Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Michael Maier, Obmann der Berufsschülerunion Tirol: "Es darf nicht sein, dass wir durch die derzeitige Situation derart vernachlässigt werden." | Foto: BSU Tirol

Berufsschülerunion Tirol
Öffnung der Berufsschulen gefordert

TIROL. Bereits seit Anfang November des letzten Jahres sind die Tiroler BerufsschülerInnen zu Hause und können ihre Bildungseinrichtungen nicht mehr besuchen. SchülerInnen der AHSen und BMHSen würden mit dem Distance Learning zurecht kommen, bei den Berufsschulen kämen allerdings kaum Information an und sie müssen geschlossen bleiben. Die Berufsschülerunion fordert nun die Öffnung der Berufsschulen. Praxis ist unerlässlichVor allem für BerufsschülerInnen ist die Praxis in ihrer Ausbildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK.Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.) und-WK Bezirksobmann Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft." | Foto: Siegele
Aktion 3

Wirtschaftskammer Landeck
Trotz Krise kein Rückgang bei den Lehrlingszahlen

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaftskammer Landeck betont den Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. Daran hat auch die Krise nichts geändert. Kein Lehrlingsrückgang im Bezirk Landeck Zu Beginn gibt es gleich eine erfreuliche Nachricht. Auch nach der Krise werden in der Zukunft im Bezirk Landeck dringend Fachkräfte benötigt.  Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den Lehrbetrieben und wird durch den theoretischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: © SPAR
3

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katharina Rübsamen hat mit ihrer Labortechnik-Lehre bei der Novartis/Sandoz GmbH in Kundl den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere gelegt. | Foto:  Novartis/Sandoz GmbH

Novartis/Sandoz
Kundler Firma brachte erfolgreiche Lehrlinge hervor

Labortechnik - ein echter Zukunftsberuf? Ja, ist sich die Novartis/Sandoz GmbH mit Standort in Kundl sicher. Die Firma berichtet über die Erfolge ihrer Schützlinge und über die Karrierechancen mit einer Lehre.  KUNDL (red). Der Lehrberuf Labortechnik schafft gute Voraussetzungen für vielversprechende Karrieren. Katharina Rübsamen von der Novartis/Sandoz GmbH Kundl ist ein Beispiel dafür. Engagierte Fachkräfte sind die Basis für die erfolgreiche Entwicklung eines Wirtschaftsstandortes. Vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Nach Rang drei im Sprint legte Lisa Hauser in der Verfolgung nach und schaffte es erneut auf's Stockerl. | Foto: Nordic Focus
4

Biathlon-Weltcup in Oberhof
Lisa Hauser gleich zwei Mal am Einzel-Podest

Biathlon-Weltcup in Oberhof an zwei Wochenenden; erste Podestplätze für Lisa Hauser. OBERHOF, REITH, PILLERSEETAL (niko). Nach der Weihnachtspause startete das ÖSV-Biathlonteam mit den Rennen in Oberhof in das zweite Wettkampf-Drittel der heurigen Saison. Nach den guten Leistungen bei den Heimrennen in Hochfilzen stehen im deutschen Traditionsort an zwei Wettkampf-Wochenenden insgesamt zwölf Rennen auf dem Programm. Bei den ÖSV-Herren ist wieder Patrick Jakob (St. Ulrich) im Aufgebot. "Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer präsentiert die Publikation zum weiblichen Unternehmertum in der Euregio vor. 
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Weibliches Unternehmertum
Weibliches Unternehmertum in der Euregio

TIROL. Eine Forschungsgruppe der Universität Trient hat einige Bereiche im Hinblick auf das weibliche Unternehmertum in der Euregio untersucht. Die Publikationen sollen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.  Welche Bereiche wurden untersucht?Die Forschungsgruppe untersuchte die Bereiche Bildungsstand, Arbeitsumfeld, Karrierechancen und Besetzung von Führungspositionen. All diese Themen wurde im Hinblick auf das weibliche Unternehmertum in der Euregio fokussiert.   Die Studie der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Paula Moser (li.), Helga Galvan (Landesfachwirtin) und Aerobic- Staatsmeisterin Laura Baumgartner (re.). | Foto: Seebacher

ÖM Sportaerobic
Laura Baumgartner neue Sportaerobic-Staatsmeisterin

Laura Baumgartner wurde unter besonderen Bedingungen neue Sportaerobic-Staatsmeisterin. Die Sportaerobic-, Dance- und Step-Staatsmeisterschaften fanden kurz vor dem ausgerufenen österreichischen Lockdown in Wörgl statt. Ein umfangreiches Sicherheitskonzept machte den Wettkampf erst möglich. Wichtige PlatzierungenDer Großteil der wichtigsten Platzierungen konnte von den Tiroler Aerobic-Athletinnen abgeräumt werden. In der AK 9 bis 11 Jahre errang Annika Rekic vom SAB Brixlegg ebenso den ersten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: pixabay

Arbeit suchen
Bewerbung – der Weg zum Vorstellungsgespräch

Ihr Bewerbungsschreiben ist Ihr Werbebrief in eigener Sache – mit einem klaren Ziel: Sie wollen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Und wie? Indem Sie einerseits Interesse wecken, andererseits Interesse zeigen. Es sollte kurz, prägnant und persönlich ansprechend formuliert sein. Es sollte die positiven Argumente, die für Sie sprechen, unterstreichen. Das Bewerbungsschreiben ist Ihr Türöffner, damit Ihre Unterlagen gelesen werden und Sie daraufhin die Möglichkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anneliese Treichl arbeitete 44 Jahre beim "Stangl". | Foto: Stanglwirt
3

Stanglwirt - Lehre/Beruf
Vorzeige-Karriere beim Stanglwirt

Von der Lehre zur Pension: 44 Jahre arbeitete Anneliese Treichl als Kellnerin beim Stanglwirt – ohne Krankenstand. GOING (niko). Vom ersten Arbeitstag als Lehrling bis zum letzten Arbeitstag vor Pensionsantritt: 44 Jahre arbeitete Anneliese Treichl als Kellnerin beim Stanglwirt – ohne auch nur einen Tag im Krankenstand. An ihren ersten Arbeitstag, den 9. Mai 1976, kann sich die Ellmauerin noch gut erinnern, als sie als 15-jähriges Mädchen beim Stanglwirt ihre berufliche Laufbahn startete. Nun –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Vanessa Paris hat die Leidenschaft zur Patisserie entdeckt. Alex Doktor blieb nach der Lehre im Team vom "zum Dokl".  | Foto: Dokl
3

Wir stellen vor
Zum Dokl: Regionaler Arbeitgeber mit Vielfalt

Zum Dokl in Hofstätten: Einen Job suchen und eine Familie finden. Wir, das Rasthaus "zum Dokl", gehören zum Familienunternehmen Stiglechner Tankstellen und zählen mit fast 100-jährigem Bestehen zu den führenden mittelständischen Mineralölunternehmen Österreichs. So vielfältig wie unser Unternehmen – Seminarbetrieb, Autowäsche, Tankstelle, Restaurant und Hotel – sind auch unsere Jobprofile. Unsere Vision ist es, erste Wahl zu sein – als Arbeitgeber und Energielieferant in unserer Branche. "We...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Sarah Geir ist momentan der Star unter den Lehrlingen in der Raiffeisenbank Wipptal! Die Naviserin besticht mit absoluten Top-Zeugnissen! Sie wird kommenden Samstag 18 Jahre alt und ist damit schon im dritten Lehrjahr. Sarah absolviert die Ausbildungen zur Bank-, Büro- und Versicherungskauffrau.  | Foto: Kainz
3

Steinach
Raiffeisenbank Wipptal bei besten Ausbildnern

STEINACH. Die Raiffeisenbank Wipptal mit Sitz in Steinach ist einer von nur zwei ausgezeichneten Lehrbetrieben in der Region. Ein Drittel der Mitarbeiter im Betrieb sind oder waren früher Lehrlinge. Darauf ist man in der Raiffeisenbank Wipptal besonders stolz, denn: "Das bringt natürlich auch für das Haus Vorteile", so Geschäftsleiter Wolfgang Gredler. Er war es, der das Projekt Lehre bei Raiffeisen 2009 quasi neu erfunden hat. Und das nicht nur für Steinach, sondern gleich für ganz Tirol: "Auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Heidemarie Mravlag aus Telfes hat sich für ein besonders rares aber dafür äußerst interessantes Berufsbild entschieden. | Foto: Hannah Köll
Video 7

Telfes
In der Klassik Karriere gemacht

TELFES. Heidemarie Mravlag zählt österreichweit zu den Top-Violoncellistinnen. Sie ist Profimusikerin und vereint solistisches Konzertieren mit Orchester- und Kammermusik. Von Barock bis hin zu modern, entspannend, fordernd oder befreiend – gerade das Repertoire der klassischen Musik ist besonders abwechslungsreich. Eine, die voll in die Materie eingetaucht ist, ist Heidemarie Mravlag aus Telfes. Sie hat die Klassik förmlich im Blut. Die 32-jährige ist eine der ganz wenigen selbstständigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dachmarke "Internationales Bildungsangebot Tirol" wird aufgebaut.
 | Foto: Pixabay

Karriere
Internationales Bildungsangebot in Tirol ausweiten

INNSBRUCK. Tirol muss durchgängige und international ausgerichtete Bildungsmöglichkeiten schaffen: für Kinder mit deutscher als auch englischer Erstsprache - und das in ganz Tirol BildungsangebotZur Attraktivierung und Absicherung des Wirtschaftsstandortes Tirol werden Überlegungen zur Etablierung eines durchgängig international ausgerichteten Bildungsangebotes angestellt. Im Zuge dazu hat die Tiroler Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Industriellenvereinigung eine Studie beim Institut für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der "2-Meter-Peter" am Penningberg. | Foto: privat

Peter Wohlfahrtstätter im Interview
"Hab' mich in den Sport reingesteigert"

Nationalteamspieler Peter Wohlfahrtstätter zu Besuch beim Volleyball-Kindertraining des SV Penningberg. HOPFGARTEN (niko). Nach der coronabedingten Zwangspause und kurzem Heimaturlaub beginnt für Peter Wohlfahrtstätter wieder der Trainingsalltag mit dem österreichischen Volleyball-Nationalteam unter dem neuen slowenischen Trainer Radovan Gacic. Zuvor ließ es sich "2-Meter Peter", wie er von seinen Ex-Clubkameraden vom VC Klafs Brixental genannt wurde, nicht nehmen, seinen alten Trainer Harald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sport-Kommentar zur Auflösung von Fußball LAZ-Vorstufen. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER-Tirol

Sport Kommentar KW 23 - Kufstein / Tirol
Für Angebote braucht es Geld und Talente

Ein Eisen muss man schmieden, um es so zu biegen, dass es passt. Unter dieses Motto stelle ich die TFV-Entscheidungen im Bezug von fünf LAZ Vorstufen Schließungen in Tirol. Zum Fußball LAZ und dem Tiroler Fußballnachwuchs hab ich in der Vergangenheit schon mehrmals Stellung bezogen. Nicht immer zugunsten von TFV-Entscheidungen. Für die Schließung – eigentlich ist es eine Verminderung von elf auf sechs Vorstufen – habe ich persönlich vollstes Verständnis. Mir ist bewusst, dass sich jene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Dominik Landertinger mit seiner Trophäensammlung. | Foto: smpr.at
3

Biathlon - PillerseeTaler
Dominik "Landi" Landertinger gab Rücktritt bekannt

ÖSV-Biathlet Dominik Landertinger beendet seine eindrucksvolle Karriere. HOCHFILZEN (niko). Gemessen an Medaillen bei Großveranstaltungen darf der Hochfilzener Dominik Landertinger auf die erfolgreichste rot-weiß-rote Biathlon-Laufbahn aller Zeiten zurückblicken. Nach vier Olympiamedaillen, fünf WM-Medaillen und 37 Weltcup-Podestplätzen stellt der 32-jährige ÖSV-Biathlet sein Gewehr und seine Langlauf-Ski endgültig ins Eck. „Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt aufzuhören. Seit meiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karriere-Highlight für Kaunertaler Para-Snowboarder Rene Eckhart (mitte): Der erste Welcupsieg.
 | Foto: Austira Para-Snowboard Team

Parasnowboard
Vorzeitiges Saisonende mit erstem Weltcupsieg für Kaunertaler Rene Eckhart

KAUNERTAL/LA MOLINA. Die Saison 2019/20 endete für den Tiroler ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart kürzlich vorzeitig. Allerdings mit einem absoluten Höhepunkt in der Karriere des 33-jährigen Kaunertalers: So eroberte er in Spanien seinen ersten Weltcupsieg. Highlight der KarriereEine erfolgreiche Saison begann für Rene Eckhart im Herbst mit der intensiven Vorbereitung in der Heimat am Kaunertaler und Pitztaler Gletscher. Im November landete er dann zum Weltcupauftakt im niederländischen Landgraaf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Marianne Hengl ist seit 31 Jahren erfolgreiche Geschäftsführerin des Vereins RollOn Austria. Heute beschäftigt sie elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Innsbrucker Büro in der Leopoldstraße 3. | Foto: Charly Lair/RollOn Austria
Video 4

Mutmacherin Marianne Hengl
"Ich würde niemals tauschen wollen"

Marianne Hengl findet klare Worte: "Menschen mit Behinderung haben keinen Grund, sich zu verstecken." TIROL. Marianne Hengl mit dem Papst, Marianne Hengl auf einem Flyer, Marianne Hengl mit dem Landeshauptmann. Die Fotowand in Marianne Hengls Büro spricht Bände davon, wie einflussreich sie ist. Kein Wunder: Wer Marianne Hengl einmal getroffen hat, wird sofort in ihren Bann gezogen. Sie delegiert in ihrem Büro Aufgaben, cancelt Termine und pflegt die verschiedensten Kontakte national und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
v.l. Leiter Geschäftsbereich A GenMjr Johannes STROBL BA, BPK Innsbruck-Land
Obst Gerhard NIEDERWIESER BA, Hptm Johannes SIEBERER BA,
Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER | Foto: Polizei
1

Einsatzreferat unter neuer Führung

INNSBRUCK-LAND. Vergangenen Samstag, am 1. Februar 2020 wurde der Hauptmann Johannes SIEBERER BA zum Leiter des Einsatzreferates beim Bezirkspolizeikommando Innsbruck-Land bestellt. Verantwortungsvolle AufgabeLandespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler nahm am 31. Jänner 2020 im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten des Bezirks Innsbruck-Land, Obst Gerhard Niederwieser BA, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch in den Berufen gibt es Trends. | Foto: Pixabay

Karriere
Berufstrends 2020

Die Bezirksblätter haben sich drei Berufe, die als besonders trendig im Jahr 2020 gelten, näher angesehen. Category ManagerCategory Manager werden gerne auch als strategische Einkäufer umschrieben und profitieren vor allem vom E-Commerces. Zu den Aufgaben zählen die Auswahl und Preisgestaltung der Produkte, zum Beispiel eines (Online-)Shops. Dazu analysieren und planen sie Sortimente, spüren Trends auf, initiieren gegebenenfalls auch Merchandising-Konzepte. Category Manager erstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch | Foto: Pixabay

Karriere
Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch

Die Bewerbung als erster Schritt auf der Karriereleiter. Wer seine schriftliche Bewerbung vorbereitet hat, soll nochmals einen kurzen Check machen. Als Muss gilt: Bewerbungsschreiben mit mindestens einer Seite; korrekte Adresse des Empfängers, idealerweise mit Ansprechperson; Lebenslauf mit maximal drei Seiten; Zeugnisse in Kopie sowie bei Mailversand eine seriöse Absender-Mailadresse. Ein Kann ist ein Deckblatt sowie ein Foto beim Lebenslauf. Das No-Go sind Tippfehler. VorstellungsgesprächMit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lehrlinge wie Carina Oberhofer, die ihre Ausbildung beim Tiroler Heimatwerk in Innsbruck absolviert, sind die Fachkräfte der Zukunft. Die Lehrlingskoordinatoren David Narr (WK, l.) und Roland Teissl (Land Tirol, r.) verfolgen das gemeinsame Ziel, die Qualität der dualen Ausbildung weiter zu steigern. | Foto: WKT

Karriere
Lehrlingskoordinatoren setzen auf Qualität

Die Wirtschaftskammer hat kürzlich David Narr zum Lehrlingskoordinator bestellt. Beim Land hat Roland Teissl diese Funktion inne. Das gemeinsame Ziel ist klar: Die Qualität der Lehre weiter zu steigern. Erste Ergebnisse der Kooperation werden bereits beim Tag der Lehre am 23. Jänner sichtbar. ErfolgsmodellDie duale Ausbildung ist ein weltweit beachtetes Erfolgsmodell. Die Verbindung von Theorie (Berufsschulen) und Praxis (Ausbildungsbetrieb) bringt optimale Ergebnisse und bereitet optimal auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die richtige Bewerbung ist der erste Schritte auf der Karriereleiter. | Foto: Pixabay

Karriere
Bewerbung als Herausforderung

INNSBRUCK. Das Bewerbungsschreiben ist in den meisten Fällen der erste Kontakt zwischen dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Sozusagen die erste Stufe der möglichen Karriereleiter. Eine gute Bewerbung zu schreiben, ist durchaus eine Herausforderung. Nicht nur die perfekte Präsentation der eigenen Vorteile soll sich im schreiben widerspiegeln, auch das bereits recherchierte Hintergrundwissen über den möglichen neuen Arbeitgeber sollte zu finden sein. IndividualitätVorgefertigte Standardbewerbungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich über die Kooperation: v.l. LR Bernhard Tilg, LRin Beate Palfrader, Direktorin Helga Dobler-Fuchs und Direktor Siegfried Steidl.  | Foto: Land Tirol/Pichler

Pflegefachassistenzausbildung
Wörgl und Schwaz gehen in Sachen Pflegeausbildung neue Wege

TIROL. Die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl und das Bildungszentrum für Pflegeberufe am Bezirkskrankenhaus Schwaz gehen in Sachen Pflegeausbildung künftig neue Wege. Den Schülerinnen und Schüler der Bundesfachschule Wörgl werden künftig neue Zusatzmodule angeboten. Absolvieren sie diese, fällt die Aufnahmeprüfung für die Pflegefachassistenzausbildung weg. Außerdem werden ihnen zwei große Prüfungen angerechnet. „Das Anrechnungsmodell steht interessierten Schülerinnen und Schüler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.