Kirchberg ob der Donau

Beiträge zum Thema Kirchberg ob der Donau

Die Kinder freuten sich bei der Eröffnung über die vielen Möglichkeiten sich auszutoben, vor allem beim Stationenbetrieb. | Foto: Alfred Hofer
43

Kirchberg
Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes

Das Sport- und Bewegungsfest in Kirchberg war mit der festlichen Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes verbunden. Dabei gab es zahlreiche gut organisierte Spielestationen zur Freude der Kinder. KIRCHBERG. Die feierliche Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes bei der Volksschule und dem Kindergarten fand vergangenes Wochenende statt. Diese wurde nachmittags zugleich mit einem Sport- und Bewegungsfest verbunden. Bürgermeister Franz Hofer wies bei der Eröffnung darauf hin, dass genau vor 20...

Kondition und Zähne zusammenbeißen waren bei Hitze und Steilgelände für alle Teilnehmer angesagt. | Foto: Alfred Hofer
92

Feuerwehrbewerb
Berglauf zum Burgstall in Kirchberg

Beim Burgstallfest gab es heuer eine Besonderheit: einen Bergaufbewerb der Feuerwehr am Steilgelände mit zwei Läufen.  KIRCHBERG (alho). Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg heuer im Rahmen des Burgstallfestes eine Attraktion für Aktivisten und Schaulustige zugleich: den Bergaufbewerb am Steilgelände des Burgstalles, bei dem nach nach den Bewerbsrichtlinien des OÖ. Landesfeuerwehrbewerbes bewertet wurde. Niederwaldkirchner siegten  Insgesamt zehn...

Der Haslacher Bildhauer Markus Hofer liebt das Experiment. Seine Skulpturen und Werke sind in vom
12. November bis 10. Dezember in der Galerie im Gwölb ausgestellt. Eröffnung am 11. November, 19.00 Uhr | Foto: privat
2 11

„Das Kommende ist das Spannendste“

Markus Hofers künstlerische Ideen kommen aus dem Alltag. Aktuell stellt er im Gwölb aus. KIRCHBERG, HASLACH (hed). Der Bildhauer Markus Hofer (39) liebt das Experiment. „Im Prinzip arbeite ich immer an der nächsten Skulptur, darum geht es eigentlich. Alles, was gemacht ist, freut mich zwar, es ist aber auch schon wieder vorbei. Das Kommende ist immer das Spannendste.“ Anregungen für seine Objekte kommen aus dem Alltag und spontan. „Ich sehe etwas, lese einen Satz oder ein Wort. Das bringt mich...

Stolz auf sein Meisterwerk Anrichte 3:1 kann Tischlereitechniker Robert Peherstofer sein.
1 12

Beste Tischlerarbeiten von Robert Peherstorfer ausgezeichnet

Sieg und Platz zwei beim holzArt-Design-Landesbewerb gingen in den Bezirk Rohrbach. KIRCHBERG, HASLACH (alho). Bei der Welser Herbstmesse wurde kürzlich zum zehnten Mal der holzArt-Design-Preis vergeben. Der Sieg ging an Robert Peherstorfer aus Kirchberg, Platz zwei eroberte Bernhard Ebner aus Haslach. Perfektes Design Die beiden einfallsreichen Rohrbacher Handwerker wurden für ihre Ideen und qualitativ sauberen Arbeiten ausgezeichnet. Der Sieger Robert Peherstorfer vereint mit seinem...

Mit dabei waren: Siegried Dobler, Helga Burgstaller, Max Finzinger, Petra Schweitzer, Hubert Erdpresser, Eva Wahlmüller, Lukas Scharinger und Gerhard Angster
1 11

Ortsbildmesse

Die Ortsbildmesse 2016 in Kirchberg ob der Donau war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Der Ausschuss für Raumordnung unter Obmann Ing. Gerhard Angster organisierte die Teilnahme der Marktgemeinde Samarein. Die typischen Produkte unsere Gemeinde wie Äpfel, Most und Säfte luden zu vielen Informationsgesprächen ein. Auch der Naturpark Obst-Hügel-Land präsentierte sich. Wanderkarten und die Einladung zur Weberbartlwanderung wurden von vielen Interessierten gerne mitgenommen. Die kompetente...

Alexander Poxrucker aus Kirchberg half gerne beim Feitelklopfen, das der Kulturverein Trattenbach anbot, ein wenig mit.
237

25. Ortsbildmesse: Erfolg über die Grenzen hinaus

KIRCHBERG (alho). ‚Ein volles Haus‘ hatte die Gemeinde Kirchberg am vergangenen Wochenende bei der 25. Ortsbildmesse bei strahlendem Sonnenschein zu bieten. Das Wetter hielt den ganzen Tag über, die Sänger, Tänzer und Präsentatoren zahlreicher Gemeinden ließen dafür mit ihrem interessanten Angebot die vielen Besucher nicht auf sich warten. Der Ortsplatz reichte für die Vielfalt der Angebote und der zahlreichen Gemeindedarsteller bei weitem nicht aus. Ein dichtes Showprogramm auf verschiedenen...

Pfarrer Clemens Höglinger, Bürgermeister Franz Hofer (Kirchberg), Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, LH Josef Pühringer, Bürgermeister Klaus Gattringer (Altenfelden) und Bürgermeister Johann Ecker (Hörbich).
34

Wasserversorgung ist gesichert – Hochwasserbehälter für drei Gemeinden

Zwei Trinkwasserhochbehälter mit je 700 m³ Wasser eröffnet – Bau kostete 1,4 Millionen Euro. ALTENFELDEN, HÖRBICH, KIRCHBERG (alho). Feierlich eröffnet wurde am Sonntag der neue Trinkwasserhochbehälter am „Eichberg“ in Altenfelden, der zwei Behälter mit je 700 m³ Wasser und jeweils 12 Meter Durchmesser umfasst und ein gemeinsames Projekt der drei Gemeinden Altenfelden, Hörbich und Kirchberg ist. 15 Prozent des 1,4 Millionen-Projektes wird aus Bundesmitteln finanziert. Landeshauptmann Josef...

Das Hausboot unterwegs auf der Donau. Im Hintergrund Blick auf Schloss Neuhaus.
32

Freie Fahrt mit Hausboot

Alois Koblmüller bringt mit seinem Hausboot ein neues Tourismus-Highlight auf die Donau. KIRCHBERG, UNTERMÜHL (alho). Innerhalb eines Jahres hat Alois Koblmüller aus Kirchberg eine in Österreich bisher einzigartige Idee entwickelt: Einen Hausbootcharter mit einer Radtour und einem Wanderangebot. Koblmüller: „Ideal wäre es, wenn sich mehrere Familien oder kleine Gruppen zusammenschließen und das Abenteuer Hausboot genießen. Auf diesem Boot für maximal zwölf Personen kann auch gegrillt werden."...

LH Josef Pühringer überreicht die Ortstafel "Gesunde Gemeinde" an Bürgermeister Franz Hofer und AK-Leiterin Elisabeth Peinbauer. Rechts im Bild: Regionalbetreuerin für den Bezirk, Andrea Schaden.
3 46

„Gesunde Gemeinde“ als solche ausgezeichnet

Genussstraße zeigte: Genuss ist nicht nur essen, sondern alle fünf Sinne! KIRCHBERG (alho). Die Ortstafel „Gesunde Gemeinde“ überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer im Rahmen der Veranstaltung „Treffpunkt Gesundes OÖ“ an Bürgermeister Franz Hofer. Landeshauptmann auf der Genusstraße Dabei nutzte Landeshauptmann Pühringer die Möglichkeiten der Genussstraße um gezielt einzelne Sinne anzusprechen. Bereits 2010 entschloss sich der Gemeinderat zur gesunden Gemeinde und startete 2011 mit der...

Auftritt im Bozener Dom - Unsere Chorleiterin Ulli in "Action"!
17

450 km für die Kirchenmusik - 3 Tage Chorreise nach Bozen Südtirol

Wandernd, bergsteigend, flanierend, gemeinschaftlich gemütlich und vor allem singend, bei strahlendem Sonnenschein inmitten der Südtiroler Bergwelt, der Dolomiten, verbrachte die Chorgemeinschaft Kirchberg ob der Donau ihre Chorreise vom 17. – 19. Oktober in Bozen. Domkapellmeister Tobias Chizzali lud ein, einen Gottesdienst im Dom zu Bozen zu gestalten. 450 km, 3 Tage, 2 Nächte, Botschafter für die Musik und für Kirchberg – es war ein Erlebnis. Passend zum Weltmissionssonntag musizierte die...

Amelie Bes und Elisabeth Gahleitner eifrig bei ihrer Arbeit als Bäckerinnen.
24

Kinder backten begeistert eigene Brötchen

Kinder sollten Bedeutung von Brot durch Zusammenhänge schätzen lernen KIRCHBERG (alho). Aufgrund des großen Andranges an der Aktion Brot backen für Kinder im Ferienscheckheft mussten die 20 Kinder auf zwei Gruppen aufgeteilt werden. Das Pensionistenehepaar Michael und Gertrude Höller boten bei sich zu Hause zum dritten Mal für Kinder die Möglichkeit an selbst ihre eigenen Brötchen herzustellen. Mit Kindergeschichten übers Brot, kurzes Vorzeigen verschiedener Getreidesorten an den Ähren, Mehl...

v.l.: Elke Schaupp (Fairtrade Ö.), Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Bürgermeister Franz Hofer, Johanna Hofer (AK Fairtrade), LAbg. Ulrike Schwarz, Irene Koropp, Notburga Reiter, Anna Grobner, Elisabeth Peinbauer und Petra Pühringer vom AK Fairtrade. Im Hintergrund Veronika Hofer
37

Mit Fair Trade zur 17. Pilotgemeinde in Oberösterreich

KIRCHBERG (alho). Im Rahmen des zweiten Fairtrade-Frühstücks überreichte LAbg. Ulrike Schwarz die Fairtrade Urkunde des Landes an Bürgermeister Franz Hofer und Fairtrade-Arbeitskreisleiterin Anna Grobner. Landtagspräsident Friedrich Bernhofer nannte die Gemeinde eine Pilotgemeinde, schließlich ist Kirchberg die 17. Fairtrade-Gemeinde der 444 Gemeinden in OÖ. „Bewusstseinsbildung beginnt bei den Kindern“, betonte Bernhofer und meinte hinsichtlich fairem Handel: „Die Personen sollen von dem leben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.