Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Mitglieder des Jugendbeirats, Luzius, Christina, Emily, Laura und Rafela (vorne v. li.) mit Petra Flieger (hinten li.) und den Organisator*innen der Tagung: Thomas Hoffmann, Andreas Wimmer, Elisabeth Dietrich-Daum und Michaela Ralser. | Foto: Uni Innsbruck

Tiroler Monitoringausschuss
Jugendbeirat bei Tagung vertreten

TIROL. Rund 80 ExpertInnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen tagten kürzlich an der Universität Innsbruck und im Congress, um Probleme und Entwicklungen der Kinderrechte und des Kinderschutzes in der Medizin zu diskutieren. Mit dabei waren auch Mitglieder des Jugendbeirats für den Tiroler Monitoringausschuss. Sie berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Medizin.  SchwerpunktthemenDie Tagung, Kind.Recht.Medizin, wird von den Forschungszentren Medical Humanities und Medizin- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "fehlende Wagenmaterial" wäre nicht das Problem, man hätte genügend durch private Busunternehmen zur Verfügung, so die Lösung der Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Reinstadler (l.) und Benedikt Lentsch (r.) im sozialdemokratischen Landtagsklub.  | Foto: Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Langsamer Start des Digi-Schecks kritisiert

TIROL. Als die Schulen in Tirol schließen mussten, entstand die Idee des Digi-Schecks,  an der es grundsätzlich nichts auszusetzen gibt, so Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol. Jedoch kommt die Förderung zur Anschaffung von digitalen Lerngeräten nur schleppend in Gang, so die Kritik.  Kein DigitalisierungsschubMit den Digi-Schecks sollte Familien unter die Arme gegriffen werden, damit sie sich digitale Lerngeräte anschaffen können und jedes Kind somit den gleichen Zugang zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der SPÖ Tirol Bildungssprecher plädiert dafür, Eltern und Schulen mit Gurgeltests auszustatten und die "Fast Lanes" bei den Testungen auch auf Kinder und PädagogInnen auszuweiten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Spö Tirol
Schulstart mit klaren Regelungen gefordert

TIROL. Überall in Tirol beginnt dieser Tage wieder die Schule und viele Eltern sind aufgrund der wieder verschärften Corona-Situation verunsichert. So sieht es auch Benedikt Lentsch, der Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol und fordert endlich klare Ansagen sowie einen "Test-Fokus im Bereich der Kinderbetreuung und Schulen".  Betreuungseinrichtungen Superspreader der 2. Welle?Dies ist die Befürchtung des Sozialdemokraten, wenn weiterhin keine klaren Regelungen für die Betreuungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gingen die einzelnen Schulen vor und wie wurde der entstandene Distanzunterricht wahrgenommen? Eine Umfrage von Schulforscherinnen soll Aufschluss geben.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Landesförderung in Höhe von 150 Euro pro schulpflichtigem Kind kann für das Schuljahr 2020/21 noch bis spätestens 30. September 2020 beantragt werden. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herbst startet die Schule wieder in den Normalbetrieb. Doch für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser bleiben viele Fragen unbeantwortet.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

Corona-Schulstart
Viele Fragen noch unbeantwortet

TIROL. Vor Kurzem präsentierte Bildungsminister Faßmann den Plan für den Schulbeginn im kommenden Herbst. Trotz der immer noch akuten Corona-Situation werden die Kinder und Jugendlichen in die Schule gesteckt. Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser eine kritische Situation, denn viele Fragen bleiben in seinen Augen weiterhin unbeantwortet.  Wichtige Fragen unbeantwortetDer Schulstart im Coronaherbst rückt immer näher und eine grundlegende Entscheidung wurde getroffen: Die Kinder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Für mich ist es zentral, dass wir die Jugendlichen im Alltag und in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Potentiale fördern, denn sie sind unsere Zukunft.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

12. August Tag der Jugend
Vorbildliches Verhalten während Lockdown

TIROL. Am kommenden 12. August wird wieder der internationale Tag der Jugend begangen. Dies nimmt Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um sich bei der Tiroler Jugend zu bedanken. Die Coronakrise verlangte auch von den Jugendlichen große Opfer, die sie im Sinne der Eigenverantwortung gebracht haben. Das Verantwortungsvolle und vorbildliche Verhalten habe einen wesentlichen Beitrag zum Schutz anderer Personen beigetragen. Zum Tag der Jugend am 12. AugustBesonders für Jugendliche ist es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Sommerferien bietet die Uni Innsbruck rund 50 Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren an.  | Foto: Pixabay/SchoolPRPro (Symbolbild)
2

Science Holidays
Restplätze für Nachwuchs-NaturforscherInnen

TIROL. Junge NachwuchsforscherInnen können sich immer noch für die Science Holidays der Uni Innsbruck anmelden. Ein weiteres spannendes Programm neben der alljährlichen Kinder-Sommer-Uni. In den Workshops zu den Themenschwerpunkten Wald, Wasser und Wiesen im August und September sind noch Restplätze für junge NaturforscherInnen frei.  Welche Plätze sind noch frei?Während der Sommerferien bietet die Uni Innsbruck rund 50 Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren an. Aber welche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sommerkreativwoche der Tiroler Landesmuseen. | Foto: TLM

Landesmuseen
Aus dem Bauch des Wals

INNSBRUCK. Bereits zum vierten Mal veranstalten die Tiroler Landesmuseen eine Sommerkreativwoche in Kooperation mit der Kunst- und Architekturschule bilding und dem Ferienzug. Die Arbeiten, die im Rahmen der Sommerkreativwoche entstehen werden, werden am Freitag, 24. Juli im Ferdinandeum präsentiert. ThemenschwerpunktKinder und Jugendliche ab acht Jahren widmen sich fünf Tage lang dem Thema „Aus dem Bauch des Wals“, was sinnbildlich für die große Anzahl an Objekten in den Sammlungen der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LRin Zoller-Frischauf: „Mit den ,Spiel-mit-mir-Wochen‘ leisten die vom Land Tirol unterstützten, teilnehmenden Organisationen einen wertvollen Beitrag zur flächendeckenden Kinderbetreuung in diesem besonderen Sommer. HINWEIS: Dieses Bild ist vor der Coronakrise entstanden.
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang
2

Ferienbetreuung
Spiel-mit-mir-Wochen durchs Land gefördert

TIROL. Die Ferienbetreuung in diesem Sommer wurde an vielen Stellen ausgebaut und finanziell durch das Land unterstützt. Auch die an den Spiel-mit-mir-Wochen teilnehmenden Gemeinden, Vereine und Organisationen profitieren jetzt davon. Rund 22.000 Euro nimmt das Land in die Hand, um die Tiroler Eltern mit den Spiel-mit-mir-Wochen besser zu unterstützen.  Was sind die Spiel-mit-mir-Wochen?In den Spiel-mit-mir-Wochen haben Kinder von 3-14  Jahren die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Abenteuer zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das SOS-Kinderdorf gibt Tipps, wie man trotz Corona entspannte und schöne Ferien zu Hause mit der Familie haben kann.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1

Sommerurlaub
Entspannte Ferien mit der Familie und trotz Corona?

TIROL. Weit in den Süden fahren oder fliegen sollte man aufgrund der immer noch angespannten Corona-Situation nicht, doch wie soll man beim Urlaub daheim auf andere Gedanken kommen? Wie kann man mit der Familie entspannen, wenn man in der Quarantäne schon leicht gereizt wurde, durch das ewige Zusammenhocken? Vom SOS-Kinderdorf gibt es einige Tipps, wie man seine Familienferien nun am besten plant.  Sieben Tipps zur Kinderbetreuung im Corona-SommerWas tun, wenn die meisten Urlaubstage schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder und Jugendlichen erhalten einen Einblick in die Wissenschaft. Ab dem 6. Juli kann man sich für die Science Holidays anmelden.  | Foto: Eva Fessler
Video

Science Holidays
Ferienspaß für kleine Wissenschaftler

TIROL. Die Kinder wissen noch nicht, was sie in den Ferien anstellen sollen und sie interessieren sich für die Welt der Wissenschaft? Dann sind die "Science Holidays" der Universität Innsbruck genau das richtige! Ab dem 13. Juli 2020 können Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren in die Welt der Wissenschaft eintauchen.  50 Kurse und Workshops im AngebotNeben dem schon bestehenden Programm der Jungen Uni Innsbruck gibt es nun für Kinder und Jugendliche in den gesamten Sommerferien rund 50...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von li.: Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Bildungslandesrätin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Ferienbetreuung 2020
Erweitertes Betreuungsangebot vorgestellt

TIROL. Um Tiroler Familien in Sachen Kinderbetreuung während der Sommerferien 2020 zusätzlich zu unterstützen, wurde jetzt das Angebot der Ferienbetreuung ausgebaut und mit weiteren Initiativen gefüllt. Die Details wurden in einer Pressekonferenz unter anderem von LH Platter vorgestellt. Über diese Maßnahme freuen sich nicht nur Tiroler Familien auch die Junge Volkspartei Tirol begrüßt das erweiterte Angebot.  Familie für den Sommer entlastenDie Coronakrise verlangt Eltern und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Initiative der beiden IntegrationspolitikerInnen v.l. StRin Elisabeth Mayr und LRin Gabriele Fischer werden den Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften Computer zum E-Learning zur Verfügung gestellt.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
2

Weltflüchtlingstag
Digitales Lernen in AsylwerberInnenunterkünften

TIROL. Am 20. Juni wurde der Weltflüchtlingstag begangen, den LRin Fischer und Innsbrucks StRin Mayr zum Anlass nahmen, um auf die prekäre Situation von geflüchteten Menschen an Europas Außengrenzen aufmerksam zu machen. Doch auch die Integration muss schon ab der Ankunft beginnen. Dafür bedarf es allerdings direkte Hilfeleistung und entsprechende Infrastruktur.  Digitales Lernen auch für FlüchtlingeDurch die Coronakrise lernte man den Umgang mit dem digitalen Lernen und erkannte die dadurch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Ferienangebote im Familen- und Jugendbereich bietet das Land Tirol finanzielle Unterstützung für notwendige Hygienemaßnahmen. | Foto: pixabay/mkzsfoto – Symbolbild

Coronavirus
Unterstützung für Hygienemaßnahmen bei Ferienangeboten

TIROL. Für Ferienangebote im Familen- und Jugendbereich bietet das Land Tirol finanzielle Unterstützung für notwendige Hygienemaßnahmen. Kosten für Hygienemaßnahmen Diesen Sommer gelten auch in Sommercamps besondere Hygienemaßnahmen, was zu Mehrkosten führt. „Trotz der Coronakrise sollen Betreuungsangebote wie die Spiel-mit-mir-Wochen oder die Sommeraktionen der Eltern-Kind-Zentren auch in diesem Sommer stattfinden – die entsprechenden Voraussetzungen für eine kinder- und jugendgerechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
24.000 Jugendliche erhielten Nachhilfe, um 7.000 mehr als im Vorjahr, so die Studie der Arbeiterkammer.  | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Studie
6 Mio. Euro für Nachhilfe

TIROL. Das jährliche AK Nachhilfe-Monitoring zeigt auch in diesem Jahr, dass schon jeder 3. Schüler Nachhilfe benötigt. Doch die heurige Erhebung, für die von Ende Februar bis Mitte April 400 Eltern mit 618 Schülerinnen und Schülern kontaktiert wurden, fand unter völlig veränderten Rahmenbedingungen statt. Homeschooling, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sorgten dafür, dass sich trotz gestiegenen Bedarfs die durchschnittlichen Ausgaben für Nachhilfe reduziert haben. Neue Herausforderungen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertikal nach oben: Kinder und Jugendliche werden in den Erlebnisklettercamps alle dazu nötigen Fähigkeiten vermittelt. | Foto: Bergsteigerschule Stubai
4

Stubai/Rofan
Gesichert: Erlebnisklettercamps finden statt!

STUBAI/ROFAN. Die beliebten Kletterwochen für Kinder und Jugendliche im Rofan kann die Bergsteigerschule Stubai planmäßig durchführen. Corona hin, Krise her – Klettern, Spaß und Spiel im Rahmen der beliebten Kinder- und Jugendklettercamps auf der Erfurter Hütte steht nichts davon im Wege – unter Einhaltung der gebotenen Regeln versteht sich! An vier Terminen in den Sommerferien haben Klettermaxe und solche, die es noch werden wollen, also auch heuer wieder die Gelegenheit, sich ordentlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Pressekonferenz zu Schulöffnung und Schulsozialarbeit verlief unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
Video 2

Schule
Bilanz zur bisherigen Wiederöffnung der Schulen

TIROL. Schon drei Wochen ist es her, dass die Schulen in Tirol schrittweise ihre Tore wieder öffneten. Wie sich die Lage seitdem entwickelt hat, darüber gaben Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer gemeinsam mit Werner Mayr, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, und Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH eine Zusammenfassung. Distance Learning im Großen und Ganzen gut funktioniertDass das Distance...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bestätigt fühlt sich Abwerzger in seiner Meinung durch das Schreiben des Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler. Dieser bestätigt eine Zunahme an Delikten seit Jänner 2018. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Jugendkriminalität
Vermehrt Probleme mit jugendlichen Gewalttätern

TIROL. Bereits seit 2018 gibt es immense Probleme mit jugendlichen Gewalttätern, so bestätigt es nun die Polizei. Für die Tiroler FPÖ nichts Neues. Deren Forderung nach einer Studie über Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Tirol wird nun umgesetzt.  Studie zu Gewalt von JugendlichenFür die Tiroler FPÖ, allen voran Landesparteiobmann Abwerzger, ist es ein gutes Zeichen, dass die Forderungen der FPÖ im Tiroler Landtag Gehör gefunden haben. Der Landtag beschloss eine Studie über das zunehmende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SOS-Kinderdorf Geschäftsleiter Wolfgang Katsch, auch Teil des ö-weiten Corona-Krisenstabes von SOS-Kinderdorf (steht für Interviews/Anfragen gerne zur Verfügung). | Foto: Gerhard Berger
1

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Ausnahmesituation

TIROL. Jeder Betrieb wurde von den Corona-Maßnahmen getroffen, SOS-Kinderdorf nicht ausgenommen. Nun, nach einem Monat Corona, zieht man Bilanz und ist froh, die bisherigen Herausforderungen gut gemeistert zu haben.  Positive Bilanz trotz AusnahmesituationDie vergangenen Wochen waren intensiv und herausfordernd, aber trotz der Ausnahmesituation, zieht man eine positive Bilanz bei SOS-Kinderdorf. Der Betrieb aller pädagogischen Angebote in Tirol konnte aufrecht erhalten und die Betreuung aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Videos mit Eichhörnchen Schorschi wurden im Sommer 2019 gedreht und stehen ab sofort online zur Verfügung.  | Foto: Tirol Kliniken/Chamson
3

Tirol Kliniken
Eichhörnchen Schorschi nimmt die Angst vorm Krankenhaus

TIROL. Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, gibt es viele Ängste und Ungewissheit. Oft stellt sich dann die Frage, wie bereitet man das Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor? Die Tirol Kliniken wollen mit "Schorschi" dem Eichhörnchen die Fragen der Kinder beantworten und ihnen die Angst nehmen.  "Schorschi" das Eichhörnchen in den Tirol KlinikenDas Projekt mit dem Krankenhaus-Eichhörnchen Schorschi fand schnell viele begeisterte Anhänger, so dass fast 60 Personen an der Realisierung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.