Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

40 Jahre Musikverein

Jubiläumsfest des MV Wiesen, Blasmusiktreffen mit Marschmusikbewertung, "Edelhof-Musikanten", "theCOVERNMENT", Festzelt im Schulhof Wann: 03.09.2016 16:30:00 Wo: Volksschule, Bahnstraße 4, 7203 Wiesen auf Karte anzeigen

Die Stadtkapelle Scheibbs lädt zum Tag der Musikschulen in ihren Proberaum, wo man die Instrumente ausprobieren darf. | Foto: Stadtkapelle Scheibbs
1

Stadtkapelle Scheibbs lädt zum Tag der Musikschulen

SCHEIBBS. Die Stadtkapelle Scheibbs lädt am Freitag, 29. April zum Tag der Musikschulen ab 15.30 Uhr in ihren Proberaum, wo eine große Instrumentenvorführung stattfinden wird. Hier haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, sich selbst ein Bild über die Möglichkeiten der Blasmusik zu machen, alle Instrumente des Musikvereins "live" kennenzulernen und auszuprobieren. Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle werden die Instrumente präsentieren und vorführen und werden außerdem für Fragen rund...

NEUE HOMEPAGE ONLINE

Stolz dürfen wir unsere neue Homepage präsentieren. Homepage Stadtkapelle Gmunden Zukunftsorientiert haben wir unsere Homepage von Grund auf neu gestaltet. Nun können wir uns in einem neuen und modernen Design präsentieren und bieten Ihnen aktuelle Informationen, Fotos, Vidoes sowie die Chronik der letzten 310 Jahre. Wir freuen uns über alle Einträge in unserem Gästebuch. Egal ob Feedback, Kommentare, oder auch einfach ein nettes "Hallo".

1 115

Mattighofen feiert mit "Pauken und Trompeten"

56 Musikkapellen gaben sich beim 57. Bezirksmusikfest in Mattighofen die Ehre. MATTIGHOFEN (sz). Musiker aus dem gesamten Bezirk trafen sich am vergangenen Wochenende zum dreitägigen Bezirksmusikfest auf dem Mattighofner Stadtplatz. Insgesamt 56 Kapellen folgten der Einladung der Stadtmusikkapelle Mattighofen. Neben dem großen Festakt im Zelt am Wasseracker fand auch eine Marschwertung statt. Martin Gach, Obmann der Stadtmusik Mattighofen, und seine Helfer überzeugten die zahlreichen Gäste als...

Das Blasorchester Gresten freut sich auf zahlreiche Gäste beim "Musi-Heurigen". | Foto: privat

Blasorchester Gresten beim "Musi-Heurigen"

GRESTEN. Das Blasorchester Gresten lädt zum "Musi-Heurigen" ein. Dieser findet bei jeder Witterung am Fronleichnam-Donnerstag, 4. Juni ab 13 Uhr am Mitterberg beim Hause "Wegl" statt. Musikalisch unterhalten unter anderem die bekannten und beliebten "Blauen Engel", eine Gruppierung aus dem Blasorchester Gresten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben einer deftigen Jause sorgen hausgemachte Kuchen und erlesene Weine für Gaumenfreuden und ein Shuttledienst bringt die Gäste wieder...

Musikkapelle Gleink
4

Konzertwertung des OÖBV Bezirk Steyr

Insgesamt 18 Musikkapellen sich dem Leistungsvergleich bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen des OÖBV-Bezirk Steyr am 21. und 22. März. Quer durch alle Bewertungskategorien konnten sich die Zuhörer vom hohen musikalischen Niveau der Musikvereine überzeugen. Zahlreiche Blasmusikfreunde waren an beiden Tagen nach Ternberg gekommen, um „ihren“ Verein entsprechend zu unterstützen. Über die meisten Punkte an beiden Wertungstagen konnten sich die Musikvereine aus Dietach (141,7 Punkte),...

Kapellmeister Hannes Leichtfried, Patrick Hirschl, Jugendreferent Christian Hauß, Benedikt Hartl und Obmann Eduard Hauß. | Foto: privat
1

Steinakirchen: Treffen des Blasmusikvereins

In Steinakirchen am Forst fand die Generalversammlung des örtlichen Blasmusikvereins statt. STEINAKIRCHEN. Bei der Generalversammlung des Blasmusikvereins Steinakirchen mit zahlreichen Ehrengästen stand die Neuaufnahme von drei Jungmusikern im Vordergrund: In Zukunft verstärken Benedikt Hartl, Patrick Hirschl und Fabian Slanitz das Schlagzeugregister. Als neue Marketenderin wird Manuela Aigner das Team verstärken. In einem kurzen Bericht konnten Obmann Eduard Hauß und Kapellmeister Hannes...

Von links: Bgm. Martin Krumschnabel, Christina Rottler (Schriftführerin), Heinz Ortner (50 Jahre Mitgliedschaft), Paul Fankhauser, Franz Exenberger (40 Jahre Mitgliedschaft), Walter Kristler (Finanzreferent), Thomas Scheiflinger (Kapellmeister). | Foto: Stadtmusikkapelle Kufstein
1 2

Neuer Obmann für die Stadtmusikkapelle

KUFSTEIN. Am 17. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Stadtmusikkapelle Kufstein im Probelokal unter Beisein von Bürgermeister Martin Krumschnabel statt. Auf der Tagesordnung standen neben Totengedenken, den Berichten der Funktionäre, Neuaufnahmen, Ehrungen auch Neuwahlen. Im Zuge dieser trat Obmann Paul Fankhauser, nach insgesamt 22 Jahren Ausschussarbeit und zuletzt als Obmann tätig, in seinen Funktionärsruhestand. Paul Fankhauser übergab sein Amt an den neu gewählten Obmann Peter...

Trachtenkapelle St. Urban mit Kapellmeister Erich Schinegger | Foto: KK

"Löwe" für TK St. Urban

Zehn Blasmusikvereine wurden mit dem „Kärntner Löwe“ ausgezeichnet. ST.URBAN/KLAGENFURT. Der Spiegelsaal der Landesregierung bildete den würdigen Rahmen um 10 Kärntner Blasmusikvereine für Ihre Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen mit dem Kärntner Löwen vom Land Kärnten aus zu zeichnen. Blasmusikvereine, die in fünf Jahren an mindestens drei Bezirkswertungsspielen teilnehmen und dabei mindestens 250 Punkte erreichten, wurden vom Blasmusikverband für den Kärntner Löwen nominiert. Proben...

Musik von Studierenden: 70 aktive Musiker spielen gemeinsam bei besonderen Anlässen. | Foto: Foto: BOKU
1 2

An der BOKU wird auch musiziert

Studenten der Universität erfreuen mit höchst harmonischen Tönen WÄHRING / DÖBLING. Seit beinahe fünf Jahren musizieren Studierende der Universität für Bodenkultur gemeinsam. Am 19. November präsentiert die BOKU-Blaskapelle die neueste CD im Rahmen eines Konzerts. Unter dem Motto „Tu felix Austria“ wird die Blaskapelle heuer erstmals aufgrund der beschränkten Platzkapazitäten der BOKU auf der Veterinärmedizinischen Universität (Veterinärplatz 1, 1210 Wien) das Publikum begeistern. Das Konzert...

Plakat Von Polka bis Rock

Von Polka bis Rock - Grenzlandtrachtenkapelle Mureck

Am 11.10.2014 findet zum 1. Mal ein Konzert der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck in der Begegnungshalle Gosdorf statt. Der Abend steht unter dem Motto: "Von Polka bis Rock". Kapellmeister Walter Pock und seine Grenzlandtrachtenkapelle Mureck werden Sie auch diesmal wieder mit bekannter Professionalität und herausragenden musikalischen Leistungen begeistern. Programm: Ein Querschnitt verschiedener Musikrichtungen. Von klassischer Marschmusik über Polkas bis hin zu modernen Stücken....

Zu Boot unterwegs war die Musikkapelle Rattenberg-Radfeld :-) | Foto: Helmuth Rupprechter/YouTube
4

Cold Water Challenge 2014 im Bezirk Kufstein

Wir sind begeistert von den kreativen Beiträgen der Musikkapellen in ganz Tirol. Und damit das ganze in den Weiten des World Wide Web nicht "untergeht" sammeln wir für euch alle Beiträge Bezirk für Bezirk. Wie die Cold Water Challenge ihren Anfang genommen hat, weiß man nicht so genau. In den letzten Wochen hat sie sich im Internet aber zu einem riesigen Hit entwickelt. Eine Musikkapelle wird nominiert und muss daraufhin innerhalb von 48 Stunden (manchmal auch 72 Stunden) ein Video von sich...

Bgm. Hedi Wechner, Adi Erb, Johann Pendl, Mag. Johannes Puchleitner, Roland Schaufler, Obmann Klaus Ebner, Rudi Hausberger | Foto: Ebner

Führungswechsel bei der Stadtmusikkapelle Wörgl

WÖRGL. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Stadtmusikkapelle Wörgl kam es zu einem Führungswechsel an der Vereinsspitze. Obmann Klaus Ebner legte sein Amt nach 6-jähriger Tätigkeit zurück. Als Nachfolger wurde Manfred Hirzinger zum neuen Obmann gewählt und steht somit jetzt der Stadtmusikkapelle vor. Ebenfalls neu im Ausschuss ist Jakob Unterberger als Obmann Stellvertreter. Gerhard Thurner übernimmt den Posten des Kassiers. Weiters konnte Frau Bgm. Hedi Wechner und Kulturreferent Mag....

Neujahrswunschkonzert 2014 der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck - Circus

Am 03.01.2014 findet zum 9. Mal das Neujahrswunschkonzert der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck im Kulturzentrum Mureck statt. Das diesjährige Motto des Konzerts ist Zirkus. In der Manege sorgen Kapellmeister Walter Pock und Lisa Bresnig mit bekannter Professionalität für herausragende musikalische Leistungen. Durch den Abend führt Sie Moderator Andreas Kügerl. Programm: 1 EINZUG DER GLADIATOREN v. Julius Fucik 2 ZAUBER DER MONTUR v. Carl Michael Ziehrer 3 SÄBELTANZ v. Aram Khatchaturian 4...

2

Das alles kann Blasmusik! Cäcilienkonzert der Musikkapelle Tiefgraben am 15. und 16. November im Festsaal Schloss Mondsee

Welches unerschöpfliche Repertoire Blasmusik in unserer Zeit umfasst, zeigt sich beim diesjährigen Cäcilienkonzert der Musikkapelle Tiefgraben in Mondsee. Unter dem Motto „Das alles kann Blasmusik!“ beweist sich, dass man schon lange nicht mehr auf verstaubten Blechstückerl sitzen bleiben muss. Moderne Stücke und neue Literatur ergänzen die klassischen Werke und so darf es schon mal eine Reise um die Welt sein oder die mitreisenden Rhythmen lateinamerikanischer Musik, die sich zu Polka, Walzer...

Im Königlichen Kurgarten Bad Reichenhall
2

Openair-Konzert im Königlichen Kurgarten Bad Reichenhall

Klassische Musik im Lichtermeer. Es war ein wunderschöner Abend! Die laue Sommernacht, die freundliche Stimmung der fein herausgeputzten Menschen, die wunderbare Musik in dem mit tausend Kerzen geschmückten Kurgarten. Viele Senioren, die es sich leisten konnten, sind nach Reichenhall und Umgebung gezogen. Hier ist die Luft gut, es ist ein heilklimatischer Kurort, und es wird viel geboten. Ich habe versucht, meine Begeisterung in meiner neuen Geschichte wiederzugeben. Konzert im beleuchteten...

16

Herz-Jesu-Konzert der Musikkapelle Huben 2013

Am 09.06.2013 fand das traditionelle Herz-Jesu Konzert der Musikkapelle Huben statt. Um 19.00 Uhr hätte schon die Prozession stattgefunden, doch leider musste diese aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt werden. Anstelle der Prozession feierte man in der Pfarrkirche Huben die Hl. Messe, die kurzerhand von einer kleinen Gruppe der Musikkapelle feierlich Umrahmt wurde. Um 20.00 Uhr trotzte unsere Musikkapelle dann dem Wetter und marschierte zum Pavillon auf. Aufgrund unserer...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban

Neujahrswunschkonzert der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck

"Konzertreise" Die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck lädt Sie als Freund der Blasmusik herzlich zu unserem traditionellen Neujahrswunschkonzert am 4. Jänner um 19:30 Uhr in das Kulturzentrum Mureck ein. In einer Reise um die Welt sorgen Kapellmeister Walter Pock und Stellvertreterin Lisa Bresnig mit bekannter Professionalität für herausragende musikalische Leistungen. Durch den Abend führt Sie Moderator Andreas Kügerl. Eintrittskarten sind bei allen Musikern erhältlich wie auch Wünsche von allen...

46

Musikalisches Großaufgebot in Gars am Kamp

600 Teilnehmer erfreuen das Bezirksmusikfest in Gars am Kamp GARS AM KAMP (MiW). Khalil Gibran schrieb einst in seinem Werk „Der Prophet“, dass die Musik neben der Liebe die einzig gemeinsame Sprache aller Nationen dieser Erde sei. Der Weltliterat hat Recht, doch kann man das auch auf die Region umwälzen: Beim Bezirksmusikfest in Gars am Kamp spielten insgesamt sechzehn Kapellen mit insgesamt über 600 Teilnehmern gemeinsam auf und stellten sich so auch der anschließenden Marschmusikbewertung....

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
246

Marschmusik Wettbewerb

Klasse Leistungen in allen Klassen HIRSCHBACH (Ger). Einer der Höhepunkte beim dreitägigen Blasmusikbezirksfest in Hirschbach war der Marschmusikwettbewerb. In den verschiedenen Klassen traten Niederösterreichische Blaskapellen und die Partnerkapelle aus Hirschbach in Oberösterreich. Die Bewerter waren nicht zu beneiden, denn was dort zu sehen war, waren alles erstklassige Leistungen. Die Freundschaft zwischen den Kapellen Hirschbach NÖ und Hirschbach OÖ dauert mittlerweile bereits fast 30...

Bezirksmusikertreffen und Marschmusikbewertung Bez. Oberwart

Bezirksmusikertreffen und Marschmusikbewertung des Burgenländischen Blasmusikverbandes in Kemeten am Sportplatz. Teilnahme aller Bezirkskapellen + Kapellen aus den Nachbarbezirken sowie aus der Steiermark und Niederösterreich! Wann: 09.06.2012 15:00:00 Wo: Sportplatz , Schulgasse, 7531 Kemeten auf Karte anzeigen

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste beim Frühjahrskonzert. | Foto: Spielbichler

Frühjahrskonzert der BMK Bruckhäusl

KIRCHBICHL. Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl lädt zum traditionellen Frühjahrskonzert am 10. März um 20 Uhr im Turnsaal der Volksschule Kirchbichl. Kapellmeister Thomas Resch hat auch heuer wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit mehreren Höhepunkten zusammengestellt. Sowohl traditionelle Blasmusik wie der Florentiner Marsch als auch Rockmusik von Bon Jovi wurden einstudiert. Als Solostück erklingt der Bugatti Step – eine Komposition für 4 Klarinetten und Blasorchester.

Trend hält an: Blasmusik im Bezirk wird weiblicher

Bei den unter-30-Jährigen gibt es 347 Frauen und 289 Männer Die Aufbruch-Stimmung in der Blasmusik ist ungebrochen. 1303 Musiker sind in 27 Blasmusikkapellen des Bezirks aktiv. Ein historischer Höchststand. SCHWERTBERG (zin). 2011 ließen die Musiker bei 1014 Veranstaltungen ihre Instrumente erklingen. Die Blasmusik wird immer weiblicher. Bei den unter- 30-Jährigen dominiert bereits das weibliche Geschlecht mit 347 Aktiven. Diesen Damen stehen 289 Burschen und Männer gegenüber. 375 Musikschüler,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gemeinsam stark: der Vorstand des Musikvereins der Pfarrgemeinde Windischgarsten. | Foto: Privat

Musikverein Windischgarsten besteht seit fast 100 Jahren

WINDISCHGARSTEN (wey). Wann die Blasmusik im Windischgarstnertal ihren Einzug hielt, ist nicht eindeutig festgehalten. Bereits um das Jahr 1825 fanden sich überwiegend Bauernsöhne zusammen, um verschiedene Feste musikalisch zu umrahmen. Der Pfarrchronik ist zu entnehmen, dass bei der Weihe der Kalvarienbergkirche im Juli 1844 eine Blasmusikkapelle für die feierliche Gestaltung sorgte. In der Zeit um 1880 wurde neben einer Militär- und Veteranenkapelle auch eine Feuerwehrkapelle ins Leben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.