Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Krönender Abschluss war das Josefischnapsen im Almhaus Hochkogel bei welchem Josef Wieser aus Randegg als Sieger hervorging.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Josefifest
20 "Seppn" spielten in der Randegger Schliefau groß auf

Das Josefifest wurde heuer in Randegg abgehalten und läutete den Frühling am Panoramahöhenweg ein. RANDEGG. Das alljährliche Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg machte heuer in der Marktgemeinde Randegg Station und eröffnete damit offiziell die Frühjahrssaison. Rund 20 "Seppn" folgten der Einladung, um gemeinsam zu musizieren und einen abwechslungsreichen Tag im Zeichen des Heiligen Josef zu feiern. Heilige Messe und Agape Die Heilige Messe in der Pfarrkirche Randegg wurde ebenso wie die...

hintere Reihe v.l.n.r.: Obmann Harald Meixner, Kapellmeister Markus Oberladstätter, Erwin Rampl, Josef Hauser, Helmut Furtner, Bürgermeisterin Buch in Tirol Marion Wex, Bezirks-Obmann Musikbund Schwaz Alois Leitinger
vordere Reihe v.l.n.r.: Anita Rampl, Sonja Hauser, Rosemarie Monetti
 | Foto: privat
3

Tradition/Blasmusik
Ehrungen für langjährige Mitglieder der BMK St. Margarethen

Im Herbst fanden die Ehrungen in gewohnter Tradition der BMK St. Margarethen beim Gasthof Bucherwirt statt. Die Veranstaltung in dieser Form ist eine großartige Tradition bei uns im Verein und definitiv einer der Höhepunkte unseres Musikjahres. BUCH i. T./ST. MARGARETHEN (red). Dieses Jahr wurden 3 Musikanten geehrt: Erwin Rampl für 40 Jahre BMK St. Margarethen und Landesverband (Saxophon)Helmut Furtner für 40 Jahre BMK St. Margarethen und Landesverband (Klarinette)Josef Hauser 55 Jahre BMK St....

Obmann Christoph Hirscher, Kapellmeister Franz Falkner und Michael Jandl vom Musikverein St. Florian bei der Veranstaltung.  | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
4

Festakt in Linz
Musikverein St. Florian für herausragende Leistungen geehrt

„Die Kapellen sind eine musikalische Visitenkarte Oberösterreichs", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer. ST. FLORIAN, LINZ. Im Steinernen Saal des Landhauses ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 24. September 64 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich. Ausgezeichnet wurden die Klangkörper für ihre herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschbewertungen. Aus der Region Enns durfte sich der Musikverein St. Florian über die 5. Ehrung freuen.  "Teil unserer kulturellen Identität" Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Musikverein Lanzenkirchen mit seinen Ehrengästen.  | Foto: Kathrin Schauer
33

Gründungsfeier des MV Lanzenkirchen
Der große Traum eines Bürgermeisters wird wahr

Fünfzehn Jahre lang wünschte sich Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler einen eigenen Musikverein für seine Gemeinde. Nun ist es endlich soweit. LANZENKIRCHEN (Bericht von Kathrin Schauer). Was in der Coronazeit mit einer Erwachsenenbläserklasse der Musikschule begann, hat in knapp drei Jahren Form angenommen – dank Musiklehrer und Kapellmeister Andreas Schöberl und Musikvereinsobfrau Monika Altmann. 2023 erfolgte die offizielle Gründung, die jetzt am 15. August 2024 feierlich mit...

Die Marketenderinnen Katrin Heigl, Katharina Scharner, Katharina Hackl und Michaela Schragl bewirteten Diakon Robert Plank, Pfarrer Hans Lagler und Kaplan Sojan Thomas mit ihren Köstlichkeiten | Foto: Markus Eder
2

Tag der Blasmusik
Musikanten spielten in Steinakirchen groß auf

Am "Tag der Blasmusik" zogen die Musikanten quer durch Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Der "Tag der Blasmusik" in Steinakirchen am Forst startete beim Pfarrhof und führte die Musikanten danach quer durch den Ort. Gemütlicher Abschluss in Knolling Kinder boten gegen eine Spende kleine Festaufkleber an. In Knolling fand dieser Tag schließlich einen äußerst gemütlichen Abschluss. Marketenderinnen verwöhnten mit Köstlichkeiten Die Marketenderinnen Katrin Heigl, Katharina Scharner, Katharina...

Zahlreiche Gäste fanden sich zum großen Frühschoppen der Stadtkapelle Wieselburg ein. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
5

Frühschoppen
Die Stadtkapelle lud zu ihrem großen Fest in Wieselburg

Großer Frühschoppen der Blasmusikanten in Wieselburg WIESELBURG. Der Obmann der Stadtkapelle Wieselburg, Martin Gartner, und Kapellmeister Stefan Wippl freuten sich, Gäste wie Stadtchef Josef Leitner, den Bürgermeister außer Dienst der Gemeinde Wieselburg-Land, Karl Gerstl, sowie den Obmann der Brauereikapelle, Robert Hell, und deren Kapellmeister Manuel Schachinger, beim großen Frühschoppen begrüßen zu dürfen. Besucher amüsierten sich prächtig Weitere Besucher wie Musikschul-Direktor Hannes...

70 Kapellen haben am Bezirksmusikfest teilgenommen. | Foto: media.dot
1 11

7.000 Besucher
70 Kapellen beim Bezirksmusikfest in Maria Schmolln

Am Wochenende hat das Bezirksmusikfest in Maria Schmolln stattgefunden. 70 Kapellen haben daran teilgenommen. Zudem hat die Ortsmusikkapelle Maria Schmolln ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. MARIA SCHMOLLN. Nach einer Woche Aufbau konnte das Bezirksmusikfest in Maria Schmolln am Freitag starten. Brassaranka hat an diesem Tag im Festzelt für Stimmung gesorgt. Samstags und sonntags sind anschließend die Marschwertungen am Programm gestanden. Die Ergebnisse der Marschwertung findet ihr hier.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jochen Neuner ehrt Hubert Neuner für seine 70-jährige Mitgliedschaft | Foto: privat
7

70 Jahre Mitglied
Ein Leben für die Musik

Der Saal Hohe Munde war am Wochenende in der Leutasch gut gefüllt. Immerhin sollte mit dem Eröffnungskonzert der Musikkapelle die Saison eröffnet werden. LEUTASCH. Kapellmeister Bastian Ernst und seine Musiker zauberten für die Zuhörer ein ansprechendes, buntes Programm. Mit tosendem Applaus wurden nicht nur die musikalischen Beiträge belohnt. Als Obmann Jochen Neuner Urgestein Hubert Neuner für 70 Jahre Mitgliedschaft ehrte, gab's Standing Ovations. Hubert Neuner gilt immerhin als einer der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Blasmusik Mödling beim Neujahrskonzert. | Foto: Alexander Steppan
6

Bezirk Mödling
Die Blasmusik gehört zum Ortsleben einfach dazu

Die Ortsmusikvereine begleiten Feste, verbinden Generationen und bereichern das kulturelle Leben in den Gemeinden.  BEZIRK MÖDLING. Die Blasmusik Biedermannsdorf wurde 2014 gegründet und gehört damit zu den jüngeren Kapellen im Bezirk. Dennoch ist sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken bei kirchlichen Veranstaltungen, aber auch bei Events wie dem Aufstellen des Maibaums oder bei Weihnachtsausstellungen. Obmann Günter Schnaitt: „Es würde etwas fehlen, würden solche wichtigen Feste, ohne...

Manuel Kranzl, Melanie Tiller, Roland Haas und Sebastian Bauer in der Tracht der Stadtkapelle Raabs | Foto: privat
4

Blasmusik im Bezirk
Unsere Kapellen zeigen ihre Uniform und Tracht

Bei Musikkapellen unterscheidet man zwischen Trachten- und Uniformkapellen. Im Bezirk Waidhofen gibt es zwei Uniformkapellen: in Waidhofen und Groß Siegharts. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Was ist nun aber der Unterschied? Herbert Hauer, Ehrenkapellmeister der Stadtkapelle Raabs: Bei einer Uniform handelt es sich meistens um einer aus historischer Sicht beruflich und/oder militärisch gewachsenen Kleidung. Oft tragen Bürgerkorps- oder Werkskapellen-Uniformen. Die Tracht findet man im ländlichen...

21

Fischataler Musikverein
Tracht und Tradition des Musikvereins

Der Fischataler Musikverein ist einer der wenigen Vereine im Bezirk Schwechat, der genau genommen eine Uniform und keine Tracht trägt. Dass die Fischataler eine Uniform anstatt einer Tracht tragen, ist aus der Tradition heraus gewachsen. ENZERSDORF/FISCHAMEND. Der Verein wurde 1963 gegründet und damals trug man einheitlich graue Uniformhemden. Die erste Uniform für den Verein war eine ausrangierte Postuniform (beige Hose bzw. Rock, blaue Jacke). 1984 wurden dann rote Uniformen (schwarze Hose...

Foto: Esterer
6

Die Blasmusik im Bezirk Ried
Wenn Blech und Holz zur Leidenschaft wird

2.500 Blasmusik-Enthusiasten sind im Bezirk Ried in Musikkapellen vertreten.  BEZIRK. Was wäre ein Fest in der Gemeinde ohne die festliche Umrahmung der örtlichen Musikkapelle? 38 Vereine mit durchschnittlich 50 Musikern dürfen mit traditioneller Musik und modernen Variationen bei keinem Anlass fehlen. "Wir bringen eine klangvolle Kultur in das Gemeindeleben und begleiten die Menschen in jeder Lebenslage. Vom Erntedankfest bis zur Trauermusik stehen wir ihnen immer zur Seite", sagt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ob bei traditionellen Festen wie hier beim Hainfelder Stadtfest | Foto: Hainfeld
4

Musiktradition
Blasmusik als gelebte Tradition in Lilienfeld

In Österreich ist die Blasmusik ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens und gilt seit letztem Jahr als UNESCO Weltkulturerbe. LILIENFELD. Gerade auch in Lilienfeld steht die musikalische Leidenschaft zu Blech- und Holzblasinstrumenten bei vielen Menschen im Zentrum. Immerhin gibt es in jeder der 14 Gemeinden zumindest eine Blasmusikkapelle. Hundertjährige Tradition mit ZukunftManche der Blasmusik-Formationen blicken auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück: St....

1:56

Frühjahrskonzert
Musikverein Dobersberg feiert mit "Jubiläumsflug"

Da gab es gleich doppelt Grund zum Feiern: Der Musikverein Dobersberg feiert heuer 140 Jahre Blasmusikkapelle Dobersberg und 70 Jahre Musikverein Dobersberg. Beim diesjährigen Frühjahrskonzert am 2. März wurden diese Jubiläen mit einer Flugreise zelebriert. DOBERSBERG. Die Liebe zum Detail machte dabei dieses Konzert zu einem besonderen Highlight der Blasmusikszene im Bezirk. Das von der Decke hängende Flugzeug als Dekoration, die perfekt abgestimmte Moderation, das Programm als Boarding Pass...

"Klingendes Wieselburg": Beim Konzert der Stadtkapelle stellte der Musikanten-Nachwuchs sein ganzes Können unter Beweis. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
13

Blasmusik
Junge Musikanten ließen Wieselburg beim Konzert erklingen

"Klingendes Wieselburg": Der Nachwuchs bewies sein ganzes Können beim großen Konzert der Stadtkapelle. WIESELBURG. Die Mitglieder der Stadtkapelle luden unter dem Motto "Klingendes Wieselburg zu ihrem traditionellen Konzert. Eine Gastband und viele Ehrengäste "Heuer spielte mit Zwieslbrass wieder eine Gastgruppe bei uns auf", so Obmann Martin Gartner. "Wir freuen uns sehr über ein ausverkauftes Haus und einen neuen Rekordbesuch", gibt der Kapellmeister Stefan Wippl Auskunft. Als Ehrengäste bei...

Anzeige
Foto: Die Fegerländer
Aktion 2

Gewinnspiel
Mitmachen und gewinnen! Wir verlosen 4 x 2 Tickets für die Fegerländer-Gala

Blasmusikkonzert der ExtraklasseGemeinsam mit dem bezaubernden Gesangspaar ,,Nikita & Michael' gibt es wieder ein Feuerwerk der Blasmusik. Die Moderation der heurigen Gala wird von dem allerseits beliebten Radiomoderator Christian Kramser übernomen. Neben Eigenkomposition Solisten und sehr vielseitiger und bodenständiger Blasmusik, setzen die Fegelerländer heuer auch auf einige altbekannte Gassenhauser der böhmischen Blasmusik. ,,Walter Grechenig & seine Fegerlännder'' zählen seit dem jahr 2006...

Beim "Häuserspielen" | Foto: Musikverein Blasmusik Windigsteig
7

Musikverein Blasmusik Windigsteig
Ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023

Der Musikverein Blasmusik Windigsteig feierte im vergangenen Jahr nicht nur die erfolgreiche Teilnahme an der Marschmusikbewertung in Vitis und der Konzertmusikbewertung in Hirschbach, sondern auch den Erhalt des „Ehrenpreises in Bronze“. WINDIGSTEIG. Dieser wurde dem Musikverein bereits Anfang 2023 im Haus der Musik in Grafenwörth persönlich durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesobmann Bernhard Thain überreicht. Der genannte Preis wird verliehen, sobald ein Verein eine gewisse...

Blasmusikgenuss in Dietach
OPEN AIR KONZERT DES MUSIKVEREIN DIETACH

Der Musikverein Dietach lädt am Mittwoch, 17. Mai (Vorabend zu Christi Himmelfahrt), zu einem stimmungsvollen OPEN AIR KONZERT am Ortsplatz in Dietach: Neben dem Musikverein Dietach unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Wolfgang Winkler sorgen auch die „DJs – Die Jungmusiker:innen“ aus Dietach und Wolfern mit Lisa Schöngruber am Dirigentenpult für einen abwechslungsreichen Konzertabend. Das musikalische Repertoire spannt sich von traditionellen Werken über eine Dietacher Uraufführung bis...

Der Musikverein von Sieghartskirchen bot ein Jugendkonzert. | Foto: MV Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Jugendkonzert des Musikverein Sieghartskirchen begeisterte

SIEGHARTSKIRCHEN. Am 28. Jänner luden die Mini- und Junior-Band des MV Sieghartskirchen zum Jugendkonzert in den Kulturpavillon. Dass viele Kinder erst seit Oktober in der Mini-Band proben, war angesichts ihres beeindruckenden Auftritts unter der Leitung von Chiara Pichler kaum zu glauben. Ehrenkapellmeister Bernhard Hilbinger, dem die Jugendarbeit immer schon ein besonders großes Anliegen war, führte charmant durch das Programm. Die Junior-Band unter der Leitung von Johanna Riemer begeisterte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unter anderem wurde der Musikverein Trachtenkapelle Pötting am 21. September von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt.  | Foto: Peter Mayr

Grieskirchen Blasmusik
„Beeindruckender Klangkörper für unser Land“

43 Kapellen aus ganz Oberösterreich wurden kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt. Unter den 43 Kapellen waren acht aus Grieskirchen dabei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Ehrung ist eine besondere Anerkennung für herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. Aistersheim, Kallham, Meggenhofen, Pollham, Pötting, St. Agatha, Waizenkirchen und Wallern waren mit ihren Vereinen bei der Feier vertreten. In seiner Festrede...

32

Trachtenmusikkapelle Ottendorf rockt den Gletscher

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller spielte auf 2750 Meter am Kaunertaler Gletscher einen Frühschoppen. Traditionelle Blasmusik, wie die Märsche „Dem Land Tirol die Treue“, „Bozner Bergsteiger Marsch“ oder Hubert von Goisern’s „Brennan tuats guat“, „Girls, Girls, Girls“ oder den „Maxglaner Zigeunermarsch reloaded“ begeisterten das zahlreiche Publikum auf der Terrasse des Gletscherrestaurants. Am Karlesjoch auf 3108 Meer wurde noch der...

Auch die Nachwuchsmusiker haben beim Konzert am Hartlauerhof einen Auftritt. | Foto: Privat/MV Stadtkapelle Enns
5

30 Jahre „Konzert am Bauernhof“
Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Enns

Zum 30-jährigen Jubiläum der „Konzerte am Bauernhof" lädt die Stadtkapelle Enns/Ennsdorf am Freitag, 24. Juni, ab 19 Uhr wieder zu ihrer Traditionsveranstaltung. Dieses Mal findet das Konzert am Hartlauerhof der Familie Knierzinger in Ennsdorf statt. ENNS. Mit ihrer Traditionsveranstaltung feiert die Stadtkapelle nicht nur selbst 30 Jahre „Konzert am Bauernhof“, sondern gratuliert auch der Gemeinde Ennsdorf zu ihrem 140 Jahr Jubiläum. Dabei präsentieren die Musiker einen breit gefächerten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Als Trommelwagerlzieherin hat Sandra Aigner bei der Trachtenmusikkapelle Muhr angefangen, heute ist die 19-Jährige Blasmusik-Bezirksmedienreferentin im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Sandra Aigner
"Schon mein Opa spielte bei der TMK Muhr Schlagzeug"

Sandra Aigner von der Trachtenmusikkapelle Muhr ist Musikantin von Kopf bis Fuß. "Schon mein Opa spielte Schlagzeug", sagt sie. Wir stellen die 19-Jährige, die seit kurzem die neue Medienreferentin der Blasmusik im Lungau ist, hier vor. MUHR. Als Trommelwagerlzieherin hat sie als damals Neunjährige bei der Trachtenmusikkapelle (TMK) Muhr angefangen. Dem Ensemble ist sie treu geblieben, das Wagerl zieht jetzt aber wer anderes. Sie selber spielt mittlerweile seit zehn Jahren Saxophon; und seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.