Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

v.l.n.r.: Petra Rodiga-Laßnig, Christoph Staudacher, Gerhard Köfer, Reinhard Draxler. | Foto: Kelag

Millionen-Investition
Kelag baut Glasfasernetz in der Stadt Spittal aus

Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau und die Kelag setzen die Kooperation für den Ausbau des Glasfasernetzes im Gemeindegebiet von Spittal an der Drau fort. SPITTAL. Die beiden Partner erschließen das Stadtgebiet gemeinsam mit Glasfaser, abgestimmt auf Sanierungsarbeiten beim Kanal- und beim Trinkwassernetz. Sie investieren in den nächsten Jahren rund 15 Millionen Euro. Ziel ist es, rund 10.000 Wohnungen, Einfamilienhäuser und Betriebe an das Glasfasernetz anzuschließen. Dafür müssen insgesamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Petra Rodiga-Laßnig, Bereichsleiterin Kelag-Connect, Infrastruktur-Stadtrat Christoph Staudacher, Bürgermeister Gerhard Köfer und Kelag-Vorstand Reinhard Draxler
2

Kelag baut Glasfasernetz aus
Spittal wird noch wettbewerbsfähiger

Die Stadtgemeinde Spittal und die Kelag setzen die erfolgreiche Kooperation für den Ausbau des Glasfasernetzes im Gemeindegebiet fort, um die Stadt noch wettbewerbsfähiger zu machen. SPITTAL. Die beiden Partner erschließen das Stadtgebiet gemeinsam mit Glasfaser, abgestimmt auf Sanierungsarbeiten beim Kanal- und beim Trinkwassernetz. Dies gaben am Montag Petra Rodiga-Laßnig, Bereichsleiterin Kelag-Connect, Infrastruktur-Stadtrat Christoph Staudacher, Bürgermeister Gerhard Köfer und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Anzeige
Schneller im Internet surfen dank Glasfaser: Das Interesse von privaten Haushalten und Unternehmen in Ferlach an einem Glasfaseranschluss von Kelag-Connect ist groß. | Foto: Shutterstock
1

Mit Kelag-Connect
100 % Glasfaser-Internet in Ferlach

Glasfaserausbau in Ferlach nimmt Fahrt auf: Kunden surfen schon und der Ausbau schreitet zügig voran. FERLACH. Aktuell verlegt Kelag-Connect im Gebiet der Stadtgemeinde Ferlach ein flächendeckendes Glasfasernetz, um die mehr als 3.000 Haushalte und Unternehmen an das Highspeed-Internet anzuschließen. Bereits jetzt nutzen eine Vielzahl von Unternehmen und Privatkunden in Ferlach das Glasfasernetz von Kelag-Connect und der Ausbau schreitet weiter zügig voran. Großes BestandsnetzEine schnelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Wrann
Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und Kelag unterzeichneten heute einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, das Breitbandnetz in Kärnten massiv auszubauen. | Foto: stock.adobe.com/RioPatuca Images (Symbolfoto)

Glasfaserausbau in Kärnten
"Investitionen in die Zukunft des Standorts"

Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und Kelag unterzeichneten heute einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, das Breitbandnetz in Kärnten massiv auszubauen, damit möglichst viele Haushalte und Unternehmen Zugang zum ultraschnellen Internet bekommen. KÄRNTEN. Der Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit von BIK und Kelag in jenen Gebieten, für welche die BIK Fördermittel vom Bund erhalten hat, weil der Glasfaserausbau sonst wirtschaftlich nicht möglich wäre. Zusätzlich wird die Kelag gemeinsam...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Ferlach soll ein flächendeckendes Glasfasernetz bekommen | Foto: Gemeinde Ferlach

Kelag-Connect
100 Prozent Glasfaser in der Stadtgemeinde Ferlach geplant

Der Glasfaser-Ausbau schreitet auch in Kärnten ab. Nun verkündet Kelag-Connect, in der Stadtgemeinde Ferlach schrittweise ein flächendeckendes Glasfasernetz zu verlegen - damit soll eine "ultraschnelle Datenleitung" gewährleistet werden. FERLACH. Kelag-Connect verlegt im Gebiet der Stadtgemeinde Ferlach schrittweise ein flächendeckendes Glasfasernetz, um mehr als 3.000 Haushalte und Unternehmen an das Highspeed-Internet anschließen zu können. Die ersten surfen schonFür den flächendeckenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lukas Moser
Der Bau des Glasfasernetzes in Lavamünd soll bis Ende 2024 erfolgen. | Foto: Kelag

Marktgemeinde Lavamünd
Start für den Ausbau des Glasfasernetzes

Mit den übertroffenen 40 Prozent an Interessenten in der Gemeinde Lavamünd geht das Projekt Glasfaser nun in die nächste Phase über. Der Bau soll bis Ende 2024 erfolgen. LAVAMÜND. Der Ausbau des Glasfasernetzes von der Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und der Kelag-Connect kann nun endlich in der Marktgemeinde Lavamünd, sowie in sechs Oberkärntner Gemeinden, beginnen. Mehr als 40 Prozent der möglichen Kunden haben den Vertrag für die Herstellung eines Glasfaseranschlusses unterzeichnet. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Am vergangen Donnerstag konnte der Kooperationsvertrag zwischen Kelag und BIK unterzeichnet werden. | Foto: RegionalMedien/Koch
13

Gailtal
Thema Glasfasern schreitet voran

Am vergangenen Donnerstag wurde nun auch der Vertrag zwischen Kelag und BIK unterzeichnet. GAILTAL. Schon vor einziger Zeit wurde bekannt, dass die der Kelag-Konzern und die Breitbandinitiative Kärnten (kurz BIK) nun zusammenarbeiten. Am vergangenen Donnerstag konnte nun auch offiziell der Kooperationsvertrag für den Glasfaserausbau in Nötsch, Bad Bleiberg, Hermagor und Kötschach-Mauthen, Irschen und Lavamünd unterzeichnet werden. Die Grundlage für diesen Vertrag war ein Ausschreibungsverfahren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Manfred Freitag, Danny Güthlein, Klaus Bergmann und Martina Baurecht (von links) | Foto: KELAG

Gailtal
Kelag-Konzern hat zwei Gailtaler-Unternehmen übernommen

Die Unternehmen NETcompany und GNK sind nun ein Teil von Kelag. Zusammen wollen sie einiges schaffen. GAILTAL. Die Gailtaler Internetpioniere Glasfaser Netz Kärnten (GNK) und NETcompany GmbH sind nun Teil des Kelag-Konzerns. Anlass für diesen Schritt ist das neue Großprojekt des Landes Kärnten (Landesgesellschaft BIK) und der Kelag, das den Glasfaserausbau in sieben Gemeinden umfasst. Darunter auch die Gemeinde Hermagor, Heimat der GNK und NETcompany GmbH. Die Kelag hat die beiden Unternehmen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Kelag-Vorstand Manfred Freitag im Gespräch mit Thomas Klose | Foto: MeinBezirk.at

Kelag-Vorstand
"Durch Pandemie erhielt Glasfaser einen Aufschwung"

Kelag-Vorstand Manfred Freitag im Interview über den Ausbau des Glasfasernetzes in Kärnten. KÄRNTEN. Einst waren Kärntner Unternehmer Vorreiter in Sachen Glasfaserausbau, wurden eigene Leitungen in die Betriebe gelegt. Nun hält die Technologie immer mehr Einzug in die Privathaushalte. Kelag-Vorstand Manfred Freitag über eine wachsende Akzeptanz und Vorurteile, die nach wie vor existieren. Herr Freitag, warum investiert die Kelag in den Glasfaserausbau? Manfred Freitag: Weil wir aus eigener...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Rund 14.000 neue Glasfaseranschlüsse sollen bis 2024 verlegt werden. | Foto: Adobe stock/Karsten
2

Glasfaserausbau
Breitbandinitiative und Kelag starten neues Großprojekt

Die Kelag gewinnt die EU-Ausschreibung und ermöglich künftig 14.000 weitere Glasfaser-Anschlüsse in sieben Kärntner Gemeinden. KLAGENFURT/WOLFSBERG/HERMAGOR. Sie ist das schnellste Medium der Welt und wird im Zuge der Digitalisierung zu einer Infrastruktur, die in ihrer Bedeutung dem Strom-, Wasser- und Telefonnetz gleichkommt: die Glasfaser. Das Land Kärnten setzt beim Breitbandausbau voll auf Glasfaserverbindungen und damit auf eine stabile und sichere Infrastruktur mit einer Lebensdauer von...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die ersten Anschlüsse der neuen Zukunftstechnologie sind bereits im Herbst 2019 geplant | Foto: Glasfaser Netz Kärnten
1

Glasfasernetz
Glasfaser Netz Kärnten GmbH baut vollflächiges Glasfasernetz am Weissensee

Die Gemeinde Weissensee erhält als dritte Gemeinde in Kärnten ein vollflächiges Glasfasernetz. WEISSENSEE. Am Montag, 11. März, startete die Errichtung des Glasfasernetzes in der Oberkärntner Gemeinde Weissensee. Die Gemeinde ist somit die dritte Gemeinde in Kärnten, die ein vollflächiges Glasfasernetz bekommen wird. In Zusammenarbeit mit dem Glasfaser Netz Kärnten (GNK) werden etwa 650 Betriebe und Haushalte mit der innovativen Technologie ausgestattet. Bereits im Herbst 2019 erfolgen die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim setzt auf Glasfaser und schnelles Internet von der Kelag | Foto: Trattlerhof
3

Ultraschnelles Internet
Trattlerhof setzt auf Kelag-Glasfaser

BAD KLEINKIRCHHEIM. Kurz vor Weihnachten 2018 wurde das umgebaute und neu eröffnete Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim an das Glasfasernetz von Kelag-Connect angeschlossen. Tradition und Innovation „Wir haben uns im Zuge des Umbaus entschieden, auf Qualität zu setzen und den Glasfaser-Anschluss gleich mit zu machen, jetzt gibt es im ganzen Haus ultraschnelles WLAN“, sagt Hotelier Jakob Forstnig. „Das passt zur Philosophie unseres Hauses: Tradition und Innovation – Rustikales mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Land Kärnten investiert in den nächsten Jahren 60 Millionen Euro in Planung und Ausbau der Breitbandinfrastruktur. | Foto: KK/ Kelag
1 6

Region Gerlitzen/ Ossiachersee
Kelag plant kärntenweiten Glasfaser-Ausbau

Das Land Kärnten plant, in den nächsten drei Jahren 60 Mio. Euro in die Planung und Ausbau der Breitbandinfrastruktur zu investieren. Einige Hotels auf der Gerlitzen sind bereits mit Glasfaser erschlossen. KÄRNTEN. Die Basis für ein übergeordnetes Netzkonzept und die Grundlage für weitere Ausbauschritte bildet der "Glasfaser- Atlas Kärnten", ein digitales Planungstool. Mit diesem können die bereits seit 2013 begonnenen 121 Gemeindepläne zusammengeführt werden. Glasfaser-Atlas KärntenNeben einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.