Keller

Beiträge zum Thema Keller

Der Keller stand unter Wasser | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Feuerwehreinsatz in Waidhofen
Sprinkleranlage löst Brandalarm aus

Dienstagnachmittag, 18. Juni löste eine Sprinkleranlage im westlichen Gewerbegebiet von Waidhofen einen Brandalarm aus. Beim Eintreffen schoss den Einsatzkräften eine Wasserfontäne im Kellerbereich entgegen. WAIDHOFEN/THAYA. Vermutlich aufgrund der hohen Tagestemperaturen kam es zu einem Überdruck im Leitungsnetz der im Gebäude verbauten Sprinkleranlage. Im Bereich einer Dichtung im Kellerbereich schoss das Löschwasser aus den Leitungen. Die Anlage erkannte den raschen Druckabfall und löste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aufgrund des starken Regens müssen derzeit Keller im Flachgau ausgepumpt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Starker Regen im Flachgau
Über 20 Keller sind in Bürmoos überflutet

Mehrere überflutete Keller im Flachgau aufgrund des starken Regens. SALZBURG, BÜRMOOS. Wie die Salzburger Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) soeben mitteilte, gibt es derzeit aufgrund des starken Regens mehrere überflutete Keller im Flachgau. Betroffen sind davon hauptsächlich die Gemeinden Michaelbeuern und Bürmoos. In Bürmoos müssen derzeit über 20 Keller ausgepumpt werden. Das könnte dich auch interessieren: Vollbrand, Verletzte & AtemschutztruppsErfolgreiche Übung & ZusammenarbeitMann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Die Feuerwehr half das Wasser abzupumpen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Feuerwehreinsatz in Waidhofen
Defekter Wasserhahn überflutet Keller

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Montag, 4. September um 13:30 Uhr zu einem Wassergebrechen in einem Einfamilienhaus in der Mozartstraße alarmiert. Durch einen defekten Wasserhahn traten einige Kubikmeter Wasser in den Keller ein. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund eines beschädigten Wasserhahns kam es im Kellerbereich zu einem massiven Wasseraustritt. Innerhalb weniger Minuten wurde der rund 50 Quadratmeter große Kellerbereich ca. 15 cm mit Wasser geflutet. Als die Hausbewohnerin den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1 3

Rund 11.000 Euro Schäden
Wasser-Skandal in Bürg-Vöstenhof

Eines vorweg: Bürg-Vöstenhofs Bürgermeister Johann Hainfellner (ÖVP) hat in guter Absicht gehandelt; schaden wollte er gewiss niemandem. Aber fest steht: der ÖVP-Ortschef ist nicht qualifiziert, Reparaturen an der Wasserleitung durchzuführen. Eben das soll aber geschehen sein. Das Wasser in Bürg-Vöstenhof wurde durch Colibakterien verunreinigt. "Beim Versuch das Problem zu lösen, entstand durch nicht qualifiziertes Hantieren und Nichteinhaltung der Trinkwasserverordnung – im Auftrag und Beisein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, die Hauseigentümer Christian und Monika Lapacka, Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst Markus Groß und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Kurt Liball (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Starkregen-Ereignisse
Das eigene Heim schützen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen/Thaya gibt einige wichtige Tipps, wie man das eigene Haus bei Starkregen vor dem Schlimmsten bewahren kann.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu kleinräumigen Überschwemmungen bzw. Sturzfluten, die aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren noch zunehmen werden und praktisch überall auftreten können.  - Das eigene Grundstück und die nähere Umgebung kennen und die Gefahr einschätzen. Besonders gefährdet sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fotos: FF St. Ulrich
3

Feuerwehreinsatz
Keller in St. Ulrich stand unter Wasser

ST. ULRICH. Am Sonntag, den 1. August wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich um 13:50 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort Wasserschaden gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Keller überflutet war. Mit Hilfe von 2 Tauchpumpen konnte der Keller ausgepumpt und soweit die Schadenslage beseitigt werden. Die FF St. Ulrich war mit 18 Mann im Einsatz und konnte diesen nach 1,5 Stunden beenden. Von der FF St. Ulrich wurde im Zuge der Unwetterkapriolen innerhalb einer Woche bereits...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Bezirk Neunkirchen
Wieder setzt uns ein Wolkenbruch zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Regengüssen am Freitag und Samstag ergießen sich nun auch am Sonntag heftige Regengüsse über dem Bezirk Neunkirchen. Aktuell wird von der Feuerwehr ein Unwettereinsatz am Eichberg gemeldet. Aber auch Keller stehen wieder unter Wasser – etwa im Raum Pitten. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

FF Pottschach rückte mit Nasssauger an

Zu Auspumparbeiten wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 15.Mai um 12:22 Uhr in die Karl-Waldbrunner-Wohnhausanlage gerufen. Bei einem Kellereingang hat sich aufgrund des Regens Wasser gesammelt und ist in den Kellerbereich eingetreten, da der Kanal verlegt war. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach reinigte den Abfluss und entfernte mittels Nasssauger das Wasser aus dem Kellerbereich. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Lokalaugenschein mit Mieter Ernst Krepelka (li.) und bz-Immo-Experte Peter Nemeth im "Wasserkeller" des Gemeindebaus.

Keller unter Wasser in der Hauslabgasse

Die Mieter in der Hauslabgasse 21 sind verärgert, weil sie ihre Kellerabteile nur mit Gummistiefeln betreten können. Grund dafür ist die kaputte Pumpe eines Tiefbrunnen, die nun ausgetauscht wird. MARGARETEN. "Eine Nachbarin hat sich schon Gummistiefel gekauft. Die braucht sie, wenn sie in den Keller will", so Ernst Krepelka, der mit seiner Frau Friederike bereits seit 35 Jahren in dem Gemeindebau in der Hauslabgasse 21, Stiege 5 wohnt. Grund dafür ist, dass der Keller immer wieder unter Wasser...

  • Wien
  • Margareten
  • Sabine Ivankovits
Foto: Fotos: Fritz Sundl, Georg Teppernegg
6

Starkregen in Preding – Feuerwehren waren gefordert

Die gestrigen Unwetter haben die Einsatzkräfte im Raum Preding stark gefordert. Die Serie von Einsätzen begann beim Reitstall Stoiser, wo derzeit die Preding Masters mit hunderten Besuchern stattfinden. Die Stallungen standen unter Wasser, ein Kanal war verlegt und musste gesäubert werden. Die L303, die in diesem Bereich stark vermurt war, musste ebenfalls gereinigt werden. Auf der Predinger Alm war der Einsatz der Pumpe notwendig: Dort stand der Keller eines Einfamilienhauses unter Wasser....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Schluss mit Feuchtigkeit im Haus – so bleiben Ihre Mauern trocken

Hausan sorgt mit modernster Technik effizient und nachhaltig für Trockenheit im Haus. Die Ursachen für Feuchtigkeit im Haus oder im Keller sind sehr vielfältig: • hohes Grundwasser • aufstauendes Sickerwasser durch starke Regenfälle • aufsteigende Feuchtigkeit durch Kapillarsog bei Ziegelwänden • veraltete oder mangelhafte Abdichtungen Die Folgen von Feuchtigkeit im Haus bzw. Keller sind unter anderem: • höhere Heizkosten • schlechtes Wohnklima • laufende Sanierungskosten und • Gefahr von...

  • Gänserndorf
  • Sandra Steininger
Foto: FF Großweikersdorf
6

Wasserschaden: Riesieges Loch im Garten

Am 30 Juni 2012 vormittags rückte die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Wassergebrechen nach Kleinwiesendorf aus. GROßWEIKERSDORF. Im Garten eines Einfamilienhauses in Kleinwiesendorf ist ein Gartenschlauch geplatzt. Da der Hausbesitzer nicht zu Hause war, konnte sich das Wasser mehrere Tage unbemerkt ausbreiten. Das Wasser weichte das Erdreich auf und brachte den darunter liegenden Erdkeller zum Einsturz, wodurch ein riesiges Loch im Garten entstand. Durch das Loch drang das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

Wasser im Keller: IIG muss handeln

IIG-Mieter verlangt umgehende Renovierung eines undichten Kellers in der Schützenstzraße. Günter Saxer ist erzürnt. Das Kellerabteil seiner Wohnung steht ständig unter Wasser. "An der Decke entstehen Tropfsteingebilde, alles verschimmelt, alles wird kaputt", berichtet Saxer. Vor zwei Jahren ist er in eine Wohnung der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) in der Schützenstraße eingezogen. Damals konnte er das zugehörige Kellerabteil noch nicht besichtigen, weil der Schlüssel dazu fehlte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.