kirche

Beiträge zum Thema kirche

Außenansicht der Donaucity- Kirche | Foto: Karmen Erhart
22 9 6

Zum Karfreitag
Die Donaucity Kirche in Wien-Donaustadt - ein außergewöhnliches Architektur- Kleinod

Wenn man bei der U1 Station Kaisermühlen Vienna International Centre aussteigt und durch die Fenster der Station Richtung UNO- City blickt, sticht einem bereits das schwarze, eckige, scharfkantige Gebäude ins Auge. Erst der zweite Blick offenbart, dass es sich um ein Kirchengebäude handelt. Zweifellos ist die Neugierde bei Architekturinteressierten sofort geweckt, näheres über diese Kirche zu erfahren. Nun, die Kirche ist eine römisch-katholische Kirche und heißt offiziell „Christus, Hoffnung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Mira Hackl, Lara und Luisa Burgstaller, Karoline Biber, begleitet wurden sie von Rafaela Burgstaller | Foto: Gerti Ziselsberger
7

Dreikönigsaktion
Sternsinger-Kinder sammeln für den guten Zweck

Bereits zum 70. Mal sind 85.000 Sternsingerkinder, 30.000 Jugendliche und Erwachsene Helferinnen und Helfer mit einer Mission unterwegs: Eine Welt, in der alle Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Auch bei uns waren heuer wieder viele hilfsbereite Sternsinger unterwegs HERZOGENBURG. Wenn hübsch verkleidete Kinder und Jugendliche Anfang Jänner von Haus zu Haus marschieren, ist es wieder so weit: Caspar, Melchior...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Foto: die2Nomaden.com
21

Feldaist-Kohl Hütt’n-Hussenstein-St. Michael
Panoramarunde in Mitterbach

Ein wunderschöner Tag beginnt und wir beschließen, einer Empfehlung zu folgen und eine Wanderung im schönen Mühlviertel zu unternehmen. GRÜNBACH/FR. Wir fahren nach Grünbach bei Freistadt in den Ortsteil Mitterbach, suchen den Gasthof Forellenwirt und parken unser Auto direkt auf dem Parkplatz vor der Gaststätte. Der Forellenwirt ist derzeit noch geschlossen, wird aber heute der Schlusspart unserer Wanderung werden. Wir bewundern im Vorgarten des Gasthofes das Logo des Feitlclub Mitterbach –...

  • Freistadt
  • die2 Nomaden
Claudia Woldan und Christiaan van de Woestijne zu Gast in der evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 18

Evangelische Kirchenmusik
Barocke Klangwelten in der Neuhauser Pfarrkirche

Neuhaus am Klausenbach. In den verschiedenen Pfarrgemeinden des Burgenlandes kann man viele hochkarätige Musiker und Musikerinnen in Gottesdiensten und Konzerten erleben. So auch am vergangenen Freitag in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. Für die Kirchengemeinde war es eine große Ehre, Christiaan van de Woestijne an der Kirchenorgel und Claudia Woldan an der Barockgeige begrüßen zu dürfen. Das Konzert mit dem Titel "Kantate & Sonate" dürfte wohl als Highlight in die Geschichte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Ein Fest unter schattenspendenden uralten Bäumen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
56

Im Pfarrgarten
Jennersdorfer Pfarrfest wurde gestürmt

Jennersdorf. Was für ein Sonntag! Bei strahlendem Sonnenschein traf sich ganz Jennersdorf zum diesjährigen Pfarrfest. Der Pfarrgarten und der Park des Mutter-Teresa-Hauses konnten die große Menschenmenge kaum fassen. Ein Festgottesdienst, zelebriert von Kanonikus Dechant Franz Brei und Diakon Willi Brunner machte den Auftakt, feierlich umrahmt wurde dieser von der  Stadtkapelle Jennersdorf. Nach dem Segen bedankte sich Diakon Willi Brunner bei den vielen Mithelfern und insbesondere beim...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Am 20. Jänner wurden in der Pfarrkirche Schärding die Vorstände der neuen Pfarre Schärding ins Amt eingeführt. | Foto: Franz Hauzinger
10

Pfarrstrukturreform
"Wir sind Pioniere, keine Angsthasen"

Mit 1. Jänner erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Schärding. Nun wurden die Pfarren und Pfarrvorstände feierlich in ihr Amt eingeführt. SCHÄRDING. Und zwar nahm am 20. Jänner Bischof Scheuer in der Pfarrkirche Schärding die Amtseinführung vor. Dazu waren rund 250 Gläubige gekommen – darunter Vertreter der 12 Pfarrgemeinden sowie der Schärdinger evangelische Pfarrer Tom Stark. Die Politik war durch Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer vertreten. Geleitet wird die neue Pfarre...

  • Schärding
  • David Ebner
Die 35 Sternsinger der Stadtpfarre Güssing verkündeten die Weihnachtsbotschaft und ersangen rund 14.000 Euro. | Foto: Stadtpfarre Güssing
20

Dreikönigsaktion
Sternsinger zogen durch Bezirke Jennersdorf und Güssing

Kenia ist eines der Entwicklungsländer, denen die österreichweite Dreikönigsaktion heuer besondere Aufmerksamkeit schenkt. Aus Erlösen des Sternsingens werden in kenianischen Trockenregionen der Umstieg auf eine ökologische Landwirtschaft, die Aufbereitung von Trinkwasser und die Bewältigung von Konflikten um Land und Wasser unterstützt. Insgesamt teilt das Hilfswerk der Katholischen Jungschar den Erlös der Dreikönigsaktion auf rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika auf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 1 23

Das Südburgenland ist auch
ohne Farbe ein bunter flecken Österreichs!

Ein kleines Paradies im Süden des Landes Sanfte Hügel, Ursprünglich, Natürlich, Ruhepol, das sind so einige von vielen Worten wie man den Südlichsten Teil des Burgenland beschreiben könnte. Auch ohne Farbe ist es hier sehr Bund und die Linien der Natur findet man überall. Sogar dort wo der Mensch dieses beeinflusst hat. Am besten man überzeugt sich selbst davon und geht hinaus, beobachtet und genießt was es hier zu sehen gibt. Oder betrachtet im Vorhinein einen kleinen Auszug aus meiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
In Wernstein waren über 100 Ministranten im "Olympia-Einsatz". | Foto: Foto: Dekanat Schärding
180

1. Ministranten-Olympiade
Nachwuchs-Ministranten kämpften in Wernstein um "Olympia-Pokal"

In Wernstein fand am 27. Mai die erste Ministranten-Olympiade statt. Mit dabei waren 100 Kinder samt Betreuer.  WERNSTEIN. In Gruppen absolvierten die Minis insgesamt 15 Stationen – vom Wassertransport im Ministrantengewand über Weihrauchkohlenparcour bis hin zum Entenfischen am Inn. Zudem stand ein Schätzspiel am Programm. Dabei mussten die Ministranten erraten, wie viele "Minis" es in den 12 Pfarren des Dekanats gibt. Gewinner waren jene drei Minis, die am nächsten an der Lösung von 239...

  • Schärding
  • David Ebner
Bildstock-Erbauer Johann Feichtinger und seine Frau Roswitha freuten sich über die Segnung des Sakralbauwerks durch Bischof Ägidius Zsifkovics. | Foto: Martin Wurglits
38

Zeichen der Dankbarkeit
Bischof segnete neuen Bildstock in Hackerberg

HACKERBERG. Als "Zeichen der Dankbarkeit" hat Johann Feichtinger an der Straße nach Neudau in der Nähe seines Hauses einen gemauerten Bildstock errichtet. Dessen vier Seiten zeigen Bilder der Heiligen Johannes der Täufer, Franz von Assisi, Florian und Leopold, die von Heinz Gurdet gemalt wurden. Die Segnung des Sakralbauwerks nahm der burgenländische Bischof Ägidius Zsifkovics vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die E-Biketouren bieten die Möglichkeit, die Aussichten zu genießen. | Foto: Privat
31

Alpenverein
Mit dem E-Bike die Region erkunden

Stets Mittwochs gibt es für die Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins eine Erkundungsfahrt mit den E-Bikes durch die Regionen. Dieses Mal stand die Runde "Gratwein-Straßengel-St. Pankrazen" auf dem Plan. Für uns und unsere Leser:innen haben sie Fotos gemacht. GRATWEIN-STRASSENGEL. Radfahren hält gesund und ist für jedes Fitnesslevel gedacht. Das weiß auch der Alpenverein und organisiert daher an jedem Mittwoch eine eigene E-Biketour durch unterschiedliche Ortsteile. Vor Kurzem machten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
V. l. Willi Brunner, Lijo Josef, Christoph Tege und Sebastian Klein | Foto: Peter Sattler
35

Sebastian Klein als Judas
Theater in der Kirche von Deutsch Kaltenbrunn

"Judas", ein Theatermonolog der niederländischen Autorin Lot Vekemans, wurde in der katholischen Pfarrkirche Deutsch Kaltenbrunn von Burgschauspieler  Sebastian Klein gesprochen. Über Judas wird in der Bibel geschrieben, im Stück kommt er selbst zu Wort. Seine Beziehung zum "Meister" wird dargelegt, aber auch zu "Verrat" und "Kuss". Theologisch anspruchsvolle Zugänge. Sebastian Klein rezitierte impulsiv und fesselte das Publikum. Er tat dies nicht "ex cathedra" sonder zwischen den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die neu gegossene Glocke der renovierten Kirche von Hackerberg brachte als Erster Bischofsvikar Karl Schauer zum Klingen. Pfarrer Adrian Czobot (links) und Bürgermeisterin Karin Kirisits lauschten. | Foto: Martin Wurglits
40

Einweihung beim Dorffest
Hackerberg hat eine neue Glocke bekommen

Gleich mehrere Anlässe gab es beim Hackerberger Dorffest zu feiern: die abgeschlossene Sanierung der vor 50 Jahren eingeweihten Kirche, die neue Glocke, die Eigenständigkeit der Gemeinde seit 30 Jahren und die Errichtung des Feuerwehrhauses vor 70 Jahren. "Kirche als Brücke"Die Einweihung der Kirche und der Glocke nahm Bischofsvikar Karl Schauer in Vertretung des erkrankten Diözesanbischofs Ägidius Zsifkovics vor. "Die Kirche von Hackerberg ist ein Brückenschlag zwischen den Bundesländern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Korpitsch bei der Erhebung der Güssinger Klosterkirche zur Basilika im Jahr 2013. | Foto: Gerald Gossmann
19

Generalvikar aus Mogersdorf
Aus dem Leben von Martin Korpitsch († 10. Mai 2021)

Die Diözese Eisenstadt trauert um Generalvikar Martin Korpitsch. Der aus Mogersdorf stammende Priester erlag am 10. Mai 2021 einer lange andauernden, schweren Krankheit kurz nach Vollendung seines 65. Lebensjahres im 41. Jahr seines Priestertums. Korpitsch wurde am 23. April 1956 in Graz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Mogersdorf. Er besuchte das Gymnasium und das Bischöfliche Knabenseminar in Mattersburg, wo er 1974 die Reifeprüfung ablegte. Nach seinen Studien an der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am neu geweihten Altar: Bischof Ägidius Zsifkovics (Mitte) und der Stinatzer Pfarrer Stefan Jahns (2. von links). | Foto: Martin Wurglits
45

200 Jahre alt
Renovierte Stinatzer Pfarrkirche wurde geweiht

Was der Bischof von Steinamanger 1819 krankheitsbedingt versäumte, holte Diözesabischof Ägidius Zsifkovics 200 Jahre später nach. Nach einer umfassenden Renovierung wurde die Pfarrkirche Stinatz kirchenrechtlich offiziell geweiht. Neu sind Portal, Boden, Sakristei, Fassade, Blitzschutz, Stiegenaufgänge und Außenanlage. Die Sitzbänke wurden generalüberholt, das Dach repariert. Ein neuer Altar des Wörterberger Bildhauers Thomas Resetarits prägt den Innenraum. Vor der Messe weihte der Bischof noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Brachte die Land-Messe von Carl Le Maire zur Erstaufführung: Der Gesangverein Burgau unter der Leitung von Terézia Somogyi und das Kammerorchester aus  Szombathely in der Pfarrkirche Burgau.
25

Bei Jubiläumswallfahrt
Burgauer Land-Messe gelangte zur Erstaufführung

Ganz großes Kino in der Pfarrkirche Burgau: Die Land-Messe von Carl Le Maire aus dem Jahr 1870 wurde im Rahmen der 250. Jubiläumswallfahrt in der Pfarrkirche Burgau erstmals aufgeführt. Das Wallfahrten nach Burgau hat schon lange Tradition. Denn in der Pfarrchronik kann man in einem Eintrag aus dem Jahre 1617 lesen, dass „unter der Sakristei auf der Nordseite eine lebendige Quelle fließt“. So dürfte auch der Name „Maria Gnadenbrunn“ entstanden sein. Im Volksglauben wurde der Quelle Heilung bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Titelbild: Pfarrkirche St. Lorenzen
37 20 19

KG Sankt Lorenzen, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen
Pfarrkirche St. Lorenzen am Steinfeld

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Lorenzen am Steinfeld befindet sich im Ort St. Lorenzen in der Stadtgemeinde Ternitz im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Eine herrschaftliche Pfarrkirche existierte wahrscheinlich bereits vor 1158. Der romanische Nordturm ist aus dem 12. Jahrhundert. Der gotische Chor und die gotische, südliche Seitenkapelle stammen aus dem 14. Jahrhundert. Das Langhaus, im Kern romanisch, wurde im 15./16. Jahrhundert verändert, in den Jahren 1750 bis 1752...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
In Bildein gingen die Ministranten als Sternsinger, sie wurden von Pfarrgemeinderäten begleitet. Von links:
Sebastian Fazekas, Bgm. Walter Temmel, Benedikt Weber, Martin Geißegger, Niklas Schrammel, Josef Buchta, Viktoria Gratzer.  | Foto: Verein Grenzgänger
12

In den Bezirken Jennersdorf und Güssing
Sternsinger: 20-C+M+B-19 für die Philippinen

Unter dem Motto 20-C+M+B-19 zogen vor dem Dreikönigstag die Sternsinger von Haus zu Haus. Das Kürzel CMB steht für den Segenswunsch "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne das Haus"), aber auch für die traditionellste Spendensammelaktion in Österreich. Mit Spenden aus der Dreikönigsaktion werden von der Katholischen Jugend jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen in Lateinamerika, Asien und Afrika unterstützt. Eines der Schwerpunktländer sind heuer die Philippinen. "Auf der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 4 149

Rhythmische Messe in der Pfarrkirche Purbach.

Purbach: Zum Auftakt der 600 Jahr Feier der Pfarrkirche Purbach fand am 22.04.2018 eine Rhythmische Messe, gestaltet von den "Les Fleurs" statt. Pfarrer Nikolas O. Abazie - Purbach und Franz Hillinger, ehemaliger Pfarrer von Purbach, hielten die Mess feier ab. Anschließend war eine Übergabe des "Jubiläums Weines" von Pubacher Winzern. Am Nachmittag war ein Vortrag über Ahnen und Familienforschung mit ortsbezogenen Beispielen und Tipps von GOAR aD Helmut Murlasits im Pfarrheim.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
3

himmlische Musik & gute Gedanken

Zwei interessante und ebenso unterschiedliche Künstler gestalten diesen Benefizabend der besonderen Art.Monika Stadler, eine international renommierte Harfinistin aus Wien, versprüht mit ihrem Instrument sinnlich zauberhafte Klänge. Peter Culk, Pantomime & Schauspieler, erfreut und berührt mit seinen herzerwärmenden Geschichten und Gedanken. Treffpunkt.Familienkirche.Schmuckerau (Felbergasse 42, Wr. Neustadt) – ein Ort der Begegnung für Jung und Alt – freut sich auf Ihren Besuch am Sonntag, den...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Culk
19

Rudersdorfer Marktmusik bedankt sich mit einem Adventkonzert

Die Marktmusikkapelle mit Obmann Manfred Knebel bedankt sich mit einem Weihnachtskonzert beim Publikum für die Unterstützung, die ihr das Jahr über widerfuhr. Kapellmeister Karlheinz Frischer dirigierte und las zwischendurch, wie auch andere Musikerkollegen,  eine weihnachtliche gestimmte Geschichte. Im Vorfeld gestaltete der Kindergarten auf dem Kirchenplatz eine kleine Adventshow. Daneben gab es an den Christkindlmarktständchen  Würstel und Getränke. Wo: Pfarrkirche , 7571 Rudersdorf auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Elfriede Jaindl war seinerzeit eine der treibenden Kräfte für die Wiederherstellung der Grenzkirche.
1 1 22

Vor 25 Jahren wurde verfallene Grenzkirche St. Emmerich wiedergeweiht

Friedenssymbol statt Eisernem Vorhang Dass am 26. Oktober 2017 der 25. Jahrestag der Wiedereinweihung der St. Emmerichs-Kirche zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök/Radling (Ungarn) gefeiert werden konnte, hätte Ende der 1980er Jahre niemand für möglich gehalten. Denn fast 40 Jahre lang war die Grenzkirche am "Eisernen Vorhang" zu Ungarn dem Verfall preisgegeben. Renovierung begann 1990"Dach und Kuppel waren eingestürzt, aus dem Boden der Kirche wucherten Bäume und Gestrüpp, bevor 1990 die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
78

Weihnachtsmarkt und Krampuslauf als Massenphänomen

REUTTE (rei). Da war einiges geboten: In Reutte öffnete drei Tage lang der Weihnachtsmarkt am Vorplatz der Pfarrkirche seine Pforten. Obwohl der Schnee fehlte, fehlte es dennoch an gar nichts. Vorsorglich hatten die Organisatoren die Rasenfläche im hinteren Bereich des Platzes und auf Teilen im vorderen Bereich mit groben Sägespänen abgedeckt. Das war angenehm weich zum Gehen und sah hübsch aus. Spätestens nach Einbruch der Dunkelheit ging da auch der Schnee nicht ab und so erfreuten sich jung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
SONY DSC
7 17 9

Monte Santo di Lussari

Einer alten Überlieferung nach, hat im Jahre 1360 ein Hirte am Luschariberg verlaufene Schafe gesucht. Er hat sie auch gefunden, kniend um einen Bergkieferstrauch. Als er sich verblüfft näherte, sah er im Strauch ein hölzernes, reliefartiges Bild der Gottesmutter mit dem Kind Jesu. Er brachte seine Schafe zurück zur Herde und das Bild nach Saifnitz um es dem Pfarrer zu übergeben. Am nächsten Tag war das Bild jedoch wieder am Luschariberg, und wieder knieten Schafe davor. Nachdem sich dieser...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.