Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Wenn man auf Tarnfarben keine Lust hat, dann kann man auch als Zivilbedienstete beim Bundesheer die Karriereleiter erklimmen. | Foto: Bundesheer Österreich
3

Frauen beim Bundesheer
"Zu Befehl Frau Brigadier"

Es gibt ihn nicht mehr, den klassischen Männerberuf bzw. den klassischen Frauenberuf, das ist nichts Neues und das ist auch gut so. Wenn jemand, unabhängig vom Geschlecht, die notwendigen Voraussetzungen für die Ausübung des jeweiligen Berufes mitbringt, sollte es jedem freistehen, selbst eine Karriere zu wählen. Selbst in der ehemaligen Männerdomäne schlechthin, dem Bundesheer, stehen Frauen nun schon seit 1998 die Türen offen. INNSBRUCK. Das Bundesheer, eine reine Männersache? Von wegen!...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Bretter, die die Welt bedeuten. Ein Traum den viele träumen. | Foto: pixabay/phegenbart
3

Schauspielstudium berufsbegleitend
Der Traum von der Bühne

Auf den Brettern, die die Welt bedeuten oder auch vor einer Kamera zu stehen, ist ein Traum, den viele träumen. In der Artemis Schauspielschule in Innsbruck kann man sich ausbilden lassen, auch berufsbegleitend. INNSBRUCK. Die Berufsaussichten als Schauspielerin bzw. Schauspieler sind mager, das ist kein Geheimnis. Auch wie der Beruf ultimativ aussieht und was er von einem fordert, ist vielen, speziell jungen Leuten, nicht klar. Seinen "Brotjob" oder auch das Studium abzubrechen, um eine drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die beiden Erstplatzierten bei der Preisübergabe in Innsbruck: (von links) Sanya Malik, Sarah Theresa Lenz.  | Foto: Spar
3

Herausragends Engagement aus Tirol
Spar zeichnet junge Talente aus

Bereits zum zweiten Mal wurde der „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ an Maturantinnen und Maturanten vergeben. SPAR rief dazu auf, vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) zu den Themen Biodiversität und Artenschutz einzureichen. Verglichen mit der Premiere im Vorjahr hat sich die Anzahl der Einreichungen verdreifacht und 33 Arbeiten erreichten die Jury – davon drei aus Tirol. TIROL. Die Jugendlichen in Tirol beschäftigen sich mit der Frage, wie das Aussehen eines Tieres den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Bürgermeister Georg Willi und Amtsvorstand Wolfgang Hödl freuen sich über die erfolgreichen städtischen Lehrlinge.  | Foto: Stadtmagistrat
2

Lehrstellenangebot der Stadt Innsbruck
Berufsausbildungen im öffentlichen Dienst

Im letzten Berufsschuljahr haben sich 3.191 Jugendliche für einen Lehrberuf entschieden. In Tirol gibt es insgesamt 10.408 Lehrlingsbetriebe. Dazu gehört auch die Stadt Innsbruck. Derzeit bietet das Stadtmagistrat elf verschiedene Lehrberufe in unterschiedlichen Bereichen.  INNSBRUCK. Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. Im Jänner 2023 befanden sich 3.191 Jugendliche im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Auch in Absam in Tirol gibt es ein Ausbildungszentrum. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
2

Im Dienste der Sicherheit
Eine Karriere bei der Polizei, so geht´s!

38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich mit vollem Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Österreichs und allen Menschen, die hier leben. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die entscheidend dazu beiträgt, dass Staat und Gesellschaft zuverlässig funktionieren. ABSAM. Die Polizeigrundausbildung ist so vielfältig wie der Beruf selbst. Sie ist praxisorientiert mit einer bestmöglichen Vernetzung der verschiedenen Ausbildungsinhalte. Die Ziele sind Handlungssicherheit und...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Das Geschäft mit der Entschleunigung boomt, das Angebot ist breitgefächert. | Foto: pixabay/leninscape
3

Aus dem Tiroler Bildungskatalog
Entspannung zum Beruf machen

Wir leben in hektischen Zeiten, das ist kein Geheimnis. Mehr denn je geraten wir in unserer schnelllebigen, digitalen Zeit unter Druck. INNSBRUCK. Geprägt und geleitet durch Social Media und Co. vergleichen wir uns mit vermeintlich perfekten Lebensmodellen und versuchen mitzuhalten. Parallel dazu boomt das Business mit der Entschleunigung. Yoga, Meditation, Wellness, zurück zur Natur etc. Auch das Bildungs- bzw. Weiterbildungsangebot in diesen Bereichen ist umfangreich - eines haben wir euch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Beruflich am richtigen Gleis und auch sportlich am richtigen Weg: Manuel Weichselbraun holte sich den Goldenen Schuh des besten osterreichischen Torschützen! | Foto: ÖBB/Kapferer
9

Top-Torjäger
Österreichs "Goldener Schuh" für Manuel Weichselbraun

Manuel Weichselbraun vom SV Raiba Götzens krönte sich mit 51 Volltreffern zum österreichischen Torschützenkönig! Nicht nur sportlich, sondern auch im Beruf ist er auf der Erfolgsspur! Um es nochmals hervorzuheben: Aus der Riege jener Herren, die sich der Torjagd in allen österreichischen Fußballligen verschrieben haben, holte Manuel Weichselbraun mit 51 Toren (Schnitt über zwei Tore pro Spiel) den Goldenen Schuh des rotweißroten "Capocannoniere" nach Götzens und nach Tirol. Eine epochale...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ferien nutzen und Lernstand verbessern | Foto: Schülerhilfe
2

Schülernachhilfe
Erfolgreich lernen in den Sommerferien

Das Schuljahr 2022/23 neigt sich langsam dem Ende zu und Österreichs Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die wohlverdienten Ferien. Die neunwöchige Sommerpause bietet neben dem Erholungseffekt vor allem die Chance, Versäumtes ohne Druck nachzuholen und Defizite ohne Stress wettzumachen. INNSBRUCK. Nachholbedarf haben Österreichs Schülerinnen und Schüler vor allem bei Sprachen, vorrangig in Deutsch. „Nach Schulschluss ist vor dem nächsten Schulbeginn“, so Thomas Schmiederer, Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Hotel Schrofenstein hat eine neue Direktion sei Anfang Mai mit Cristina Martin und Markus Noppeney. | Foto: Elisabeth Neuner
6

Karriere im Bezirk
Das Schrofenstein setzt auf "angenehme Atmosphäre"

Cristina Martin und Markus Noppeney sind die neuen Direktoren des Hotel Schrofenstein. Sei Anfang Mai kümmern sie sich um die Organisation rund um das Hotel und das Restaurant "Das Landegger". LANDECK (eneu). Das Hotel Schrofenstein liegt direkt in Landecks Innenstadt, in der Malserstraße. Unverkennbar ist das Hotel mit seiner gelben Fassadenfarbe und dem Bronze-Steinbock auf dem Vordach. Altehrwürdige Mauern treffen auf ModernitätBereits seit 170 Jahren gibt es das Hotel schon. Jetzt gibt es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
HTL-Direktor Helmut Stecher, IKB-Bereichsleiter Strom-Netz Roland Tiwald und HTL-Abteilungsvorstand Elektrotechnik Johannes Pfatschbacher bei der Übergabe des neuen Trainingssimulators.    | Foto: IKB
2

Ausbildungskooperation
IKB sponsert Trainingsgeräte für HTL

Mit dem Sponsoring von neuen Trainingsgeräten zur Überprüfung elektrischer Installationen aller Art unterstützt die IKB die HTL Anichstraße und bekräftigt damit die langjährige Kooperation. Ein neuer Trainingssimulator und zwei neue Messgeräte stehen den Schülerinnen und Schülern ab sofort zur Verfügung, um reale Situationen aus der beruflichen Praxis sicher zu üben. INNSBRUCK. Praxisnah, sicher und fortschrittlich soll die Ausbildung an der HTL stattfinden. Damit die Schülerinnen und Schüler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Was im Gründungsjahr 2008 mit 15 Ausstellern begann, ist heute zu Westösterreichs größter Karrieremesse gewachsen. | Foto: c&c
9

Karrieremesse
Rückblick auf die career & competence 2023

Zum 17. Mal fand die career & competence mit master lounge (kurz: c&c) statt. Wie bereits im letzten Jahr, wurde eine der größten Karrieremessen Österreichs von der SoWi-Holding GmbH, gemeinsam mit der Universität Innsbruck, veranstaltet. INNSBRUCK. Mehr als 1.500 gezählte Besucherinnen und Besucher ergriffen die kostenlosen und vielfältigen Chancen der Karriereplattform und vernetzten sich mit über 95 Ausstellern. Das gemeinsame Ziel: Kontakte knüpfen, die Möglichkeiten hinsichtlich Job,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der 28-Jährige nimmt Abschied vom professionellen Rodelsport. Er will eine Lehre machen und künftig in der Sattlerei seines Vaters arbeiten. | Foto: ÖRV
2

Ellbögen
Karriereende: Kunstbahnrodler Lorenz Koller steigt ab

Nicht mehr dabei im Kunstbahnrodel-Zirkus ist ab sofort Lorenz Koller, der nach einem erfolgreichen, aber auch intensiven Jahrzehnt im Spitzensport seine Karriere beendet. ELLBÖGEN. Lorenz Koller (28), der für den RV Swarovski Halltal startete, prolongierte als Untermann gemeinsam mit dem Vorarlberger Thomas Steu die rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte im Doppelsitzer. Das Duo sorgte erstmals 2014 bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Igls mit zwei Goldmedaillen für Schlagzeilen. Im darauffolgenden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eva-Maria Kofler aus Wald im Pitztal  maturierte 2021 am Skigymnasium Stams. | Foto: Felix Powondora
2

Film über Skigymnasium Stams ab März im Kino
Aus dem Inneren der Kaderschmiede

STAMS (pele). Es ist eine Kaderschmiede sondergleichen, das Elite-Internat für Wintersport schlechthin. Der Besuch des Skigymnasium Stams stellt für die Schülerinnen und Schüler allerdings alles anders als ein Honigschlecken dar. Regisseur Bernhard Braunstein blickte ein Jahr hinter die Kulissen der Ausbildungsstätte im Tiroler Oberland. Im Film „Stams”, der ab 3. März in Österreichs Kinos zu sehen sein wird, zeigt er Höhen und Tiefen von Jugendlichen während eines Schuljahres – und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Anzeige
2

Karriere mit Lehre
Starte bei uns durch und werde zum Elektro-Profi!

Seit der Gründung im Jahre 1965 ist für Elektro Müller klar, dass nur gut ausgebildete Mitarbeiter:innen den Erfolg des Unternehmens sichern können. Dementsprechend ernst nimmt man seit jeher die Verantwortung die daraus entsteht und wurde so zu einem der größten Ausbildungsbetriebe Tirols. Zuverlässiges Miteinander„Ein Begriff für Zuverlässigkeit“ ist der Leitgedanke, den sich Elektro Müller auf die Fahne geschrieben hat – und um diesem gerecht zu werden braucht das Unternehmen vor allem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Anzeige
Starte jetzt deine Lehre bei DER GRISSEMANN! | Foto: Der Grissemann - Dieter Kühl

Karriere mit Lehre
Abwechslungsreiche Lehre bei DER GRISSEMANN

Eine abwechslungsreiche Lehrzeit bietet die Firma Grissemann in Zams, die seit 2014 ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb ist. Durch das breite Abteilungsspektrum kann DER GRISSEMANN so verschiedene Lehrberufe anbieten. Sehr beliebt ist die Doppellehre. Während der Ausbildung wechselt der Lehrling im Rhythmus von sechs Monaten den Ausbildungsplatz und lernt viele unterschiedliche Aufgabenbereiche kennen. Die Vorteile einer Doppellehre hat auch Mario erkannt: „Ich war während meiner Ausbildung im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Mechatronik ist einer der mehr als 160 Lehrberufe in Tirol. | Foto: BezirksBlätter
2

Karriere
Stabile Lehrlingszahlen in Tirol

Exakt 3.191 Lehrlinge befinden sich zum Jahresbeginn 2023 im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den Lehranfängern. In Summe befanden sich mit Jahresende 10.408 Lehrlinge in 3.156 Lehrbetrieben in Ausbildung. INNSBRUCK. Deutlich mehr Lehranfänger gibt es in den Sparten Industrie mit 352 Lehrlingen (+10,7 %), Tourismus und Freizeitwirtschaft mit 337 (+6,0 %), Information & Consulting mit einem Plus von 17,5 % sowie in der Sparte Transport und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab Herbst 2023 wird der dreijährige FH-Bachelor-Studiengang für Hebammen jährlich an der fh gesundheit starten.

  | Foto: fh Gesundheit
2

Karriere
Neu: Hebammen-Studium startet ab sofort jedes Jahr

Ab Herbst 2023 wird der dreijährige FH-Bachelor-Studiengang für Hebammen jährlich an der fh gesundheit starten – vorbehaltlich der Bewilligung durch die zuständigen Gremien. Für den Studienbeginn im Oktober sind 25 Studienplätze geplant. Eine Bewerbung für die Studienplätze ist bis 16. Februar 2023 möglich. INNSBRUCK. Wenn es nach FH-Rektor Walter Draxl geht, wird der FH-Bachelor-Studiengang Hebamme in Zukunft jährlich an der fh gesundheit starten. „In den kommenden Jahren rechnen wir mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beat Feuz gewann eine der zwei HK-Abfahrten 2022. | Foto: Archiv/Habison

Hahnenkammrennen 2023
Beat Feuz: Kitzbühel als Abschieds-Bühne

KITZBÜHEL. Der Schweizer Abfahrtsstar Beat Feuz kündigte noch vor Weihnachten seinen Rücktritt vom aktiven Skisport angekündigt. Der 35-Jährige hört nach den Hahnenkammrennen in Kitzbühel auf und beendet seine große Karriere. Feuz gewann 16 Weltcup-Rennen (darunter 13 Abfahrten). Vier Mal gewann er die kleine Kristallkugel im Abfahrtsweltcup, ist Weltmeister und Olympiasieger. In Kitzbühel triumphierte der Schweizer drei Mal. Seine persönliche Hahnenkamm-Gondel als Lohn für seine Kitz-Siege hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die fh gesundheit nahm vor 15 Jahren ihren Studienbetrieb auf. Mit dem Angebot des Pflegestudiums verdoppelte sich fh gesundheit. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Über 4.630 AbsolventInnen in den vergangenen 15 Jahren

Seit 15 Jahren bietet die fh gesundheit den Studienbetrieb für Gesundheitsberufe an. Heute umfasst das Angebot zehn FH-Bachelor-Studiengänge, 14 Master-Programme und zahlreiche Lehrgänge. Aktuell studieren 1.740 Personen an den Standorten der fh gesundheit.  TIROL. Neben den langjährigen Angeboten veränderte die Akademisierung der Diplompflegeausbildung im Studienjahr 2018/2019 die Struktur der fh gesundheit nachhaltig und führte zu fünf weiteren Standorten in Tirol. Über 4.630 AbsolventInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Brixentaler bringt regionale Betriebe, Lehrlinge & Fachkräfte zusammen | Foto: Der Brixentaler

Regionale Wirtschaft präsentiert sich
1. Brixentaler Lehrlingsmesse

Die Berufswahl zählt zu den ersten großen Lebensentscheidungen für junge Menschen. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse bringt erstmals regionale Betriebe, Lehrstellensuchende und Berufseinsteiger zusammen. Bis vor wenigen Jahren noch kaum vorstellbar, heute bittere Realität: vielen Betrieben geht der Nachwuchs aus. Lehrlinge und Fachkräfte werden landauf, landab gesucht. Der Brixentaler möchte dieser Entwicklung entgegenwirken und hat daher die 1. Brixentaler Lehrlings- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Michael Pfund hat sich "nach oben" gearbeitet. | Foto: Spar

Vom Lehrling zum Chef
Vom Spar-Lehrling zum Bereichsleiter

Michael Pfund wird neuer Vertriebsleiter für selbstständige SPAR-Kaufleute. WÖRGL, BEZIRK. Mit 1. Oktober übernimmt Michael Pfund (31) die Position des Bereichsleiters für den selbstständigen Einzelhandel in der Spar-Zentrale Wörgl. Die Entwicklung Pfunds ist ein Paradebeispiel dafür, wie man innerhalb der Handelsgruppe aufsteigen und Karriere machen kann. Der Salzburger hat als Lehrling begonnen – und ist nun für den strategisch wichtigen Einzelhandelsbereich für Tirol und Salzburg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach dem großen Interesse beim ersten „BewerberInnen-Tag“ im August erhalten auch beim nächsten „BewerberInnen-Tag“ am Mittwoch, den 14. September 2022, Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol/S. Rainer

Karriere
So war der erste "BewerberInnen-Tag" des Landes

Der erste BewerberInnen-Tag des Landes ging mit mehr als 100 Interessierten über die Bühne. Ein erfolgreicher Auftakt für das Projekt des Landes. TIROL. Es war viel los im Großen Saal des Innsbruck Landhauses. Der erste BewerberInnen-Tag zog einiges an Publikum an. Jugendliche aber auch Familien nutzten die Möglichkeit, das Land Tirol als Arbeitgeber kennenzulernen.  Mit den „BewerberInnen-Tagen“ schafft das Land ein Angebot, um Jobsuchenden jedes Alters, von Lehrlingen bis hin zu ausgebildeten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den neuen „BewerberInnen-Tagen“, die am 24. August starten und jeden zweiten Mittwoch im Monat im Landhaus 1 stattfinden, können sich künftig Interessierte kostenlos und ohne Voranmeldung über die Arbeit beim Land Tirol sowie offene Stellen informieren. | Foto: Land Tirol/S. Rainer

24. August
Einblick in den Landesdienst beim „BewerberInnen-Tag“

Im Zuge der neuen "BewerberInnen-Tage" öffnet das Land Tirol für Interessierte seine Türen. BewerberInnen können sich so schon vorab ein Bild machen und den potentiellen neuen Arbeitgeber näher kennenlernen. TIROL. Wer auf der Suche nach einer Lehrstelle, einem Praktikum oder einer spannenden Fixanstellung ist, könnte beim Land Tirol fündig werden. Mit über 4.500 MitarbeiterInnen zählt die Landesverwaltung zu den größten und führenden Arbeitgebern in Tirol. Von TechnikerInnen, über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.