Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Das Land Tirol setzt Schwerpunkte mit Informationskampagnen, wie hier in Zams. | Foto: Foto: Bezirksblätter

Karriere
Weiterbildung spielt bei den Pflegeberufen eine große Rolle

Die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Bereich Pflege sind vielfältig. Mit dem neuen dreistufigen System, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in ganz Tirol sowie zahlreichen Fördermöglichkeiten für den Einstieg in die Pflege bietet dieses Berufsfeld spannende Karrieremöglichkeiten für Personen aller Altersgruppen. Ein wichtiger Bereich ist dabei auch die Weiterbildung. BildungsmaßnahmenIm Bereich der Pflegeassistenzberufe (Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz) stehen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Susanne Gurschler mit ihrem Werk "Handwerk in Tirol". | Foto: Foto: BB Tirol/Kainz

Karriere
Handwerk in Tirol

TIROL. "Handwerk in Tirol" ist ein Qualitätsmerkmal, ein Auftrag, eine Verantwortung und ein Buchtitel. Susanne Gurschler erzählt an Hand von 20 Beispielen die Besonderheiten am "Tiroler Handwerk", die mit traditioneller Verantwortung auf kreative Art und Weise die Probleme der Zukunft meistern. „Handwerk in Tirol“ gibt einen Einblick in das, was Dogglmacher, Ranzensticker und Seifensieder ausmacht. Beschreibt den Umgang von  Glasbläser, Lodenwalker und Zirbenholzdrechsler mit ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch eine Lehre als Gärtner ist bei vielen Gemeinden möglich. | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Acht Lehrberufe in der öffentlichen Verwaltung

Die Tiroler Gemeinden sind ein überaus großer Arbeitgeber in vielen Bereichen. Allein in Innsbruck gibt es rund 1.700 Mitarbeiter. Einen Schwerpunkt legt die öffentliche Hand auch auf die Lehrlingsausbildung.   INNSBRUCK (hege) Seit 2016 darf sich der Stadtmagistrat Innsbruck "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ nennen. Es handelt sich dabei um eine Auszeichnung des Landes für Tiroler Unternehmen, die sich in besonderer Art und Weise um ihre Lehrlinge bemühen. Von diesem ausgezeichneten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anton Kern (Landesgeschäftsführer,  AMS Tirol), Alois Rainer  (Obmann der Fachgruppe Gastronomie, WK Tirol) und Bernhard Pichler (Leitung Service für Unternehmen,  AMS Tirol) freuen sich über eine erfolgreichen ersten European Online Jobday in Tirol. (v.l.n.r. Foto: AMS Tirol) | Foto: Foto: AMS

Karriere
Kreativ und digital ins Berufsleben

Das Arbeitsland Tirol hat bei allen kritischen Blicken zahlreiche Vorteile. Als Beispiele dienen die soziale Sicherheit oder das Gesundheitssystem. Vorteile, die vor allem möglichen Mitarbeitern aus dem Ausland näher gebracht werden sollen. Schon ein Klassiker ist die Devise "Dort Arbeiten wo andere Urlaub" machen. Das gesamte Paket an Vorteilen an einem einheimischen Arbeitsplatz wurde beim 1. European Online Jobday unter dem Titel "Der Berg ruft – Dein Job im Herzen der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Tirol besteht großer Bedarf an Buslenkern. | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Fakten zum Thema Busfahrer

Die Nachfrager an Lenkern in Tirol ist derzeit stark. Informationen zu offenen Stellen gibt es unter www.verkehrsberufe.at Fakten zum Thema 140 Busunternehmen 700 Busse Bus-Flotte im Wert von 180 Millionen Euro Jährliche Investitionen von 20 Millionen Euro 1.100 Lenker 250.000 Tiroler werden täglich sicher und umweltfreundlich an Ziel gebracht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seilbahnanlagen sind komplexe High-Tech Systeme | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Mit Sicherheit eine "bewegte" Karriere

Wer einen Blick auf die Auswahl der Berufe in der Sparte Verkehr macht, wir überrascht sein. Die Auswahl an Möglichkeiten in Tirol ist vielfältig. Busfahrer sind im Nah- und Fernverkehr im Einsatz. Taxifahrer sorgen für den sicheren Heimweg oder unkomplizierte Anreise zum Flughafen und Bahnhof. Ob Sattelkraftfahrzeug, Solo-Lkw, Kipper, KT-Fahrzeug oder Ähnlichem, in der Güterbeförderung ist der Transport mit dem Sattelzug ein wichtiger Beitrag im wirtschaftlichen Alltag. Service und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Handel entwickelt sich laufend. | Foto: Pixabay

Karriere
Handel im Wandel

Parallele Strukturen von Internet- und stationärem Handel stellen hohe Ansprüche an MitarbeiterInnen in Einzelhandel, Außendienst und Vertrieb. E-Businness-Kenntnisse sowie vertiefende Produkt- und Servicekenntnisse sind stark gefragt. Angebote wie „Click and Collect“ oder „Same-Day-Delivery“ erfordern von MitarbeiterInnen „smarte“ Logistikkonzepte, gutes Projektmanagement und Fremdsprachen-Kenntnisse. EDV-Anwenderkenntnisse bzw. Kenntnisse im Umgang mit branchenspezifischer Software,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Haarsalon ist  | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Mit Kamm und Schere in die Zukunft

Mit dem Abschluß der Lehre stehen zahlreiche Berufsmöglichkeiten offen: Die Auswahl reicht von  Friseur, Filialleiter, Trainer, Fachtrainer, Akteur bei einer Bühnenshow, Typberater, Visagist bis hin zum Make-Up Artist. Berufe, die vielfältige Kontakte ermöglichen, spannenden Aufgaben mit sich bringen und auch in viele Metropolen der Mode und des Styling führen. Ausschlaggebend für einen beruflich erfolgreichen Werdegang ist neben der Ausbildung und Erlernung des Handwerks vor allem die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Premiere für den Lehrlingspreis vor zwei Jahren: Bester weiblicher Lehrling der Marktgemeinde 2017 war Magdalena Schreter (Thöni Industriebetriebe), bei den Burschen gewann Raphael Lutz (Liebherr-Werk), hier mit Wirtschaftsausschussobmann Alexander Schatz (li.), LR Patrizia Zoller-Frischauf und Bgm. Christian Härting (re.) | Foto: MG Telfs/Dietrich

Marktgemeinde Telfs ehrt Lehrlinge
2. Lehrlingspreis 2019 in Telfs

TELFS. Nach der erfolgreichen ersten Auflage 2017 wird die Marktgemeinde Telfs heuer wieder die besten Lehrlinge ehren. Als Motivation winken 500 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen sowie mehrere Sachpreise. „Mit dem Lehrlingspreis würdigen wir die vielen fleißigen Telfer Lehrlinge sowie die wichtigen Lehrbetriebe“, erklärt Gemeindevorstand Alexander Schatz. Verleihung des 2. LehrlingspreisesAm 26. November 2019 findet um 19.30 Uhr im kleinen Rathaussaal die Verleihung des 2. Lehrlingspreises...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verantwortung am Innsbrucker Flughafen. | Foto: Foto: Securitas

Karriere
Flughafensicherheit als Herausforderung

Das Aufgabengebiet von Sicherheitsdienstleistungens-Unternehmen ist vielseitig, eine davon ist die Tätigkeit als Flughafen-Sicherheitskontrollorgan. INNSBRUCK (hege). Sie sind am Flughafen zur Selbstverständlichkeit geworden und vermitteln das Gefühl der Sicherheit. Die MitarbeiterInnen der Firma Securitas sorgen unter anderem auch am Innsbrucker Airport für die nötige Kontrolle. Das Unternehmen ist dabei immer wieder auf Suche, nach Menschen, die eine neue, spannende Herausforderung suchen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Villa Blanka darf sich über besondere Auszeichnungen freuen. | Foto: Foto: Villa Blanka

KVilla Blanka
Tourismusschule räumt beim Diploma-Award der Universität Innsbruck ab

Beim Diploma-Award der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck waren sämtliche Schultypen der „Oberstufe“ (Gymnasien, Handelsakademien und Tourismuschulen) aus Tirol und Vorarlberg vertreten. Die „kleine“ Villa Blanka räumte „groß“ abBetreuungsprofessorin Beatrix Kirchler durfte sich über einen Sieg von Belinda Holzmann und Greta Mühlberger im Institut für Volkswirtschaft und Statistik und einen dritten Platz von Michael Jenewein und Madleine Jehle im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Angebotsausbau bei der Elektrotechniker-Lehre. | Foto: Foto: Defrancesco

Karriere
Ausbildung auf einem neuen Level

Die Tiroler Elektrotechniker bieten Um- und AufsteigerInnen eine schnelle Möglichkeit für eine hochqualifizierte und gut dotierte Ausbildung zum Elektrotechniker. Innerhalb von nur drei Jahren (im besten Fall sogar innerhalb von nur 2 1/2 Jahren) werden Um- und Aufsteiger in eigenen Berufsschulklassen und eigenem Lehrplan geschult. "Die praktische Ausbildung findet in einem unserer Betriebe statt", erklärt Innungsmeister Helmut Brenner. Bis dato bieten rund 20 Betriebe die neue Ausbildung unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unsere Kreativassistentin am Arbeitsplatz. Ihr Aufgabengebiet umfasst das Layouten, die Produktion unserer Medien und obendrein administrative Tätigkeiten im Backoffice wie Telefonate mit Kunden und Lesern.  | Foto: BB Tirol

EIN JOB ALS KREATIVASSISTENTIN
Claudia Eller gestaltet die Bezirksblätter Kufstein durch ihre kreative Umsetzung mit

Bei Claudia Eller laufen seit sechzehn Jahren die Fäden in der Geschäftsstelle zusammen. Schon immer hatte sie Spaß an grafischen Aufgaben. Nachdem sie schon einige Jahre zuvor in diesem Bereich tätig war, konnte sie ihre Erfahrungen gut bei ihrer Arbeit als Kreativassistentin einsetzen. Sie fühlte sich von Anfang an sehr wohl in der Geschäftsstelle Kufstein. „Als Kreativassistentin bin ich für das Layouten und die Produktion der Zeitung zuständig. Wenn ich das Ergebnis in gedruckter Form in...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Unsere redaktionelle Mitarbeiterin Dagmar Knoflach-Haberditz bei ihrer täglichen Arbeit bei den Bezirksblättern. Interviews und Fotografieren gehören ebenso dazu wie das Recherchieren und Schreiben von lokalen Nachrichtenbeiträgen. | Foto: BB Tirol

EIN JOB ALS REDAKTIONELLE MITARBEITERIN
Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region

Dagmar Knoflach-Haberditz ist seit sieben Jahren redaktionelle Mitarbeiterin der Bezirksblätter Schwaz. Bereits während des Studiums hat sie zuerst als Korrekturleserin und dann als freie Redakteurin bei den Bezirksblättern gearbeitet. Für sie stand nach dem Studium fest, dass sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und ihre Region zum Beruf machen wollte. „Als redaktionelle Mitarbeiterin kann ich meine Kreativität beim Schreiben und Fotografieren ausleben, ob im Büro oder am Ort des...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Zahlreiche Möglichkeiten unterstützen bei der Frage der Berufswahl. | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Berufswahl richtig vorbereiten

Neuorientierung, Wiedereinstieg oder die Planung einer beruflichen Veränderung sind fester Bestandteil der Entwicklung im Arbeitsleben. Mit der bildungsinfo-tirol steht eine Einrichtung zur Verfügung, die auf unterschiedlichste Weise beratend und unterstützend tätig ist.  Individuelle Beratung"Ich wollte schon lange etwas Neues machen, wusste aber nicht was und wie. Die Beratung hat mich dabei unterstützt, aus der Routine auszubrechen und in eine neue Richtung zu denken. Jetzt ist es mir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Tiroler Arbeitsmarkt präsentiert im August erfreuliche Zahlen. | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Erfreuliche Zahlen

Die Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktes fällt für den August sehr zufriedenstellend aus. Bei der Arbeitslosenquote ist mit 3,2 Prozent österreichweit am niedrigsten und mit einem Rückgang von 8,1 Prozent liegt Tirol an der Spitze der Österreich-Statistik. Insgesamt sind in Tirol 351.000 Personen unselbstständig beschäftigt. 11.537 Personen waren zum 31.8. als arbeitslos gemeldet. Mit einem minus von 1.014 Personen bei den vorgemerkten arbeitslosen Personen im Vergleich zum Vormonat können...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weiterbildungsmaßnahmen werden vielfältig unterstützt. | Foto: Pixabay

Karriere
Fördervielfalt in Tirol

Weiterbildung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für das berufliche Weiterkommen und das persönliche Wohlbefinden. Neben zahlreiche innerbetrieblichen Maßnahmen finden sich viele interessante Kurse und Angebote auf den unterschiedlichsten Plattformen. Empfehlenswert ist daher ein Blick in den digitalen Bildungskatalog.  INNSBRUCK (hege). Über die Internetseite www.mein-update.at erhält man nicht nur alle wichtige Informationen zum Thema Förderung und Bildungsgeld. Es werden Kosten für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unser Werbeberater Alexander Schöpf beim Beratungsgespräch mit einer seiner Kundinnen. Von der Bedarfsanalyse über die Angebotserstellung bis hin zum erfolgreichen Verkaufsabschluss liest Alexander im Außendienst den Werbekunden die Wünsche von den Augen ab. | Foto: BB Tirol

EIN JOB ALS WERBEBERATER
Als Verkaufsprofi blüht Alexander Schöpf in der Betreuung seiner Kunden auf

Alexander Schöpf ist seit drei Jahren Werbeberater in Innsbruck. Schon als Kind entdeckte er seine Liebe zum Kundenkontakt und zum Verkauf. Als Werbeberater in der Medienbranche kann er seine Kommunikationsstärke täglich im Beruf einsetzen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. „Als Werbeberater bin ich viel unterwegs und lerne laufend neue Menschen aus unterschiedlichen Bereichen kennen. Für sie Mediakonzepte zu entwickeln, macht meinen Job so spannend.“Eine erfolgreiche Partnerschaft...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Mit einem Arbeitsplatz bei den Bezirksblättern Telfs bleibst Du in Deiner Region und gestaltest die Medien aktiv mit. | Foto: BB Tirol

Ein Arbeitsplatz in der Nähe – Dein Job in Deiner Region

Julia Gwiggner ist seit zwei Jahren bei den Bezirksblättern Telfs und ist glücklich darüber, ihren Weg zur Arbeit täglich zu Fuß bewältigen zu können. Sie genießt es, die Menschen aus ihrer Region über Lokales und Regionales auf dem Laufenden zu halten. „In der eigenen Umgebung zu arbeiten, bedeutet für mich, mit den Menschen aus der Region zu arbeiten – das tue ich gerne. Und kurze Arbeitswege sparen Zeit und schonen die Umwelt.“Bei den Regionalmedien Austria gilt das Motto: Aus der Region für...

  • Tirol
  • Lucia Königer
JunginnovatorInnen erhalten Preis | Foto: Foto: Land Tirol

Karriere
Jungforscher und Junginnovatorpreis

Im Rahmen der Tiroltage beim Europäischen Forum Alpbach wurden von den Präsidenten der Euregio-Wirtschaftskammern der Jungforscher- und der Junginnovatorpreis vergeben. Während sich Valentina Morandi von der Freine Universität Bozen den Jungforscher/innenpreis mit einem Forschungsprojekt zum Thema „Lösung des Stauproblems im Straßennetz im Zeitalter der fahrerlosen Transportsysteme“ sichern konnte, ging der Sieg beim Junginnovator/innenpreis mit dem Projekt „AMP – das erste RoboticScope der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sportadministrator als Beruf für eine erfolgreiche Zukunft. | Foto: Die Fotografen

Sportadministrator
Trockene Bezeichnung für lässigen Beruf

Tirol ist ein Land des Sports und bietet dadurch unterschiedlichste berufliche Perspektiven. Eine der Jobmöglichkeiten ist der Sportadministrator. Hinter der trockenen Bezeichnung verbirgt sich eine spannende Herausforderung mit Zukunftsperspektiven. INNSBRUCK (hege) Für Sportler, die Hobby und Beruf vereinen wollen, bietet sich das Berufsbild des Sportadministrators als idealer Lehrberuf. Neben administrativen Aufgaben, wie Bearbeiten von Dateien, Statistiken und Karteien, Abwickeln von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"eCommerce"-Lehre als neue Berufschance bei MPREIS. | Foto: Foto: MPREIS

Karriere
"eCommerce" als neuer Lehrberuf

Immer mehr Einkäufe werden online getätigt. Die Digitalisierung macht auch vor dem Lebensmittelhandel keinen Halt. Das einfache Bestellen von zu Hause oder unterwegs sowie die bequeme Lieferung bis zur Wohnungstüre, bewegen immer mehr Menschen zum Onlinekauf. Auf diesen Trend setzt MPREIS mit seinem Online Supermarkt bereits seit sieben Jahren. Aufgrund des großen Zuspruchs wurde nun die Abteilung „eCommerce“ gegründet. Und weil es auch im digitalen Store ExpertInnen braucht, gibt es dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Green Jobs gibt es in vielen verschiedenen Bereichen. | Foto: Foto: Godfrida

Karriere
Berufschance Green Job

"Green Jobs" sind nicht nur ein Schlagwort in der gesellschaftlichen Diskussion. Längst haben Berufe im Umweltbereich einen festen Stellenwert am Arbeitsmarkt und bieten darüber hinaus enorme Entwicklungschancen.  INNSBRUCK (hege) Aktuell werden im Internet derzeit rund 80 Green Jobs angeboten. Die Bandbreite ist groß und gesucht wird in allen Tiroler Bezirken. Green Jobs sind laut EU-Definition Arbeitsplätze, die sich mit der Herstellung von Produkten bzw. mit Technologien und Dienstleistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Handgemachte Glaswerkskunst aus Tirol ist weltbekannt. | Foto: Foto: pixabay

Karriere
Goldenes Handwerk in Tirol

Handwerk hat goldenen Boden, lautet ein bekanntes Sprichwort. Die Qualität der Ausbildung der HandwerkerInnen ist dabei eine der Erfolgssäulen. In Tirol ist man sich der Wichtigkeit des Handwerks bewußt und setzt laufend Maßnahmen zur Qualitätssteigerung der Aus- und Weiterbildung. INNSBRUCK (hege). Das "Handwerk" ist zu einem Qualitätsbegriff geworden, der in vielen Bereichen eine wichtige Rolle spielt. Das positive Image in der Werbung und Vermarktung der Produkte wird von den Unternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.