Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Freude aufs Fest:  Projektleiter Harald Friedl mit Carla Meschede, Josef Bachler, Olha Latikaynen (v.r.).
2

Das Miteinander ist die große Vision

Hinter dem „Fest der Zukunft“ stehen vier Studierende der Fachhochschule. Spielende und tanzende Kinder und Jugendliche, künstlerische und sportliche Herausforderungen und natürlich Unterhaltung pur im Kurpark Bad Gleichenberg vor der Fachhochschule Joanneum: Das „Fest der Zukunft“ lädt wieder Groß und Klein zum gemeinsamen Spaßhaben ein. „Einer der schwierigsten Lernprozesse ist es, mit Unvorhergesehenem umgehen zu können und die Leute richtig einzuschätzen“, so Olha Latikaynen. Die Studentin...

Spendenübergabe durch Josef Fuchs, Johann Hartinger und Robert Pfingstl an die Lödersdorfer Kinder und ihre Betreuerinnen

Der Kindergarten bekam Spiele für mehr Bewegung

Josef Fuchs, Chef des gleichnamigen Gasthauses in Lödersdorf, und Robert Pfingstl vom Wirtschaftsbund überreichten an den örtlichen Kindergarten einen Betrag von 921 Euro. Das Geld kam durch eine interessante Aktion zusammen. Von Jänner bis März dieses Jahres gab es jeden Donnerstag im Gasthaus Fuchs Blutsterz und saure Suppe gratis. Die Gäste wurden aber gebeten, einen für sie akzeptablen Betrag zu spenden. Da das Geld im Ort bleiben sollte, entschied man sich eben für den Kindergarten....

Am Bau:  Vizebgm. Bernhard Neuhold, Baumeister Franz Vollmann, Bgm. Anton Schuh, Planer Christian Meier, Kassier Alois Rauch.

Neue Stätte für Kinder

In Mühldorf hat der Bau des Kindergartens begonnen. 50 Kinder finden hier Platz. Der Spatenstich ist vollbracht: Im September soll der für zwei Gruppen geplante Kindergarten in Mühldorf bezugsfertig sein. „Wir haben bereits 54 Anmeldungen, für 50 Kinder wird Platz sein“, so Bürgermeister Anton Schuh. Für den Bau zeichnet die Gemeinde Mühldorf verantwortlich, als Betreiber wird sich die Wiki KinderbetreuungsGmbH einmieten, die auch die benachbarte Kinderkrippe führt. Die Baukosten von rund...

38

Die Kinder feierten den Geburtstag ihres Hauses

Riesige Aufregung herrschte bei den 145 Kindern des Gnaser Kindergartens. Grund war die 50-Jahr-Feier der Institution in ihrer jetzigen Heimstätte. Leiterin Hilde Gießauf und ihr gesamtes Team stellten ein schwungvolles Programm zusammen. Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, Bezirkshauptmann Wilhelm Plauder, Bürgermeister Gerhard Meixner sowie Eltern und Besucher freuten sich mit den Kleinen. Gedichte, Lieder, Volkstänze, Kinderschminken und mehr standen auf dem Programm. Die...

Rund 40 Kindergartenpädagoginnen aus dem Bezirk nahmen an der Auftaktveranstaltung „Gesunder Kindergarten“ teil. 	Foto: KK

Gesunder Kindergarten ein guter Ort zum Wachsen

„Früh übt sich…“ oder „Was Hänschen nicht lernt…“ – Formulierungen, die jeder kennt. In der frühen Kindheit werden viele Weichen für die weitere Entwicklung gestellt. Dem Kindergarten kommt hierbei eine ganz wesentliche Bedeutung zu. 40 Teilnehmerinnen aus 20 Hartberger Kindergärten nahmen an der Auftaktveranstaltung des neuen Programms „Gesunder Kindergarten“ von Styria vitalis mit Silvia Adam und Doris Kuhness in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg teil. Das Programm will die Gesundheit der...

Rund 40 Kindergartenpädagoginnen aus dem Bezirk nahmen an der Auftaktveranstaltung „Gesunder Kindergarten“ teil. 	Foto: KK

Gesunder Kindergarten ein guter Ort zum Wachsen

„Früh übt sich…“ oder „Was Hänschen nicht lernt…“ – Formulierungen, die jeder kennt. In der frühen Kindheit werden viele Weichen für die weitere Entwicklung gestellt. Dem Kindergarten kommt hierbei eine ganz wesentliche Bedeutung zu. 40 Teilnehmerinnen aus 20 Hartberger Kindergärten nahmen an der Auftaktveranstaltung des neuen Programms „Gesunder Kindergarten“ von Styria vitalis mit Silvia Adam und Doris Kuhness in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg teil. Das Programm will die Gesundheit der...

86

Energie-Jungschlaumeier im Kindergarten Maßweg in Spielberg

Autor: Heinz Waldhuber Im Städtischen Kindergarten Maßweg konnten die Kids mit dem absolut neuen und einzigartigen Unterrichtskonzept „Family meets Energy“ die Themen Strom, Energie, Energiesparen, Photovoltaik, Beleuchtung in kindgerechter Form spielerisch erforschen. Die Begeisterung beim Experimentieren war groß, war doch der Projektvormittag durch den Stationsbetrieb sehr abwechslungs- und lehrreich. Mädchen und Buben lernten Leuchtdioden (LED) und das Mischen von LED-Farben kennen,...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Fotos: Astrid Wieser
37

100. Spielenachmittag des Kindergartens Jägersteig in Judenburg

Lernen beginnt nicht in der Schule – heute wissen wir, dass vor allem im Vorschulalter die Grundlagen für die geistige, körperliche und charakterliche Entwicklung des Menschen gelegt werden. Spielen mit gutem, sorgfältig ausgewähltem Spielzeug regt die Fantasie des Kindes an, fördert das schöpferische Denken, die körperliche Entwicklung und bereitet auf das Zusammenleben in der Gesellschaft vor. Beim Spielenachmittag geht es vor allem um das Kennenlernen der neuen Umgebung und um den Austausch...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Mit Hochachtung für das Osterfest schmückten Kinder im Gemeindezentrum in Bairisch Kölldorf den höchsten Osterstrauch.

Mit bunten Eiern hoch hinaus

Kinder schmückten in Bairisch Kölldorf den höchsten Osterstrauch. Mutige Pädagoginnen und Betreuerinnen aus Kindergarten und Kinderhaus wagten sich für ihre Schützlinge in schwindelerregende Höhen, um den höchsten Osterstrauch weit und breit zu schmücken. Rund fünf Meter hoch ist der Korkenzieherbaum, den ein Bewohner dem Gemeindezentrum in Bairisch Kölldorf zur Verfügung stellte. Zwei Wochen lang gestalteten die Kinder bunte Eier als Schmuck. Nach der Arbeit und Liedern gab es eine Jause vom...

Freche Piraten feierten mit den Meerjungfrauen

Zum Jahresthema „Alles Leben kommt aus dem Wasser“ passend, feierten die Kinder des Gemeindekindergartens St. Stefan im Rosental ein abenteuerliches Piraten- und Meerjungfrauenfest. Unter Anleitung von Kindergartenleiterin Erika Krobath und ihren Helferinnen enträtselten die Piraten die Schatzkarte und fanden den kostbaren Schatz. Die kleinen Meerjungfrauen erhielten eine glitzernde Muschelkette. Bei fröhlichen Spielen unterhielten sich die Kinder samt ihren Eltern beim Kostümfest bestens. Zur...

Elternverein veranstaltet Kindermaskenball am 21. Feber mit Hip Hop Programm

Am Faschingdienstag, 21. Feber 2012 ist es wieder soweit. Ab 14.00 Uhr treffen sich alle kleinen und großen Narren zum Faschingsumzug in die Königsberghalle nach Tieschen. Unter musikalischer Begleitung durch die Blasmusikkapelle Tieschen ziehen die lustigen Narren durch die Marktgemeinde. Im Anschluss bietet der Elternverein Tieschen allen Besuchern ein sportlich - rhytmisches Unterhaltungsprogramm mit dem Hip-Hop-Lehrer Daniel Widmer. Spiel, Spass, und flotte Musik ergänzt durch kulinarische...

Um das Wohl der Kinder bemüht: H. Buchgraber, K. Maurer, R. Rattensberger, U. Krotscheck.

Auersbacher Bildungskonzept

Kindergarten und Vulkanschule orientieren sich an Montessori. Sowohl Auersbachs Kindergarten als auch die Vulkanschule haben sich den pädagogischen Grundsätzen von Maria Montessori verschrieben. Katharina Maurer, Leiterin des Kindergartens, und Ruth Rattensberger, Direktorin der Vulkanschule, informierten über die Arbeit der im Dorfhaus beheimateten Bildungseinrichtungen. Mit 44 Kindern ist der Kindergarten Auersbach bestens besucht. Drei Viertel der Kinder besuchen den jüngsten Kindergarten...

15

Sie leuchten im Dunkeln

„Das Laternenfest ist immer etwas Besonderes für die Kinder. Sie basteln Laternen, denken an die guten Taten des heiligen Martin und freuen sich auf den schönen Umzug“, erzählte Sieglinde Schantl, Leiterin des Kindergartens in Weinburg. Mit dem Laternenlied eröffneten die 17 Kinder der alterserweiterten Gruppe das Fest zu Ehren des heiligen Martin. Dann erzählten und spielten sie die Geschichte des heiligen Mannes. Dazu kam heuer auch das Lied „Wurle, wurle, Gänse“, bevor dann die Kleinen...

Das neue Angebot der Kinderkrippe wird in Bad Radkersburg sehr gut angenommen. Elf Kinder sind zurzeit in der Gruppe.	Foto: WOCHE

Kinderkrippe entlastet die berufstätigen Mütter

BAD RADKERSBURG. Für berufstätige Mütter hat die Thermenstadt das Angebot des Kindergartens um eine Kinderkrippe erweitert. „Wir haben davor eine genaue Bedarfserhebung gemacht. Auch was die Öffnungszeiten betrifft“, berichtet Vizebürgermeisterin Anna Mir. Zurzeit werden mehr als 50 Kinder im Kindergarten betreut. Es gibt Ganztags- und Halbtagsgruppen. Auch slowenische Kinder nützen das Angebot. In der Kinderkrippe sind jetzt elf Kinder. „Im Feber werden noch einige dazukommen“, weiß...

Hans G. Zeger von der Arge Daten rät Grazer Eltern, vorsichtig mit der Weitergabe sensibler Daten zu sein. | Foto: Foto: Georg Lembergh

Eltern sollen auf Datenschutz pochen

Der Wirbel um die Neuberechnung der Kindergartenbeiträge geht weiter. Eltern sollen Beitragsberechnungen, die ihnen vom Amt ausgestellt wurden, nun auch in den Kindergärten abgeben. Dort müssen die Leiterinnen so sensible Daten wie Jahreseinkommen, Alimente, Notstandshilfe, Arbeitslosengeld usw. ins Computersystem eingeben – das sei für die Statistik des Landes notwendig, heißt es aus dem Büro von Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg. Eltern, denen das unangenehm sei, müssten jenen Zettel, auf dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Haarig: Wenn sich
Kinder häufig am Kopf kratzen, sind die Läuse wieder im Anmarsch ... | Foto: photos.com
3

Das große Krabbeln juckt die Grazer Kinder

Kaum sind Kindergärten und Schulen geöffnet, sind Läuse schon wieder Thema. Die lausigen Zeiten sind bereits angebrochen. Kaum sind Schulen und Kindergärten nach den Ferien geöffnet, krabbelt’s, wurdlt’s und juckt’s wieder. Schilder wie „Wir haben Läuse!“ stehen an den Pinnwänden der Einrichtungen wieder an der Tagesordnung. Ein ganz normaler Herbst, weiß Veronika Zobel vom ärztlichen Dienst im Amt für Kinder, Jugend und Familie: „Ja, die Fälle mehren sich, die Kinder bringen die Läuse aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Schwimmen, Wellness oder eine Runde walken? Nicht im Freibad, in der Therme oder im Park. Im elften Stock, hoch über den Dächern von Graz. Und zwar im Messequartier, einem außergewöhnlichen Bauprojekt der ENW. | Foto: ENW
1 3

Wohnvergnügen inklusive Swimmingpool - Messequartier Graz

Im neuen Wohnprojekt „Messequartier Graz“ der ENW auf dem Areal des ehemaligen Vergnügungsparks der Grazer Messe warten auf die neuen BewohnerInnen nicht nur attraktive Wohnungen mit sonnigen Balkonen, sondern dazu ein großzügiger, 25 Meter langer Pool hoch über den Dächern von Graz. Im elften Stockwerk, um genau zu sein. Das ist nicht alles: Die künftigen Mieter können zudem in einem eigenen Wellnessbereich ihre Seele baumeln lassen. Die sich auf eine Länge von rund 300 m erstreckende begrünte...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Nach der Evakuierung im Zuge der Feuerwehrübung waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Lödersdorf wieder in Sicherheit.

Ernstfall geprobt

Dachstuhlbrand durch Blitzschlag“ hieß die diesjährige Feuerwehrübung, die in der letzten Schulwoche in der Volksschule und im Kindergarten Lödersdorf stattfand. Die von Volksschuldirektor Andreas Zwanzger alarmierte Freiwillige Feuerwehr Lödersdorf war binnen weniger Minuten zur Stelle. Mit vereinten Kräften konnten alle Kinder sowie das Lehrpersonal gerettet werden. Nach nur einer Stunde wurde die Entwarnung „Brand aus“ gegeben. Hauptbrandinspektor Josef Krenn bedankte sich bei allen...

Wenn jeder Cent zählt: Für Alleinerzieher wird der Kindergarten noch teurer.
1

Kein Pardon für Alleinerzieher

Das Tohuwabohu um die neuen Kindergartentarife trifft nun auch Grazer Alleinerzieher vehement. Ordentlich ins Geldtascherl greifen heißt es ab kommendem Herbst für die Eltern von 3- bis 5-jährigen Kindern (siehe Rechenbeispiele unten). Nicht nur, dass der Gratiskindergarten nur mehr für 5-Jährige in der Halbtagesversion besteht, auch die Veränderung der Tarifgruppen sorgt für mitunter tiefe Einschnitte in den Familienbudgets. Während eine Mehrkindstaffelung doch noch eingeführt wurde, fallen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Kinder des Kindergartens Radkersburg Umgebung mit Kindergärtnerin Petra Puntigam (l.) und Betreuerin Elisabeth Domitner mit ihrem Gemüsebeet.

Sieg mit Gemüse

Erfolg mit Gemüsemännchen: Die Kinder der Nachmittagsgruppe des Kindergartens Radkersburg Umgebung konnten sich mit ihrer Kindergärtnerin Petra Puntigam und Betreuerin Elisabeth Domitner über einen Sieg beim österreichweit ausgeschriebenen Knorr-Gewinnspiel freuen. Ihr Männchen aus verschiedenen Gemüsesorten – von Kürbis bis Kräuselsalat – bescherte den Kleinen ein eigenes Gemüsebeet und eine Gießkanne als Preis. Denn Basilikum, Schnittlauch, Tomaten, Zucchini, Erdbeeren und Co. wollen für die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Der Stein des Anstoßes – auf der noch leeren Fläche beim Einkausfszentrum Mühldorf soll nach Planungen der Gemeinde Mühldorf bald eingekauft werden.

Clinch zwischen den Nachbarn

Einstimmigkeit herrschte bei Feldbachs aktueller Gemeinderatssitzung in puncto Widerstand gegen Mühldorfs Vorhaben. Kleinregionale Fragen standen im Zuge der letzten ordentlichen Feldbacher Gemeinderatssitzung groß im Mittelpunkt. Zur Diskussion standen Mühldorfs Pläne zur Erweiterung des Einkaufszentrums und der Bau eines gemeindeeigenen Kindergartens. Einstimmig wurde eine Stellungnahme ans Land Steiermark gegen eine Einzelstandortverordnung zwecks einer Erweiterung des Einkaufszentrums um...

Fladnitzer Kindergartenkinder zu Besuch bei einem Bautunternehmen

Einen besonderen Vormittag durften die Kinder des Kindergartens Fladnitz /Teichalm kürzlich beim Bauunternehmen Pierer verbringen. Es war für die Kinder ein tolles Erlebnis einmal selbst einen Mini- Bagger steuern zu dürfen und bei der Fahrt mit einem LKW das Firmengelände aus einer besonderen Perspektive zu erleben. Zur Krönung wurde von der Firmenleitung noch eine leckere Jause zur Verfügung gestellt. Das Kindergartenteam bedankt sich ganz herzlich für die tolle Einladung! Wo: Fladnitz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: zVg
  • 7. Mai 2025 um 08:30
  • EKiZ - Eltern-Kind-Zentrum Weiz
  • Weiz

Die Maxis – wir schnuppern Kindergartenluft (MI)

Für Kinder von 2,5 bis 4 Jahre Diese Gruppe ist für all jene Kinder gedacht, die schon Kindergartenluft schnuppern und soziale Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen sammeln wollen. In einer kleinen konstanten Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit, die Beziehung zwischen Mitmenschen, ihrer Umwelt und sich selbst aufzubauen. Bei gemeinsamen Geschichten, Finger-, Kreis- und Tanzspielen, beim Malen und Basteln können die Kinder Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und erstmals ein paar Stunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 8. Mai 2025 um 08:30
  • EKiZ - Eltern-Kind-Zentrum Weiz
  • Weiz

Die Maxis - Wir schnuppern Kindergartenluft

Am Donnerstag, den 8. Mai, um 08:30 Uhr, beginnt der fünfte Kurs "Die Maxis – Wir schnuppern Kindergartenluft" im EKiZ Weiz. WEIZ. Dieser Kurs richtet sich an Kinder von zweieinhalb bis vier Jahren, die erste soziale Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen sammeln möchten. In einer kleinen Gruppe können die Kinder durch Geschichten, Spiele, Malen und Basteln Kontakte knüpfen und erstmals einige Stunden ohne ihre Eltern verbringen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.