Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Bereits diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen müssen für den Bachelor-Grad noch einmal 1,5 Jahre an Studienzeit anhängen.
  | Foto: Gerhard Berger
2

fh gesundheit
Bachelor-Upgrade für PflegerInnen erschwert

Eine Änderung im Fachhochschulgesetz erschwert es künftig diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen ihr Bachelor-Upgrade zu machen. Der Zeitraum für den nachträglichen Erwerb eines "Bachelor-Grades" wird von wenigen Monaten auf 1,5 Jahre hochgestuft.  TIROL. Die fh gesundheit klagt die "überfallsartige" Änderung des Fachhochschulgesetzes an. Dieses bewirkt nämlich, dass der Erwerb des Bachelor-Grades für diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen nun 1,5 Jahre dauert statt nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Als amtierender Weltmeister hängt Naturbahnrodel-Ass Thomas Kammerlander noch eine letzte Saison an. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Thomas Kammerlander setzt Karriere fort
Einmal geht’s noch!

UMHAUSEN (pele). Das Rätselraten hat eine Ende! Der amtierende Weltmeister im Rennrodeln auf Naturbahnen, Thomas Kammerlander, setzt seine Karriere fort. „Ich habe mich nach reiflichen Überlegungen dazu entschlossen, im kommenden Winter noch einmal an den Start zu gehen. Es wird dann aber definitiv meine letzte Saison als Aktiver sein”, erklärt der Ötztaler. Ein ganz wesentlicher Faktor für seine Entscheidung war für „Kammi”, dass auch die jahrelange Kooperation mit Kopfsponsor Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft bedient eine Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsanlage im Traditionsunternehmen Freudenthaler in Inzing.  | Foto: Freudenthaler

Karriere
Nachhaltiger Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachkraft

TIROL. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte im Bereich Abfall regeln das fachgerechte Sammeln von Abfällen, deren Sortierung in Restmüll, Biomüll oder Problemstoffe und beurteilen die angemessene Weiterbehandlung wie beispielsweise das Verbrennen. Diese Tätigkeit ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gut bezahlt. Was macht eine Recyclingfachkraft? Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft sammelt, sortiert und entsorgt Abfälle fachgerecht. Diese können vom Restmüll oder Biomüll bis hin zu...

  • Tirol
  • David Zennebe
Das Motivationsschreiben, dass meistens in Briefform verfasst wird, gibt Auskunft über die Beweggründe und Stärken des Verfassers. | Foto: Alexander Trinitatov/Fotolia
3

Karriere
Wie kann heutzutage eine erfolgreiche Bewerbung gelingen?

TIROL. Einen Traumjob zu finden, ist eine Herausforderung für sich. Denn nur wer sich bei der Bewerbung gegen die Konkurrenz zu behaupten weiß, schafft den Sprung in die individuell perfekte Karriere. Hier nun einige Punkte auf die Sie unbedingt achten sollten. Erster Eindruck MotivationsschreibenAller Anfang ist schwer. Das gilt besonders für den ersten Satz. Dennoch sollte man der Versuchung widerstehen, auf Floskeln zurück zu greifen. Ein Verweis auf die eigenen Stärken  bietet sich hier...

  • Tirol
  • David Zennebe
Förderung der Vielfalt an der Uni Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Uni Innsbruck
Neue Servicestelle für Studierende - SPÖ zeigt sich bestürzt

TIROL. Das Land Tirol fördert Studierende mit Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), Autismus und Lernstörungen mittels einer neuen Servicestelle. Maßnamen sollen die Hürden die sich im regulären Universitätsbetrieb auftürmen beseitigen. SP-Stadträtin Mayr sieht einen Schritt in die Steinzeit.  Land fördert ServicestelleIndividuelle Bedürfnisse, Vielfalt und Inklusion etablieren sich neben dem Arbeitsmarkt auch immer mehr im Bildungsbereich. Was in Pflichtschulen und im elementarpädagogischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Anzeige
Das Empl-Fahrzeugwerk ist ein "ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Infos zur Lehre gibt's auch online.  | Foto: Empl
4

Schwerpunkt Lehre
Lehre bei EMPL: Darauf kannst du aufbauen!

KALTENBACH (red). Seit über 70 Jahren ist EMPL einer der weltweit führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Um an die Spitze zu kommen und sich dort zu behaupten, braucht es MitarbeiterInnen mit Ausdauer und Leidenschaft. Mach was dir Spaß macht! Mach was du kannst! Mach es bei uns #WHEREIWORK. Hervorragende Ausbildung. EMPL blickt auf eine lange Tradition der Lehrlingsausbildung zurück. Bereits seit 2001 besitzen wir...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Kind? Die Arbeiterkammer bietet Kurse an, die dabei helfen sollen. | Foto: Pixabay/finelightarts (Symbolbild)

AK Tirol
Karriere nach Babypause?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet Kurse für Mütter an, die sich somit auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten können. Das Angebot ist kostenlos und enthält eine Kinderbetreuung. Gezielte Fortbildung als SprungbrettFrauen, die nach ihrer Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, müssen sich oftmals vielen Veränderungen am Arbeitsplatz stellen. Hier kann eine gezielte Fortbildung als Sprungbrett dienen und neue Perspektiven eröffnen, so die Arbeiterkammer Tirol. Die AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pexels
2

Bewerbungsgespräch
Dürfen Bewerber nach ihrem Impfstatus befragt werden?

TIROL. Immer häufiger taucht die Frage auf, ob Bewerber nach ihrem Impfstatus befragt werden dürfen. Die Frage nach einer Schwangerschaft ist zum Beispiel nicht erlaubt. Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer klären auf. Grundsätzlich besteht bei einem Bewerbungsgespräch keine Auskunftspflicht über den Gesundheitszustand oder Impfstatus. Eine Pflicht zur Offenlegung des Impfstatus wäre dann anzunehmen, wenn von einer Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen, gegenüber denen das...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Lehrlingskoordinator David Narr, Dieter Unterberger (Obmann der Sparte Handel), WK-Präsident Christoph Walser und Franz Jirka (Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, von links) präsentieren die neue Lehrlingskampagne #träumweiter. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Lehrlingskampagne
Träume leben – die Lehre macht´'s möglich

INNSBRUCK. Die Wirtschaftskammer Tirol macht mit der neuen Kampagne „Träum weiter“ den hohen Level der dualen Ausbildung und die vielfältigen Berufschancen sichtbar. Der Traumberuf ist mehr als nur ein Job Präsident Christoph Walser freut sich über die Präsentation der neuen Lehrlingskampagne #träumweiter der Wirtschaftskammer Tirol. Diese zielt auf Jugendliche bis 22 Jahren ab. Alle Sparten der Wirtschaftskammer ziehen an einem Strang, um Jugendliche für die duale Ausbildung zu begeistern....

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Oft fällt die Berufswahl ganz leicht - oder eben auch nicht. | Foto: Pixabay
6

Karriere im Bezirk
Deine Lehre für's Leben

LANDECK. Ob im Tourismus, im Einzelhandel oder in der Baubranche – das Bundesland Tirol bietet eine Menge verschiedener Lehrberufe - über 160 an der Zahl um genau zu sein. Die Ferien stehen vor der Tür! Für viele SchülerInnen und AbsolventInnen ist es an der Zeit sich eine Stelle oder Tätigkeit zu suchen die ihnen Spaß macht und zu ihnen passt. Oft bedenken junge Leute gar nicht welche vielfältigen und außergewöhnlichen Berufsfelder und neue Berufszweige heutzutage auch bei uns im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Obfrau von Frau in der Wirtschaft. Ein Schlüsselfaktor für Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind in ihren Augen Öffnungszeiten und die Flexibilität von Betreuungseinrichtungen. | Foto: WKO

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Spaß bei der gemeinsamen Arbeit ist im Technikteam besonders wichtig. | Foto: Handl Tyrol

Handl Tyrol
Karriere mit Technik

LANDECK. Bei HANDL TYROL ist Stillstand ein Fremdwort. Um die vielen innovativen Prozesse mit traditionellem Handwerk zu verbinden, sucht der Familienbetrieb qualifizierte Fachkräfte mit technischer Kompetenz.  Handl Tyrol Hier treffen traditionelle Rezepturen auf modernste Technik. Mit der Eröffnung des Werks in Haiming vor rund zwei Jahren setzte HANDL TYROL einen großen Schritt in die Zukunft, aber auch an den Standorten Pians und Schönwies wird laufend in modernste Anlagen und neueste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Erwachsene können am BFI Tirol kostenlos den Pflichtschulabschluss nachholen. 
 | Foto: BFI Tirol
1

BFI Tirol
Pflichtschulabschluss kostenlos nachholen

INNSBRUCK. 
Im September 2021 starten im BFI Innsbruck, Imst, Schwaz und Kufstein neue Kurse für den Pflichtschulabschluss. Teilnehmen können Erwachsene ab 16 Jahren ohne positiven Schulabschluss. Die Kurse dauern 2 Semester und sind kostenlos. Haupt- und Wahlfächer bereiten auf Beruf und Weiterbildung vor. Der Unterricht ist erwachsenengerecht gestaltet und die Teilnehmer werden auf vielfältige Weise unterstützt. Chancen erhöhenEin positiver Pflichtschulabschluss erhöht die Chancen auf einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
RAFFL Stahlbau in Steinach zählt zu den führenden Spezial-Brückenbauunternehmen Österreichs und ist als Teil der Kufsteiner BODNER Gruppe weiter auf Wachstumskurs. Aktuell werden neue Arbeitsplätze geschaffen und auch neue Metalltechnik-Lehrlinge aufgenommen. Im Bild das Firmengebäude des Stahlbau-Spezialisten in Steinach und zwei der neuen Firmen-PKWs. | Foto: www.raffl.at

Steinacher Stahlbau-Spezialist schafft neue Arbeitsplätze
RAFFL Stahlbau auf Wachstumskurs

Steinach am Brenner/Kufstein. Mit gut gefüllten Auftragsbüchern ist RAFFL Stahlbau weiter auf Wachstumskurs und schafft neue Arbeitsplätze. Neben Fachpersonal wie Stahlbaumonteuren oder Konstrukteuren, nimmt der Metall- und Stahlbau-Spezialist auch neue Lehrlinge auf. Seit rund eineinhalb Jahren gehört RAFFL Stahlbau zur BODNER Gruppe und damit zu einer der größten familiengeführten Baugruppen Österreichs. Das Steinacher Unternehmen zählt zu den führenden Spezial-Brückenbauunternehmen...

  • Tirol
  • Michael Weiß
GWT-Mitarbeiter Markus Rauth bei Wartungsarbeiten im Kraftwerk Weiher.  | Foto: GWTelfs
1

GemeindeWerke Telfs
Gute Berufs- und Aufstiegschancen

TELFS. „Vom Lehrling zum Prokuristen“ titelte eine Regionalzeitung über die Bestellung von GemeindeWerke-Verwaltungsleiter Gregor Bissinger zum Prokuristen. Derzeit bietet das gemeindeeigene Unternehmen noch weitere Berufschancen. Der systemrelevante Infrastrukturbetrieb zählt knapp 50 MitarbeiterInnen. Zwölf sind im Bereich Wasser/Abwasser tätig, zehn im Wirtschaftshof, sechs beim Internet/Kabel-TV, fünf in der Sparte Energie drei bei Red Zac und zwölf in der Verwaltung. Derzeit sind mehrere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Weltlachtag | Foto: Pixabay
2

Lehrgang zur beruflichen Weiterentwicklung
Humor wichtiger als je zuvor

Menschen mit „wahrem“ Humor sind intelligent, haben Charisma, sind beliebt, können überzeugen, motivieren, führen und gehen mit Veränderungsprozessen konstruktiv um. Dabei bleiben sie souverän und ausgeglichen, sind nachweislich gesünder und leistungsfähiger und sie haben Spaß! „Für Menschen, die Menschen mögen und mit Menschen arbeiten!“ INNSBRUCK. Im Rahmen des Lehrgangs Humor-Coach© wird die Möglichkeit geboten, sich wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen für die tägliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Qualitätskontrolle wird großgeschrieben wird beim Verein WAMS groß geschrieben.  | Foto: Verein Wams
2

Sprungbrett in die Arbeitswelt

INNSBRUCK. Noch nie waren in Österreich gleichzeitig so viele Menschen langzeitbeschäftigungslos, wie derzeit. Eine wichtige Säule, um dem entgegenzuwirken ist der Verein WAMS.  Neben den Gruppen, die es am Arbeitsmarkt immer schon schwerer hatten, sind jetzt auch Menschen auf Arbeitssuche, die nicht damit gerechnet hätten, einmal in diese Situation zu kommen. „Wenn Menschen lange Arbeit suchen und viele Absagen verkraften müssen, sinkt das Selbstvertrauen“, berichtet Andrea Romen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Der Oberländer Sänger und Musiker Daniel Fink ist mit einem neuen Song am Start. | Foto: Foto: Hörtnagl
5

Daniel Fink aus Karres bastelt weiter an seiner Karriere
Beziehungschaos mit Happy End?

Schon mit seiner ersten Soloproduktion "Kometen" hat Daniel Fink aus Karres einen beachtlichen Erfolg eingefahren.  Nun hat er mit dem tollen Song "Eigentlich" kräftig nachgelegt. KARRES. Der österreichische Deutschpop Künstler Daniel Fink ist nach seiner Debut-Single "Kometen" mit einem neuen Ohrwurm am Start. Moderne Pop-Sounds gepaart mit Melodien aus den 80er Jahren lassen sofort erahnen, dass es sich um einen Titel von Daniel Fink handelt. Für den ein oder anderen ist der heimische Musiker...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch der Beruf der Laborassistentin kann ohne Matura als Voraussetzung erlernt werden. | Foto: Pixabay

Gesundheitsberufe ohne Matura

INNSBRUCK. Gerade die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, dass geschultes Fachpersonal in Gesundheitsberufen unersetzlich ist. Auch wenn die Pandemie hoffentlich in naher Zukunft ein Ende nehmen sollte, bleibt die Nachfrage nach Fachkräften bestehen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Die Bevölkerung wird immer älter und benötigen öfter eine Betreuung und Pflege. Zudem steigt das Gesundheitsbewusstsein der Menschen und auch die Medizin macht laufend Fortschritte. Nicht zuletzt sind auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer

Lebenslange Bildung
MONTESSORI PER SENIORI 😊

„Das Leben anzuregen - und es sich dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die (erste) Aufgabe des Erziehers.“ Ein Zitat von Maria Montessori. Es mag vielleicht  schon 100 Jahre alt sein, trotzdem birgt es einen nachvollziehbaren Wunsch nach freier Entwicklung eines Menschen aber auch die zufriedenstellende Aufgabe einer LernbegleiterIn. LLL Lebenslanges Lernen oder lebensbegleitende Bildung ist in den letzten Jahren von einer berufsbedingten Notwendigkeit zu einer Lebenseinstellung...

  • Tirol
  • martina permoser
Das landwirtschaftliche Schulwesen ermöglicht jungen Menschen den Einstieg in den Pflegeberuf.
 | Foto: © LLA Rotholz

Ausbildung
Pflegeberuf mit landwirtschaftlicher Fachschule kombiniert

TIROL. Eine Kooperation des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz machte es möglich, dass die SchülerInnen der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Rotholz im Laufe ihrer dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvierten. Das Modell soll nun auch auf die weiteren Standorte der landwirtschaftlichen Fachschulen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale KundInnen am Markt."  
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Karriere
700.000 Euro für Tiroler Arbeitsmarktprojekte

TIROL. Mit über 700.000 Euro werden künftig Tiroler Arbeitsmarktprojekte gefördert, die  Jugendliche sowie Langzeitarbeitslose beim Einstieg in eine neue Beschäftigung unterstützt. Sie werden im Vorfeld persönlich beraten, betreut und bei der Wiedereingliederung unterstützt. Gefördert werden die Projekte LEA Produktionsschulen und die Arbeitskräfteinitiative "AKI Fair". Was machten die LEA Produktionsschulen?Die Produktionsschulen unterstützen Jugendliche bei einem erfolgreichen Einstieg ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol

Lehre in Tirol
Eusalp-Austausch zu Lehre und Ausbildung

TIROL. Kürzlich fand bereits das vierte Forum zur dualen Ausbildung der Eusalp, natürlich als Videokonferenz, statt. Denn die Europäische Strategie für den Alpenraum setzt sich unter anderem mit dem Thema einer zukunftsrelevanten, qualitätsvollen Berufsausbildung für junge Menschen in den alpinen Regionen auseinander. Europaweiter AustauschDie 23 teilnehmenden Mitglieder aus den sechs Mitgliedsstaaten Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz sowie deren über 900...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
GF Walter Höllwarth, Bl-Stv. Daniel Tiefenbrunner, Bl-Stv.- Michael Ausserlechner und Bl Gilbert Bachmann | Foto: Glungezerbahn
1

Betriebsleiterprüfung bestanden
Karriere bei der Glungezerbahn

Die Geschäftsführung der Glungezerbahn gratulierten vor Kurzem Daniel Tiefenbrunner zur erfolgreich abgeschlossenen Betriebsleiter-Prüfung für Seilbahnen. TULFES. Karriere kann man auch bei der Glungezerbahn in Tulfes machen. Daniel Tiefenbrunner aus Rinn absolvierte vor Kurzem die Betriebsleiter-Prüfung für Seilbahnen. Bereits seit November 2015 ist Daniel im Unternehmen tätig und hat in der Zeit mehrere Stationen durchwandert. Nach seinem Motto „Kann ich nicht – gibt es nicht“ konnte man ihm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.