Katholische Frauenbewegung

Beiträge zum Thema Katholische Frauenbewegung

Von links: Michaela Leppen (Leiterin Team Frauen, Diözese Linz / kfb oö), Generalvikar Severin Lederhilger, Sunita Chaudhary und Januka Khatiwoda (Social Work Institute in Nepal), Paula Wintereder (ehrenamtliche Vorsitzende der Kath. Frauenbewegung in OÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wolfgang Falkensteiner (Direktor Tourismusschulen Bad Ischl). | Foto: Thomas Markowetz
2

Landhaus
Benefizsuppenessen rückte Klimagerechtigkeit in den Fokus

Unter dem Motto '"Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit" fand heuer das 22. Benefizsuppenessen im Linzer Landhaus statt. Im Mittelpunkt stand der Austausch über die Auswirkungen des Klimawandels, exemplarisch am Beispiel Nepals. LINZ. Am Freitag, 1. März, luden Landeshauptmann Thomas Stelzer und Paula Wintereder, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich, Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft zum 22. Benefizsuppenessen ins Linzer Landhaus ein. Die Veranstaltung...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Großer Andrang beim Suppenessen am Aschermittwoch im Rahmen der Aktion Familienfasttag beim Innsbrucker Stadtturm. | Foto: Sigl/dibk.at
3

Fasten in Tirol
„Wähle das Leben! – Klimaschutz ist Nächstenliebe.“

Der Fokus der Aktion Familienfasttag liegt auf Nepal, und das Motto lautet: „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“. In diesem Zusammenhang werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um auf die spezifischen Herausforderungen Nepals im Kontext des Klimawandels aufmerksam zu machen. Die Aktion strebt danach, gemeinschaftliche Anstrengungen zu fördern, um eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für die Menschen in Nepal zu schaffen. TIROL/NEPAL. Trockenheit, Sturzfluten, Schädlinge, Hitze: Menschen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
V.l.: Herbert Panholzer (Direktor Tourismusschulen Bad Leonfelden), Generalvikar Severin Lederhilger, Michaela Leppen (Leiterin Team Frauen, Diözese Linz), Markus Obermüller (Geschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Hochland), Inorisa Sialana-Elento („Norie“, Geschäftsführerin MMCEAI), Paula Wintereder (ehrenamtliche Vorsitzende der Kath. Frauenbewegung in OÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: kfb oö / Jack Haijes

Im Landhaus
21. Benefizsuppenessen der katholischen Frauenbewgung

Die katholische Frauenbewegung und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) luden am Freitag zum 21. Benefizsuppenessen ins Linzer Landhaus ein. LINZ. Am Freitag fand im Landhaus das traditionelle Benefizsuppenessen der katholischen Frauenbewegung OÖ statt. Die Aktion zu Gunsten der Aktion Familienfasttag steht heuer unter dem Motto "Gemeinsam für faire Care-Arbeit" und soll die Folgen von Arbeitsmigration am Beispiel der Philippinen aufzeigen. 2023 wird daher die Initiative Mindanao Migrants...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Benefiz-Suppenessen im Landhaus St. Pölten. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 23

Fair Care-Arbeit
Benefiz-Suppenessen der Diözese St. Pölten

Am Dienstag fand das Benefiz-Suppenessen im Landhaus St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Seit einigen Jahren veranstaltet die katholische Frauenbewegung diese Aktion. Das Rezept für die "Niederösterreichische Stosuppe" kam heuer von Filmemacherin Anita Lackenberger. Neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Anita Lackenberger waren außerdem zahlreiche Gäste anwesend. Darunter: Cecile Ong Reloba (Vorsitzende einer Teilorganisation des Mindanao Migrants Center), Landtagsabgeordnete Doris Schmidl...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die fleißigen Helferinnen für den guten Zweck von der HBLFA in Rotholz, am Stand der Katholischen Frauenbewegung. Zubereitet wurden die Suppen von den Schülerinnen Viktoria Grath (2.v.l.) und Elisa Muigg (1.v.r.), gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Monika Schreiner (1.v.l.) sowie Maria Reitmeier (2.v.r.). | Foto: David Zennebe
Video 5

Gedanken
Sorge füreinander tragen mit einer „Benefizsuppe to go“

INNSBRUCK. (dibk). Am Aschermittwoch, dem 2. März 2022, startete die Aktion Familienfasttag vor der Kirche im Herzen der Stadt, der Spitalskirche Innsbruck. Jahrzehntelange Tradition BenefizsuppenessenAuch heuer luden die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Diözese Innsbruck und Bischof Hermann Glettler am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Maria-Theresien-Straße ein. „Das gehört jährlich dazu, es ist ein Zeichen der Solidarität“, betonte Bischof Hermann Glettler vor Ort und setzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Spitzenköchin Johanna Maier mit LHStv. Heinrich Schellhorn | Foto: Kolarik
2

Für den guten Zweck
Benefiz Suppenessen mit Spitzenköchin Johanna Maier in der Residenz

Traditionelles Benefizsuppenessen der Katholischen Frauenbewegung in der Residenz mit Starköchin Johanna Maier. SALZBURG. Kulinarischer Genuss für den guten Zweck: Vergangene Woche fand das traditionelle Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung in der Salzburger Residenz statt. Kredenzt wurde dabei eine Fischsuppe – zubereitet von Spitzenköchin Johanna Maier. Das Salzburger Benefiz-Suppenessen ist Teil der österreichweiten Aktion Familienfasttag 2019 der katholischen Frauenbewegung....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bischof Manfred Scheuer, Sr. M. Barbara Lehner der Elisabethinen, Sr. Maria Schlackl der Salvatorianerinnen, die Voristzender der Katholischen Frauenbewegung in OÖ Paula Wintereder, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und P. Hans Eidenberger für die Marianisten vom Greisinghof. | Foto: Land OÖ/Kauder

Katholische Frauenbewegung
Benefizsuppenessen im Landhaus

18. Benefizsuppenessen der katholischen Frauenbewegung im Linzer Landhaus setzt ein Zeichen zur Unterstützung von Frauen in Tansania. LINZ. (Freitag) Mittag luden LandeshauptmannThomas Stelzer und die Katholische Frauenbewegung Oberösterreich zum traditionellen Benefizsuppenessen zugunsten der Aktion „Familienfasttag“ ins Linzer Landhaus ein. „Seit 60 Jahren gibt es bereits die Aktion ‚Familienfasttag‘ und seit 60 Jahren steht diese Aktion für ein Stück Hoffnung auf eine gerechtere Welt. Sie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Ana Maria Berrio Ramirez (Projektpartnerin aus Kolumbien), Paula Wintereder (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung OÖ), Sabrina Kurzmann (Traditionsgasthaus Zur Traube in Grein) und Generalvikar Severin Lederhilger (Diözese Linz, in Vertretung des Bischofs). | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Suppe essen für den guten Zweck

Benefizaktion im Linzer Landhaus setzte Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Jedes Jahr findet im Landhaus das traditionelle Benefizsuppenessen zugunsten der Aktion „Familienfasttag“ statt. Auch heuer luden Landeshauptmann Thomas Stelzer und die Katholische Frauenbewegung Oberösterreich dazu ein. „Seit 60 Jahren gibt es bereits die Aktion ‚Familienfasttag‘ und seit 60 Jahren steht diese Aktion für ein Stück Hoffnung auf eine gerechtere Welt. Sie ist ein Zeichen der Solidarität mit benachteiligten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Fastensuppe | Foto: HeikeRau/panthermedia.net

Benefiz-Suppenessen in Perg

PERG. Im Rahmen der Aktion Familienfasttag laden die katholische Frauenbewegung Perg und Bezirkshauptmann Werner Kreisl zum Benefizsuppenessen am 16. März um 11 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft ein. Unterstützt wird ein Projekt zugunsten von Mädchen und Frauen in Kolumbien. Anmeldung: bh-pe.post@ooe.gv.at Wann: 16.03.2018 11:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft Perg, Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Benefizsuppenessen in Leibnitz: (v.l.) GR Karoline Fleck,  StR Johann Hutter, Bgm. Hubert Isker, LAbg. Bernadette Kerschler, Stadtpfarrer Dechant Anton Neger, NRAbg. Josef Muchitsch, Vizebgm. Gerald Hofer, Bgm. Helmut Leitenberger mit den fleißigen Damen rund um Anni Reiter.
1 26

Traditionelles Benefizsuppenessen der Katholischen Frauenbewegung in Leibnitz

Mit dem bereits traditionellen Benefizsuppenessen in Leibnitz setzt sich die Katholische Frauenbewegung Österreichs für soziale Gerechtigkeit ein. Für viel Aufmerksamkeit und eine rege Teilnahme sorgte einmal mehr das traditionelle Benefizsuppenessen der Aktion Familienfasttag "Teilen spendet Zukunft" der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, das am 11. März 2017 auch vor dem Leibnitzer Rathaus mit Erfolg von einem lokalen Team rund um Anna Reiter organisiert worden war. Prominente...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Diözesanbischof Manfred Scheuer, Gerti und Alexander Feichtinger (Wirt  z’Gries, Pram), die Vorsitzende der KFBOÖ, Erika Kirchweger und Landeshauptmann Josef Pühringer (von links). | Foto: Land OÖ/Kauder

Traditionelles Benefiz-Suppenessen im Landhaus

Katholische Frauenbewegung lud zur Aktion anlässlich des Familienfasttags. Landeshauptmann Josef Pühringer würdigte beim Benefizsuppenessen im Landhaus den Einsatz der Katholischen Frauenbewegung für die weltweite Durchsetzung von Frauenrechten. „Frauen stellen die Hälfte der Menschheit, sie verrichten zwei Drittel der Arbeitsstunden, bekommen dafür aber nur ein Zehntel des Welteinkommens und besitzen gerade einmal ein Prozent des Weltvermögens. Entwicklungszusammenarbeit, die wirkungsvoll sein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Benefiz-Fastensuppenessen hat in der Erzdiözese bereits Tradition. | Foto: gutekueche.at

Frauen rufen zum Teilen auf

Erzbischof Lackner schreibt Hirtenwort zum Familienfasttag SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Auch heuer ruft die Katholische Frauenbewegung (KFB) beim Familienfasttag zum Teilen auf. Dazu wird nicht nur in den Pfarren Geld gesammelt, sondern auch bei mehreren Benefizsuppenessen kann die Aktion unterstützt werden. „Die Aktion Familienfasttag ist ein konkreter Beitrag zur wirksamen Entwicklungszusammenarbeit“, schreibt die KFB. Erzbischof Franz Lackner unterstützt die Aktion mit einem Hirtenwort....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erzabt Korbinian Birnbacher, LH Wilfried Haslauer, Hauben-Köchin Johanna Maier mit Gatte Dietmar, Erzbischof Franz Lackner, | Foto: Neumayr
1 14

Johanna Maier zauberte köstliche Benefizsuppe in die Teller

SALZBURG. Fastenzeit und Haubenküche – kann das zusammenpassen? Wenn sie von Haubenköchin Johann Maier kredenzt wird schon. 50 Liter ihrer „Fünf-Elemente-Suppe“ kredenzte sie Freitag beim traditionellen Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung in Salzburg. Ingwer trifft Butternusskürbis Gekocht mit Butternusskürbis, Äpfel, Zwiebel, Ingwer, Angelikawurzel und Ayurvedisches Masla. Letzteres für die Haubenköchin besonders wichtig. „Ich habe gerade meine Ausbildung zur traditionellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anna Rosenberger (2.v.r.) von der kfb Österreich mit Heidi Nöbauer, Trude Humer und Getrude Pallanch (v.l., kfb Wels).

Benefiz-Suppenessen der katholischen Frauenbewegung

Wirtschaftliche Selbstständigkeit für Frauen in Nicaragua WELS. In den beiden kommenden Jahren beschäftigt sich die katholische Frauenbewegung (kfb) mit dem Thema „Wirtschaft FAIRändern - solidarisch leben“. In Zeiten von steigendem Wirtschaftswachstum und ständiger Gewinnmaximierung dürfe die Verantwortung gegenüber Mensch, Natur und Umwelt nicht zu kurz kommen, so die kfb. Daher stand auch das diesjährige Benefiz-Suppenessen am 18. Februar in den Welser Minoriten unter diesem Motto. Dort...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Suppenessen in Schwoich 2014
4

kfb Fastensuppenessen 2015 in Tirol

Wirtschaft FAIRändern – solidarisch leben, so heißt das Motto der katholischen Frauenbewegung für die Aktion Familienfasttag 2015. In Nicaragua, dem ärmsten Land Mittelamerikas, haben Frauen kaum Chancen auf schulische und berufliche Ausbildung. Seit sich unsere Partnerorganisation Fundación entre Mujeres (FEM) in zwölf Dörfern im Norden des Landes engagiert, hat sich das Leben von über 350 Frauen und Familien nachhaltig verändert. Frauen wie Reyna, Maria und Gloria haben lesen und schreiben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tania Zawadil
Familie Hauser
13

Einladung zum 13. Benefizsuppenessen beim Stanglwirt, Going

Der Schwerpunkt der Aktion Familienfasttag 2015 der Katholischen Frauenbewegung liegt auf Nicaragua. In Nicaragua, dem ärmsten Land Mittelamerikas, haben Frauen kaum Chancen auf schulische und berufliche Ausbildung. Seit sich unsere Partnerorganisation Fundación entre Mujeres (FEM) in zwölf Dörfern im Norden des Landes engagiert, hat sich das Leben von über 350 Frauen und Familien nachhaltig verändert. Die Frauen haben lesen und schreiben gelernt und in einer landwirtschaftlichen Ausbildung das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tania Zawadil

"Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung

Die Katholische Frauenbewegung ruft Österreichweit zur Teilnahme an der Aktion "Familienfasttag" auf, auch im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg finden dazu Informationsveranstaltungen statt: Dienstag, 10. Februar, um 14 Uhr im Pfarrhof Kirchberg Donnerstag, 19. Februar, um 8.30 Uhr in der Hauptschule Ebbs Mittwoch, 25. Februar, um 8.30 Uhr im Tagungshaus Wörgl Mittwoch, 25. Februar, um 20 Uhr im Pfarrhof Stumm im Zillertal Am Mittwoch, den 11. Februar, findet im Pfarrhof Niedernsill...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.