Kathrin Gaal

Beiträge zum Thema Kathrin Gaal

Wiener-Wohnen-Direktorin Ramser, Bürgermeister Ludwig, Stadträtin Gaál, frühere Mieterin Pöltner und Bezirkschefin Halbwidl (v.l.). | Foto: PID/Jobst
1

Gemeindebau Wieden
39 neue Wohnungen für die Preßgasse

Nach der Gasexplosion im vergangenen Jahr entsteht in der Preßgasse ein neuer Gemeindebau. WIEDEN. Als im Juni letzten Jahres eine Gasexplosion den Gemeindebau in der Preßgasse zerstörte, war die Anteilnahme groß. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben. Die Mieter verloren ihre Wohnungen und ihr Hab und Gut. Umgehend stellte Wiener Wohnen dauerhafte Ersatzwohnungen zur Verfügung. Das Gebäude selbst war so schwer beschädigt, dass es abgetragen werden musste. Seitdem wurde seitens Wiener Wohnen an...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Schlüsselübergabe des ehemaligen Haschahofs mit Bezirksvorsteher Marcus Franz (2.vr) und Andreas Gugumuck (3.vr). Alle (vl): Daniel Podmirseg: Architekt, Vorstand Vertical Farm Institute; Camilla Munksgaard: Projektleiterin, Architektin; Walter Hötzendorfer: Vorstand Zukunftshof, Jurist; Andreas Gugumuck: Obmann Zukunftshof, Schneckenzüchter; Bezirksvorsteher Marcus Franz; Dietmar Gombotz: Geschäftsführer Zukunftshof.
1 1 3

Rothneusiedl
Der Haschahof startet als Zukunftshof durch

Die Schlüssel für den Haschahof wurde nun offiziell an Andreas Gugumuck und sein Team übergeben. Unter dem Namen "Zukunftshof" wird bereits am neuen Konzept gearbeitet – mit dabei auch Kabarett und Kino. FAVORITEN. Lange hat es gedauert, nun ist es fix: Der Haschahof hat eine blühende Zukunft – allerdings unter dem Namen "Zukunftshof". Schneckenbauer Andreas Gugumuck und sein Team haben den Nutzungsvertrag für die nächsten 25 Jahre unterschrieben. Die essbare Stadt Ideen für die Nutzung wurden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bürgermeister Michael Ludwig bei der Schlüsselübergabe für die ersten Mieter des Gemeindebau Neu. | Foto: PID Jobst
2 13

Gemeindewohnungen Neu
Barbara-Prammer-Hof wurde an Mieter übergeben

Nach 15 Jahren wurden die ersten neuen Gemeindewohnungen in Favoriten übergeben. Der Komplex erhielt den Namen der ersten Nationalratspräsidentin Österreichs Barbara Prammer. FAVORITEN. In der Fontanastraße wurde am 5. November 2019 der erste "Gemeindebau Neu" bezogen. Auf rund 8.200 Quadratmetern, das ist mehr als ein Fußballfeld, sind 120 Gemeindewohnungen errichtet wurden. Diese sind bis zu fünf Zimmer groß, das entspricht zwischen 40 und 100 Quadratmetern Wohnfläche.  Jede Wohnung hat einen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Joachim Losehand (l.) freut sich über die Umsetzung seines Antrags. | Foto: BV6
1 2

Dürergasse
Gemeindebau trägt Namen eines KZ-Häftlings

Seit Donnerstag, 17. Oktober, trägt der Mariahilfer Gemeindebau in der Dürergasse 5 den Namen Malva Schalek Hof. Gedacht wird damit an die im 6. Bezirk zu Kriegszeiten beheimatete Künstlerin, deren Leben im KZ Auschwitz beendet wurde. MARIAHILF. Die städtische Wohnhausanlage in der Dürergasse 5 trägt ab sofort den Namen der im KZ Auschwitz ermordeten Mariahilfer Künstlerin Malva Schalek. Die offizielle Namensgebung fand am Donnerstag, 17. Oktober, durch Wohnbaustadträtin Kathrin Gaàl statt. Ins...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál mit Bezirksvorsteher Marcus Franz.
2 39

Favoritner Jahresempfang
Vorsteher Marcus Franz lud zum Jahresempfang (mit Video)

Zum Austausch mit allen, die in und für Favoriten arbeiten, lud Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zum Jahresempfang. FAVORITEN. Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) bedankte sich für die Mitarbeit in Favoriten mit einem Jahresfest. Bereits zum zweiten Mal fand diese Feier im Amtshaus am Keplerplatz statt. Und kaum jemand fehlte im VIP-Reigen im Zehnten. Am Anfang gab es für die Gäste ein Erinnerungsfoto mit dem Vorsteher. Die meisten machten davon Gebrauch – auch die Kollegen von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vernissage EXPO Gemeindebau: (vl) Bezirksvorsteher Favoriten Marcus Franz, Stadträtin Kathrin Gaal und Kurator Arno Rabl
1 25

Neue Kulturprojekte in Favoriten
Expo Gemeindebau: Kunst in der Waschhalle

Zehn zeitgenössische Künstler präsentieren im Favoritner George-Washington-Hof ihre Arbeiten. Das Besondere: Sie sind in Zusammenarbeit mit Gemeindebau-Bewohnern entstanden. FAVORITEN. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, die die neue Bezirksinitiative Stadtlabore initiiert hat, zeigt sich begeistert über die Aktion "Kunst in der Waschhalle": „Die ‚Expo Gemeindebau‘ ist ein Beispiel gelungener Partizipation, bei dem Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Beim Brot backen mit Bezirkschef Georg Papai und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál lernte man sich besser kennen.  | Foto: PID/Markus Wache
3

Ehemaliges Gaswerk Leopoldau
Willkommensfest für die ersten Bewohner in Neu Leopoldau

Beim gemeinsamen Brot backen und Jausnen lernten sich die Bewohner kennen und konnten erste Kontakt knüpfen.  FLORIDSDORF. Die ersten 220 Wohnungen in Neu Leopoldau wurden von ihren 450 Besitzern bezogen. Diese wurden bei einem großen Willkommenstes vergangene Woche von Wohbaustadträtin Kathrin Gaal und Bezirksvorsteher Georg Papa willkommen geheißen. Eine Woche lang lud das GB*Stadtteilmanagement zum Nachbarschaftsfest im neuen Stadtquartier, wo bis  2021 insgesamt 1.400 Wohnungen entstehen. ...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Bezirksvorsteher Marcus Franz, Bürgermeister Michael Ludwig, Stadträtin Kathrin Gaál, "Cape 10"-Initiator Siegfried Meryn und Stiftungsvorstand Hans Schmid (vl). | Foto: Karl Pufler
1 16

"Cape 10" im Sonnwendviertel
Ein Ort der Gemeinsamkeit

Grundsteinlegung beim Cape 10 im Sonnwendviertel. In rund eineinhalb Jahren öffnet dieses Haus für die Solidarität seine Tore. FAVORITEN. In der Alfred Adler Straße erfolgte heute die Grundsteinlegung für das "Cape 10". Die Vision von Arzt Siegfried Meryn nimmt damit Gestalt an. Ein Ärztezentrum Im Cape 10 wird etwa Platz für eine Tagesstätte für Obdachlose Frauen entstehen. Weiters kommt ein Ärztezentrum in den ersten Stock, das vorwiegend für Kinder und Jugendliche geplant ist.  Auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Obere Donaustraße 97–99: Die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs hat bereits begonnen und dauert voraussichtlich bis März 2021.
2

Gemeindebau Leopoldstadt
12 Mio. Euro für die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs

Neue Grünanlagen, Lifte und Dachgeschoßausbau: Bis März 2021 erstrahlt der Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal in neuem Glanz. LEOPOLDSTADT. Der Georg-Emmerling-Hof ist wohl einer der meistgesehensten Gemeindebauten Wiens, denn er befindet sich direkt am Donaukanal, gegenüber dem Schwedenplatz. 1953 bis 1957 errichtet, ist das Gebäude in der Oberen Donaustraße 97–99 mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, weshalb nun eine umfassende Generalsanierung stattfindet. "Es freut mich, dass dieses...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktionstag Max-Winter-Platz: Daniel (7) konnte sich gleich doppelt abkühlen – im Planschbecken und mit einem Eis. Auch Baby Philip und Mama Judith waren bei der Infoveranstaltung mit Stadträtin Kathrin Gaal (r.) | Foto: PID/David Bohmann
2 3

Stadträtin Gaal informiert im 2. Bezirk
Tipps für Abkühlung im Alltag von GB*-Experten

LEOPOLDSTADT. Diesen Sommer ist es in der Stadt besonders heiß. Auch in der Nacht kühlt es aufgrund der aufgeheizten Betonflächen nicht ausreichend ab. Aus diesem Anlass fand ein besonderer Aktionstag der Gebietsbetreuung Stadterneuerung im GB*-Büro am Max-Winter-Platz 23 statt. Besucher erhielten Tipps zur Abkühlung von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Experten der Gebietsbetreuung. „Mit Initiativen – wie zum Beispiel ,Garteln ums Eck‘, dem Begrünen von Baumscheiben – können die Wienerinnen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bettina Riha-Fink (Caritas), Hannes Koletnik (Der Hannes), Bezirkschefin Lea Halbwidl und Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Karin Eichler (v. l. n. r.). | Foto: BV 4
1

Nach Gasexplosion
Wiedner sammeln Spenden für die Betroffenen

Gelebte Solidarität: Um den Opfern der Gasexplosion zu helfen, wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. WIEDEN. Zwei Wochen ist die verheerende Gasexplosion Ecke Preßgasse/Schäffergasse her. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben, zahlreiche wurden zum Teil schwer verletzt. Mehr als 100 Feuerwehrleute und 50 Polizisten waren direkt nach dem Ereignis vor Ort. Hinzu kamen zahlreiche Rettungskräfte, die die Erstversorgung übernahmen. Viele Menschen aus der unmittelbaren Umgebung eilten herbei und...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
So soll die Zukunft des Haschahofs aussehen.
2 5

Vorzeigeprojekt in Rothneusiedl
Haschahof wird zum neuen Favoritner Zentrum

Mit seinem Konzept überzeugte Schneckenbauer Andreas Gugumuck die Jury: Aus dem Haschahof wird der Zukunftshof. Start im September 2019. FAVORITEN. Der Startschuss für den "Haschahof neu" ist bereits gefallen: Der historische Ziegelbau wird zur modernen Vision einer Stadt, in der genug Raum für grün und Natur bleibt. Der Schneckenbauer Andreas Gugumuck, ein direkter Nachbar des Haschahofs, hat die Ausschreibung für die Zwischennutzung des Gutshofs gewonnen. "Mit dem neuen Nutzungskonzept steht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auch Bezirkschef Daniel Resch (l.) und Stadträtin Kathrin Gaál (3.v.l.) kamen zur Umbenennung des Döblinger Gemeindebaus. | Foto: Thomas Netopilik
2

Umbenennung
Ein Gemeindebau zu Ehren von Hansi Lang

Mehr als elf Jahre nach seinem Tod bekam der Austropopper seine verdiente Ehrung. DÖBLING. Seit seinem Tod im Jahr 2008 kämpfte die Familie des Musikers Hansi Lang um eine Erinnerung an den bekannten Döblinger. Zuerst suchte sein Bruder Gerhard nach einem Weg, den man nach Lang benennen sollte. Dies scheiterte immer wieder am Veto aus der Bezirkspolitik. Im September 2018 war es dann soweit: Am Gemeindebau in der Saileräckergasse 8-14 wurde eine selbst finanzierte Gedenktafel um 1.000 Euro...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Stadträtin Kathrin Gaál, Sascha Obrecht und Oberst Johann Wlaschitz (v. r.) bei den Samaritern. | Foto: Manfred Sebek
2 8

Arbeitersamariterbund Favoriten
Therapiehunde beim Stadion

Die Station der Arbeitersamariter Favoritens in der Generali-Arena eröffnet. Mit dabei Promis und die Sanitätshunde sowie Manfred Sebek, der den Event fotografiert hat. FAVORITEN. Der Samariterbund Favoriten ist angekommen! Nach einer langen Reise quer durch den Zehnten hat der Samariterbund Favoriten eine neue Heimat gefunden: Egal ob Sanitätsdienste, Therapiebegleithunde oder Wasserrettung – ab sofort haben die ehrenamtlichen Samariterinnen und Samariter ihren Stützpunkt in der Generali Arena...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Stadträtinnen Ulli Sima (l) und Kathrin Gaál weihten den Prototyp "BeRTA" für "50 grüne Häuser" in Favoriten ein. | Foto: Bohmann
1

50 Grüne Häuser
Favoriten kämpft gegen Hitzeinseln

Die Stadträtinnen Ulli Sima und Kathrin Gaál weihten den Prototyp "BeRTA" für "50 grüne Häuser" in Favoriten ein. FAVORITEN. Eine Hilfe gegen die Hitze in der Stadt sind etwa begrünte Fassaden. Sie senken die Temperaturen im Straßenzug merklich. In Favoriten startete in der Kreta und Innerfavoriten ein Pilotprojekt: Unter dem Namen "50 grüne Häuser" ist es möglich, eines von 50 Grünmodulen zu ordern, die gleichsam als natürliche Klimaanlage fungieren. Die Prototypen der Grün-Module sind so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál präsentiert die massive Ausweitung des Smart-Wohnbauprogramms mit Vertretern der Gemeinnützigen und des wohnfonds-wien.
2

Smart-Wohnbauprogramm
Mehr leistbare Wohnungen für Wien

Stadt Wien investiert weitere 135 Millionen Euro in das Smart-Wohnbauprogramm bis 2025. WIEN. „Smart-Wohnungen zählen mittlerweile zu den beliebtesten Wohnformen. Damit dieses Erfolgsmodell auch weiterhin umsetzbar ist, wird die Stadt Wien die Förderungen erhöhen“, kündigte Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál an. Konkret will die Stadt Wien die Anzahl dieser leistbaren Wohnungen erhöhen. Statt bisher einem Drittel wird künftig die Hälfte der geförderten Mietwohnungen als Smart-Wohnungen gebaut....

  • Wien
  • Sabine Krammer
Bei der Präsentation: Bezirkschef Markus Reiter, Planungssprecher Peter Kraus, Stadträtin Kathrin Gaal, Bezirksvize Gallus Vögel (v.l.). | Foto: PID
2

Umbau Sophienspital
Wohnungen und ein neuer Park für Wien-Neubau

Stadt Wien präsentiert die Pläne für den Umbau: Am ehemaligen Gelände des Sophienspital am Neubau sollen Wohnungen, ein neuer Park und ein Bildungscampus entstehen. NEUBAU. Jetzt ist es raus: Die Pläne für das Areal des ehemaligen Sophienspitals sind fix. Gut für den Bezirk: Auf dem Gelände soll vor allem sozialer Wohnbau entstehen. Die Pläne reichen von geförderten Mietwohnungen bis zur Umsetzung eines Gemeindebaus neu. Auch für die vom Bezirk vehement geforderte Öffnung des so genannten...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Sozialarbeiter und Sicherheitsdienst-Experte Laurin Levai, Schauspielerin Maddalena Hirschal (Mitte) und Frauenstadträtin Kathrin Gaal präsentieren die "Rettungsanker"-Kampagne im Club "Volksgarten".  | Foto: Brandl
2

Belästigung im Club
Aktion "Rettungsanker" hilft Frauen in Not

Damit Frauen und Mädchen unbeschwert feiern können, startet der Club „Volksgarten“ ab sofort mit der „Rettungsanker“-Kampagne. WIEN. Frauen und Mädchen sollen sich in der Wiener Clubszene vor allem wohl fühlen. Der Volksgarten startet deshalb als Pilotprojekt mit der Aktion "Rettungsanker" gegen Belästigung in Wiens Nachtlokalen. "In unserem Club hat sexuelle Belästigung nichts verloren und wir möchten weiterhin präventiv solcher entgegenwirken", sagt "Volksgarten"-Eventmanagerin Catherine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl
Der denkmalgeschützte "Kenyon-Pavillon" ist das Kennzeichen des Areals. | Foto: Agenda Neubau

Stadtentwicklung im siebten Bezirk
Endlich geht was weiter beim Umbau des Sophienspitals

Wie geht's weiter mit dem Areal des ehemaligen Sophienspitals? Die Stadt Wien will nun zeitnah ein Gesamtkonzept präsentieren. NEUBAU. Die Zukunft des ehemaligen Sophienspitals sieht rosig aus: Bis 2022 soll dort ein neues Areal entstehen – samt öffentlichem Park, Bildungscampus und Wohnungen. Noch heuer soll die zweite Runde für die Bürgerbeteiligung und die Detailplanung für den Sophienpark starten. Passiert ist jedoch seit Sommer 2018 nicht viel. Das soll sich aber bald ändern: Aus dem Büro...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Keine weiteren Hochhäuser in Oberlaa, fordern Martin Kornfeld, Rudi Wieselthaler und Richard Stocker (vl). | Foto: Pufler
1 4

Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl
Oberlaa muss ein Dorf bleiben

Die Initiative Lebensraum Oberlaa kämpft gegen eine Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Dafür haben sie rund 5.500 Unterschriften gesammelt. FAVORITEN. Mit rund 55 Metern Höhe ist der Airo-Tower in der Kurbadstraße ein weit sichtbarer Bau in der dörflichen Struktur von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Aus dem ehemaligen Hotel an der Therme wird nun ein Wohn-Turm. "Um diesen Bau herum sollen rund 25 Wohnblöcke mit bis zu 25 Metern Höhe kommen", weiß Martin Kornfeld von der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Lokalaugenschein am Haschahof: Wohnfonds-Chef Gregor Puscher, Stadrätin Kathrin Gaál, Dieter Grohschopf vom Wohnfonds und Bezirksvize Gerhard Blöschl. | Foto: PID/Bohmann
1 3

Wien-Favoriten
Neues Leben für den Haschahof

Der Haschahof bleibt erhalten und bekommt ein neues Nutzungskonzept. Die Ausschreibung startet am 31. Jänner 2019. FAVORITEN. Im Juni des Vorjahres gab es im Rahmen der Veranstaltung "bz-vor Ort" vom damaligen Bezirksvize eine Bestandszusage für den Haschahof. Diese wurde nun von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál bekräftigt: "Der Haschahof bleibt erhalten und bekommt ein neues Nutzungskonzept!" Ab sofort sind neue Ideen für den historischen Bau gesucht. "Eine Zwischennutzung soll frischen Wind in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Marcus Franz, Wiener-Wohnen-Direktroin karin Ramser, Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal, Lehrling Valdrin und Wigeba-Direktor Ewald Kirschner (vl) vor dem Rohbau. | Foto: PID/Kromus
3

Wien-Favoriten
Endspurt für den Gemeindebau neu

Fontanastraße: Halbzeit für den ersten Gemeindebau Neu im Süden Favoritens. Rund 100 Jahre nach dem ersten Gemeindebau in Wien wird in Favoriten eine neue Ära eingeläutet: Die ersten Gemeindewohnungen Neu werden 2019 an die Mieter übergeben. FAVORITEN. Der Rohbau ist bereits fertiggestellt: Ganz in der Nähe des Kurparks Oberlaa entsteht bis Ende nächsten Jahres der erste Gemeindebau des dritten Jahrtausends. Damit schließt sich ein Kreis, der vor fast einem Jahrhundert mit dem ersten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der "Lebenscampus Wolfganggasse" bietet neben Wohnungen etwa auch ein Lehrlingsheim. | Foto: b18 archritekten ztgmbh
2

Die Wolfganggasse wird Wohnquartier

Wohnen rund um die Remise: An der Wolfganggasse entsteht ein neuer Meidlinger Bezirksteil. MEIDLING. Dem Areal der Wiener Lokalbahnen wird frisches Leben eingehaucht: Auf rund 31.000 Quadratmetern, das entspricht etwa viereinhalb Fußballfeldern, entsteht ein neues Stadtviertel für rund 1.900 Neu-Meidlinger. Fünf Projekte werden bis voraussichtlich 2022 entstehen. Das Besondere daran ist aber, dass die Planung des Viertels und der freien Flächen gemeinsam auch mit den Anrainern erfolgt ist. So...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Stadträtin Kathrin Gaal (l.) und Hannes Derfler (r.) heißen Familie Gratzl in ihrer neuen Dachgeschoßwohnung willkommen. | Foto: Stadt Wien/ Wiener Wohnen
1 3

Gemeindebau am Kapaunplatz 4–6: 18 Millionen für die Sanierung

Der Gemeindebau am Kapaunplatz 4–6 ist nun ein Niedrigenergiehaus und hat 34 Dachgeschoßwohnungen. BRIGITTENAU. Wärmedämmung, Einbruchschutz, Dachgeschoßausbau: Zwei Jahre dauerte die Generalsanierung des Gemeindebaus am Kapaunplatz 4–6. Mit umfangreichen Baumaßnahmen konnte der Heizwärmebedarf der denkmalgeschützten Anlage um zwei Drittel gesenkt werden. Damit ist der Gemeindebau mit 14 Stiegen und 286 Wohnungen nun ein Niedrigenergiehaus. Insgesamt kostete die Sanierung rund 18 Millionen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.