Klaus Berer

Beiträge zum Thema Klaus Berer

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Braunau sind um rund 10 Prozent gesunken.  | Foto: FM2/Fotolia
4

Auferstehung der Wirtschaft
Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau gesunken

Es geht bergauf mit Braunaus Wirtschaft. Durch die Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus konnten viele Unternehmen im Bezirk Braunau den Betrieb wieder aufnehmen. Das schlägt sich auch in der Zahl der Arbeitslosen nieder, die im Vergleich zum Monatsanfang um rund zehn Prozent gesunken ist. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Der Bezirk Braunau ist in allen Branchen breit aufgestellt und zeigt über den Durchschnitt gesehen bereits eine zunehmende Stabilität", so Klemens Steidl,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bei Braunaus Wirtschaft ist die Einschränkung aufgrund des Corona-Virus' bereits deutlich spürbar.  | Foto: BRS
3

Auswirkung auf Braunaus Wirtschaft
Berer: "Kaum eine Branche nicht betroffen"

Der Corona-Virus schränkt nicht nur unser soziales Leben ein, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft im Bezirk Braunau. Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer in Braunau wissen, was die Unternehmer derzeit beschäftigt. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Es gibt kaum mehr eine Branche, die nicht betroffen ist und die Betroffenheit schreitet rasend voran", berichtet Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Braunau. Als Grund dafür sieht der Experte die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Zukunft der einzelnen Berufe liegt in der Digitalisierung. | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Lehre
Die Zukunft der Arbeitswelt

Die Digitalisierung ist in allen Bereichen des täglichen Lebens angekommen. Auch in der Arbeitswelt wird künftig immer mehr auf EDV gesetzt. BEZIRK BRAUNAU (kat). Die Digitalisierung ist in allen Bereichen des täglichen Lebens angekommen. Auch in der Arbeitswelt wird künftig immer mehr auf Kenntnisse in der Informationstechnologie (IT) gesetzt. "Wir sind ein Produktions- und Metallbezirk", erzählt Klemens Steidl, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau, "die Ausbildungen passen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Setzen sich dafür ein, dass in Sachen Straßenausbau im Bezirk Braunau wieder mehr vorangeht: Klemens Steidl und Klaus Berer von der WKO Braunau. | Foto: Ebner

WKO präsentiert Umfrageergebnisse
Braunaus Wirtschaft fordert bessere Straßen

Ausbau der Infrastruktur hinkt der Wirtschaftsentwicklung im Bezirk hinterher. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Erbärmlich“, „katastrophal“, „Ausbau der Straßen hält mit wirtschaftlicher Entwicklung des Bezirks nicht Schritt.“ Das sind nur drei Kommentare von insgesamt sehr vielen, die in einer Online-Befragung der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau von regionalen Unternehmen abgegeben wurden. "Knapp vor dem Kollaps" „Das höherrangige Straßennetz im Bezirk hinkt der Wirtschaftsentwicklung hinterher“, meint...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Daumen hoch bei der Eröffnung für eine erfolgreiche Lehrlingsmesse. v.l.: Klaus Berer (WKO-Braunau), Friedrich Schwarenhofer (Bgm. Mattighofen), Klemens Steidl (Wirtschaftskammerobmann) und Bundesrat Ferdinand Tiefnig.
17

Lehrlingsmesse Mattighofen - Berufsbilder live erleben

MATTIGHOFEN. Vom Fliesenleger über Elektrotechniker bis hin zum Möbelwerker – bei der Lehrlingsmesse in Mattighofen an diesem Wochenende - in der Sepp-Öller-Sporthalle - werden Berufe wieder erlebbar. Knapp 40 namhafte Unternehmen aus dem ganzen Bezirk präsentieren sich und ihre verschiedenen Lehrberufe. Jugendliche haben dort die Möglichkeit, sich ein realitätsnahes Bild von den Tätigkeiten zu machen, wichtige Kontakte zu knüpfen und manchmal gleich das eigene Talent zu erproben. Die Betriebe...

  • Braunau
  • Raimund Buch
Obmann der WKO Braunau Klemens Steidl, Bezirksstellenleiter Klaus Berer. | Foto: WKO

311 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

Wagt man den Schritt in die Selbstständigkeit, ist gute Beratung und Vorbereitung das Um und Auf. BEZIRK. 2017 wurden in Oberösterreich 4.670 gewerbliche Unternehmen gegründet. Gegenüber 2016 bedeutet das eine Steigerung um 1,9 Prozent. "Ein klares Zeichen für die steigende Attraktivität der Selbstständigkeit. Gerade in Zeiten guter Konjunktur, in denen auch am Arbeitsmarkt verstärkte Nachfrage herrscht, ist der Zuwachs bei den Neugründungen daher ein strakes Signal", sagt WKOÖ-Präsidentin...

  • Braunau
  • Lisa Penz
11

Promi-Auflauf beim Neujahrsempfang der WKO

Am Donnerstag lud die WKO Braunau zum Neujahrsempfang. BRAUNAU (penz). Mehr als 200 Verterter aus der Wirtschaft und der Politik sind am Donnerstag, 25. Jänner, der Einladung der WKO Braunau zum Neujahrsempfang gefolgt. WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer begrüßte die zahlreich erschienen Ehrengäste. Obmann der WKO, Klemens Steidl, sprach über die entscheidenden Zukunftsfaktoren. Er betonte den Fachkräftemangel, sprach über den Breitbandausbau, über Verkehrs-Infrastruktur und Bildung. „Die in...

  • Braunau
  • Lisa Penz

KarriLehre.at stellt sich noch breiter auf

BEZIRK. „Vor knapp einem Jahr, am 11. November, als wir unsere online-Lehrlings-Plattform www.KarriLehre.at vorgestellt haben, habe ich gesagt, dass wir unsere Jugendlichen dort ansprechen müssen, wo sie oft sind — und das sind zweifellos das Internet und die Sozialen Medien“, blickt Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau, zurück. Die Jugendlichen haben nämlich einen ganz anderen Zugang zu einer mehr und mehr digitalisierten Welt und daher auch ein ganz anderes Nutzungsverhalten dieser neuen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: WKO

Gute Stimmung in Braunaus Wirtschaft

BRAUNAU. „Die Stimmung ist gut“, fasst Klemens Steidl, Obmann der WKOÖ-Bezirksstelle Braunau, den wirtschaftlichen Grundtenor im Bezirk Braunau zusammen. Es werde viel investiert, angefangen bei den großen Leitbetrieben, wie AMAG oder KTM, aber auch viele kleinere und mittlere Betriebe investieren in ihre Standorte. „Das wirkt sich auch auf die Gründerintensität aus, die seit Jahren stabil bei 300 und mehr neue Unternehmen pro Jahr liegt“, so Steidl. 2016 wagten exakt 303 Personen den Schritt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Ein wichtiges Projekt für kommendes Jahr wird das Naherholungsgebiet in den Braunauer Innauen werden. | Foto: Stadtamt
2

Erwartungen ans neue Jahr 2017

2016 war ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Persönlichkeiten aus Braunau geben eine Prognose für 2017 ab. BRAUNAU (penz). Es bleiben nur noch einige wenige Tage bis zum Jahreswechsel. Anlässlich dazu melden sich Persönlichkeiten aus der Umgebung zu Wort und verraten, was sie sich für kommendes Jahr erwarten. Bezirkshauptmann Georg Wojak weiß, dass künftig die Aufgaben nicht weniger werden. Deshalb bekräftigt er: "Unser Bezirkshauptmannschafts-Team wird auch 2017 dafür sorgen, dass wir gut...

  • Braunau
  • Lisa Penz

WKO unterstützt Unternehmen beim Wachstum

Ob Breitband-Internet, gut ausgebaute Straßen oder ein unternehmerfreundliches Klima: die Standortqualität im Bezirk Braunau wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung für Unternehmer bekommen. Daher ergreift die WKO Braunau die Initiative und legt den Fokus noch stärker auf die Standort-Entwicklung in der Region. Es geht darum, die Rahmenbedingungen für bestehende Unternehmen und Gründer in der Region zu verbessern. Damit werden die Betriebe gezielt in ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Im Bild Geschäftsführer Walter Benninger und Walter Obersberger mit zwei Verkäuferinnen und flankiert von Klaus Berer und Klemens Steidl von der WKO Braunau | Foto: WKO Braunau

Braunauer Firmen mit Top-Handelszertifikat ausgezeichnet

BEZIRK. Im Rahmen einer Handelsgala im Palais Kaufmännischer Verein in Linz wurden sehr gute Handelsbetriebe in Oberösterreich mit dem Top-Handelszertifikat der Sparte Handel in der WKO ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Braunau erhielten die Firma Linecker Kassensysteme & Hotelsoftware aus Saiga Hans und Radshop Obersberger die begehrten Auszeichnungen. Im Vorfeld werden die Unternehmen nach den Kriterien äußeres Erscheinungsbild, wirtschaftliche Kennzahlen, Marktpräsenz und vor allem Performance...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Lehre ist wieder "en vogue". Etwa die Hälfte aller Jugendlichen entscheidet sich für diesen Ausbildungsweg.

Schulpflicht fertig – und was nun?

Die Hälfte aller Jugendlichen im Bezirk entscheidet sich für das duale Ausbildungssystem der Lehre. BRAUNAU (penz). Jeder Mensch hat Fähigkeiten, Stärken und Talente. Doch worin ist man anderen voraus? Für viele Jugendliche keine einfache Frage. Am Ende der Pflichtschule sollte die richtige Entscheidung für den weiteren Bildungs- und Berufsweg getroffen werden. Je genauer man seine eigenen Stärken kennt, desto leichter kann man seine Zukunft planen und berufliche Träume verwirklichen. Unter...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Klemens Steidl (l.) und Klaus Berer freuen sich über die vielen Neugründungen im Bezirk. | Foto: WKO OÖ
1

Bei Gründungen erneut stark zugelegt

340 neue Unternehmer: Trend zur Selbständigkeit hält im Bezirk weiter an BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurden im Bezirk Braunau 296 Unternehmen gegründet. Inklusive der 44 Betriebsübernahmen gab es somit 340 neue Unternehmer. Diese Zahlen freuen WKO-Obmann Klemens Steidl. "Die Zahlen beweisen, dass der Trend zur Selbständigkeit in unserem Bezirk auch weiterhin auf sehr hohem Niveau ist. Insgesamt zählt die WKOÖ-Mitgliederstatistik mit Jahresanfang 5833 Unternehmen." Die mit Abstand meisten...

  • Braunau
  • Andreas Huber
An zwei Tagen beantworten die verschiedenen Lehrbetriebe alle Fragen rund um das Thema Lehre. | Foto: Archiv/Geiring
1 3

Lehrlingsmesse informiert

Die Lehrlingsmesse in Mattighofen ist die ideale Plattform um Lehrstellensuchende und Lehrbetriebe zueinander zu bringen. BEZIRK, MATTIGHOFEN. Alles rund um das Thema Lehre wird bei der zweiten Lehrlingsmesse im Bezirk am 13. und 14. November in Mattighofen geboten. "Bei der Messe in Braunau hatten wir einen sehr guten Besuch", resümieren Klemens Steidl und Klaus Berer, Obmann und Leiter der WKO-Bezirksstelle Braunau. Geschätzte 1300 Schüler und ihre Eltern und Lehrer besuchten hier die 42...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Lehrlingsmesse ist die ideale Plattform, um an einem Ort mit den Lehrbetrieben in Kontakt zu treten.
3

Alles zum Thema Lehre in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau bietet einen guten Überblick über das Lehrstellenangebot im Bezirk. BRAUNAU. Alles rund um das Thema Lehre wird am 16. und 17. Oktober in der Bezirkssporthalle Braunau geboten. "Wir haben im Bezirk Braunau rund 5800 Unternehmen, 430 bilden über 1500 Lehrlinge aus", weiß WKO-Obmann Klemens Steidl. Etwa 40 Lehrbetriebe informieren bei der Lehrlingsmesse über die zahlreichen Karrierechancen mit einer Lehre. An den Ständen gibt es umfangreiches Informationsmaterial und...

  • Braunau
  • Andreas Huber
WKO-Obmann Klemens Steidl (l.) und WKO-Leiter Klaus Berer freuen sich über die vielen Neugründungen. | Foto: WKOÖ

Bezirk legt bei Unternehmensgründungen stark zu

BEZIRK. Insgesamt 311 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Braunau gegründet. "Das sind um exakt 80 Neugründungen oder ein knappes Viertel mehr als im Jahr 2013", freut sich WKO-Obmann Klemens Steidl. Inklusive der 34 bestehenden Betriebe, die von Jungunternehmern übernommen wurden, konnte die WKO Braunau in Summe sogar 345 neue Unternehmer begrüßen. "Die Zahlen beweisen, dass der Trend zur Selbständigkeit in unserm Bezirk nicht nur ungebremst ist, sondern sogar noch zulegen konnte", so...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: © panthermedia.net/LianeM
1 2

Traditionsberufe kämpfen um Nachwuchs und gegen Konkurrenz

BEZIRK (ebba). Mit 36 Metzger-Berechtigungen ist der Bezirk Braunau ein regelrechter „Metzger-Bezirk“. Im Gegensatz zu anderen Regionen, wo einige Großmetzger oder Handelsketten den Markt dominieren, halten sich hier erstaunlich viele kleinere Betriebe. „Obwohl sich Lebens-, Konsum und Kaufverhalten ändern, schätzen die Kunden die hohe Qualität, Frische und vor allem auch die Vielfalt der angebotenen Fleisch-, Wurst- und Selchwaren“, weiß Klaus Berer, Geschäftsführer der Wirtschaftskammer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Klemens Steidl und Klaus Berer von der Wirtschaftskammer Braunau. | Foto: WKO

201 neue Betriebe im Bezirk

Gründungsboom in den Sparten Gewerbe, Handwerk und Handel. BEZIRK. "201 Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2014 im Bezirk gegründet. Inklusive der 18 Betriebsnachfolgen gab es damit 219 neue Unternehmer. Das ist ein starkes regionalwirtschaftliches Signal", freut sich WKO-Bezirksstellenleiter Klemens Steidl über den 5. Platz im oö. Bezirksranking. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte "Gewerbe und Handwerk" mit 114. Es folgen die Sparten "Handel" (61), "Information und Consulting" (15)...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

"Da bleiben keine Fragen offen"

Drei Lehrlingsmessen: Die WKO Braunau hilft Lehrlingen und Betrieben zueinander zu finden. BEZIRK (höll). Sechsmal hat die Lehrlingsmesse der WKO in der Bezirksstelle in Braunau bislang stattgefunden. Nun wird der Platz zu knapp: "Wir haben im Bezirk rund 5400 Unternehmen und jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", erklärt WKO-Obmann Klemens Steidl. Mit 40 Ausstellern waren die räumlichen Kapazitäten der WKO ausgelastet. Heuer veranstaltet die WKO deshalb gleich drei Messen: "Die Stadt Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ein Teil der Lehrlingsmesse ist immer auch der Neigungstest – hier finden die angehenden Fachkräfte heraus, welcher Beruf zu ihnen passen könnte. | Foto: WKO

"Eine Lehrlingsmesse reicht nicht aus"

Neben Braunau veranstaltet die WKO heuer erstmals auch eine Messe in Altheim und Mattighofen. BEZIRK. Bislang sechs Mal veranstaltete die WKO Braunau ihre Lehrlingsmesse. Immer mehr Betriebe wollen an dem Erfolgskonzept teilhaben – die Ausstellungsfläche in der WKO platzt aus allen Nähten. "Wir haben im Bezirk 5400 Unternehmen – jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", wissen WKO-Obmann Klemens Steidl und WKO-Leiter Klaus Berer. In diesem Jahr wird es deshalb drei Lehrlingsmessen geben – neben...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Junge Wirtschaft Braunaus: (v. l.) Mario Breid, Florian Zagler, Elke Forthuber, Alexander Lison, Reinhard Kühholzer und Andreas Achleitner.
4

Übers Bier zum G´schäft

Netzwerken, andere Unternehmer kennenlernen und von ihnen lernen – das ermöglicht die Junge Wirtschaft. BEZIRK (höll). After-Work-Treffs, ein Sommerfest, gemeinsames Kochen und Stammtische zu speziellen Themen: "Netzwerken ist für Jungunternehmer sehr wichtig. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht die Bedingungen dafür zu schaffen. Es gibt viele Einzelunternehmer im Bezirk – bei unseren Veranstaltungen können sie sich mit Gleichgesinnten austauschen", erklärt Mario Breid. Er ist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

"Da bleiben keine Fragen offen"

Bereits zum 6. Mal veranstaltet die WKO in Braunau eine Lehrlingsmesse – mit großem Erfolg. BRAUNAU (höll). 40 Betriebe und Organisationen aus der Region präsentieren sich am 9. und 10. November bei der Lehrlingsmesse in Braunau den potentiellen neuen Lehrlingen."Die zentrale Herausforderung ist, Junge möglichst früh ins Erwerbsleben zu bringen, damit keine falschen Bildungs- und Berufsentscheidungen getroffen werden. Wesentlich ist dabei eine umfassende Information", so WKO-Obmann Klemens...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.