Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Für Bürgermeister Karl-Heinz Koll und den gesamten Gemeinderat ist das Thema Kinderbetreuung von essenzieller Bedeutung. | Foto: Foto: Stadtarchiv Traun

Kinderbetreuung in Traun
Rathaus: Jedes Kind über drei Jahre bekommt einen Platz

In Traun hat man sich der Problematik der Kinderbetreuung intensiv angenommen und darauf reagiert. TRAUN. „Alle Kindergarten- und Volksschulkinder, die sich fristgerecht für einen Betreuungsplatz angemeldet haben und die Aufnahmekriterien erfüllen, bekommen einen Betreuungsplatz im Jahr 2024/25 angeboten“, zeigt sich Bürgermeister Karl-Heinz Koll zufrieden. „Ich freue mich besonders, dass der gesamte Gemeinderat hier so konstruktiv zusammenarbeitet“, betont Vizebürgermeister Peter Aichmayr und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Vizebürgermeisterin Elisabeth Bauer und  Bürgermeister Paul Freund präsentieren die Tafeln. | Foto: ÖVP Taufkirchen

Kindersicherheit
Taufkirchner ÖVP Politiker basteln Hinweisschilder

ÖVP Taufkirchen setzt sich für mehr Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer in der Gemeinde ein – und bastelt in Eigenregie Sicherheitstafeln. TAUFKIRCHEN/PRAM. In den vergangenen Wochen wurden 30 "Achtung Kinder" Tafeln an wichtigen Punkten in der Gemeinde aufgestellt. Diese befinden sich laut Gemeinde an den Ortseinfahrten sowie in der Nähe von Spielplätzen, der Schule und dem Spar-Markt. Die Tafeln wurden in Eigenregie von den ÖVP-Mitgliedern gestaltet und produziert. "Diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Franz Neumayr
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Kinderbetreuung" bewegt die Bürger

So wollen die Bezirksobleute für eine Verbesserung der Kinderbetreuung im Flachgau sorgen. FLACHGAU. Das Thema rund um die Kinderbetreuung ist vor allem für die im Flachgau lebenden Familien oder für Alleinerziehende ein wichtiges Thema. Ein gutes Kinderbetreuungsangebot ermöglicht es den Erziehungsberechtigten in das Berufsleben wieder einzusteigen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: Wie stellen Sie sich die Kinderbetreuung im Flachgau vor? Ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Im Bezirk mangelt es laut den Grünen an Fahrradbügeln. | Foto: Grüne
Aktion 3

Thema Lastenradabstellanlage
Sind Radbügel am Wolfersberg notwendig?

Die Diskussion um die Lastenradabstellanlage am Wolfersberg geht in die nächste Runde. Der Siedlungsvereinsobmann Martin Poss nimmt zum Wunsch der Grünen Stellung.  WIEN/PENZING. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, forderten die Grünen die Errichtung von lastenradtauglichen Fahrradständern nahe der Volksschule Mondweg am Wolfersberg. Und zwar am Musikzugplatz, da der Bedarf ihrer Meinung nach gegeben sei. Diesbezüglich wurde auch ein Antrag eingebracht. Dagegen sprach sich allerdings Armin...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Vlnr.: BGM Domenik David, Sigrid Burgstaller (Kindergartenleiterin), Landtagsabgeordnete Karin Berger (FPÖ) in Vertretung für Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und VBGM Christoph Schett. | Foto: JFK Photography
6

Kinderbetreuung
Haus der Kinder bietet nun mehr Platz zum Entfalten

Das Haus der Kinder in Kaprun wurde erweitert und mit einem kleinen aber feinem Fest feierlich eröffnet. Geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft waren mit dabei, um mit den Kleinsten gemeinsam die neuen Räumlichkeiten einzuweihen. KAPRUN. Das Haus der Kinder in Kaprun, so Bürgermeister Domenik David, konnte nach erfolgreicher Erweiterung kürzlich eröffnet werden. Eine Kleinkindergruppe und ein zusätzlicher Bewegungsraum inklusive Nebenräumen wurde geschaffen. "Diese bedeutende Erweiterung ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Bezirksbudget in Margareten beläuft sich dieses Jahr auf 8,5 Millionen Euro. | Foto: Pexels/Pixabay
3

Bezirksbudget Margareten
2024 wird im Fünften in die Kultur investiert

Margareten hat dieses Jahr ein Budget von 8,5 Millionen Euro. Ein Großteil davon soll in Kultur, Straßenbau und Bildung gesteckt werden. Im Gegensatz zum letzten Jahr bekamen die Kindergärten nur mehr einen Bruchteil der finanziellen Mittel – das aber aus gutem Grund. WIEN/MARGARETEN. Mit dem Geld zu haushalten, ist nicht immer einfach. Welche Sachen priorisiere ich und wo kann ich Geld einsparen? Genau diese Fragen haben sich auch die Politiker und Politikerinnen in Margareten gestellt. Sie...

  • Wien
  • Margareten
  • Philipp Scheiber
Bild zeigt von links: Rettet das Kind-Kärnten-Geschäftsführerin Ella Rosenberger, Sozialreferentin Gaby Schaunig und Rettet das Kind-Mitarbeiterin Simone Auer.
 | Foto: Büro Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig

Kinderarmut
"Expertise der Sozialorganisationen ist wertvolle Ressource"

Um den Schutz und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in Kärnten kümmert sich der Verein 'Rettet das Kind-Kärnten'. Sozialreferentin Gaby Schaunig lud Ella Rosenberger, die im Vorjahr die Geschäftsführung des Vereins übernommen hat, zu einem Informationsaustausch ein. KÄRNTEN. "Wie der Verein habe auch ich mir die Bekämpfung der Kinderarmut als oberstes Ziel gesetzt. Beim Ausarbeiten entsprechender neuer Unterstützungssysteme ist der Austausch mit den Sozialorganisationen und -vereinen...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer

So tickt die Welt !
Allen Menschen ein gesundes und friedliches Neues Jahr

An den Feiertagen, zwischen Weihnachten und Neujahr, werden "Leid und Freud", auf der Welt, immer sehr deutlich. Der eine Teil der Welt freut sich und feiert. Der andere Teil der Welt lebt in "Knechtschaft" und Krieg. Die Einen machen sich Gedanken darüber wie sie die Feiertage gestalten, was es zu Essen gibt und was man anzieht. Die Anderen haben Angst im Winter zu erfrieren, wissen nicht ob sie etwas zu Essen haben werden und müssen um ihr Leben bangen. So tickt die Welt und auf der "schönen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Michaela Schüchner ließ 2023 Revue passieren. | Foto: BV14
4

Rückblick 2023
So lief das Jahr für die Penzinger Bezirkschefin

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) blickt im Interview auf das Jahr zurück. Welche Projekte wurden umgesetzt? Was muss in Penzing noch getan werden? WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit Sommer 2023 wird die Westausfahrt saniert, die Zukunft des Otto-Wagner-Areals steht immer noch in den Sternen und am geschlossenen Müllplatz in der Zehetnergasse kann man zumindest Problemstoffe statt Sperrmüll entsorgen: Es hat sich heuer allerdings noch viel mehr in Penzing getan. Welche Themen die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Wer, wie, was, warum zu Wien und seinen 23 Bezirken: Das alles und noch mehr bietet "MeinSchulBezirk". Bezirkschefin Schüchner erhielt ihre eigene Ausgabe und zeigte sich von der Themenvielfalt begeistert. | Foto: Patricia Hillinger
3

"MeinSchulBezirk"
Eine eigene Ausgabe für die Penzinger Bezirkschefin

Wer, wie, was, warum zu Wien und seinen 23 Bezirken: Das alles und noch mehr bietet "MeinSchulBezirk": Vom Team der BezirksZeitung wurde eine eigene Zeitung für die dritten Klassen der Volksschulen mit Infos über den Schulbezirk herausgegeben. Eine Ausgabe hat jetzt auch Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner erhalten. WIEN/PENZING. Alle Wiener Volksschulen bekamen ausreichend viele Exemplare der neuen Schülerzeitung, welche die BezirksZeitung herausbrachte, frei Haus zugestellt. Eine...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Natalie Fischer und Sohn Luca | Foto: Irmi Stummer
Aktion 5

Europäische Union
Eltern sind fassungslos über fragwürdige EU Gesetze

Die EU Wahlen stehen vor der Tür und so manche Eltern hinterfragen die neue Gesetzeslage bezüglich Sicherheit und Kinder HERZOGENBURG. Kinder unter acht Jahren sollen nach neuen EU-Richtlinien aus Sicherheitsgründen künftig nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen Luftballons aufblasen.  Luca Leuchtenmüller besucht derzeit den Kindergarten und liebt Luftballons! Seine Mama Natalie Fischer hat sich noch keine Sekunde Sorgen gemacht, dass sich ihr Sohn dabei verletzen könnte oder gar ersticken! "Ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Bürgermeister Martin Almstädter, Jasmin Aicha (die Mändscha kochen), Lena Klaffl (Lerntiger – schulische Nachmittagsbetreuung), Sabine Konstanzer (die Mändscha kochen) und Gemeinderätin Sylvia Schneider | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Kinderbetreuung
Petronell-Carnuntum unterstützt Mittagessen finanziell

Eine warme Mahlzeit am Tag soll für alle Familien leistbar sein. Deshalb unterstützt die Gemeinde Petronell-Carnuntum das Mittagessen im Kindergarten und in der schulischen Nachmittagsbetreuung finanziell. Für Beziehende der Mindestsicherung gibt es monatlich einen 50 Euro Petronell-Gutschein.  PETRONELL-CARNUNTUM. Auf Initiative von Bürgermeister Martin Almstädter hat der Gemeinderat ein Budget von 20.000 Euro von November bis März für die finanzielle Unterstützung für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gudrun Kern (Mitte) führte ihre Gäste, darunter auch Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) durch die Kindergartenräume. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 17

Freie Plätze in Penzing
Neuer KIWI-Kindergarten in der Cumberlandstraße

In der Cumberlandstraße 40 hat ein neuer Kindergarten eröffnet. Hell, modern und mit reichlich Platz für Kids. WIEN/PENZING. Mit mehr als 7.800 betreuten Kindern und mehr als 1.580 Mitarbeitenden ist KIWI, "Kinder in Wien", einer der größten privaten Kindergarten- und Hortträgervereine. Der neue KIWI-Kindergarten in der Cumberlandstraße 40 verfügt über insgesamt sechs alterserweiterte Kindergruppen. Das heißt, dass Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren den pädagogischen Alltag gemeinsam...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
"Wenn man in die Gesundheit der Kinder investiert, gibt es später gesunde Erwachsene", so Kinderärztin Julia Straub. | Foto: pixabay/Symbolbild
Aktion 5

Nur ein Kassenarzt
Für Kinder gibt es zu wenige Ärzte in Penzing

Die Penzinger ÖVP wünscht eine Änderung im Gesundheitssystem und unterstützt den Ärztezuwachs im Bezirk. WIEN/PENZING. Derzeit gibt es für 19.000 Kinder in Penzing einen Kinderarzt mit Kassenvertrag: Werner Schlegel in der Felbigergasse. Simone Schalk-Jaschke von der ÖVP will diesem Ärztemangel seit Jahren entgegenwirken. "Als mein Kinderarzt 2019 in Pension ging, stand ich wie viele andere Mütter ohne Kassenarzt da. Und es war so mühsam, auch in anderen Bezirken einen Arzt zu finden",...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Blau-gelbes Schulstartgeld sichern

Das Land NÖ unterstützt rund 200.000 Kinder und Jugendliche mit 20 Millionen Euro. NIEDERÖSTERREICH. Ab 16. August kann das "Blau-gelbe Schulstartgeld 2023/24" unter www.noe.gv.at beantragt werden. 100 Euro pro Kind Damit erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro pro Kind. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Wir setzen damit auch heuer wieder ein klares Signal des Landes, dass wir versuchen, die...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Christina Sporn im Botanica-Park in Bad Schallerbach.  | Foto: Sporn

Rauchfreie Spielplätze in Bad Schallerbach
Schilder gegen „Tschick-Stummel"

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass in Anwesenheit von Kindern nicht geraucht wird. Es geht nicht nur um die Vorbildwirkung, die Erwachsene auf Kinder haben, sondern auch um die achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel, die von Kindern in den Mund gesteckt werden können. BAD SCHALLERBACH. Genau aus diesen genannten Gründen haben die Grünen Bad Schallerbach im März im Gemeinderat einen Antrag auf „Rauchfreie Spielplätze” gestellt, der einstimmig angenommen wurde. Jetzt wurden die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

Schüler Gemeinderatssitzung
Kinder erleben Gemeindepolitik hautnah

Die Volksschule besucht das Gemeindeamt im Zuge des Sachunterrichts und konnte bei der Gemeinderatssitzung dabei sein.  HOFSTETTEN-GRÜNAU.  "Es freut mich jedes Jahr ganz besonders, die jungen Menschen unserer Gemeinde im Gemeindeamt begrüßen zu dürfen, ihnen die Arbeit als Bürgermeister vorstellen zu können und ihre Wünsche, Anregungen und Ideen entgegen zu nehmen,"erklärt Arthur Rasch. Ein großer Dank geht auch an die Pädagoginnen Marina Schagerl, Monika Moser, Gudrun Bachinger, Simone Buder...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
 Landesrätin Susanne Rosenkranz, NÖ Kinder und Jugendanwältin Gabriele Peterschofsky-Orange und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Start NÖ Kinderschutzkonzepte
Mehr Schutz für Nachwuchs in analoger und digitaler Welt

LR Teschl-Hofmeister/LR Rosenkranz: Wir wollen Kinderschutz umfassend ausbauen und das Netzwerk zur Gewaltprävention erweitern. KREMS / ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich startet mit einer ersten Abstimmungsrunde zu einem umfassenden Paket zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. „Kinder und Jugendliche können Gewalt in unterschiedlicher Form begegnen und Gefahr laufen, missbraucht zu werden. Egal, ob im realen Leben oder der virtuellen Welt“, zeigen sich die beiden Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Robert Weber, Direktorin Erika Klonner und Jugendgemeinderat Paul Gangoly. | Foto: MG Guntramsdorf
4

Guntramsdorf
Ortschefs der Zukunft werden spielerisch gesucht

Pilotprojekt in der Mittelschule Guntramsdorf: Das Computerspiel „Mayority“ lässt Kinder und Jugendliche den Bürgermeister-Job hautnah erleben und stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gemeinde.  BEZIRK MÖDLING. “Mayority” ist ein so genanntes Serious Game für 10- bis 15-Jährige, mit dem näher gebracht werden soll, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sehr oft schwierige Entscheidungen treffen müssen. Der Name “Mayority” leitet sich vom Englischen “Mayor”, also “Bürgermeister”, ab,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Offenes Gemeindeamt
Bürgermeister lädt Schüler ein

Vergangene Woche waren die ersten Klassen der Volksschule Vösendorf für einen ganz besonderen Termin im ortseigenen Schloss, wo das Amt der Marktgemeinde untergebracht ist. Bürgermeister Hannes Koza hatte die jungen Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen eingeladen, um ihnen einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Nach einer stärkenden Jause wurde den Kindern erklärt, wofür die Gemeinde zuständig ist und welche Aufgaben am Gemeindeamt erledigt werden. Danach gab es auch noch einen...

  • Mödling
  • Marktgemeinde Vösendorf
Armin Blind wünscht sich eine frühere Öffnung des Friedhofstors.  | Foto: Armin Blind
Aktion 3

FPÖ-Forderung
Ein sicherer Schulweg durch den Hütteldorfer Friedhof

Das Tor des Friedhofs in Hütteldorf soll sich für Schüler früher öffnen. Das fordert Armin Blind von der FPÖ Penzing. WIEN/PENZING. Die Volksschule Mondweg wird von vielen Kindern besucht, die südlich des Wolfersbergs wohnen. "Viele dieser Schulkinder nehmen den Weg über den Friedhof Hütteldorf, da er wesentlich kürzer ist als die Strecke über die Bierhäuselberggasse und den Erdenweg", so Armin Blind, Klubobmann der FPÖ Penzing. Diese Abkürzung hat aber auch den Vorteil, dass die Kinder die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
3

Pfarrkindergarten-Schließungen
Land NÖ und betroffene Gemeinden zeigen Geschlossenheit

Ganz und gar nicht zufrieden mir der Entscheidung der Erzdiözese Wien zeigen sich Landesvertreter und die Ortsführungen aus Ternitz, Wimpassing, Neunkirchen, Grafenbach-St. Valentin und Altendorf. SCHWARZATAL. Die Erzdiözese Wien kündigte das Auflassen ihrer Pfarrkindergärten in Neunkirchen, Wimpassing, Ternitz-Pottschach und Grafenbach an (die BezirksBlätter berichteten bereits online). Geschlossenheit  In einer Presseaussendung bedauert die Diözese diesen Schritt; Landtagsabgeordneter Hermann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bezirksobfrau der Initiative Freiheitliche Frauen für Grieskirchen und Eferding: Landtagsabgeordnete Sabine Binder (FPÖ) | Foto: Daniel Kauder
2

Politikerin Sabine Binder aus Wallern
"Einmischen kann Frauenleben retten"

„Gewalt in der Familie ist leider weit verbreitet. Wer zusieht und nichts tut, macht sich mitschuldig. Das aktive Einmischen kann Frauenleben retten“, appellieren die Frauen der FPÖ Oberösterreich an Freunde und Arbeitskollegen.  WALLERN AN DER TRATTNACH, OÖ. Politikerinnen der FPÖ Oberösterreich besuchten am 12. Oktober die Frauenhäuser in Oberösterreich um sich selber einen Überblick vor Ort zu verschaffen. Unter anderem waren sie in den Bezirken Linz, Wels, Steyr und Vöcklabruck unterwegs....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gerald Bischof stellte sich den Fragen der 3E und der 4B aus der NMS Anton-Baumgartner-Straße 119 in Alterlaa. | Foto: Kautzky
2 2

Politik in Liesing
Schüler stellen ihre Fragen an den Bezirksvorsteher

Zwei Klassen aus der NMS Anton-Baumgartner-Straße 119 in Alterlaa waren zu Besuch im Amtshaus und stellten Bezirksvorsteher Gerald Bischof ihre Fragen. WIEN/LIESING. Schüler aus der NMS Anton-Baumgartner-Straße 119 nahmen in ihren Klassen an Workshops des Vereins Europify teil, welcher Kinder in den Bereichen Demokratie und Grundwerte schult. "Demokratie muss man von klein auf lernen", sagt Bernhard Köhle von Europify. "In den Workshops stellten die Kinder dann Fragen, die nur der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.