Katholische Jugend

Beiträge zum Thema Katholische Jugend

Nacht der 1000 Lichter in Unternberg | Foto: Katholische Jugend

Kirche
Die Nacht der 1000 Lichter

In zahlreichen Pfarren der Erzdiözese Salzburg, darunter Mauterndorf, St. Michael und Unternberg, fand die "Nacht der 1000 Lichter" statt. Die Veranstaltung wurde von Firmkandidatinnen und -kandidaten, dem Chor zommXunga und Jugendlichen aus Lungauer Pfarren organisiert, unterstützt durch die Katholische Jugend. UNTERNBERG, LUNGAU. Rund 50 Pfarren der Erzdiözese Salzburg veranstalteten am Vorabend von Allerheiligen wieder die „Nacht der 1000 Lichter“, darunter auch die Lungauer Pfarren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Pfarre Gneis bei der "Nacht der 1.000 Lichter" aus den Vorjahren.  | Foto: Katholische Jugend Salzburg/Hiwa Naqshi
2

Erzdiözese Salzburg
Pfarren laden zur "Nacht der 1.000 Lichter"

Am Abend vor Allerheiligen findet in Salzburg die "Nacht der 1.000 Lichter statt". Gestaltet wird der Abend von der Katholischen Jugend Salzburg.  SALZBURG. Einen Tag vor Allerheiligen erstrahlen bei der „Nacht der 1.000 Lichter“ wieder zahlreiche Kirchen und Kapellen im Kerzenschein. Grundidee der „Nacht der 1000 Lichter“, die am 31. Oktober stattfindet, ist, das „Heilige“ zu entdecken. „Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen, sondern auch aller...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch im Bezirk Kitzbühel fand die "Nacht der 1.000 Lichter" statt. | Foto: Katholische Jugend Salzburg
2

Erzdiözese Salzburg
Nacht der 1.000 Lichter lud zum Innehalten

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, OBERNDORF (jos). Mit der „Nacht der 1.000 Lichter“ ermöglichte die Katholische Jugend eine Einstimmung auf das Fest Allerheiligen. Am 31. Oktober haben 10.000 einzelne Kerzenflammen diese Nacht in der Erzdiözese Salzburg erleuchtet. Tausende Kerzen „So wie die vielen Kerzen, die gemeinsam Kirchen und Kapellen erhellen, helfen die Jugendlichen zusammen, um diesen Abend zu gestalten“, hebt Philipp Blüthl, Ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Salzburg, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Kirche in Gneis wurde bei der "Nacht der 1.000 Lichter" von Kerzenschein erleuchtet.  | Foto: Katholische Jugend
4

Kerzenlicht
Salzburgs Pfarren erstrahlten bei "Nacht der 1.000 Lichter"

Mit der „Nacht der 1.000 Lichter“ ermöglichte die Katholische Jugend eine Einstimmung auf das Fest Allerheiligen. SALZBURG. Am 31. Oktober, dem Vorabend des Feiertags, haben unzählige Kerzenflammen die Nacht in der Erzdiözese Salzburg erleuchtet. Impulse luden die Menschen dazu ein, zur Ruhe zu kommen und in sich hineinzuhören. "So wie die vielen Kerzen, die gemeinsam Kirchen und Kapellen erhellen, helfen die Jugendlichen zusammen, um diesen Abend zu gestalten", sagt Philipp Blüthl,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein.  | Foto: Neumayr

Allerheiligen
"Nacht der 1.000 Lichter" erleuchtet Salzburger Pfarren

Die Katholische Jugend Salzburg lädt am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. Die Besucher haben dabei am Vorabend zum Allerheiligen-Fest die Möglichkeit, bei Kerzenschein ins Gebet einzutauchen und das Heilige im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kontaktlose Stationen zum Nachdenken und Kraft tanken in Eben.  | Foto: KJ Salzburg
5

Nacht der tausend Lichter erhellte auch den Pongau

Bei der Nacht der 1.000 Lichter waren viele Menschen auch in den teilnehmenden Pongauer Pfarren Gott trotz Abstand nahe.  SALZBURG. Tausende Lichter als Zeichen der Hoffnung erhellten am Vorabend zu Allerheiligen viele Pfarren der Erzdiözese Salzburg. Mit der Nacht der 1000 Lichter @home gab es dieses Jahr eine spezielle Variante, um die Menschen auch zu Hause zu erreichen. Für viele eine HerzensangelegenheitTrotz Corona konnte unter besonderen Vorkehrungen in vielen Pfarren die Nacht der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Stationen laden zum Auftanken und Nachdenken ein – wie hier in der Pfarre St. Andrä. | Foto: Neumayer/KJ
4

Zeichen der Hoffnung
Katholische Jugend lud zur Nacht der 1.000 Lichter

Man muss aufwärts blicken, um die Sterne zu sehen - Sprüche wie diese waren bei der Nacht der 1.000 Lichter zu lesen, eingebettet in ein Meer aus leuchtenden Kerzen. SALZBURG. In diesem Jahr ist vieles anders. Als Zeichen der Hoffnung brannten am letzten Oktobertag Tausende Lichter in Kirchen und Plätzen der Stadt Salzburg. „Es ist ein Zeichen der Hoffnung, dass auch unter den erschwerten Bedingungen Lichter erstrahlen. Vielen jungen Menschen ist die Nacht der 1.000 Lichter ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Trotz Abstand sollte das Fest die Gemeinschaft verdeutlichen. | Foto: KJ Salzburg
5

Nacht der 1.000 Lichter
Gemeinschaft trotz Abstand

Am Vorabend zu Allerheiligen leuchteten Tausende Lichter in ganz Salzburg. Unter erschwerten Bedingungen ließen sich die Erzdiözese Salzburg und die Katholische Jugend etwas Besonderes einfallen, um das Fest trotz Abstand zusammen zu feiern. PINZGAU. Da das Corona-Virus unser gesellschaftliches Leben nach wie vor in der Hand hat, mussten die Kirchen-Gemeinden heuer schon auf viele Feste verzichten. Doch die Aktion 1.000 Lichter@home sollte Abhilfe leisten und Allerheiligen – trotz der Pandemie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden.  | Foto: Katholische Jugend
2

Allerheiligen
Katholische Jugend lädt zur Nacht der 1.000 Lichter

Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur Nacht der 1000 Lichter in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden. Die Katholische Jugend unterstützt unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende Textbotschaften im Ort zu verteilen. An öffentlichen Orten werden Lichter aufgestellt und gute...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Mädchen und Burschen der Salzburger Stadtpfarre St. Paul waren bereits an einem Fridays-For-Future-Treffen dabei. Auftrag: erledigt. | Foto: eds

Solidarität
Soziales Engagement der Katholischen Jugend

Gutes tun, gerade in Krisensituationen – das hat sich die Katholische Jugend in Kooperation mit der youngCaritas diesen Herbst vorgenommen. SALZBURG. Die größte Jugendsozialaktion des Landes „72 Stunden ohne Kompromiss“ muss in diesem Jahr wegen der Coronapandemie verschoben werden und findet stattdessen 2021 statt. Bei dem Projekt, das normalerweise alle zwei Jahre stattfindet, engagieren sich Tausende Jugendliche österreichweit 72 Stunden lang in verschiedenen sozialen Bereichen, von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Katholische Jugend Salzburg – Region Pinzgau bietet mit „Chillen auf eigene Gefahr“ einen Rückzugsort in gemütlicher Atmosphäre. | Foto: Katholische Jugend Salzburg
2

Chillen auf eigene Gefahr

Katholische Jugend mit Straßenseelsorgeprojekt im Pinzgau unterwegs SALZBURG. Hinausgehen in die Lebensräume junger Menschen, für sie da sein, mit ihnen ins Gespräch kommen und zuhören – das sind die Grundgedanken des Straßenseelsorgeprojekts „Chillen auf eigene Gefahr“. Am 14. Juni beim Badesee in Uttendorf und am 6. Juli beim „Stadtbeben Saalfelden“ wird die Katholische Jugend (KJ) Salzburg – Region Pinzgau mit einem gemütlichen „Chill-Zelt“ unterwegs sein. Offenes Ohr und Rückzugsort „Ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Die neuen Mitglieder des ehrenamtlichen KJ-Vorstands. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Lochschmidt

Katholische Jugend Salzburg wählte neuen ehrenamtlichen Vorstand

Ehrenamtliche Beteiligung ist großer Gewinn SALZBURG. Mit der Wahl der neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden und Vorstandsmitglieder hat die Katholische Jugend Salzburg (KJ) die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit einem bunten Programm blickte sie mit ihren Mitgliedern, Ehrengästen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren beim KJ-Jugendforum vergangenen Samstag im Bildungszentrum St. Virgil auch auf die Arbeit der vergangenen drei Jahre zurück. Zudem gab Autor Stephan Sigg bei einem Workshop...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Wolfgang Hammerschmied und Angelika Hechl (Jungschar) mit Johann Kröll (v.l.) und dem Passionsspielhaus im Hintergrund.
7

Zeltlager mit Blick hinter die Passions-Kulissen

Der Passionsspielverein Thiersee organisiert im August mit der katholischen Jungschar ein Zeltlager-Wochenende für Jugendgruppen. Für 10 Euro pro Person gibt's Gemeinschaft, Freizeitspaß und spannende Blicke auf die Passionsspiele. THIERSEE (nos). "Es ist immer wieder schwierig, jüngere Menschen für die Passion zu begeistern", das musste Johann Kröll, Obmann des Thierseer Passionsspielvereins, schon öfters zur Kenntnis nehmen. 95 Prozent der Besucher sind zumindest über 40 Jahre alt: "Wir haben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Firmlinge beim Workshop mit den Präventionsbeamtinnen Marion Herzog & Andrea Hörbiger
6

430 Firmlinge - 30 Workshops - ein Geist!

SAALFELDEN. Am vergangenen Samstag fand in der HTL Saalfelden die erste der drei diesjährigen SpiriNights statt, die von der Katholischen Jugend in der Erzdiözese Salzburg organisiert werden. Mit 430 Firmlingen aus 14 verschiedenen Pfarren konnte die KJ bei ihrer sechsten Auflage der Veranstaltung für Firmlinge aus der Region so viele Besucher/innen wie noch nie zuvor begrüßen. Ein besonderer Gast Als besonderen Gast besuchte heuer Generalvikar Dr. Hansjörg Hofer die SpiriNight, der bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Florian Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.