Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Bis einschließlich 8. März ist die Anmeldung für die städtischen Kindergärten noch möglich. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Zur Erinnerung
Anmeldung für städtische Kinderbetreuung bis 8. März

Die Anmeldephase für die städtischen Kindergärten und Horte für Herbst 2024 läuft noch bis 8. März. Die Anmeldung ist seit dem 22. Jänner möglich. SALZBURG. Um sich für einen der Kinderbetreuungsplätze anzumelden, sollte man folgendermaßen vorgehen. Als ersten Schritt sollte man einen Termin mit der gewünschten Betreuungseinrichtung vereinbaren und dorthin persönlich, gemeinsam mit dem Kind, zur Anmeldung kommen. Um Ihr Kind anzumelden müssen sie folgende Dokumente mitbringen: Eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Mit Jahresbeginn wird der Zuschuss für die Kinderbetreuung im Land Salzburg erhöht. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
3

Mehr Geld für Kinderbetreuung
Land Salzburg erhöht Unterstützung um 60 Prozent

Das Land Salzburg erhöht den Zuschuss für die ganztägige Kinderbetreuung auf 40 Euro pro Monat. Nachdem die Unterstützung 2014 auf 25 Euro hinunter gekürzt wurde, gibt es nun erstmals wieder mehr Geld für die Familien. SALZBURG. Mehr Geld für die Kinderbetreuung gibt es ab Jänner in Salzburg. Ganztagsplätze werden mit 40 Euro monatlich gefördert, Halbtagsplätze mit 20 Euro. Für einkommensschwache Familien gibt es auch die Möglichkeit, mittels Antrag die Übernahme aller Kosten der Betreuung...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto: KEM Mondseeland
4

KEM Mondseeland
MOBILITÄT, MOBILITÄT, MOBILITÄT...Schulen und Kindergärten der KEM Mondseeland zeigen erneut, wie's funktionieren kann!

„Komm mal anders zur Schule“ – so lautete das Motto der Kampagne, die von der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und dem Technologiezentrum Mondseeland initiiert und von den Schulen des Mondseelandes durchgeführt wurde. Dabei ging es darum, den Schulweg klimafreundlich zu gestalten und so einerseits zu helfen, CO2 zu sparen und andererseits etwas Gutes für sich selbst zu tun, denn Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
In der Stadt Salzburg wurde gestern über die Warmwasserversorgung der Kindergärten und Schulen diskutiert. | Foto: Pixabay
4

Sparen bei den Kleinen
Diskussion um Warmwasser in Kindergärten und Schulen

Derzeit gibt es in der Stadt Salzburg eine intensive Diskussion rund ums Energiesparen. Auch das teilweise Abdrehen des Warmwassers in Kindergärten und Schulen war im Gespräch. Bernhard Auinger, Harald Preuner und Martina Berthold meldeten sich zu Wort. SALZBURG. Auf Wunsch der Bauabteilung hat das städtische Schulamt geprüft, ob und wo man in den Kindergärten und Schulen der Stadt Salzburg die Warmwasserversorgung stilllegen könnte, um Energie zu sparen. Bürgermeister Harald Preuner und sein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Lage an den Pongauer Kindergärten spitzt sich vielerorts zu. | Foto: pixabay
Aktion 4

Lage an Pongauer Kindergärten
"Stress treibt Pädagogen an Rand eines Burnouts"

Ulrike Rituper, Leiterin des Kindergartens in Radstadt, gibt Einblicke in den Alltag einer Elementar-Pädagogin. Die Bürgermeister der Gemeinden Werfen, Bad Gastein und St. Martin sprechen über die Lage an den Kindergärten in ihrem Ort. PONGAU. Wie berichtet spitzt sich die Lage an den Kindergärten im ganzen Land weiter zu. Auch aus Sicht der Elementar-Pädagogen wird die Situation immer schwieriger zu tragen: "Ich weiß nicht, ob ich mich noch einmal für diese Karriere entscheiden würde", gibt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Lage in den Kindergärten des Landes spitzt sich weiter. | Foto: pixabay
6

Lage an Pongauer Kindergärten
"Müssen die Betreuung gewährleisten"

Die Lage an den Kindergärten im ganzen Land wird dieser Tage in der Politik heiß diskutiert. Auch im Pongau erhitzen Projekte rund um die Elementarpädagogik die Gemüter. Von langen Wartelisten bis zum Platz für jedes Kind im Ort schwanken aber die Ausgangslagen von Gemeinde zu Gemeinde. PONGAU. Die Situation an den Kindergärten im Land spitzt sich weiter zu. Personal fehlt und Eltern müssen teilweise um die Plätze im örtlichen Betreuungsangebot für ihren Nachwuchs zittern.  „Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Nina Figallo, Leiterin Kindergarten Gebirgsjägerplatz, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Walter Fuchsbauer, Vorsitzender Personalvertretung Stadt Salzburg und Monika Baumann, Leiterin Kindergarten-Referat Stadt Salzburg mit Isaak, Amelie, Klara, Firdevs.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Kindergärten
Neues Gehaltsschema und Ausbildungsoffensive gegen Personalmangel

Ein neues Gehaltsschema und breitere Ausbildungsmöglichkeiten sollen dem Personalmangel in den Kindergärten in der Stadt Salzburg entgegenwirken. SALZBURG. Das Angebot an Betreuungsplätzen in den Kindergärten wurde zwar in den letzten Jahren ausgebaut, es sei jedoch verabsäumt worden, parallel dazu eine Ausbildungsoffensive zu starten, macht Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) auf die angespannte Situation in den Kindergärten aufmerksam. "Es ist eine Rechnung, die so nicht aufgehen kann....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Personalmangel in den Kindergärten trifft mehrere Gemeinden im ganzen Bundesland.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
3

Engpass
Kindergarten in Aigen muss wegen Personalmangel schließen

Die Stadt Salzburg musste ihren Kindergarten im Stadtteil Aigen kurzfristig schließen. Der Grund: es gibt zu wenig Personal. Kritik kommt von ÖVP und FPÖ.  SALZBURG. Seit Montag ist der städtische Kindergarten in Aigen wegen fehlenden Personals geschlossen. Ein Schritt, der für die Stadt "unausweichlich" gewesen sei.  Ersatzkindergarten bis zum Ferienbeginn „Aufgrund der Erkrankungen des gesamten Teams im Kindergarten Aigen war die vorübergehende Schließung leider unausweichlich und ist in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Durch eine Verordnung, die bei der Pinzgauer Bürgermeister-Konferenz beschlossen wurde, werden nun Gemeinden und Kindergärten bezüglich Covid-19-Testen in Kinderbetreuungseinrichtungen rechtlich abgesichert. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion

Covid-19-Testen
Verordnung sichert Kindergärten für Tests rechtlich ab

Eine Testpflicht für Kindergartenkinder konnte im Pinzgau zwar nicht beschlossen werden – dafür aber ein Betreuungsangebot ausschließlich für getestete Kinder. Diese Verordnung sichert die Gemeinden und Kindergärten auch diesbezüglich rechtlich ab. PINZGAU. Der Vorstand der Pinzgauer Bürgermeister und Bürgermeisterinnen hat sich dazu entschlossen, in allen Pinzgauer Kindergärten ab sofort bis auf Weiteres nur noch getestete Kinder zu betreuen. Infektionsrisiko...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die sogenannten "Lollipop-Tests" für die Kinderbetreuungseinrichtungen.  | Foto: Neumayr
2

Kinderbetreuung
Stadt fordert vom Land klare Regeln für Test-Strategie

Die unklare Corona-Teststratetegie sorgt in den Salzburger Kinderbetreuungseinrichtungen für Kritik. In der Stadt Salzburg fordert der zuständige Vizebürgermeister klare und einheitliche Regelungen vom Land. SALZBURG. Freiwillig, verpflichtend, wie häufig? Wie in Salzburgs Kindergärten getestet wird, ist in Salzburg sehr unterschiedlich. Das sorgt bei Eltern, aber auch Betreuern für viele Unklarheiten.  Klare Regeln für Kindergärten Der in der Stadt Salzburg ressortverantwortliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). | Foto: pixabay
Aktion 4

Jahresrückblick 2021 in Kindergärten
Kinder sind unsere Zukunft

Die Kindergärten zählen zu den systemerhaltenden Organisationen. Nicht aber, wenn's ums Geld geht. KUCHL. Im Bundesland Salzburg werden in 609 institutionellen Betreuungseinrichtungen insgesamt 22.183 Kinder betreut (Land Salzburg, Betreuungszeitraum 2020/2021). Das sind um 335 Kinder mehr als noch im Jahr zuvor. Alleine 14.958 Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren befinden sich in Kindergärten. In der aktuellen Covid-Situation sind Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Landesrätin Andrea Klambauer begrüßt die neuen Regeln an Salzburgs Kindergärten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Ab 20. September
PCR-Lutschertests für Salzburger Kindergärten

An Salzburgs Kindergärten gelten ab 13. September neue Regeln für Pädagogen und Besucher. Am 20. starten auch die sogenannten PCR-Lutschertests, die Kinder-freundlicher sein sollten als bekannte Test-Varianten. SALZBURG. „Ende September starten in allen Kinderbetreuungseinrichtungen Salzburgs freiwillige und kindgerechte PCR-Lutscher-Tests für Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Das vierwöchige Screeningprogramm bietet maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand und gibt zum Start des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Leonora und Dominik üben sich am Klettergerüst im Kindergarten in Itzling.  | Foto: Lisa Gold
4

Elementarpädagogen
Großer Personalmangel in Salzburgs Kindergärten

Öffentliche und private Träger von Kindergärten und Kleinkindgruppen kämpfen mit Personalmangel. Jetzt sollen der Umstieg für Quereinsteiger erleichtert und die Ausbildungsmöglichkeiten auf breitere Beine gestellt werden.  SALZBURG. Qualifiziertes Personal für Kinderbetreuungseinrichtungen zu finden, gestaltet sich immer mehr als Herausforderung. Es zeichnet sich ein Problem ähnlich dem Personalnotstand in der Pflege ab – betroffen sind sowohl private als auch öffentliche Träger von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an vielgenutzten Schulwegen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Bessere Beleuchtung
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an Schulwegen

Besonders im Bereich von Schulen und Kindergärten soll die Sicherheit am Schutzweg durch bessere Beleuchtung erhöht werden. SALZBURG. Mit dem Programm "Schutzwegoffensive 2025“ wird die städtische Beleuchtung an den Übergängen für Fußgänger und Radfahrer laufend verbessert. 21 Schutzwege an 16 Standorten werden im heurigen Jahr lichttechnisch aufgerüstet. Im Budget sind dafür 70.000 Euro vorgesehen. Bis Ende 2021 werden so insgesamt an die 350 Lichtschleusen für Verkehrssicherheit sorgen. Neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die grüne Baustadträtin Martina Berthold will Photovoltaikanlagen ausbauen und bei Schulen und Kindergärten verstärkt auf den Baustoff Holz setzen.  | Foto: Lisa Gold
2

Klimaschutz
Bei Photovoltaik gibt es noch viel Luft nach oben

Baustadträtin Martina Berthold sieht Nachholbedarf bei erneuerbarer Energie und schildert, wo diese zum Einsatz kommen soll. SALZBURG. Insgesamt 52 Millionen Euro will die Stadt im heurigen Jahr in ihre Bauvorhaben investieren. Eine wesentliche Rolle bei den einzelnen Projekten soll dabei der Klimaschutz spielen. Denn im Rahmen des "e5-Programms", bei dem die Energie-Maßnahmen evaluiert und Städte und Gemeinden unterstützt werden, ihre Energieeffizienz und den Anteil regionaler erneuerbarer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat, Gertraud Salzmann, begrüßt die 1,5 Milliarden Euro umfassende Aufstockung des Gemeindepaketes. | Foto: Manuel Horn
2

"Gemeindemilliarde"
Bund stockt Gemeindeunterstützung um 1,5 Milliarden Euro auf

Der Bund beschloss eine Aufstockung des Gemeindepaketes um 1,5 Milliarden Euro – so sollten die künftigen Pläne von Gemeinden in ganz Österreich gesichert werden. Salzburger Gemeinden erhalten dabei rund 96 Millionen Euro. SALZBURG. Die anhaltende Corona-Pandemie beutelt heimische Städte und Gemeinden nach wie vor. Deshalb hat man sich beim Bund dazu entschlossen, eine Aufstockung des Gemeindepaketes – einer Hilfe für laufende und kommende Projekte – um 1,5 Milliarden Euro zu verabschieden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes im Home Office. Der NMS-Lehrer betreut seine Schüler online. | Foto: Lankes

Pädagogen vor Ort
Betreuung auch während der Osterferien gesichert

Auch während der kommenden Osterferien halten die Pädagogen in der Stadt Salzburg die Stellung. SALZBURG. In den städtischen Kindergärten sind 120 Pädagogen und Wirtschafterinnen vor Ort im Einsatz. Auch zahlreiche Lehrer haben sich freiwillig für den Dienst in der Schule über die Osterferien gemeldet. SPÖ-Bildungssprecher GR Sebastian Lankes zeigt sich über den großen Zusammenhalt erfreut: „Während der Corona-Krise müssen wir uns alle erst Recht aufeinander verlassen können. Viele, die jetzt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vor der Corana-Situation wurde dieses Bild aufgenommen. Es zeigt Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit den kleinen Forscher im Kindergarten-Bolaring. | Foto: Archivbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kinderbetreuung
UMFRAGE - April-Rechnungen werden ausgesetzt

Die gute Nachricht des Tages: Eltern müssen derzeit keine Rechnung der Kinderbetreuung zahlen.  SALZBURG.  „Für viele Menschen ist das jetzt finanziell ohnehin eine angespannte Zeit. Da wollen wir ein wenig dazu beitragen, dass sie zumindest bei den Kosten für die Kinderbetreuung entlastet werden.“, sagt Vizebürgermeister Bernhard Auinger und ergänzt: "Kulanz ist in dieser schwierigen Zeit das Gebot der Stunde." Auinger In den städtischen Kindergärten, Horten und Kleinkindgruppen werden deshalb...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer keine Betreuungsmöglichkeit in der Familie hat und das Kind nicht zur Betreuung in Schule oder Kindergarten geben möchte, muss sich laut der AK Salzburg nächste Woche Urlaub oder Zeitausgleich nehmen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub nehmen

Der Erlass der Bundesregierung, den regulären Schulunterricht ab Montag schrittweise einzustellen, sorgt laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg für Verunsicherung. Die AK klärt auf: Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub oder Zeitausgleich konsumieren. Heimo Typplt:  „Weil es in den Kindergärten und Schulen weiterhin Betreuung gibt, können Beschäftigte keine Dienstfreistellung beantragen." SALZBURG. Gestern Abend gab die Bundesregierung bekannt, dass als weitere Maßnahmen im Kampf gegen das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 18 Absolventinnen feierten ihren Abschluss mit Lehrer, den Bürgermeistern Michael Obermoser (li), Erich Czerny und Andreas Schweinberger, sowie Georgia Pletzer (li.; Leader).  | Foto: Radke
2

Erfolgreicher Pilotversuch
Kindergartenpädagoginnen absolvierten berufsbegleitendes Kolleg

An der Tourismusschule Bramberg feierten 18 Kindergartenpädagoginnen ihren erfolgreichen Abschluss. Die Ausbildung war ein erfolgreicher Pilotversuch. BRAMBERG. In ländlichen Regionen werden qualifizierte Kindergartenpädagogen und -pädagoginnen dringend benötigt, so natürlich auch im Pinzgau. An der Tourismusschule Bramberg feierten nun 18 Absolventinnen ihren erfolgreichen Abschluss. Erstmalig startete im Herbst 2016 als Pilotversuch eine gemeinsame Initiative von Land, BAFEP Bischofshofen ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anna aus Hüttschlag versteht sich gut mit Tommy. | Foto: ASO St. Johann
1 14

Inklusion
Tag der Begegnung in der Allgemeinen Sonderschule

Die Sonderschule St. Johann lud Kindergärten aus der Umgebung zu einem Tag der Begegnung ein. ST. JOHANN (ama). Alle Kindergärten im gleichen Sprengel der Allgemeinen Sonderschule (ASO) St. Johann waren eingeladen, einen Tag mit den Schülern zu verbringen. Der Einladung folgten die Kindergärten St. Johann-Reinbach, St. Johann-Stadt, St. Johann-Pfarre, Großarl, Hüttschlag und Schwarzach-Markt. "Besonders gefreut hat uns, dass es Großarl und Hüttschlag geschafft haben, das war letzte Woche nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die kleinen Spürnasen (v. li.) Hannah, Sebastian, Nikos, Elisabeth und Valentina lassen den Propeller hochfliegen. | Foto: Chris Hofer
3

MINT
Roboter programmieren kinderleicht

In mehr als 40 Kindergärten in ganz Salzburg wurden bereits Spürnasenecken für kleine Forscher eingerichtet. Sie sollen Kindern früh die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) näher bringen. BISCHOFSHOFEN. Im Oktober wurde in den Liebherr Werken, die zu den Sponsoren der Spürnasenecken gehören, das neueste technische Update der Spürnasenecken vorgestellt. Unter Anleitung des Eichhörnchens Eli wurden den Kindern bisher schon 86 verschiedene Experimente näher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.