabend wurde im Kurpark beim Weindorf lockere Unterhaltungsmusik geboten und bei zwei Musikfesten befreundeter Ischler Kapellen deren runde Bestandsjubiläen mitgestaltet. Außerdem feierte die FF Mitterweißenbach mit der Musikkapelle ihr 130-jähriges Gründungsjahr. In Rettenbach und auf dem Siriuskogl konnten bei besten Bedingungen Sommernachtsabende gestaltet werden und der Frühschoppen...

Die Stadtmusikkapelle Landeck-Perjen begeisterte mit ihrem traditionellen Maikonzert. | Foto: Elisabeth Neuner
39

Maikonzert im Stadtsaal Landeck
Fulminantes Konzert der Extraklasse

Die Stadtmusikkapelle Landeck-Perjen konzertierte im Stadtsaal Landeck. Ihr Maikonzert unter neuer Führung von Kapellmeister Jakob Seiwald war ein voller Erfolg. Der Mix aus Tradition und Moderne "Sway in May" gut beim Publikum an. LANDECK. Vergangenen Mittwoch (17. Mai) gab die Stadtmusikkapelle Landeck-Perjen ihr traditionelles Maikonzert. Unter der musikalischen Leitung von Jakob Seiwald entführten die Musikanten und Musikantinnen das Publikum in ein musikalisches Abenteuer. Große...

Mailüfterl der Musikkapelle Bisamberg
Gelungener Auftakt in die neue Spielsaison!

Am Montag, dem 1. Mai fand bei herrlich strahlendem Sonnenschein im Schlosspark Bisamberg das traditionelle Frühlingsfrühschoppen-Konzert der Musikkapelle Bisamberg statt. Das Fest wurde gemeinsam mit den Jungwinzern und der Marktgemeinde Bisamberg gestaltet und auf die Beine gestellt. Unter der Kapellmeisterin, Csilla Papp, wurden neben bekannten Märschen und Polken auch zwei Konzertstücke (Pirates of the Caribbean und Bert Kaempfert) zum Besten gegeben. Kulinarisch wurden die Gäste von...

Die Stadtkapelle Villach - ein Garant für schöne Konzerte.  | Foto: mmg-design
3

Frühlingskonzert
Stadtkapelle Villach spielte für Einigkeit und Frieden

Das Frühlingskonzert der EMV Stadtkapelle Villach im April war ein schöner Erfolg. VILLACH. Im voll besuchten Volkshaus Landskron präsentierte das Orchester dabei sinfonische Blasmusik und moderne Versionen von Pop- und Filmmusik. Kapellmeister Gašper Breznik wählte Musikstücke zum Thema "All we need is peace, love & music" um im Konzert Einigkeit und Frieden durch die Musik auszudrücken. Als besonderen Gast stellte die Stadtkapelle Sängerin Anna Staudacher vor, die mit ihrer feinen und...

Das Konzert führte die Besucherinnen und Besucher musikalisch durch Europa. | Foto: Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau
56

Frühlingskonzert
Ebner Musikkapelle führt Besucher akustisch durch Europa

In Eben wurde am Samstag von der örtlichen Musikkapelle das Frühjahrskonzert abgehalten. Der Andrang war groß und die Musikanten spielten die Besucher musikalisch durch ganz Europa. Abschließend wurden neue und alte Mitglieder geehrt. EBEN. Die Ebner Musikkapelle läutete mit dem Frühlingskonzert die warme Jahreszeit ein. Am Samstag, den 1. April, begrüßten Kapellmeister Christoph Wohlschlager und Vize-Kapellmeister Bernhard Prieler die zahlreich erschienen Besucherinnen und Besucher. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Anna Lechner erhielt beim Musikfest das Ehrenzeichen für 15 Jahre aktive Musikausübung. | Foto: Lechner
17

Jugend- und Trachtenkapelle Kaumberg
Kaumberger Musi feierte 55 Jahre

KAUMBERG. Die Jugend- und Trachtenkapelle feierte zwei Tage lang ihr 55-jähriges Bestehen. Den Start machte am Samstag der Bierathlon. Im Anschluss wurde im Festzelt der Dämmerschoppen von der Musikkapelle Pernegg gespielt. Danach sorgten AlpenVorlandPower für gute Stimmung. Am Sonntag wurde die Messe von der Jungend- und Trachtenkapelle Kaumberg musikalisch gestaltet. Den Frühschoppen spielte der Musikverein St. Gotthard. Mit der michelbacher Böhmischen kam das Fest zu einem gemütlichen Ende.

Musikalische Kostbarkeiten: Feine Klassik und ergreifende Literatur bei Kerzenschein wurden in der Töpperkapelle in Neubruck geboten. | Foto: eisenstrasse.info
2

Musikalische Kostbarkeiten
Klassik mit Literatur und Kerzenschein in Neubruck

Hundert Kerzen und ein ergreifendes Quartett in der Töpperkapelle in Neubruck. NEUBRUCK. Fördervereinsobmann Johann Schragl und sein Team luden zur Veranstaltung "Musik und Literatur bei Kerzenschein" in der Töpperkapelle in Neubruck. Klassik auf höchstem Niveau Judith McGregor (Viola) und Herbert Schlöglhofer (Orgel) musizierten auf höchstem Niveau, Marianne Schragl und Berthold Panzenböck trugen einfühlsam Psalmen vor. Dazu leuchteten 100 Kerzen in allen Größen und Facetten, arrangiert von...

Welche Blasmusikkapelle der Stadt begeistert am Meisten? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Blasmusikkapelle der Stadt begeistert am Meisten?

Welche Musikkapelle der Stadt Salzburg hörst du am Liebsten? SALZBURG. In der Abstimmung der Woche möchten wir gerne erfahren welche Blasmusikkapelle der Stadt Salzburg am Beliebtesten ist. Wer noch nicht die Gelegenheit hatte diese zu erleben, kann sich einfach und unkompliziert über den Sommer im Mirabellgarten musikalisch von den Kappellen begeistern lassen.  Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine Umfrage? Schreib uns doch oder lass einen Kommentar da. Wir freuen uns...

Foto: Josef Wagner
3

Frühlingskonzert
Der Musikverein Erla lud in die Tennishalle nach Breitfeld ein

Endlich konnten die Musiker:innen des Musikvereines Erla wieder ein Konzert veranstalten. Entsprechend groß war die Freude, wieder vor Publikum zu musizieren. ERLA. Auch die Besucher:innen freuten sich nach der langen Konzertpause, den Klängen des Orchesters zu lauschen. Bei den vielen Musker:innen spürte man deutlich die Begeisterung, endlich wieder musizieren zu dürfen. Und so wurde es zu einem kurzweiligen, unterhaltsamen und abwechslungsreichem Frühjahrskonzert. Traditionelle Blasmusik bis...

  • Enns
  • Martin Riedl
Das Vorstandsbläserensemble der Marktmusikkapelle Bad Gams. | Foto: Marktmusikkapelle Bad Gams
4

Berührende Worte
Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Bad Gams

Kürzlich fand die erste Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Bad Gams nach einer zweijährigen Pause statt. Besonders die berührenden Worte von Schriftführerin Michaela Koller werden den Musiker:innen noch lange in Erinnerung bleiben.  BAD GAMS. Georg Lampl, langjähriger Obmann der Marktmusikkapelle Bad Gams, begrüßte Bgm. Josef Wallner und Karin Kleindienst sowie die Musikersenioren Roman Lampl sen. und Franz Gögg als Ehrengäste.  Der Obmann ist stolz auf die Musiker:innen, die...

Gerhard Lueger, Poldi Adelsberger, Josef Wenger, Werner Krammer und Thomas Raidl in St. Leonhard. | Foto: Stefan Hackl

Musikvereine
Die Seppen in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Die Mostviertler Josefikapelle, bei der nur musizieren darf, wer auf den Namen Josef oder Josefa hört, gestaltete zum Ehrentag des heiligen Josefs die Messe in der Fiakerkirche und spielte anschließend im Gasthof Ettel zum Frühschoppen auf. „2003 ist die ungewöhnliche Kapelle auf Initiative des damaligen Randegger Pfarrers Adalbert Waser und des Bürgermeisters Engelbert Wieser gegründet worden. Heuer sind wir im 19. Bestandsjahr und wir freuen uns auf das zwanzigjährige Jubiläum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.