auspumpen

Beiträge zum Thema auspumpen

EVN bietet eine finanzielle Unterstützung für Haushalte in Niederösterreich, die vom Hochwasser im September 2024 betroffen sind. | Foto: BFKDO Korneuburg
3

EVN Pumpenhilfe
Finanzielle Unterstützung für Hochwasseropfer in NÖ

Nach den Hochwasserschäden im September 2024 bietet die EVN betroffenen Haushalten in Niederösterreich eine finanzielle Unterstützung an. Die sogenannte Pumpenhilfe kann helfen, die zusätzlichen Stromkosten zu reduzieren, die durch das Abpumpen von Wasser entstanden sind. NÖ. Infolge der Hochwasserereignisse im September 2024 haben viele Haushalte in Niederösterreich mit den Folgen der Überschwemmungen zu kämpfen. Die EVN hat daraufhin eine Soforthilfe ins Leben gerufen, um den Betroffenen...

23

Hochwasser OÖ 2024
Mure verschüttete Straße in Großraming.

GROßRAMING. Am späten Abend des 16. Septembers, genau um 22:08 Uhr, wurden die Freiwillige Feuerwehr Großraming und Pechgraben mittels Sirenenalarm in den Ortsteil Hintstein gerufen. Aufgrund der massiven Regenfälle ist dort eine Mure abgegangen, verschüttete die B 115 und riss einen Verteilerkasten der Energie AG mit. Auch ein Haus in der Nähe wurde von den Schlammmassen nicht verschont. Nachdem die Feuerwhrmänner die Bundesstraße gereinigt hatten, die für den gesamten Verkehr gesperrt wurde,...

4

Feuerwehr im Einsatz
Erneuter Unwetteralarm in Aschach

ASCHACH. Am Montagabend, 16. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach/Steyr zu einem Unwettereinsatz gerufen. Während die Kameraden gerade von ihrem 24 Stunden F-KAT Einsatz in Niederösterreich nachhause kamen, ging bei der FF Aschach erneut ein Unwetteralarm ein. Bei einem Gebäude im Gemeindegebiet wurde die Garage von den Wassermassen, die über einen Hang hinunterliefen, geflutet. Die Florianis schützten das Gebäude mit Sandsäcken und pumpten das eingedrungene Wasser ab. Zusätzlich...

Wie die Stadt Enns informiert, wurden am Dienstagvormittag Teile von Enghagen, Kronau und Lorch für den Verkehr gesperrt. | Foto: Stadtamt Enns
19

Feuerwehren im Einsatz
"Größere Teile von Kronau und Enghagen überschwemmt"

Zu zahlreichen Einsätzen rückten die Feuerwehren der Region Enns aus. Heftige Gewitter mit lokalem Starkregen sorgten am Montagnachmittag für viele Alarmierungen. Gegen 17 Uhr zählte die Feuerwehr rund 150 unwetterbedingte Einsätze in Oberösterreich. REGION ENNS. Weite Teile Oberösterreichs, insbesondere der Zentralraum, wurden seit Montag Nachmittag von starkem Niederschlag und heftigem Regen heimgesucht.  Hochwasser: Enghagen und Kronau Wie die Stadt Enns am Dienstag, 4. Juni, informierte,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: www.einsatzdoku.at
12

Bezirk Neunkirchen
Hagel und Starkregen 🌩️ – Feuerwehr im Dauereinsatz 👨🏼‍🚒

Gewitterzelle fegte am Nachmittag des 25. Mai über den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Die Freiwilligen Feuerwehren mussten zu zahlreichen Unwetter-Einsätzen ausrücken. Meist handelte es sich um Auspumparbeiten. Alleine die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste zu neun Einsätzen ausrücken. "Und wir sind noch dabei", so Feuerwehrkommandant Mario Lukas gegenüber den BezirksBlättern. Bezirksweit wurden die Feuerwehren über 25 Mal alarmiert. Die Autofahrer kämpften indes mit schlechter Sicht durch...

Land unter in der Nähe von Markl | Foto: BFK WT/St. Mayer
7

Feuerwehreinsätze
Überflutungen nach Starkregen im Bezirk Waidhofen

Die starken Regenfälle führten in den vergangenen Tagen vereinzelt zu Feuerwehreinsätzen. Der Thauabach erreichte in der Nacht von Freitag auf Samstag den Alarmwert und gegen 6 Uhr Früh den Höchststand von 2,19 Meter. Kleinräumige Überflutungen in der Gemeinde Windigsteig waren die Folge. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Freitagabend wurde die Feuerwehr Pfaffenschlag zu Auspumparbeiten gerufen. Ein Keller stand unter Wasser und drohte die Haustechnik zu beschädigen. Thaya führt große Menge...

Fotos: FF Losensteinleiten
6

Unwetter in OÖ
Keller unter Wasser in Losensteinleiten

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Nach den anhaltenden Regenfällen in der Nacht auf Samstag, 15. April schrillte in Losensteinleiten um 07:38 Uhr das erste Mal die Sirene. Die Florianis wurden zu einem über die Ufer getretenen Bach gerufen. Da jedoch weder für Mensch, Tier oder Sachwerten Gefahr bestand konnten die 22 Kamerad/innen unverrichteter Dinge nach kurzer Zeit wieder einrücken. Bereits um 09:27 Uhr wurden sie zu einem weiteren Einsatz in die Altenhofstraße alarmiert. Hier stand ein Keller...

Fotos: FF Dietach
7

Feuerwehr im Einsatz
Keller unter Wasser in Dietach

DIETACH. Nach heftigen Regenfällen kam es am Samstag,15. April zur Überflutung eines Kellers in einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Thallingerstraße in Dietach. Um 08.47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietach zu Hilfe gerufen, die unverzüglich mit mehreren Einsatzfahrzeugen zur Einsatzstelle ausrückte. Mit zwei Tauchpumpen konnte der Keller ausgepumpt werden. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz beendet. In der Folge wurden auch beim Sportplatz Pumparbeiten durchgeführt um eine...

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Urlaubsunfall des Stadtvize TERNITZ. Beim Urlaub in Umag/Kroatien baute Stadtvize Christian Samwald das Pop up-Strandzelt auf. Dabei ist ihm eine Stange aufs Auge "gepoppt". zum Glück ist nicht viel passiert. Beauty im Betreuungszentrum NEUNKIRCHEN. Schönheitspflege auch im Alter: der Friseur- Massage- und Kosmetiksalon Sabine eröffnete im NÖ Betreuungszentrum Neunkirchen. Unwetter-Einsätze BUCKLIGE WELT. Der Starkregen am 7....

Die Feuerwehr beim Auspumpen | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Waidhofner Hauptplatz
Auspumparbeiten nach Regenguss

Am Samstag, 4. Juni gegen 19:45 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen zu Auspumparbeiten in einem Wohnhaus am Waidhofner Hauptplatz alarmiert. Die starken Regenfälle führten zu einem Wassereintritt in ein Wohnhaus. WAIDHOFEN/THAYA. Heftige Unwetter zogen Samstagnachmittag und -abend über das Waldviertel und richteten einigen Schaden an. Die Stadt Waidhofen blieb glücklicherweise davon großteils verschont. Um 19:45 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr nach einem heftigen Regenguss von der NÖ...

6

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Wasserschäden an Ostern in Münichholz

STEYR. Gleich zu zwei Einsätzen mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden", wurde der den Löschzug 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr am Osterwochenende alarmiert. Für den ersten Wasserschaden wurden die Kamerad*innen am Karfreitag, 15. April um 20:45 Uhr, in die Wagnerstraße gerufen. Im Keller des Wohnhauses wurde eine Leitung undicht, woraufhin die Kellerräume ca. 10 cm unter Wasser standen. Mit Hilfe eines Wassersaugers konnte das Wasser rasch aus den Räumen befördert werden. Nach...

147

Feuerwehreinsatz
Heftige Unwetter zogen am Montagabend über Steyr Land

Schwere Unwetter haben am Montagabend (16. August) große Schäden in Teilen Oberösterreichs angerichtet. Betroffen waren vor allem der Bezirk Steyr Land, Gmunden und der Bezirk Kirchdorf. In Steyr Land waren die Gemeinden, Bad Hall, Pfarrkirchen, Sierning, Wolfern und Dietach am schwersten Betroffen. Ab ca. 18 Uhr mussten 500 Florianis von 44 Feuerwehren aus vier Bezirken (SE, SR.KI und LL) zu mehr als 400 Hilfe Leistungen eilen. Es gab überflutete Keller, Straßen standen unter Wasser und...

3

Steyr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021

Die letzten Wochen wurden die oberösterreichischen Feuerwehren und nicht zuletzt auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr durch zahlreiche Unwetter- und Starkregenereignisse gefordert. STEYR- Auch das Stadtgebiet von Steyr blieb nicht von den starken Niederschlägen verschont. Neben den zahlreichen Unwettereinsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr noch zu etlichen brand- und technischen Einsätzen alarmiert. So wurden die Kameradinnen und Kameraden der Steyrer Feuerwehr im Zeitraum...

Fotos: FF St. Ulrich
3

Feuerwehreinsatz
Keller in St. Ulrich stand unter Wasser

ST. ULRICH. Am Sonntag, den 1. August wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich um 13:50 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort Wasserschaden gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Keller überflutet war. Mit Hilfe von 2 Tauchpumpen konnte der Keller ausgepumpt und soweit die Schadenslage beseitigt werden. Die FF St. Ulrich war mit 18 Mann im Einsatz und konnte diesen nach 1,5 Stunden beenden. Von der FF St. Ulrich wurde im Zuge der Unwetterkapriolen innerhalb einer Woche bereits...

Foto: Wolfgang Jahrl
12

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Gewitterzelle zog durch Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Himmelsschleusen sind weit geöffnet. Straßen schwimmen regelrecht, die Feuerwehren werden fast im Minutentakt zu Einsätzen alarmiert. Derzeit zieht eine Gewitterzelle eine nasse Spur durch den Bezirk. Einsätze werden etwa aus Loipersbach, aus Natschbach, aus Pottschach, Hettmansdorf und aus Schwarzau im Gebirge gemeldet. Die Feuerwehren waren überwiegend mit Auspumparbeiten befasst – etwa in Schiltern, in Pitten, in der Rosegger-Gasse in Neunkirchen, in Mollram bei...

Wassermassen bahnten sich heute morgen ihren Weg durch Pöllau. | Foto: FF Pöllau
9

Wegen Unwetter
Feuerwehr Pöllau rückte zu 34 Einsätzen aus

Kein Tag ohne Unwetter. Auch heute waren Feuerwehren im Bezirk seit den frühen Morgenstunden unterwegs, um gegen die Schäden durch Starkregen und Überflutungen zu kämpfen. Vor allem der Raum Pöllau war betroffen. PÖLLAU. Gegen 6 Uhr morgens wurden die Kameraden der FF Pöllau heute Dienstag, zu Unwettereinsätzen im gerufen. Nach einem lokalen Starkregen über dem Ortsgebiet von Pöllau (rund 80l/m² in wenigen Minuten) trat der Werksbach, der quer durch den Ort führt, über die Ufer. Es wurden...

Foto: FF Wolkersdorf
2

Feuerwehreinsatz
Rohrbruch in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Kurz vor fünf Uhr morgens mussten die Wolkersdorfer Kameraden in die Hauptstraße. Der Keller eines Geschäftslokales stand circa einen Meter unter Wasser. Wie sich herausstellte, war die Rohrverbindung der Hauptwasserleitung defekt. Der Besitzer konnte jedoch noch das Wasser abdrehen und so weiteren Schaden verhindern. Von der Wasserversorgung Wolkersdorf-Pillichsdorf wurde zusätzlich der Hauptzugang abgedreht. Schneller Erfolg Die Feuerwehr brachte daher zuerst die große...

Foto: FF Mistelbach
2

Feuerwehren im Auspumpeinsatz

LADENDORF/MISTELBACH. Auf Grund der heftigen Regenfälle ist die Ladendorfer Feuerwehr aktuell mit Auspumparbeiten beschäftigt. Auch in Mistelbach musste die Feuerwehr bereits aktiv werden. In den Keller eines Wohnhauses drang Wasser ein und setzten diesen unter Wasser. Mit Unterwasserpumpen und in weiterer Folge mit Nasssaugern wurde das Problem behoben.

Gmünd: Feuerwehr rückte zum Auspumpen an

GMÜND. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd wurde am 12. Juni um 15:45 Uhr zu Auspumparbeiten in der Wasserfeldgasse angefordert. Zehn Mitglieder standen im Einsatz, die Alarmzentrale blieb besetzt.

Foto: FF Statzendorf
4

Hochwassereinsatz für die FF Statzendorf in Wilhelmsburg

STATZENDORF/WILHELMSBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wurden am Donnerstag, den 24. Mai, zu einem Unwettereinsatz nach Wilhelmsburg gerufen. "Nachdem in Statzendorf eine Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200 m³/Stunde stationiert ist, sind solche Einsätze keine Seltenheit.", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Unverzüglich rückten acht Kameraden mit der Sonderpumpe, die am Bauhof in Weidling stationiert ist, zum Einsatz nach Wilhelmsburg aus. Eine...

1 5

"Teichablassen hatte nichts mit dem toten Fisch zu tun"

Reichenaus "Teich-Service" mit einem Opfer, aber hunderten Geretteten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Teichauspumpen im Kurpark Reichenau wurde ein 20 kg Fisch tot aufgefunden (die BB berichteten). Bürgermeister Hannes Döller und Wolfgang Gersthofer vom Fischereiverband sind sich aber darin einig: "Dass der Fisch nicht im Schlamm verreckt ist, wie berichtet wurde.  Es ist ein unglücklicher Zufall, dass der Teich abgelassen wurde und der Fisch gestorben ist." Vielleicht wurde er von einem...

Foto: www.einsatzdoku.at
7

Tauwetter – die Feuerwehr muss ran

Auspumparbeiten in Natschbach und Loipersbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Aufgrund der Schneeschmelze der vergangenen Tage und dem heute einsetzenden Regen mussten die Feuerwehren Loipersbach und Natschbach zu Auspumparbeiten ausrücken. Einsatzadressen waren die Dr. Erwin Pröll Siedlung in Natschbach, sowie die Bachgasse in Loipersbach, wo eine Strasse überflutet wurde. Weiters mussten die Feuerwehren Ternitz Pottschach, Raglitz und Ternitz Flatz zu kleineren Auspumparbeiten...

Foto: www.einsatzdoku.at
15

Nach Regenguss geht's wieder ans Auspumpen

Feuerwehren im Einsatz danach. Drei Feuerwehren standen am Nachmittag des 9. August im Raum Seebenstein (S6), in Natschbach und Rohrbacher Zubringer der S6 bei Neunkirchen im Einsatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at/ts). Die Fahrbahnen auf der S6 zwischen dem Knoten Seebenstein und Neunkirchen sowie der Rohrbacher Zubringer und die Wartmannstetterstraße waren bis zu 30 cm überflutet. Eine gefährliche Situation für die Autofahrer, da bei den Autobahngeschwindigkeiten extreme Gefahr durch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.