Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Was tun bei Stromausfall? Vielen bleibt nur die Kerze als Lichtquelle übrig. | Foto: Pixabay/kundennote_com (Symbolbild)

Blackout
Blackout-Übung am 12. November 2021

TIROL. Am 12. November wird eine vom Land veranstaltete Blackout-Übung, "Energie 21", stattfinden. Im Falle eines Zusammenbruchs des Stromnetzes sollen die Zusammenarbeit und die Abläufe zwischen den Behörden und Einsatzorganisationen geprobt werden. Was ist ein Blackout?Als ein Blackout wird generell ein Stromausfall verstanden bzw. ein Zusammenbruch des Stromnetzes. Zur Krise können sich solche Stromausfälle ausweiten, wenn sie sehr lang anhalten. Um einen derartigen Krisenfall zu proben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rotkreuz-KatastrophenhelferInnen üben den Einsatz. Die zwei Szenarien, die am Samstag am Nachmittag zu bewältigen waren, fanden am Betriebsgelände der Firma Egger statt. Bei der zweiten Übung war die Annahme eine Grillfeier, bei der Gasflaschen explodierten. | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
9

Katastrophenschutzübung
Szenario: Explodierte Gasflasche

TIROL. Was, wenn eine Grillfeier zu einem flammenden Inferno wird? So die Annahme einer Katastrophenschutzübung des Roten Kreuzes Tirol. Wie versorgt man die verletzten Personen? Die Übung verlangte rasches und koordiniertes Handeln. Explodierte GasflascheBei der kürzlich veranstalteten Katastrophenübung des Roten Kreuzes Tirol ging man von folgendem Szenario aus: Auf einer Grillfeier explodiert eine Gasflasche. Bei dem Szenario waren die angehenden KatastrophenhelferInnen extrem gefordert. Es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wasserrettung übte in Osttirol diverse Szenarien. | Foto: Wasserrettung Kitzbühel
2

Großübung
Tiroler Wasserretung ist gerüstet für den Ernstfall

KITZBÜHEL/OSTTIROL (jos). Die Wasserrettung Tirol bewies bei einer dreitägigen Übung in Osttirol mit insgesamt rund 150 Einsatzkräften und Darstellern ihre Schlagkraft im Katastrophenfall. Trainiert wurden mit dem Landeswasserrettungszug des Landesverbandes Tirol Szenarien wie Evakuierungen in überschwemmten Gebieten, suchen, retten und bergen von Personen aus Seen, Flüssen und Canyons mit Hilfe von speziellen Booten und sonstigen Gerätschaften. Zusätzlich unterstützt wurden die Truppen von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die großangelegte Katastrophenschutzübung soll die Einsatzkräfte auf den Ernstfall vorbereiten | Foto: pixabay/vait_mcright

Combined Success 2019
Kärnten übt für den Ernstfall

Die Katastrophenschutzübung "Combined Success 2019" startet am Dienstag, 25. Juni, und läuft bis Donnerstag, 27. Juni. KÄRNTEN. Um für den Ernstfall vorbereitet zu, findet kommende Woche die großangelegte Katastrophenschutzübung "Combined Success" statt. Vier Bezirke beteiligtBeteiligt sind die Bezirke Hermagor, Spittal, Feldkirchen, Villach Land sowie das Magistrat Villach. In ihnen werden die Bezirkskrisenstäbe aktiviert. Im neuen Krisen- und Katastrophenschutzzentrum des Landes Kärnten, in...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
29

Hochwasseralarm – das schlimmste Szenario

GREIN, BEZIRK PERG. Mehr als 1.000 Menschen im Einsatz, drei beteiligte Bundesländer und ein bedrohliches Szenario: Ober- und Niederösterreich und Wien absolvierten vergangene Woche die größte länderübergreifende Donauhochwasserübung in der Geschichte Österreichs. Der simulierte Ernstfall: Eine Hochwasser-Katastrophe, schlimmer als jene im Jahr 2013. Mobiler Hochwasserschutz aufgebautLandeshauptmann Thomas Stelzer und der für Katastrophenschutz zuständige Landesrat Elmar Podgorschek kamen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mittels Heli wurden Einsatzkräfte an die jeweiligen Unfall-oder Katastrophenorte gebracht.
1 44

Katastrophenhelfer üben Ernstfall: Katastrophen-Einsatzseminar im Ötztal (mit Video)

ÖTZTAL. Ein massives Unwetter zieht über den Bezirk Imst. Starkregen, Sturmböen und Blitzeinschläge richten immensen Schaden an und sorgen in den betroffenen Gebieten für Chaos. Nicht nur die Natur, auch die Infrastruktur und die Bevölkerung wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Zum Glück handelt es sich hierbei jedoch nur um eine Übungsannahme – für das diesjährige Katastrophen-Einsatzseminar des Tiroler Roten Kreuzes. Dass solch ein Schreckensszenario nicht aus der Luft gegriffen ist,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Militärkommandant Brigadier Walter Gitschthaler und Bezirkshauptmann Georg Fejan | Foto: Bundesheer/Arno Pusca
4

Katastrophenschutzübung erfolgreich abgeschlossen

Im Rahmen der "Combined Success 2016W übten rund 120 Personen in Wolfsberg Im Bezirk Wolfsberg wurde heute die Katastrophenübung "Combined Success 2016" erfolgreich abgeschlossen. Rund 120 Personen übten sich in Szenarien wie unter anderem Hochwasser, Hangrutschungen, Explosionen auf einem Werksgelände und Zwischenfälle bei der Wasserversorgung. Über den Führungssimulator der Theresianischen Militärakademie Wiener Neustadt wurden sie realistisch eingespielt. Die Kette der Sicherheit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Bezirkshauptfrau und Einsatzleiterin Olga Reisner bei der Bezirkskatastrophenübung. | Foto: BH Lienz

Der Bezirk Lienz probt den Katastrophenfall

Starker und anhaltender Schneefall in Osttirol führt zu einem Lkw-Absturz, diversen Stromausfällen und einem Busunfall. Darüber hinaus wurde die Regionalbahn von umgestürzten Bäumen eingeschossen, und die rund 150 Fahrgäste müssen aus unwegsamem Gelände geborgen werden. Auch eine SchülerInnengruppe, die zum Schneeschuhwandern am Hochstein unterwegs war, wird vermisst und es kann kein Kontakt zu den Begleitpersonen hergestellt werden. Das war die Übungsannahme einer Bezirkskatastrophenübung am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
100 Rot-Kreuz Teilnehmer beim Katastrophenseminar in Hochfilzen. | Foto: Hörmann, Rotes Kreuz

Rotes Kreuz bildet Katastrophen-Experten aus

HOCHFILZEN (bp). Kürzlich fand das Katastrophenseminar des Tiroler Roten Kreuzes statt. Mehr als 100 TeilnehmerInnen und FigurantInnen, zum größten Teil freiwillige MitarbeiterInnen, übten Katastrophenszenarien. Dabei wurden auch die Führungsqualitäten zukünftiger EinsatzleiterInnen überprüft. Auf dem Truppenübungsplatz des Bundesheeres standen HelferInnen Unfallszenarien mit zahlreichen Verletzten gegenüber. Besonders gefordert waren die TeilnehmerInnen des heurigen Einsatzleiterlehrganges,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Katastrophenübung im Karawankentunnel

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag findet im Karawanken-Autobahntunnel eine große Katastrophenübung statt. Der Tunnel ist von 19.00 Uhr bis 4.00 Uhr Früh gesperrt. Mehr als 500 Einsatzkräfte aus Kärnten und Slowenien üben gemeinsam für den möglichen Ernstfall. Wegen der Großübung ist der Karawankentunnel erst wieder ab Freitag, 4.00 Uhr Früh befahrbar. Pkw können über den Wurzenpass ausweichen, der Schwerverkehr muss über die Autobahn und Italien ausweichen. Keine 2. Tunnelröhre Der fast...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.