Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Abt Lukas Dikany bei Gesprächen der Obdachlosenwallfahrt ins Stift. | Foto: Alfred Hofer
29

Aigen-Schlägl
Berührende Momente bei Obdachlosenwallfahrt

Berührende Momente für und mit Obdachlosen gab es bei einer Wallfahrt ins Stift und in die Stiftsbrauerei Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Herzliche und vielfach berührende Momente gab es bei der Obdachlosenwallfahrt ins obere Mühlviertel. Zielorte waren für die 40 Obdachlosen das Stift Schlägl und die Stiftsbrauerei. Die Teilnehmer kamen aus zahlreichen sozialen Einrichtungen, wie der Wärmestube, dem Vinzenzstüberl, dem Of(f)n-Stüberl und der Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose. „Armut hat viele...

Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer im Centro bei einem Benefizabend mit berührenden Texten und Liedern. | Foto: Alfred Hofer
16

Bezirk Rohrbach - Benefizkonzert
Benefizabend für hilfsbedürftige Menschen

Lieder- und Texteabend im Centro zugunsten Menschen in Not im Bezirk und der Pfarrcaritas. ROHRBACH-BERG (alho). Ein Abend zum Nachdenken, zum Lachen und einfach zum Zuhören unter dem Motto „Es ist an der Zeit“ fand Ende Oktober im Centro statt. Gestaltet wurde der Benefizabend mit Liedern und Texten von Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer. Die beiden Schauspieler sind auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes – Treffpunkt Bildung und den Kooperationspartnern ARGE-Soziale Dienste...

Foto: Pfarrverband Lammertal

Vortrag
"Das ist aber nicht gerecht!"

ANNABERG. Am Mittwoch, 10. April, lädt das KBW um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal Annaberg zum Vortrag von Robert Buggler (Caritas Salzburg). Gerechtigkeitsfragen begleiten uns täglich, so auch in der Politik. Wer bestimmt, was gerecht ist? Welche Wertvorstellungen leiten uns? Mit welchen Widersprüchen sind wir konfrontiert?

Vortrag "Wie wirkt die Caritashilfe in Nahost?"

"Wie wirkt die Caritashilfe in Nahost? Der Weg vom Spender zum Empfänger", Vortrag und Gespräch mit Stefan Maier, am Do., 30. 11., um 19.30 Uhr, im Pfarrzentrum Bischofshofen. Wann: 30.11.2017 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Bischofshofen auf Karte anzeigen

Ein buntes Spieleprogramm stand beim Frühstück für Väter auf dem Programm. | Foto: KBW

Interkulturelles Väterfrühstück in Hirm

HIRM.Caritas und Katholisches Bildungswerk luden ein und Väter aus Syrien, Somalia, dem Irak und Österreich kamen mit ihren Kindern, um gemeinsam einen interkulturellen Frühstückstisch in Hirm zu decken. Ein buntes Spieleprogramm mit Bastelstunden, „Eier-Flyer-Wettbewerb“ und abschließenden „Dreibein-Fußballmatch“ hielt die Väter/Kinder/Teams danach ordentlich auf Trab. Den Sieg beim Wettbewerb konnten die Baumgartner mit nach Hause nehmen.

Humanitäre Tragödie in Nahost - Hintergründe und Auswirkungen der Syrienkrise

VORTRAG UND GESPRÄCH Stefan Maier, Leiter der Caritas-Auslandshilfe, Salzburg Humanitäre Tragödie in Nahost Hintergründe und regionale Auswirkungen der Syrienkrise Der Bürgerkrieg in Syrien sowie die immer dramatischer werdende Situation im Libanon angesichts des ständig steigenden Zustroms syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge, ist die weltweit größte Flüchtlingskatastrophe der jüngeren Geschichte. Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf das Alltagsleben der Libanesen, die politische Lage und die...

24

Vorbildungsveranstaltung für pflegende Angehörige und Interessierte

Pflege zu Hause Am Dienstag, dem 27.11.2012, fand im Gemeinschaftshaus Fischering die Abschlussfeier des Kurses „Pflege zu Hause“ statt. Die Teilnehmerinnen des Kurses bekamen in fünf Modulen Einblicke und praxisnahe Tipps über alles, was mit Pflegenden und zu Pflegenden in Verbindung steht. Ohne Frauen würde das österreichische Pflegesystem zusammenbrechen, das zeigte sich auch in den ausschließlich weiblichen Kursteilnehmerinnen. Nicht alle sind Pflegende, wollten sich aber mit diesem Thema...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.