Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Jugendgemeinderat Dominic Schlatter beim "Spatenstich" | Foto: Laura Wagner

Ybbs
Sandspielzeug für Ybbser Kinder

Auf Initiative von Jugendgemeinderat Dominic Schlatter (SPÖ) wurden nun zwei Sandkisten der Ybbser Spielplätze mit passendem Spielzeug ausgestattet. Das Pilotprojekt startet mit den Spielplätzen bei der Stadthalle und in der "Breiten" (Sportplatzstraße). Neben den obligatorischen Schaufeln, Rechen und Küberl findet sich in den Plastikboxen auch ein Sprungseil und ein Ball. "Ich hoffe die Kinder freuen sich über das erweiterte Angebot unserer Spielplätze", so Schlatter beim ersten Spatenstich in...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
vlnr 1. Reihe: Andreas Knapp, Denise Kreuz, Willi Reiter, Verena Höbinger mit Sohn Ben
2. Reihe vlnr: Ulrike Schachner, Laura Wagner, Claudia Sainitzer, Ing. Peter Bauer, Dominic Schlatter, Thomas Knapp, Nicole Punz, Robert Nußbaummüller

Kinderfreunde
Neuer Vorstand der Ybbser Kinderfreunde gewählt

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Kinderfreunde Ybbs statt. Im Rückblick konnte auf zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche zurückgeblickt werden. Ob nun die regelmäßigen Gruppenstunden, Faschingsbälle, Familienfeste, Kasperlvorführungen, soziales Engagement oder wie der kürzlich stattgefundene Wasser-Spaß-Tag, die Kinderfreunde sind ein Fixpunkt der Ybbser Vereinslandschaft. Ebenfalls am Programm stand die Neuwahl des Vorstandes, bei dem es einige kleinere Änderungen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die fleissigen HelferInnen der Kinderfreunde Marbach
49

Gemeinsame Ostereiersuche mit den Kinderfreunden Marbach

Bei herrlichem Wetter fand die gemeinsame Suche, der Kinderfreunde Marbach, nach Ostereiern am Spielplatz auf der Schaufel statt. Viele Kinder waren unterwegs um die rund 300 Ostereier zu suchen. Nicht nur das Finden der bunten Eier, auch viele Spiele rund um das Ei und Ostern waren am Programm und begleiteten die Teilnehmer den ganzen Nachmittag.

  • Melk
  • Karl Zimmerl
Michaela Nikl verrät Tipps, wie Eltern "loslassen" können.  | Foto:  Richarda Kunzl/fotografie hoch zwei

Allein in die Schule: Das macht unsere Kinder stark

NÖ. Elternberaterin Michaela Nikl im Interview über Selbstständigkeit, Helikoptereltern und soziale Kompetenzen. Wie wichtig ist es, Kindern den Schulweg zuzutrauen? Ich halte es für sehr wichtig, dass wir unseren Kindern alltägliche Dinge zutrauen, denn es macht sie selbstständiger und sie lernen mit gewissen Situationen auch alleine zurechtzukommen. Dazu gehört auch den Schulweg ohne Eltern zu bewältigen. Sie sollten dabei aber die Sicherheit haben, dass sie auf Unterstützung zählen können,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: zVg

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Winterfreuden für die ganze Familie | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Creatina
9

Familienurlaub
Der perfekte Winterurlaub für die ganze Familie in Gastein

Wintersportfans jeden Alters und Könnens kommen in Gastein voll auf ihre Kosten. Drei Orte, vier Skigebiete und über 200 Kilometer präparierte Pisten: das Gasteinertal mit den Skigebieten Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel, Graukogel und Dorfgastein-Grossarltal bietet das Rundum-Sorglos-Paket für Familien. Und nicht nur der Pistenspaß, sondern auch viele andere Annehmlichkeiten machen den Familienskiurlaub garantiert zum Erfolg. Anreise nach Bad Gastein par excellenceGastein kannst du problemlos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Abbiege-Assistent im LKW: Mehr Sicherheit für die Kinder

Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn ein Fußgänger im toten Winkel eines Lkw steht. BEZIRK. Ein 9-Jähriger ist auf dem Weg zur Schule. Ein LKW-Fahrer liefert seine Ladung aus. Er biegt in eine Straße ein, die der Bub im selben Moment auf dem Zebrastreifen quert. Doch der Tote Winkel macht ihn für den LKW-Fahrer unsichtbar. Und kostet ihn sein Leben. Diese Szene hat sich vor Kurzem in Wien abgespielt. Seitdem fordern unter anderem Eltern, Politiker und die Volksanwaltschaft...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Foto: Ebenhöh/Fehringer
2

Buchvorstellung
"Jeder ist wie Bär BummBumm"

WÜRNSDORF/PURGSTALL. Hätten Sie gewusst, dass Schreibschwächen daran liegen, dass man als Kind nicht gelernt hat seine Arme und Beine über die Körpermitte zu kreuzen? Oder dass manche Kinder anderen Kindern nur deshalb wehtun, weil sie sich selbst nicht genug spüren? "Ich wusste es auch nicht, bis Isolde Fehringer ihre Fallbeispiele erklärte", sagt der Würnsdorfer Buchautor Klaus Ebenhöh. Buch über "komisches Kind" Gemeinsam mit der Kinder-Ergotherapeutin aus Purgstall brachte er vor Kurzem das...

  • Melk
  • Daniel Butter
Manks Talente: Katharina Götschl und Helene Waxenecker. | Foto: LC Mank
3

Ein Verein bewegt die Jugend

MANK. Wie in vielen anderen Bereichen wird der Grundstein für gesunde Bewegung bereits im Kindesalter gelegt. Eine gut entwickelte Ausdauer und Kraft macht sich später auch im Erwachsenenalter bezahlt. Bewegungsmangel wirkt sich hingegen negativ auf das Wohlbefinden und Gesundheit der Kinder aus – Haltungsschäden, Übergewicht oder auch Nervosität und Depression können die Folgen sein. Das Ziel „Kinder zu bewegen“ hat sich auch der Laufclub Mank gesetzt, der zwei Mal wöchentlich ein spezielles...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
<f>Wolfgang Ambros</f> spielt auf der Seebühne. | Foto: Christian Koller
5

See You 2019
Neue Seebühne und ganz viel Unterhaltung in Neumarkt

NEUMARKT. "Vor vier Jahren wurden in Neumarkt die ersten zwei Kabarettabende aufgeführt. Schon damals war der Gedanke da, mehr für die Kultur zu machen", erklärt Bürgermeister Otto Jäger bei der Präsentation des neuen Programms (siehe zur Sache) und der neuen Seebühne. Letzteres ist ein Herzensprojekt des Ortschefs. "Die neue Bühne ist mobil, soll heißen, dass sie auch für andere Veranstaltungen innerhalb von Neumarkt zu verwenden ist", so Jäger. Auch der Aufbau wird nun erleichtert. Brauchte...

  • Melk
  • Daniel Butter
Posen fürs Foto:  Die jungen Schüler der dritten Volksschulklasse in Ertl sind vom Einblick in die Welt des Journalismus' begeistert. | Foto: "Fotogruppe"

Leo Lesepass
Ertler Schüler werden zu echten Journalisten

Was ist denn da los? Eine Klasse der Volksschule Ertl gestaltet eine Seite in den Bezirksblättern. MOSTVIERTEL. "Also, wir brauchen ein Schreiber-, ein Foto- und ein Filmteam!", lautete die Ansage des Mostviertler Chefredakteurs Christian Trinkl. Allerdings ging die Nachricht dieses Mal nicht an die altbekannten Redakteure, sondern an die Schüler der Volksschule Ertl. Die Kids hatten im letzten Jahr bei "Leos Lesepass" mitgemacht und nun eine "Ausbildung zum Jung-Journalisten" gewonnen. "Kamera...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Die neue Leitung der Landjugend Mank: Stefan Leonhardsberger mit Anna Gindl und Nina Fahrnberger mit Dominik Sandhacker. | Foto: LJ Mank

Landjugend Mank
Neue Leitung in der Landjugend Mank: Spaß kommt nicht zu kurz

MANK. Der Spaß kommt bei der Manker Landjugend nie zu kurz: Ausflüge oder auch die Oktoberparty sind Fixpunkte im Veranstaltungskalender. Besonders gefordert war die Landjugend beim Radl-Infopoint für den Radweg Krumpe, bei dem mehr als 600 Stunden geleistet wurden. Dementsprechend groß war auch das Lob von Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Bei der Hauptversammlung der Manker Landjugend im Gasthaus Riedl-Schöner wurden Anna Gindl und Stefan Leonhardsberger als neue Leiter gewählt. Die...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in Schule oder Kindergarten, sondern in's Bett. | Foto: Foto: LIGHTFIELD STUDIOS / Fotolia
1

Scharlach, Mumps und Co.
In die Schule gehen oder besser im Bett bleiben?

Mit dem Kindergarten- oder Schulbeginn fangen sich viele Kleine Scharlach, Mumps oder andere Kinderkrankheiten ein. Wenn ein Kind krank ist, muss es zuhause bleiben um sich gut auszukurieren und andere nicht anzustecken. Schulfrei bei Fieber Oft ist es für Eltern aber schwierig abzuschätzen, wann der Kinderarzt zurate gezogen werden soll. Bei hohem Fieber, Austrocknungsgefahr, schlechtem Allgemeinzustand und bei bakteriell bedingten Infektionen ist auf alle Fälle ärztlicher Rat gefragt. "Im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Bürgermeisterin Lisbeth Kern, SPÖ-Ortsparteivorsitzende GGR Heidemarie Wolf, Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl und der Obmann des Mittelaltervereins "Bärenfänger" Stefan Sirlinger mit drei von den Kinderfreunden geschminkte Kinder

Erstes Generationenfest begeisterte!

Die SPÖ Petzenkirchen-Bergland hat zum ersten Generationenfest beim Gemeindezentrum geladen! Die Kinderfreunde, der Mittelalterverein „Bärenfänger“, Fußball- und Tennisverein, die Kinderfreunde, Thomas Kalcher sowie Frau Karin Grabner zum Thema Wahrnehmung sorgten für einen lustigen und abwechslungsreichen Tag voller Spiel und Spaß. Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. „Ich möchte mich bei allen HelferInnen – allen voran bei der SPÖ-Ortsvorsitzenden Heidemarie Wolf und...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
3

5. NÖ Familiengesundheitstag

Viele Mitmach-Stationen für die gesamte Familie, Gesundheitschecks, Beratungsangebote und Bewegungsmöglichkeiten warten auf sie. Kräuterwanderungen, Afoch-fit-Challenges, Shiatsu für Kids, Segways, Schaukochen, Kinderbetreuung durch die Landjugend unter dem Motto „Landwirtschaft zum Begreifen“, Farb- und Stilberatung, Aufprall-Simulator des ÖAMTC u.v.m. Wann: 22. September 2018, 9 – 17 Uhr Wo: Schloss Pöggstall, Hauptplatz 1 Eintritt frei!

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
vlnr: Kerstin Suchan-Mayr, Dominic Schlatter, Renate Gruber, Ursula Puchebner, Rosemarie Stadler (Mostviertel Tourismus), Gudrun Hofbauer (Leader Eisenstraße), Johannes Haselsteiner (NÖ Regional GmbH)
vorne vlnr: Günther Sidl, Alois Schroll | Foto: Denise Kreuzer
1 3

Erstes regionales Sommerforum in Petzenkirchen

Diskussion auf breiter Ebene - für Kinder, Jugend und Familie Die Kinderfreunde im Mostviertel luden am vergangenen Freitag zum ersten regionalen Sommerforum nach Petzenkirchen. Kristina Pillmayr (Kinderfreunde St. Valentin), Bernhard Wieland (Kinderfreunde Randegg) und Dominic Schlatter (Kinderfreunde Ybbs) stellten das Forum unter den Titel "Kinder-, Familien- und Jugendregion Mostviertel. Bestandsaufnahme - Potentiale, Was ist zu tun?" Zahlreiche Gäste und Vertreter der verschiedensten...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Direktorin Sabine Sommerer und die Leiterin des Loosdorfer Sozialpädagogischen Betreuungszentrums, Gabriele Begusch.
4

Sozialpädagogisches Betreungszentrum Loosdorf lud zum Tag der offenen Tür

Loosdorfer durften Blick in das neue Pädagogische Betreuungszentrum im alten Alfery-Gebäude werfen. LOOSDORF. "Folgen Sie mir. Sie können sich überall umschauen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei uns", sagt der junge Adrian, einer der Bewohner des neuen Sozialpädagogischen Betreuungszentrums (SBZ) im alten Alfery-Gebäude in Loosdorf, bei der Begrüßung beim Tag der offenen Tür. In zwölf Einzelzimmern und drei Wohnungen für Mutter oder Vater mit Kind werden Kinder und Jugendliche, die unter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.