Kinderkultur

Beiträge zum Thema Kinderkultur

ARGE workshop: Kinderkulturwoche 2016 – „Schlaue Augustinen“

b dick oder dünn, Bursch oder Mädl. Zirkus ist so vielfältig wie bunt und schafft Begegnungen und Platz für alle. In Anlehnung an das Kinderbuch „Die dumme Augustine“ von Otfried Preußler kannst du bei der diesjährigen Kinderkulturwoche Zirkusluft schnuppern, deine Talente in unterschiedlichen Rollen als ClownIn, AkrobatIn, LichtkünstlerIn, … erproben und viel Spaß bei den Aktionen haben. Neben den altbekannten Workshopangeboten begrüßen wir neue Gäste aus der Welt des Zirkus, die sich darauf...

Gutta, das Wasserwesen

Figurentheater für alle Großen ab 2½ Ein herzliches Grüß-Euch und Hallo: Ich bin Gutta, ein Wasserwesen, und ich kann schon wirklich viel. Zum Beispiel Wolkenspringen! Dieses Hinauf und Hinunter, Hinüber-Herüber und wieder zurück - alles in einem Stück, macht so richtig Spaß.  Außerdem kann es sein, dass ich mit so einem grandiosen Drüber- und Drunter-Sprung an geheimnisvollen Orten lande. Unsere Theatergeschichte führt von den Wolken ins Meer und weiter nach Glatscharju, wo alles seinen Anfang...

Anzeige

Family Day im MuTh - 7.11.2015 - Family Day Ticket zum Familienpreis

Familientag im MuTh. Das MuTh widmet den 7. November 2015 der Familie - deshalb gibt es an diesem Tag für die Kinderoper "Hilfe, Hilfe, die Globolinks!" ein Familienticket für 2 Erwachsene und 2 Kinder zum Familienpreis von 55.- Euro. Was passiert, wenn bizarre Wesen - Globolinks - auf der Erde landen, zeigen die Wiener Sängerknaben und Studierende der Musikuniversität Wien in diesem lustig-spannenden Stück mit viel Musik. Eine unterhaltsame Science-Fiction-Oper für Kinder und Erwachsene....

Foto: Stadt Linz

Großer Andrang bei Kinderkulturwoche in Linz

Einen fulminanten Auftakt konnten die Veranstalter der dritten Kinderkulturwoche verbuchen: 4400 Lesefreaks haben Ende vergangener Woche die Kinder- und Jugendbuchtage in der Arbeiterkammer regelrecht gestürmt. Sie wurde im Beisein von Bürgermeister Klaus Luger, Landesrätin Doris Hummer und Vizebürgermeister Bernhard Baier am 17. Oktober eröffnet. Neben der beliebten Buchmesse standen bisher bereits einige Lesungen, Theaterstücke, Kreativ-Workshops, Konzert und Museums-Veranstaltungen am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Voggeneder

Kinder erobern die Stadt

Von 15. bis 26. Oktober verschreibt sich die Stadt Linz gänzlich den Kindern und bietet ein vielfältiges Kulturprogramm. 17.000 Besucher lockte die Kinderkulturwoche im Vorjahr nach Linz. Aufgrund des großen Erfolges will die Stadt heuer aufs Neue zeigen, was sie an Kulturangeboten für Kinder zu bieten hat. "Es ist für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen wichtig, ihnen Zugang zu Kunst und Kultur zu verschaffen", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Das Programm konnte sogar noch...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Mühlengeisterchen Sebastian" -KinderKULTUR in Schattendorf

Der Bezirk Mattersburg ist um ein Kinder-Kulturprogramm reicher. Am 31. Oktober stellt sich "Sebastian, das Mühlengeisterchen" im Rahmen eines rauschenden Festes der Öffentlichkeit vor. Wie es sich für einen Geist gehört, feiert Sebastian, das Maskottchen des Kinderprogramms, der erst kürzlich in Schattendorf eröffneten Kulturmühle seinen "Einstand" im Rahmen eines Halloween-Festes. Der Kulturverein "Schuh-Mühle" beauftragte Uschi Zezelitsch mit der Konzeptionierung eines passenden Programmes...

"Der kleinen Prinz" ist auch nach rund 120 Vorstellungen noch immer ein Renner. | Foto: Theater des Kindes
3

Highlights für Kinder im Theaterherbst

Kuddelmuddel und Theater des Kindes präsentieren spannendes Programm für Herbst und Winter. Im Herbst haben Kinder wieder die Chance, auf spannende Reisen mitgenommen zu werden und dabei andere Sichtweisen einzunehmen. Und wo? Natürlich im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel. Die Linzer Spezialisten für Kultur für die Kleinen haben sich für den Herbst wieder einiges vorgenommen. Kinder und Eltern erwartet ein bunt gemischtes Programm mit vielen Künstlern aus dem In- und Ausland. Den Start in die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kunst im Grätzl | Parkatelier im Rubenspark

Figuren und Objekte aus Restmaterial Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien und deren Beschaffenheit soll zu individuellen Gestaltungsideen führen. Es gibt daher grundsätzlich keinerlei Einschränkung auf vorherbestimmte Werke. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Anregung zum Figurenbau entspricht der kindlichen Freude am Rollenspiel und dessen differenzierte Ausgestaltung. Eine Vorliebe, die bis ins Jugendalter einen Gestaltungsimpuls darstellt, auch wenn...

Eva Kaufmann fragt "Was rappelt in der Kiste?". | Foto: privat
2

Kinderkultur im Zirkuszelt

Mit dem Zirkuszelt bringt das Kuddelmuddel Kinderkultur direkt an die Donaulände. "Da kulturelle Angebote in der Sommerzeit für Kinder rar sind, haben wir uns entschlossen, diese Lücke zu füllen", sagt Kuddelmuddel-Leiter Manfred Forster. Zum herzhaften Lachen animiert das clowneske Programm "Was rappelt in der Kiste" von Eva Kaufmann. Wenn ein Berg von Päckchen von einer Clownfrau bearbeitet wird, bleibt kein Auge mehr trocken. Zu sehen am 29. August um 17 Uhr und am 30. August um 10 Uhr. Mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Kinder-Sommerakademie des Vereins Trampolissimo lädt zu Workshops. | Foto: Trampolissimo

Kreativität ist wieder gefragt

Trampolissimo lädt im Hochsommer zu acht Kultur-Workshops ST. JOHANN (niko). Die Trampolissimo Kinder-Sommerakademie für junge Menschen von 5 bis 16 Jahren findet vom 29. Juli bis 29. August in der Alten Gerberei in St. Johann statt. Bewegung, Kreativität und Spielfreude - bei Trampolissimo kommt auch im Sommer 2015 keine Langeweile auf. Bei Kulturworkshops – von Improvisationstheater bis Comiczeichnen, künstlerischem Gestalten bis Trickfilmen oder Tanz – können Kinder aktiv und mit viel...

4

Ottakringer Parkateliers 2015

Modellieren Die sinnliche Erfahrung mit Ton zu experimentieren stellt ein besonderes Bedürfnis dar, dem wir mit einem speziellen Aktionsangebot entsprechen. Im Vordergrund steht das Gestaltungserlebnis. Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring - Bezirksvorsteher Franz Prokop Wann: 24.06.2015 15:30:00 bis 24.06.2015, 18:30:00 Wo: Kongresspark, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Ottakringer Parkateliers 2015

Pimperltheater | Objektkunst Für Kinder im Schulalter wollen wir die Wiener Tradition des Pimperltheaters aufleben lassen. Ob einzelne Figuren oder ein ganzes Ensemble mit entsprechender Schuhschachtel-Bühne entsteht ist nicht von Bedeutung, denn es können durch unsere Anregung auch ganz andere Dinge entstehen. Wesentlich ist, dass die Kinder ihre Phantasie und Gestaltungsfreude ausleben können, Materialien bewusst auswählen und gezielt einsetzen dürfen sodass sie am Ende etwas nach Hause...

4

Kunst im Grätzl | Parkatelier im Karl-Landsteiner Park

Mosaike im „Bärli-Park” Rest- & Verpackungsmaterial wie Fliesen, Cd´s, Kartonrollen, Teigwaren, Gewürze, Knöpfe, ... | Die Vermittlung, dass „wertloses Material” ebenso vielfältig wie wertvoll ist, steht gezielt im Vordergrund, um den Begriff Kreativität von Bausatz-Erfahrungen zu lösen. Künstlerisch beinhaltet das Thema „Mosaik” die Auseinandersetzung mit „zusammengesetzten Bildern”. Bei jüngeren / unerfahrenen Kindern steht das Experiment im Vordergrund. Für Ältere besteht die besondere...

Ottakringer Parkateliers 2015

Pimperltheater | Objektkunst Für Kinder im Schulalter wollen wir die Wiener Tradition des Pimperltheaters aufleben lassen. Ob einzelne Figuren oder ein ganzes Ensemble mit entsprechender Schuhschachtel-Bühne entsteht ist nicht von Bedeutung, denn es können durch unsere Anregung auch ganz andere Dinge entstehen. Wesentlich ist, dass die Kinder ihre Phantasie und Gestaltungsfreude ausleben können, Materialien bewusst auswählen und gezielt einsetzen dürfen sodass sie am Ende etwas nach Hause...

Ottakringer Parkateliers 2015

Fühl-Bilder | Arbeiten mit textilen Materialien Stoffreste, Wollreste, Zipferschlüsse, Leder- & Fellreste sind Ausgangsmaterial für Fühlbild-Collagen. Wann: 02.06.2015 15:30:00 bis 02.06.2015, 18:30:00 Wo: Kongresspark, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Kinderkultur bietet BILDERBUCHimKINO

ST. JOHANN. Am Samstag, 30. 5., heißt es ab 16 Uhr in der Alten Gerberei wieder BILDERBUCHimKINO. Bunte Bilder auf der Leinwand, spannende Geschichten gelesen, Musik auf der Harfe...drei Bilderbücher werden wieder auf mitreißende Art und Weise dargeboten; diesmal geht's rund um das Thema Wachsen & Natur. Für Menschen ab 4 Jahren.

Foto: BRS/Die Werbearchitekten
8

Leuchtende Augen beim Kindernachmittag im Kuddelmuddel

Ein kunterbunter Nachmittag erwartete große und kleine Besucher Anfang Mai im Kuddelmuddel. Gemeinsam mit der BezirksRundschau entführte das Kinderkulturzentrum in die Welt der Drachen und machte für die Kinder die Nacht zum Tag. Rund 136 Besucher kamen zu den Vorstellungen "Besuch im Drachenhaus" und "Guten Tag, liebe Nacht", für die es an diesem Tag verbilligten Eintritt gab. Ein absolutes Highlight für die kleinen Gäste war die Möglichkeit, sein ganz persönliches Erinnerungsfoto auf einer...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Ottakringer Parkateliers 2015

Papierarbeiten | Seidenpapier Seidenpapier steht bei uns im Mittelpunkt. Gefaltet, gerafft, geknüllt und gewuzelt kann es bestimmendes oder ergänzendes Gestaltungselement sein. Blumensträuße, Girlanden, Wackelbilder und Fensterbilder sind nur einige Beispiele der vielfältigen Möglichkeiten. m Rahmen der Veranstaltungen stehen die kreative Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien und Techniken im Vordergrund. Mitmachen bedeutet deshalb selbst gestalten! Die Parkateliers finden nur...

Ottakringer Parkateliers 2015

Malerei | Ebenen des Bildaufbaues Für Kinder ab Schulalter stellen wir heuer das künstlerische Thema „Ebenen des Bildaufbaues” in den Mittelpunkt. Konkret bedeutet das eine ebenso lustbetonte wie experimentelle Annäherung an die mehrteiligen Arbeitsprozesse der Malerei.Schritt 1 - Bildhintergrund gestalten Dies entspricht den bereits bekannten Farbexperimenten mit Pinsel, Schwamm, Rollen oder Fingern. Schritt 2 - Bild gestalten / Kritzelbilder Nach kurzem Antrocknen kann das Bild mit Ölkreide...

Fotos: Kuddelmuddel
3

Bunter Nachmittag im Kuddelmuddel

Am 9. Mai werden Geschichten rund um das Drachenhaus und Abenteuer bei Tag und Nacht gezeigt. LINZ (jog). Das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel lädt am Samstag, 9. Mai in Kooperation mit der BezirksRundschau zu einem kunterbunten Nachmittag ein, der in der Welt der Drachen und Abendteuer entführt und für die Kinder den Tag zur Nacht macht. Um 15 Uhr zeigt das Linzer Puppentheater das Stück "Besuch im Drachenhaus". Rosalilli, das rosarote Drachenmädchen, hat sich angekündigt und auch eine...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Hund Wedel mit seiner Vermieterin Frau Krebsenspeck | Foto: Marianne Weiss
2

Theatro Piccolo: WEDEL & KREBSENSPECK

Frau Krebsenspeck wohnt alleine in einem netten Häuschen. Alles ist wie es sein soll: ordentlich. Leider ist sie ganz alleine. Also beschließt sie, ein Zimmer zu vermieten. Doch der neue Untermieter ist eine einzige Katastrophe! Er heißt Wedel, stinkt, ist vorlaut & verfressen, verwüstet die Küche, und: er ist ein Hund! Der bringt das beschauliche Leben der Frau Krebsenspeck ordentlich durcheinander! Ein Stück über Toleranz und Gegensätze für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: € 6 Infos unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei
Larifari und Columbina

CLOWNSPIEL

Theaterstück für zwei Clowns, eine Kiste, viele Hüte und Menschen ab 3 Kannst Du Dir vorstellen was passiert, wenn Columbina und Larifari eine Kiste entdecken? Hineinschauen fällt Ihnen erst zuletzt ein, doch damit stecken die beiden plötzlich in einem Abenteuer. Einem besonderen und lustigen Abenteuer natürlich, das sie sogar zu einem König führt. Bei diesem benötigen sie auch die Hilfe der kleinen und großen ZuschauerInnen. Mehr dürfen wir leider nicht verraten, aber es zahlt sich aus...

Eröffnung in schwarz-weiß | Foto: LIVA
3

Kuddelmuddel: 25 Jahre so ein Theater ...

Ausstellung und Fest anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Kinderkulturzentrums Kaum zu glauben: 25 Jahre feiert das Kuddelmuddel heuer schon! Am 27. April 1990 öffenete das Kinderkulturzentrum erstmals seine Pforten. Seither ist die Einrichtung in Linz nicht mehr wegzudenken. "Ich bin stolz darauf, dass Linz als erste Landeshauptstadt Österreichs ein Kinderkulturzentrum eröffnete", freut sich Bürgermeister Klaus Luger, der es für "gesellschaftspolitisch wichtig" hält, dass junge Menschen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Heide Rohringer in HOLLAHOPP
2

HOLLAHOPP

Die Welt der Farben, Düfte und Töne für alle Großen ab 2½ - eine Sinnesreise von und mit Heide Rohringer. Einfache Dinge, Figuren und Kostüme führen in die Welt der Farben, Düfte und Töne. Die Kinder gelangen in das Reich der Farben zu Kunterbunt und Farbenfroh, zur Königin der Düfte, die einen feinen Geruch sucht und zu Klingklang ins Land der Töne und Geräusche. Im Anschluss an das Bühnengeschehen können Kinder und Erwachsene die Reise ins Reich der Sinne fortsetzen. Wann: 22.01.2015 10:00:00...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das kleine Ich bin Ich | Foto: Johannes Gellner
  • 25. Mai 2025 um 16:00
  • Kulturpark Traun
  • Traun

"Das kleine Ich bin Ich", Kinderkultur ab 3 Jahren

TRAUN. Nach dem beliebten Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel © 1972 by Verlag Jungbrunnen. Die Geschichte von einem bunten Tier auf der Suche zu sich selbst. “Ach, ich bin, ich weiß nicht wer, dreh mich hin und dreh mich her, dreh mich her und dreh mich hin, möchte wissen, wer ich bin! Fantasievoll dürfen Kinder die bekannte Geschichte in kleinen Mitspielteilen mitgestalten. Karten um 13 Euro erhältlich unter kulturpark.at Auf einen Blick"Das kleine Ich bin Ich", Kinderkultur ab 3 Jahren,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.