Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

3

Sportlicher Besuch im Stainzer - Kindergarten

Sportlicher Besuch im Stainzer - Kindergarten. Am 27. Juni staunten die Kinder des Stainzer Kindergartens nicht schlecht, als plötzlich einige Sauzipfler unter der Führung von Lauf-Organisator des Stainzer Schilcherlaufs, Werner Gaich sowie Elternvertreter Andreas Gaich den Kindergarten besuchten. Dem FC Sauzipf Stainz und allen voran W. Gaich ist es ein besonderes Anliegen die Kinder zu Sport/Bewegung zu motivieren. W. Gaich erklärte den Kindern, dass nicht jeder Erster, Schnellster oder...

Wahrscheinlich einer der letzten Auftritte von Kindergartenpädagogin Sophie Wagnes mit ihrer Tanzgruppe, die sie in der Freizeit betreute.                           Fotos: WOCHE
1 4

Keine Chance beim Ortschef

Bürgermeister gegen Kindergartenpädagogin in Dietersdorf am Gnasbach. Die Verliererin steht fest – zum Missfallen der Eltern. Aufgeregt stehen die Kleinen am Eingang zum Gemeindesaal. Die Eltern haben sie heute besonders fesch herausgeputzt. Die meisten sind in Tracht. Eine Ziehharmonika beginnt zu spielen. Mit ihrer „Tante Sophie“ marschieren die Kinder in den Saal. Jetzt können sie den Großen zeigen, was sie gelernt haben. Für Sophie Wagnes, die Tänze und Spiele mit den Kindern einstudiert...

Durch Zusammenarbeit der Gemeinden soll Sommerbetreuung sichergestellt werden.
Foto: KK

Gemeinsame Nester bauen

Die Gemeinden der neuen Kleinregion Radkersburg gehen bei Kinderbetreuung gemeinsame Wege. Wir haben heuer zwar noch genug Anmeldungen für den Sommerkindergarten, wenn der Kindergarten aber ab Herbst wieder kostenpflichtig wird, könnte es sein, dass im Sommer 2012 die notwendige Zahl von zehn Anmeldungen – so viele sind für die Landesförderung notwendig – nicht mehr zustande kommt“, kann sich Bürgermeister Martin Weber aus Tie-schen vorstellen, dass auch andere Gemeinden vor derselben...

Singend, klatschend und stampfend begrüßten die fröhlichen Knirpse ihr Gäste.

Kleine feiern großzügigen Hort

Heiter feierten Klein und Groß die offizielle Eröffnung des Fehringer Kindergartens nach dem Umbau. Der Tag der offenen Tür war dieses Jahr im Kindergarten Fehring ein besonderer. Im Vorjahr kehrten das Betreuerinnenteam unter der Leitung von Christa Bruckgraber und die 65 Schützlinge nach der Übergangszeit in Containern während der Bauarbeiten zurück in ihren teils „neuen“, großzügig gestalteten Kindergarten. Nach der umfassenden Generalsanierung und der Erweiterung wurden die Räumlichkeiten...

Aktives Mitmachen und Rätseln macht Astrid Ranners Theaterstück „McBee kriegt was zu hören“ zu einem besonderen Erlebnis für Kinder.                           Foto: WOCHE
1

Theater ohne Worte

Auch den Kleinsten wird bei den Veranstaltungen der Nestelbacher Kulturtage etwas Einzigartiges geboten. Astrid Ranner, unter den Kindern besser bekannt als „McBee“, inszeniert und spielt ein Theaterstück der besonderen Art. Die Kinder der Volksschule Nestelbach sowie die Gruppen der Kindergärten Ilz und Hainersdorf waren eingeladen, „McBee“ bei einer spannenden Reise zu begleiten. Astrid Ranner erzählt eine Geschichte ganz ohne Worte. Die Handlung wird den kleinen Zusehern nur durch Pantomime...

Besonderes Flair in Ilz durch das Zusammenwirken von Ilzer Kindergarten, Volksschule, Hauptschule, Gesangsverein und Blasorchester.                  Foto: WOCHE

Märchen mit Musik

Zusammen mit dem Komponisten Siegmund Andraschek inszenierte die Autorin Annette Sperling das Theater zu ihrem Buch „Der kleine Hase mit der grünen Hose“. Nach der Begrüßung durch Dirigenten Robert Ederer gewann die junge Sängerin Julia Gradwohl mit einem Solo die Aufmerksamkeit der Zuseher. Der Chor der Volksschule, der Chor der Hauptschule und der Gesangsverein Ilz gaben, begleitet vom Jugendblasorchesters, Lieder wie „Fuchs du hast die Gans gestohlen“ oder „Ein Männlein steht im Walde“ zum...

Die Kindergartenleiterinnen Sandra Stephanek und Astrid Kindler mit Bgm. Karl Mathä, LHStv. Hermann Schützenhöfer und Kindern bei der Eröffnung 	Foto: Landespressedienst | Foto: foto: landespressedienst

Für ein gutes Stück Zukunft

In Friedberg gab es gleich zwei Gründen zum Feiern; Kindergarteneröffnung und Stadtwappenverleihung. Die offizielle Eröffnung des neuen Kindergartens am Standort des ehemaligen Klosters und die Verleihung des Stadtwappens bildeten für die Bevölkerung der Stadtgemeinde Friedberg zwei Anlässe zum Feiern. Bgm. Karl Mathä freute sich dazu zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, begrüßen zu können. Im neuen Gebäude sind der allgemeine Kindergarten...

53

Wer hat an der Uhr gedreht

Am vergangenen Sonntag feierte der Kindergarten in Sinabelkirchen sein Jubiläumsfest. Kinder, wie schnell doch die Zeit vergeht. 30 Jahre sind jetzt vergangen, seit im Kindergartenjahr 1980/1981 die beiden ersten Kindergartengruppen ihre Schritte in einen neuen Lebensabschnitt wagten. Ein guter Grund, dieses Jubiläum mit einem tollen Fest im Kindergarten der Marktgemeinde Sinabelkirchen ausgiebig zu feiern. Mit dem Lied „Wer hat an der Uhr gedreht“ haben die Kinder der Kinderkrippe und des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Berger
Aus rotem Ton werden die Schüsserl geformt und verziert. Nach dem Trocknen werden sie gebrannt.
1 13

Keramikschüsserl als Osternest

Im Pfarrkingergarten Fischbach konnten sich die Kinder kleine Keramikschüsserl als Osternest basteln. Eifrig wurde geknetet, geformt und verziert, bis jedes Schüsserl die persönliche Note hatte. Jetzt werden die roten Tonschüsserl im Keramikofen von Eva Reindl, die die Kinder auch anleitete, gebrannt und dann kann der Osterhase die originellen Osternesterl füllen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
Grazer Kindergärten: Keine Freude mit dem Tarifdschungel | Foto: Bilderbox.com
2

Tarifdschungel im Kindergarten

Das große Rechnen ist angesagt. Ferien sind voll zu zahlen und ganztags ist nicht gleich ganztags. Die Aufregung in den Grazer Kindergärten ist seit Anfang dieser Woche groß. Dort hängen nun nämlich die Berechnungen für die neuen Kindergartenbeiträge aus. Dabei kommt ans Tageslicht, dass durch die geplanten Gesetzesänderungen des Landes selbst für 5-Jährige, die ja eigentlich gratis sechs Stunden eine Einrichtung besuchen dürfen, ordentlich in die Tasche gegriffen werden muss. Und zwar in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Der Klosterkindergarten in Feldbach wird von den Schulschwestern betrieben, die mit Gemeinden verhandeln.

Entscheidung steht an

Schulschwestern planen neues Konzept für den Klosterkindergarten in Feldbach. Im Klosterkindergarten sind nicht nur Kinderstimmen zu hören. Unsicherheit bezüglich der Zukunft des Konvents der Schulschwestern bzw. der dort befindlichen fünfgruppigen Kinderbetreuungseinrichtung ist zu vernehmen. „Die Zukunft des Klosterkindergartens ist abhängig von der Zusage zur aliquoten Abgangsbeteiligung der Gemeinden, aus denen die Kinder kommen. Eine Schließung streben wir nicht an, aber die Gruppenanzahl...

Kinderbetreuung verursacht Kosten, die nun wieder von den Eltern bezahlt werden sollen. | Foto: Bilderbox

Kindergärten geraten in Not

Das Ende des Gratiskindergartens sorgt in Gemeinden für Aufregung. In Schladming drohen sogar Kündigungen. Auf Grundlage des Modells Gratiskindergarten haben auch im Bezirk Liezen etliche Gemeinden ihre Kindergärten modernisiert und ausgebaut. Die Kindergärten konnten über mangelnden Besuch nicht klagen. Nun stößt des Aus für den Gratiskindergarten nicht nur viele Eltern vor den Kopf, sondern auch Bürgermeister und Finanzreferenten. Denn während die einen sich oft mit der Bezahlung der neuen...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at / Liezen
Kindergartenkindern fehlen häufig männliche Bezugspersonen. | Foto: Bilderbox
2

Kindergärten werden "entmannt"

In den 70er-Jahren gab es mehr Männer in der Kleinkinderziehung als heute. Wird zu schlecht bezahlt? Es ist keine Neuigkeit, dass positive männliche Vorbilder, besonders im Kindesalter dringend notwendig wären. Und doch schaurt die Realität düster aus. Das macht zumindest die Landesstatistik für Steiermark deutlich. Im Jahr 1976 arbeiteten in steirischen Kindergärten immerhin 37 Männer. Im Vergleich: Im Vorjahr gab es nur noch 24 männliche Kleinkindpädagogen beziehungsweise Betreuer. Gerade...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Umbaumaßnahmen bei der Grazer Kinderbetreuung sind in vollem Gange: Schon ab Mai wird vieles neu. | Foto: Bilderbox

Totalumbau: Graz plant neue Kinderbetreuung

Von Onlineanmeldung im Kindergarten bis zum Sommerangebot für alle Schüler. Im Kinderbereich wird aufgeräumt. Kein Stein auf dem anderen bleibt im Grazer Kinderbildungs- und Betreuungsbereich, wenn es nach Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg geht. Ein Expertenteam, das aus den Trägervereinen von Volkshilfe, WIKI, katholischen Einrichtungen, GiP, der Kinderdrehscheibe, städtischen Kindergärten und Krippen, der Personalvertretung sowie dem Kinder- und Jugendamt bestückt wird, ist seit vergangenem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Zeichnen, basteln, malen, Tischtennis spielen: Bei den Kinderfreunden ist auch samstags was los. | Foto: www.bilderbox.com

Kinderbetreuung jetzt auch an Samstagen

Die Kinderfreunde bieten Berufstätigen samstags Betreuungsplätze für dreibis sechsjährige Kinder an. Der Samstag ist für viele schon lange kein arbeitsfreier Tag mehr. Dennoch gab es in Graz bislang samstags für berufstätige Eltern keine Möglichkeit, ihre Kinder während der Arbeit in professionelle Hände zu geben. Die Kinderfreunde bieten diesen Service seit Mitte Jänner an. „Die Voraussetzung ist das vollendete dritte Lebensjahr“, sagt der Göstinger Kinderfreunde-Vorsitzende Peter Schmid. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Strahlende Kinderaugen

Volles Haus gab es beim ersten Kindermaskenball der Kinderfreunde St. Johann in der Haide im Mehrzwecksaal der neuen Volksschule. Rund 100 Kinder tanzten verkleidet als Feen, Prinzessinnen, Vampire, Hexen, Cowboys und Indianer zu den flotten Klängen von Hokus Pokus Musikus, der mit seiner Musikshow und vielen „Mitmachliedern“ für eine wirklich tolle Stimmung sorgte. Perfekt organisiert wurde der Kinderfreunde-Kindermaskenball von Obfrau Gemeinderätin Sonja Lebenbauer und ihrem Team, die sich...

Die Obfrau der Frauenbewegung, Herta Bendekovits, besuchte die Kinder des Kindergartens Altenmarkt und brachte ihnen 10.000 Euro als Geschenk mit.

Für kreative Kinder

Die Ortsgruppe Altenmarkt der Steirischen Frauenbewegung machte dem Kindergarten ein großes Geschenk. Obfrau Herta Bendekovits und ihre Vorstandsmitglieder überreichten Kindergartenleiterin Monika Uhl einen Spendenscheck über 10.000 Euro. Fleißige Damen der Frauenbewegung und Helfer konnten diese Summe bei Veranstaltungen erwirtschaften. Der Betrag wird als wertvolle Unterstützung für die Kinder der Gemeinde genützt. „Geplant sind neue Anschaffungen im musisch-kreativen Bereich“, bedankte sich...

4

Vorgezogene Weihnachtsbescherung im Kindergarten Deutsch Goritz

Die Kinder des Gemeindekindergartens Deutsch Goritz wurden reichlich beschenkt. Bei der Gemeindzentrumseinweihung in Deutsch Goritz am 30. Oktober 2010 waren unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren Hofstätten, Krobaten, Spitz und Weixelbaum im Einsatz und verköstigten die anwesenden Besucher. Der daraus resultierende Reinerlös im Wert von rund € 1.500,- wurde dem Kindergarten Deutsch Goritz gespendet. Mit diesem Geld werden neue Spiel- und Lernmaterialien für die Kinder angeschaffen. Der...

Laternenfest in Trautmannsdorf: Für die Kinder ist es immer aufregend, mit ihren selbstgebastelten Laternen im Finstern durch den Ort zu ziehen.

Lichter im Dunkeln

Sie gingen mit ihren Laternen und auch ihre Augen leuchteten: Zum Fest des heiligen Martin zogen die Trautmannsdorfer Kinder von Kindergarten, Kindernest und Kinderkrippe mit den Kindergärtnerinnen Andrea Hohensinger, Birgit Wolf und Cornelia Paul sowie mit ihren Betreuerinnen durch den Ort. Voller Stolz trugen sie ihre selbstgebastelten Laternen vor sich her. Am Vorplatz des Trauteums begeisterten sie Eltern, Großeltern, Verwandte und Bürgermeister Harald Fuchs mit ihren Liedern, die auch das...

34

Laternenfest in Straden und Bad Radkersburg

Ich geh mit meiner Laterne und meine .. ...Laterne mit mir“, ertönte es begeistert aus zahlreichen kleinen Kinderkehlen in der Region. Der heilige Martin stand in den Kindergärten wieder im Mittelpunkt vieler stimmungsvoller Laternenfeste. Die 70 Kinder des Pfarrkindergartens Straden zogen bei ihrem Fest mit den selbstgebastelten Laternen in die Florianikirche ein und spielten die Legende des heiligen Mannes, eine Geschichte des Teilens, nach – und das wie jedes Jahr vor den Augen zahlreicher...

Kinderparadies am Ökopark

Aufgrund der erfolgreichen Entwicklung der Davinci-Schule am Hartberger Ökopark - einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht für 6- bis 15-Jährige, in der vorwiegend nach Montessori-Pädagogik unterreichtet wird - haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, dieses Angebot für 3-bis 6-jährige Kinder auszuweiten. Seit Beginn dieses Schuljahres ist der Davinci-Kindergarten in Betrieb, der direkt neben der Schule errichtet wurde. Am Freitag, 19. November, ab 15 Uhr sind alle Interessierten...

Foto: AB

Kindergarten „Pinky“ erfreut

Eine moderne Kindergartenanlage baute die Gemeinde Ratsch a. d. Weinstraße, weil für die Kinder, bisher in Nachbarkindergärten untergebracht, der Platz zu klein geworden war, wie Bgm. Hannes Zweytick bei der festlichen Eröffnung, verbunden mit einem Tag der offenen Tür, erklärte. Man habe „zukunftsträchtig ein energieautarkes Haus gebaut“, gab er sich überzeugt. „Hervorragende Pionierarbeit“ ortete auch LAbg. Detlef Gruber und bezeichnete den Kindergarten als die „erste Bildungseinrichtung“....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: zVg
  • 7. Mai 2025 um 08:30
  • EKiZ - Eltern-Kind-Zentrum Weiz
  • Weiz

Die Maxis – wir schnuppern Kindergartenluft (MI)

Für Kinder von 2,5 bis 4 Jahre Diese Gruppe ist für all jene Kinder gedacht, die schon Kindergartenluft schnuppern und soziale Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen sammeln wollen. In einer kleinen konstanten Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit, die Beziehung zwischen Mitmenschen, ihrer Umwelt und sich selbst aufzubauen. Bei gemeinsamen Geschichten, Finger-, Kreis- und Tanzspielen, beim Malen und Basteln können die Kinder Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und erstmals ein paar Stunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 8. Mai 2025 um 08:30
  • EKiZ - Eltern-Kind-Zentrum Weiz
  • Weiz

Die Maxis - Wir schnuppern Kindergartenluft

Am Donnerstag, den 8. Mai, um 08:30 Uhr, beginnt der fünfte Kurs "Die Maxis – Wir schnuppern Kindergartenluft" im EKiZ Weiz. WEIZ. Dieser Kurs richtet sich an Kinder von zweieinhalb bis vier Jahren, die erste soziale Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen sammeln möchten. In einer kleinen Gruppe können die Kinder durch Geschichten, Spiele, Malen und Basteln Kontakte knüpfen und erstmals einige Stunden ohne ihre Eltern verbringen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.