Kind

Beiträge zum Thema Kind

Buchtipp: Kurosch Yadzi und Ben Springer: "Klick und weg: Das Facebook Aufhör-Buch", edition a, 19,95 Euro. | Foto: panthermedia/oneinchpunch
2

Suchtexperte Kurosch Yazdi im Gespräch
"In der Nacht hat ein Handy im Kinderzimmer nichts verloren"

Schon Elfjährige sind von Online-Sucht betroffen. Wie man gegensteuern kann und ab wann sich Eltern Sorgen machen sollten, erklärt Primar Kurosch Yazdi vom Neuromed Campus in Linz.  OÖ (up). Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, im Gespräch über Online-Sucht. Smartphone, Social Media, Onlinespiele: Ab wann kann man hier von einer Sucht sprechen? Yazdi: Das ist bei allen Süchten gleich: Wenn so...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei dem Projekt sollen Kinder in ihrem natürlichen Drang zum forschenden Lernen unterstützt werden | Foto: LPD/Eggenberger
2

Entdecke die EU: Kindergarten-Pionierprojekt in Kärnten gestartet

Kindergartenkinder spielerisch mit Europa, der EU und seiner Vielfalt auseinandersetzen - neues Kindergartenprojekt soll Freude und Verständnis fördern. In der Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Klagenfurt wurde heute das Kindergartenprojekt "Entdecke die EU" präsentiert. Dabei soll das Thema EU im Rahmen des Elementarunterrichtes spielerisch und kindgerecht behandelt werden. Die Direktorin der BAfEP, Marisa Krenn-Wache hat das Projekt gemeinsam mit den Professorinnen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Franziska Klinkigt und Bertrand Stern

Frei sich bilden - Werkstattgespräch für betroffene Menschen

Thema: Frei sich bilden als Menschenrecht? - ein konkreter Austausch anhand von Fragen betroffener junger Menschen, Eltern und Familien in konzentrierter Atmosphäre. Die Teilnehmer nehmen also durch ihre Themenwünsche maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf der Veranstaltung. „Was die Werkstattgespräche etwa im Unterschied zu Vorträgen kennzeichnet, ist die Tatsache, daß wir uns Ihnen zur Verfügung stellen: Indem Sie von Ihren Fragen und Nöten ausgehen, können wir gemeinsam eruieren, welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Bertrand Stern und Franziska Klinkigt

Abendvortrag & Diskussion: Wer sein Kind liebt...

Welche Gestaltung finden wir für Beziehungen zu heranwachsenden Menschen, wenn sie von Liebe geprägt sind? Und welche, wenn diese Liebe durch Angst getrübt ist? Wir nehmen wahr, dass die vielfältigen Formen von offener und heimlicher Gewalt gegenüber jungen Menschen meist auf Angst beruhen. Mit Sorge beobachten wir den Umgang mit dem Thema zwischengenerationeller Gewalt in unserer Gesellschaft und den Umgang mit Heranwachsenden überhaupt! Welche Folgen hat das Bekenntnis zur Liebe für die Frage...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht

Aufgaben der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen aus Sicht der modernen Hirnforschung

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander der Generationen 2016“ des Landes Kärnten (Abteilung 4), dem Katholischen Bildungswerk Kärnten und der Akademie de La Tour Der Neurowissenschaftler, Mediziner und Bestsellerautor Prof. Dr. Joachim Bauer spricht über "Aufgaben der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen aus Sicht der modernen Hirnforschung": Ausgehend von aktuellsten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt Bauer, dass das menschliche Handeln durch das Streben nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz
Auf Einladung Tirols trafen sich heute VertreterInnen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aus Südtirol und Bayern in Innsbruck. LRin Christine Baur (5. von li.) hieß die ExpertInnen herzlich Willkommen. | Foto: Land Tirol/Sick

Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol

Elternarbeit im Fokus eines länderübergreifenden Erfahrungsaustausches. Zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch kamen heute Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol zusammen. Zentrales Thema war die Elternarbeit, die einen wichtigen Bestandteil in der Erziehungs- und Familienberatung der Kinder- und Jugendhilfe Tirols darstellt. „Kinder- und Jugendhilfe ist gleichzeitig Familienhilfe. In diesem Zusammenhang bedeutet Elternarbeit, dass alle an einem Strang...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Welche Väter wollen wir?

Die Frau ist für die Kindererziehung verantwortlich, der Mann bringt das Geld nach Hause. Dieses Klischee ist passé. Die Erziehung ist sehr wohl auch Männersache. Die Gesellschaft braucht Männer, die fürsorglich, emotional und zugleich männlich sind. Dr. Christian Alt veranschaulicht bei seinem Vortrag am 21. Mai, 19 Uhr im Spiegelsaal in Linz (Redoutensäle, Promenade 39), in welch zwiespältiger Situation sich der Mann von heute befindet. „Es erwartet uns ein heiß diskutiertes Thema in lockerer...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Elternkurs Kess erziehen: Mit Kindern doppelte Freude

Kess erziehen: Weniger Stress – mehr Freude Ist das möglich? Kinder erziehen ohne zu schimpfen? Konflikte so zu lösen, dass niemand zu kurz kommt? Gelassen zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren? Dass eine ganzheitlich orientierte Erziehung und viele Erfolge im Familienalltag mit Kindern möglich sind, haben die insgesamt 12 Teilnehmer/innen bestätigt! Die Impulse, Gruppenarbeiten, Austauschrunden und Anregungen für Zuhause erleichtern nun den Alltag. Die Beziehungsqualität zwischen Eltern...

  • Krems
  • Constanze Schilling
Bild von: http://www.der-postillon.com/ | Foto: http://www.der-postillon.com/

Die niederschmetternde Diagnose

Das Sinnen und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend an. 1. Mose 8,21 Die niederschmetternde Diagnose Mit hochrotem Kopf versucht der Zweijährige, seiner Mutter den Teller mit den Plätzchen aus der Hand zu reißen. »Nur noch eins, hatte ich gesagt«, erinnert sie ihn. »Will aber!«, schreit der Junge laut, stößt den Milchbecher um und fängt an, mit dem Kopf gegen die Tischplatte zu schlagen. »Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll«, stöhnt die Mutter verzweifelt. »Seit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Schlaf, Kindlein, schlaf...jetzt ENDLICH ein!

Vortrag: „Schlaf, Kindlein, schlaf…jetzt ENDLICH ein!“ Dieses Thema betrifft alle Eltern hin & wieder. Schlafmangel auszuhalten kann sehr anstrengend werden. Es zahlt sich allerdings aus das Baby sanft & liebevoll zu einem gesunden Schlafverhalten hinzubegleiten, weil es dadurch ein umfassendes Urvertrauen in seine Umwelt und eine positive Verknüpfung zum Thema Schlafen für sein gesamtes Leben erhält. Es ist eine gute Prävention für Schlafprobleme im Erwachsenenalter! In meinem Vortrag erhalten...

  • Amstetten
  • Manuela Simoner - Schindler
Valerie Reich-Rohrwig stärkte Mamas samt ihren kleinen Lieblingen in Korneuburg. | Foto: Korneuburg

Kinder brauchen Wurzeln – Kinder brauchen Flügel

KORNEUBURG (sz). Die Entwicklung seines Kindes zu begleiten, gehört zu den schönsten Erfahrungen, die man machen kann. Doch im Alltag mit dem Kind tauchen viele Fragen auf. Darum lud das Eltern-Kind-Zentrum des Hilfswerks Korneuburg zum Vortrag "Kinder brauchen Wurzeln – Kinder brauchen Flügel" ein. Die Klinische- und Gesundheitspsychologin Valerie Reich-Rohrwig erklärte dabei: "Je besser das Verständnis für die Bedürfnisse und die Entwicklung eines Babys und Kleinkindes ist, desto leichter...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Tipps für Eltern zur Erziehung der Kinder

Tipps für Eltern zur Erziehung der Kinder

Wenn junge Paare ein Kind erwarten, dann stellen sich häufig viele Frage ein. Hier kann auch das World Wide Web helfen. Denn ein Ratgeber für Eltern ist im Internet meist rasch gefunden und oftmals eine viel besuchte Seite. Ebenso beliebt sind Zeitschriften, in denen Eltern Tipps rund ums Kind nachlesen können. Das hat nicht immer nur etwas mit der Unsicherheit der Eltern zu tun, auch Erziehung ist ein gegenseitiges Wechselspiel. Schon im Säuglingsalter lernt das Kind die wechselseitige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Pompernigg
Eine Familiendrehscheibe: Birgit Steyer und Bettina Öttl vom Ekiz Mureck gestalteten den Familienratgeber „Hallo Eltern“.     Foto: WOCHE

Ein Ratgeber für Familien in vielen Lebenslagen

MURECK. „Hallo Eltern“ nennt sich ein neuer Ratgeber, der Informationen rund ums Elternsein in Radkersburg liefert. Birgit Steyer und Bettina Öttl vom Verein Elterntreff Deutsch Goritz und dem Eltern-Kindzentrum Mureck versuchen in der Broschüre viele Elternfragen zu beantworten. In einer Auflage von 3.500 Exemplaren gedruckt, werden die Ratgeber über Kindergärten und Schulen an die Familien weitergegeben. Die Broschüre liegt bei vielen Institutionen auf und kann auch heruntergeladen werden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Zuhören statt belehren ?

Sind Kinder „kleine Erwachsene“? Es wäre schön, wenn das so wäre, dann wäre der Job „Mutter“ bzw. „Vater“ zu sein ziemlich einfach. Sozialverhalten muss jedoch erst „erlernt“ werden. Und das macht es für Mutter und Vater nicht einfach, denn die lieben Kleinen probieren schonungslos aus, wie weit sie gehen können – in allen Belangen! Stark vereinfacht können wir sagen, dass Kinder bis zur Pubertät Grenzen in allen Richtungen suchen, um ihr soziales Verhalten zu entwickeln. Freude und Leid liegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.