Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Sonnenschule: Der neue Name wurde von den Kindern der Lortzinggasse in ihre Sprachen übersetzt und in Entwürfe für das Schullogo gegossen. | Foto: Lortzinggasse
5

Volksschule Lortzinggasse
Im Osten Penzings geht die Sonne auf

Aus dem Schatten ins Licht: In der Volksschule Lortzinggasse geht im Herbst die Sonne auf. PENZING. Die Volksschule Lortzinggasse, direkt an der Grenze des 14. zum 15. Bezirk, ist ein Rohdiamant. Es fehlt nur noch der Feinschliff, aber das Grundgerüst ist unbezahlbar. Jetzt soll die Schule zum Strahlen gebracht werden. Ein neuer Name ist schon gefunden: die Sonnenschule. Die Lortzinggasse ist eine echte Multikulti-Schule. Das ist zum einen eine Herausforderung für die Lehrerinnen, zum anderen...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Die Volksschüler sangen Lieder und führten ein Rollenspiel vor. | Foto: Ewald Muzler
1 3

VS Waltergasse
Eine Aufführung zum Schutz der Wälder

Kinder der VS Waltergasse setzen sich für eine saubere Umwelt und den Schutz der Wälder ein. WIEDEN. Die Schüler der Volksschule Waltergasse hatten kurz vor Schulschluss noch einen ganz besonderen Auftritt. Gemeinsam mit der Agenda-Gruppe "Begegnung im Freihausviertel" luden die Kids zur Veranstaltung "Die Lungen unserer Erde: Die Wälder". Zweisprachige Aufführung Rund 100 Schüler der Englisch-Klassen präsentierten Lieder, Tänze und Rollenspiele, die sie im heurigen Schuljahr bilingual...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Kinder des Kindergartens Grabnergasse schmückten den Stumperpark mit „Hier haben Kinder Platz!“-Schildern. | Foto: Anna Richter-Trummer
1

Werkstadt junges Wien
Diese Stadt gehört den Kindern

In der "Werkstadt Junges Wien" beraten Kinder und Jugendliche über die Zukunft Wiens. WIEN. „Die Ampelphase ist zu kurz auf Grün geschaltet, sodass wir nicht gut über die Straße kommen“, bemängelt Caroline (5 Jahre) und ihre Freundin Alara (6 Jahre) ergänzt: „Außerdem gibt es zu wenige Mistkübel und sie stinken!“ Alara und Caroline besuchen den Kindergarten Grabnergasse in Mariahilf und haben sich gemeinsam mit 22.000 Kindern und Jugendlichen im Rahmen der "Werkstadt Junges Wien" Gedanken über...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Beim dotdotdot4plus stehen nicht nur spannende Kurzfilme am Programm, sondern gibt es auch viele Mitmach-Workshops für die Kleinen. Der Sommer kann kommen! | Foto: Bogner

Filmfestival
dotdotdot startet für Kids

Die Josefstadt steht heuer erneut vom 4. bis 25. Juli jeden Dienstag und Donnerstag für Menschen ab vier Jahren unter dem Motto "Filme, Workshops und Musik". JOSEFSTADT. Denn das Kurzfilmfestival "dotdotdot 4plus" startet und hat neben einem neuen Spielort dieser befindet sich im Calasanzsaal der Pfarre Maria Treu in der Piaristengasse 45 – auch ein vielseitiges Programm mitgebracht. Musik steht im VordergrundTanzen, jodeln und singen: Diesen Sommer stehen besonders musikalische Filme im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Der Hietzinger Erfinder Erich Kollin im Kreise jener Menschen, die er gerne glücklich macht. | Foto: B- Lachner
6

Der Erfinder des "er-stone"
Sein Leben ist ein Kinderspiel

Geld ist nicht alles im Leben von Erich Kollin, solange der Erfinder nur Kinder glücklich machen kann. HIETZING. Fast wäre der Hietzinger Erfinder Erich Kollin um 100.000 Euro reicher gewesen. Diese Summe wollte Investor Hans Peter Haselsteiner in der Fernseh-Show "2 Minuten 2 Millionen" in seinen "er-stone", einen pädagogisch wertvollen Kreativbaustein, investieren. Doch die Verhandlungen im Anschluss an die Sendung liefen nicht wie geplant und so platzte der Deal. "Wenn man nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Kinder in den Hundeprofis-Workshops lieben das Spielen mit den Hunden und lernen die Hunde-Körpersprache. | Foto: TAT
8

Workshops
So werden Kinder zu echten Hundeprofis

Der Verein „Tiere als Therapie“ lehrt Kindern die Hundesprache und das richtige Verhalten. WIEN. Wuff-wuff oder wau-wau gelten in Comics als Hundesprache, dabei kann der Hund mit seinen Gesten und Mimik viel mehr Gefühle darstellen. Bellen, Jaulen, Knurren, aber auch Gähnen, Kratzen, Schnüffeln und Lecken zeigen an, ob der Hund sich wohl fühlt, ob er Freude, Angst oder Schmerzen empfindet. Der Verein „Tiere als Therapie“ zeigt in Workshops ab dem Kindergartenalter den richtigen Umgang mit dem...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei der Opernaufführung durften die Kids Schauspielluft schnuppern und selbst auf der Bühne stehen. | Foto: GTVS Einsiedlergasse
2 4

VS Einsiedlergasse
Ein Märchenfest für Groß und Klein

"Es war einmal vor langer, langer Zeit", hieß es vergangene Woche in der VS Einsiedlergasse. MARGARETEN. Bei der Ganztagesvolksschule (GTVS) Einsiedlergasse stand das diesjährige Sommerfest ganz unter dem Motto "Märchen". Bei der Opernaufführung von "Hänsel und Gretel" von „Kinder des Olymp“ durften die Schüler als Schauspieler agieren. Bei zahlreichen Spielestationen konnten die Kids anschließend Märchenkekse backen, sich schminken lassen oder auch Märchen in Schuhschachteln...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Einmal im Jahr treffen sich Politik und Schüler im Landstraßer Amtshaus, um Aktuelles zu besprechen. | Foto: Anderle

Jugendparlament Landstraße
Kinder gestalten den Bezirk

In der Landstraße können sich Jugendliche politisch engagieren und ihre Ideen einbringen. LANDSTRASSE. Politik wird nicht nur von Erwachsenen gemacht. Auch Kinder und Jugendliche haben ein Mitspracherecht im Bezirk. Einmal im Jahr tagt in der Landstraße das Kinder- und Jugendparlament. Gemeinsam mit dem Verein Juvivo erarbeiten die Schüler der 2. Schulstufen im Rahmen von Workshops Ideen. In einer Sitzung werden diese überprüft und nach Möglichkeit verwirklicht. 200 Kinder waren mit dabei und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Autorin Bernadette Grohmann-Németh wird bald zum zweiten Mal Mama. | Foto: Grohmann-Németh
2

Neues Buch
111 Orte zum Entdecken für Kinder in Wien

Autorin Bernadette Grohmann-Németh hat 111 Orte für Kinder in Wien recherchiert und als Buch veröffentlicht. WIEN. Von Spielplätzen bis Museen: Tipps für Eltern hat Bernadette Grohmann-Németh in ihrem neuen Buch "111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss" zu bieten. War es schwer, in Wien 111 kindgerechte Orte zu finden? Mir fiel vor allem die Auswahl schwer. Es gibt in Wien so viele unentdeckte Schätze und ich wollte bewusst Orte, die noch nicht in allen Reiseführern zu finden...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Baustellenbesichtigung mit Pfarrer Georg Zluwa und Heidi Mischinger, zukünftige Leiterin des Pfarrkindergartens Neuerlaa | Foto: Wolfgang Bauer
2

St. Nikolausstiftung: Freie Kindergartenplätze
Neuer Standort ab September 2019 – Pfarrkindergarten Neuerlaa im 23. Bezirk

Die St. Nikolausstiftung feiert am 1. Juni 2019 ihr 10-jähriges Bestehen – und wächst und wächst! Zum Start des neuen Kindergartenjahres 2019/20 eröffnet die St. Nikolausstiftung den 87. Standort im 23. Wiener Gemeindebezirk. LIESING. Die Baufirma arbeitet auf Hochtouren, damit pünktlich im September 2019 der neue Kindergarten Neuerlaa in der Erlaaer Straße 142 im 23. Bezirk eröffnet. Der 4-gruppige Standort entsteht in unmittelbarer Nähe zum Wohnpark Alterlaa und wird rund 80 Kindern zwischen...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Maler Eduard Diem mit Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) | Foto: Fotos: Berger
36

Erster Familien-freundlicher Bezirk Wiens
Zeichen- und Malwettbewerb "Mein Hietzing"

Die Bezirksvertretung des 13. Bezirks hat in einem einstimmig angenommenen Antrag beschlossen, sich als erster Bezirk Wiens mit dem Audit "familienfreundliche" Gemeinde zertifizieren zu lassen. HIETZING. Auf Basis einer Bestandsaufnahme wird momentan der "Ist-Zustand" des familienfreundlichen Angebotes in Hietzing erhoben und die Wünsche und Anregungen der Hietzinger sollen in dieses Projekt einfließen. Mit dem Zeichen- und Mal-Wettbewerb "Mein Hietzing" wollte die Bezirksvertetung die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Botschaft der Volksschule Vorgartenstraße 208: „Wir sind die Welt. Helfen wir zusammen, damit sie lebenswert für alle bleibt!“ | Foto: Manfred Brunner
1 2

Flashmob mit Video
Volksschule Vorgartenstraße für eine lebenswerte Zukunft

Für eine Welt ohne Krieg und Hass setzen sich die Kinder der Volksschule Vorgartenstraße 208 ein.  Ihr Anliegen brachten Sie mit einem Flashmob im Stadion Center zum Ausdruck. LEOPOLDSTADT. Ein Flashmob etwas anderer Art fand im Stadion Center statt: Rund 120 Kinder sowie Lehrer der Volksschule Vorgartenstraße 208 versammelten sich, um sich für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen einzusetzen. Aufgeteilt in kleine Gruppen gingen die Kinder zunächst durch das Einkaufszentrum und trafen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Spendenaufruf: Thomas Lichtblau (Bipa), Bettina Vogler-Trinkfass (P&G), Claudia Ferner (Haus Luise), Klaus Schwertner (Caritas, v.l.). | Foto: M.Deak

Caritas Spendenaktion
3.000 Plätze für Mütter

Bipa, Procter & Gamble und die Caritas möchten im Mai 100.000 Euro für Mütter in Not sammeln. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Mutter-Kind-Haus Luise in der Schanzstraße stehen 20 Wohneinheiten für 20 Mütter und rund 50 Kinder zur Verfügung. Das Haus hat sieben Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet, das Team ist jederzeit für Mütter in Not und deren Kinder da. Diese können hier für etwa zwei Jahre wohnen. In dieser Zeit wird den Müttern bei der Wohnungssuche, in Erziehungsfragen, bei der Suche nach...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Das Highlight des Verkehrstrainings in der Volksschule Leystraße war das lebensgroße Maskottchen Helmi. | Foto: KFV
1 2

Verkehrssicherheit für Kinder
Helmi-Akionstag in der Volksschule Leystraße

In der Volksschule Leystraße fand ein besonderes Verkehrssicherheitstraining mit Helmi statt. BRIGITTENAU. "Augen auf, Ohren auf: Helmi ist da!", hieß es in der Volksschule Leystraße. Ob mit Fahrrad, Roller oder zu Fuß – bereits der Nachwuchs ist täglich im Straßenverkehr unterwegs. Bei einem Training lernten die Kinder, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten müssen. Veranstaltet wurde die Aktion vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). „Umfassender Schutz für die schwächsten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da! | Foto: Barbara Schuster
6

Helmi am Karlsplatz
So war der Tag der Verkehrssicherheit

Beim Tag der Verkehrssicherheit wurden die Gefahren im Straßenverkehr veranschaulicht. WIEDEN. Warum ist der Gurt ein wahrer Lebensretter? Wie können Unfälle im Straßenverkehr vermieden werden? Was ist zu tun, wenn es doch einmal zu einem Unfall kommt? Antworten auf all diese Fragen gab es vergangenen Samstag beim Tag der Verkehrssicherheit. Gemeinsam mit der Wiener Polizei klärte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) über die Gefahren im Straßenverkehr auf. Ziel war es, das Thema...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bildung in Ottakring: viel passiert, weiterhin viel zu tun. Seit 2008 wurden rund 37 Millionen Euro in die Pflichtschulen investiert. | Foto: Foto: iStock
1

Bildung in Ottakring
Braucht Ottakring mehr Schulen?

Die Bezirksvorstehung zieht eine positive Bildungsbilanz. FPÖ, ÖVP, Neos und die Grünen üben Kritik. OTTAKRING. In Ottakring wurden seit 2008 rund 37 Millionen Euro in die Sanierung und Ausstattung der Pflichtschulen investiert. In den vergangenen vier Jahren wurden 430 Plätze im Bereich der Elementarpädagogik und 170 zusätzliche Plätze im Bereich der schulischen Tagesbetreuung ihrer Bestimmung übergeben. Außerdem wurden im Jahr 2018 ungefähr 1,25 Millionen Euro in offene Jugendarbeit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Für mehr Sicherheit am Schulweg überprüfen MA 46 und AUVA aktuell jede Kreuzung, jede Ampel und jede Querung. | Foto:  AUVA/Winkler
1 2

Gefahr am Schulweg
Sind Leopoldstädter Schulkinder in Gefahr?

Aufregung um die Sicherheit Leopoldtsädter Kinder:  Bezirk und Magistrat für Verkehr (MA 46) klären auf. LEOPOLDSTADT. Der Schulweg birgt für Kinder viele Gefahren. Damit der Nachwuchs auch ohne Begleitung sicher in die Schule kommt, gibt es sogenannte "Schulwegpläne". Diese werden von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Magistrat für Verkehr (MA 46) erarbeitet und weisen auf gefährliche Stellen hin. Alle Schulwegpläne sind hier auf einen Blick aufgelistet. Die Neos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Derzeit ist sowohl die Durchfahrt als auch das Parken am Vorplatz nicht möglich. | Foto: Barbara Schuster
3

VS Waltergasse
Nach Inforveranstaltung herrscht weiter Uneinigkeit

Kinderspielplatz oder Parkplätze? Politik, Anrainer und Eltern kommen auf keinen grünen Zweig. WIEDEN. Die Diskussionen rund um die Vorplatzgestaltung der VS Waltergasse reißen nicht ab. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) lud nun zur Infoveranstaltung. Bei dieser präsentierten sie und Armin Puller (SPÖ), Vorsitzender der Wiedner Verkehrskommission, den vorläufigen Plan. Dieser wurde von der MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) ausgearbeitet. Die Fahrbahn soll auf das gleiche Niveau wie...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Ziel der Parkbetreuung am Neubau: Das Miteinander im Bezirk fördern. | Foto: Multikulturelles Netzwerk

Startschuss für die Parkbetreuung 2019
Gratis Betreuung für Kinder in den Parks am Neubau

Der Verein "Multikulturelles Netzwerk" bietet Gratis-Programm für Kinder von sechs bis 13 Jahren. NEUBAU. Endlich Schluss mit Langeweile: Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit beginnt die Parkbetreuung im siebten Bezirk. In vier Parks bietet der Neubauer Verein "Multikulturelles Netzwerk" kostenloses Programm für Kinder von sechs bis 13 Jahren. Das Team besteht aus ausgebildeten Jugendbetreuern, die stets ein offenes Ohr für Anliegen und Probleme haben. "Sie helfen, Konflikte auszuräumen...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Vier belüftete Schaukästen gibt’s jetzt im Kindermuseum.  | Foto: ÖBf/Voglhuber/Studio Nu/ZOOM
2

Insekten-Alarm im Museumsquartier
Ein Ameisenhaufen übersiedelt ins Zoom Kindermuseum

Ausstellung "Erde.Erde": Am Museumsplatz 1 ist im Zoom Kindermuseum das große Krabbeln ausgebrochen – nämlich mit einem riesigen Ameisenhaufen. NEUBAU. Eine Million neuer Bewohner hat das Zoom ab sofort. Wo die alle Platz finden? In einem einzigen Ameisenhaufen. Dieser ist nämlich für die Schau "Erde.Erde" vom Wienerwald bei Breitenfurt ins Kindermuseum übersiedelt. "Der Bau musste behutsam abgetragen werden, Waldboden und Blätter kamen als Teil des natürlichen Lebensraums mit", so Georg...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Engagierte Schülerinnen: Sarah, Tabarak und Bahar (v.l.) von der 1D der Neustiftgasse.

Beteiligungsprojekt
Neubauer Kinder machen jetzt Politik

"Ich mach' mit in Neubau": Der Startschuss für das Jugendbeteiligungsprojekt im siebten Bezirk ist gefallen. NEUBAU. Wo sonst das – zumeist recht ernste – Bezirksparlament tagt, ging’s diesmal ungewohnt locker zu: 17 junge Neubauerinnen flitzten dort aufgeregt zwischen den Sitzreihen herum, schnappten sich Bananen und Müsliriegel und hielten aufgeregt Zwiegespräche mit ihren Betreuern. Diese Aufregung kommt nicht von ungefähr: Beim Startschuss zum Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt "Ich...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Alleine im Hernalser Gymnasium gehen täglich 860 Schüler ein und aus. Die Radabstellplätze sind bisher eher dürftig. | Foto: Foto: mjp
2

Geblergasse
Mehr Sicherheit für Hernalser Kinder

Sicherheitsmaßnahmen für hunderte Schüler in der Geblergasse beschlossen. HERNALS. Das Projekt "Umbau der Geblergasse" steht schon seit Jahren auf der Agenda. Zwischen der Kalvarienberggasse und der Palffygasse sollen die Schulwege sicherer werden. "Damit entsprechen wir dem Wunsch vieler Anrainerinnen und Anrainer nach einer Verkehrsberuhigung", begründet die Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) die von der Bezirksentwicklungskommission empfohlene Maßnahme. In der Geblergasse...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Kinder sind nicht in allen Wiener Gaststätten erwünscht. | Foto: Jack/Fotolia.com
2

Eltern
Währing: Kinder in Pizzeria unerwünscht

Ein "Kinderverbot" in der Osteria "Primo Piano" in der Gersthofer Straße 21 sorgt auf Facebook für hitzige Debatten. WÄHRING. Kinder dürfen das "Primo Piano" erst ab 12 Jahren betreten, der Barbereich ist überhaupt erst ab 18 zugänglich. Geschäftsführer Martin Simek erklärt, dass man sich nur an bestehende Gesetze halten würde: "Kleinkinder dürfen nicht in den ersten Stock - Absturzgefahr." Der untere Bereich des Lokals sei weiterhin auch für kleine Kinder frei zugänglich. "Wenn Kinder...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.