KfV

Beiträge zum Thema KfV

Es geht um die Zukunft des Fußballs in Kärnten: Der KFV wählt im März seinen neuen Präsidenten. | Foto: stock.adobe.com/matimix
3

Kandidaten im Interview
Wahl des neuen KFV-Präsidenten

Der Kärntner Fussballverband wählt im Frühjahr einen neuen Präsidenten. Die ordentliche KFV-Hauptversammlung, bei der die Wahl stattfinden wird, ist für den 15. März 2024 in Klagenfurt angesetzt. Im Vorfeld der Wahl haben wir die beiden Kandidaten Manfred Mertel und Martin Mutz zum Interview gebeten. Was sind Ihrer Meinung nach aktuell die größten Probleme im KFV? Manfred Mertel: Wir haben speziell beim Mädchen- und Frauenfußball einen echten Nachholbedarf. Auch haben wir ein Problem in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Die Bergretter führte in Galtür ihre Winterausbildungswoche durch. | Foto: KFV
2

KFV bei Übung
Galtür: 25 Jahre nach der Katastrophe, die Gefahr bleibt

Am 23. Februar jährte sich das Lawinenunglück von Galtür und Valzur. 25 Jahre nach diesem Unglück informierte das Kuratorium für Verkehrssicherheit bei einer Übung der Bergrettung vor Ort. GALTÜR. Gemeinsam mit der Bergrettung Tirol war das KFV kürzlich auf der Jamtalhütte unterwegs um über die Gefahren beim Wintersport im Hochgebirge aufzuklären. Lawinen stellen auch 25 Jahre nach den Ereignissen im Paznauntal eine große Bedrohung dar. Im vergangenen Jahr wurden 63 Menschen in Österreich bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die Tiroler Nachwuchstalente Emma Ruetz, Mia Holzknecht und Neo Holzknecht (von links) bestens ausgestattet mit Helm, Schuhwerk und Sportgerät | Foto: TRV
Video 4

Appell an die Vernunft
Mit diesen Sicherheitstipps macht das Rodeln Spaß

Rodeln zählt zu den beliebtesten Sportarten im Winter in Tirol. Die ganze Familie kann den Spaß auf zwei Kufen genießen. Trotz des großen Unterhaltungsfaktors darf auf die Sicherheit nicht vergessen werden. Der Tiroler Rodelverband hat die passenden Empfehlungen für eine sichere Ausübung des Sports. TIROL. Dem Tiroler Rodelverband ist es ein großes Anliegen, auf sicheres Rodeln aufmerksam zu machen. Auf der Familienrodelbahn in Kühtai gab es dazu Tipps von Tirols Aushängeschild im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis vor wenigen Tagen litten viele Tiroler Skigebiete an Schneemangel. Viele Skigebiete zeigten sich mit einem weiße Band zwischen einer grünen Landschaft. Viele Tirolerinnen und Tiroler haben bei so wenig Schnee kaum Lust, ins Skigebiet zu fahren. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Aktuell zieht es vor allem Touristen auf die Piste – Umfrage der Woche

Bis vor wenigen Tagen litten viele Tiroler Skigebiete an Schneemangel. Viele Skigebiete zeigten sich mit einem weiße Band zwischen einer grünen Landschaft. Viele Tirolerinnen und Tiroler haben bei so wenig Schnee kaum Lust, ins Skigebiet zu fahren. TIROL. Bis vor kurzem gestaltete sich der diesjährige Winter nicht sehr winterlich. Viele Skigebiete in Tirol standen vor den Problemen: zu wenig Schnee, zu warm. Mit den Schneekanonen wurden zwar die Pisten beschneit, neben dem weißen Schneeband lag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Valentin-b-Kremer
2

Jeder 4. Rodelverunfallte ist ein Kind
Rodelspaß endet leider oft im Spital

Im Winter ist das Rodeln eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Leider wird der Rodel, meist auch noch ein speziell gekaufter Rennrodel, falsch und mit zu viel Übermut angewendet. Über 2000 Rodelunfälle sind jährlich zu beklagen. Jeder 4. Verunglückte ist ein Kind. Leider auch mit tödlichem Verlauf. Hinter jedem "Spaß" steht auch ein "Ernst". Aktueller Bericht vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ruft zur Vorsicht. Jahr für Jahr zieht es viele begeisterte Wintersportler nicht nur auf...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Der Wörthersee Triathlon wird seit letztem Jahr über die Olympische Distanz ausgetragen | Foto: HSV
5

Corona-Virus
Überblick: Massive Auswirkungen auf die Kärntner Sportwelt

Kärntens Sportlandschaft steht still. Von Eishockey über Fußball, Volleyball bis hin zur Lavanttal Rallye wurden Ligen beendet, stillgelegt oder Bewerbe abgesagt. Die Kärntner Sportler halten sich im "Home Office" fit, da das Olympiazentrum geschlossen ist. Landessportkoordinator Arno Arthofer kündigt Unterstützung für die Kärntner Vereine an: "Wir lassen niemanden alleine!" KÄRNTEN (stp). Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, welche von der österreichischen Bundesregierung am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
34

Helmi ist das Maskottchen der Rad WM - mit Video!

An der Walter-Thaler-Schule in Telfs wurde Helmi heute den Medien präsentiert. Er soll für die Sicherheit im Radsport stehen. Das Geheimnis ist gelüftet! Das Maskottchen für die Radweltmeisterschaften, die vom 22. bis 30. September in Tirol stattfinden ist Helmi. Das Männchen mit dem roten Helm ist seit über 35 Jahren im Fernsehen aktiv und soll nicht nur Kinder erreichen, sondern auch die Erwachsenen, die Helmi noch aus ihrer Jugendzeit kennen. Seit jeher wird er vom Kuratorium für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Gerade im Sommer sind Männer besonders durch Freizeitunfälle gefährdet. Viele Unfälle passieren bei Rasenmähen, Grillen, Sport betreiben, oder Motorradfahren.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Männer im Fokus
Männer leben im Sommer gefährlich

Männer sind im Sommer besonders unfallgefährdet. Mehr als 31.800 Männer im Alter zwischen 15 und 64 Jahren werden sich im Juli und August bei Outdoor-Aktivitäten so schwer verletzen, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Mehr Männer sind Opfer von FreizeitunfällenGerade im Sommer sind Männer besonders durch Freizeitunfälle gefährdet. Viele Unfälle passieren bei Rasenmähen, Grillen, Sport betreiben, oder Motorradfahren. Jährlich im Sommer verletzen sich rund 31.800 Männer zwischen 15...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Falscher Weg des österreichischen Fußballs

Der österreichische Fußball, der international kaum eine Bedeutung inne hat, wird in den heimischen Vereinen wieder was "Neues" zutage bringen. Die Ausländerregelung wird fallen. Vorweg: Ich bin kein Ausländer-Gegner, ich bin selbst Fußballtrainer, habe die gesamte Trainerschiene durchgearbeitet - vom Nachwuchs bis zur Kampfmannschaft. Ich hatte immer wieder ausländische Fußballer. Jedoch sportlich gesehen hat Österreich wirklich genug eigene Spieler. Kleine unterklassige Vereine kämpfen so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Eine Tagung für alle Fußballtrainer

Der Kärntner Fußballverband (KFV) veranstaltet am Samstag, 2. Feber, seine jährliche Trainertagung im Casineum Velden. Wie bereits in den Jahren zuvor, konnte der KFV auch heuer wieder namhafte Referenten aus dem In- und Ausland dafür gewinnen. So werden Fritz Schmid (Trainerassistent des ÖFB Teams), Markus Schopp (Trainer Sturm Graz Amateure), Willi Ruttensteiner (Sportdirektor ÖFB), Günther Stoxreiter (Sportwissenschafter AKA Kärnten) und Friedrich Driessler (Sportlicher Leiter KFV) Beiträge...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Peter Kaiser mit den Kapitänen von St. Michael/Bleiburg und Globasnitz, Jürgen Gallo und Gerald Wölbl.
2

„Kaiserlicher“ Ankick

LHStv. Kaiser nahm als Matchball-Sponsor Ehrenankick der Unterliga Ost-Begegnung St. Michael/Bleiburg gegen Globasnitz vor. Gäste siegten 1:0. Hochspannung und Dramatik bot das gestrige Jauntal-Derby in der Fußball Unterliga Ost zwischen St. Michael/Bleiburg und Globasnitz. Mit dem von SPÖ-Vorsitzendem LHStv. Peter Kaiser – er nahm auch den Ehrenankick vor - gesponserten Matchball setzten sich die Gäste aus Globasnitz nach einem frühen Tor mit 1:0 durch. „So wie die Spieler der beiden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Knapp drei Viertel aller 813.000 Unfälle im vergangenen Jahr 2011 in Österreich haben sich zu Hause, in der Freizeit oder beim Sport ereignet. | Foto: Archiv
2

Mehr als 1 Freizeitunfall pro Minute in Österreich

Knapp drei Viertel aller 813.000 Unfälle im vergangenen Jahr 2011 in Österreich haben sich zu Hause, in der Freizeit oder beim Sport ereignet. Damit haben Freizeitunfälle nach wie vor den mit Abstand größten Anteil am Unfallgeschehen in Österreich. Wie die aktuell veröffentlichte KFV Freizeitunfallstatistik zeigt, liegen die Zahlen der Heim-, Freizeit und Sportunfälle konstant hoch. Wien, 09. August 2012. Rund 813.000 Menschen verunglückten in Österreich im Jahr 2011 bei Unfällen (2010:...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
(von links) Vizepräsident Wilfried Schrott, Oliver Lorbeer, KFV-Präsident Werner Lippitz, GF Richard Watzke
1 5

Der neue und alte KFV-Präsident heißt Werner Lippitz

Bei der am Freitag abend im Casineum Velden stattgefundenen Ordentlichen Hauptversammlung des KFV, wurde wiederum Werner Lippitz für vier weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Nichts wurde aus dem Vorschlag, mit zwei gleichberechtigten Präsidenten, mit jeweiligen unterschiedlichem Aufgabengebiet, die nächsten vier Jahre zu bestreiten. Nach einer teilweise turbulenten Abstimmungsphase, musste der zweite Kandidat Oliver Lorbeer unverrichteter Dinge von dannen ziehen und bekleidet nunmehr kein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Harald Weichboth
Werner Lippitz (2. v. li.) und Oliver Lorber (2. v. re.) sprechen sich dafür aus, keine Schlammschlacht führen zu wollen | Foto: www.blitzlicht.at/wajand

Die Präsidentenwahl wirft ihre Schatten voraus

Am 9. März wird das Amt des Kärntner Fußballverband-Präsidenten neu gewählt. Der Wahl stellt sich der amtierende Präsident, Werner Lippitz, und sein bisheriger Stellvertreter Oliver Lorber. Beim Neujahrsempfang, der bereits im Vorfeld für Missstimmung bei Gegenkandidat Lorber ("Ich habe durch Zufall davon erfahren") sorgte, betonten beide Kandidaten, keine Schmutzwäsche waschen zu wollen. Dennoch merkt man die rivalisierende Stimmung beiden Kandidaten bereits an. "Ich will etwas verändern"...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
FC Nassfeld Hermagor-Obmann Bernhard Resch ortet beim KFV Verbesserungsbedarf
6

„Wer kontrolliert eigentlich den KFV?“

Es läuft nicht alles rund beim Kärntner Fußballverband – wie eine WOCHE- Umfrage ergab. Der Kärntner Fußballverband steht seit einigen Wochen in der Kritik. Fragwürdige Schiedsrichterbesetzungen, ein undurchsichtiger und oft nicht nachvollziehbarer Strafenkatalog oder der überraschende Wechsel zu Ausrüster PUMA lassen bei einigen Fußballfunktionären die Haare zu Berge stehen. Die WOCHE hat sich umgehört und ortet eine gewisse Unzufriedenheit innerhalb der Funktionärsriege. Strafgelder und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Anzeige

SPÖ Kärnten: Fußballverband darf nicht zum Totengräber der heimischen Fußballjugend werden!

Tiefnig: Sportreferent soll notwendigen Mut aufbringen und außer Rand und Band geratenen KFV zur Vernunft bringen, um drohende Legionärsflut zu stoppen. In höchstem maße besorgt um den heimischen Fußballnachwuchs und die Zukunft der Kärntner Fußballvereine zeigt sich SPÖ-Sportsprecher LAbg. Alfred Tiefnig. „Die vom KFV geplante Aufhebung der Limitierung für Legionäre über alle Meisterschaftsklassen hinweg wäre schlicht ein Wahnsinn. Viele Vereine, die sich mit ihren ohnehin bescheidenen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Wacker Innsbruck-Trainer Walter Kogler referierte beim Symposium des Kärntner Fußballverbandes. Rechts: KFV-Vizepräsident Oliver Lorber | Foto: Kuess

„Die Erfahrung hilft mir noch heute“

Walter Kogler spricht über seine erste „große“ Trainerstation, Lehrmeister und das Geheimnis des Erfolges. Es ist seine erste Saison als Trainer einer Bundesligamannschaft – Walter Kogler, Trainer von Wacker Innsbruck. Zu Beginn der Saison haben die Tiroler als Aufsteiger wochenlang die Tabelle angeführt, ehe der Einbruch kam – Platz sieben. „Die Entwicklung war nicht vorhersehbar. Unsere Ausgangslage war jene, von Beginn an gegen den Abstieg zu spielen. In der zweiten Herbsthälfte wurden uns...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.