klein st. Paul

Beiträge zum Thema klein st. Paul

Foto: KK

Chorgemeinschaft Wieting lädt zum Wunschkonzert

Am Samstag, dem 13. Mai um 20 Uhr lädt die Chorgemeinschaft Wieting um 20 Uhr ins Werkskulturhaus Klein St. Paul. Es singen und musizieren das "Kniascheibm-Echo", das "Harfenduo Domenika & Stephanie" und Laura Fladnitzer am Klavier. Durch das Wunschprogramm führt Sie der Sprecher Hilmar Loitsch. Vorverkauf: € 8,- Abendkasse: € 10,- Wann: 13.05.2017 20:00:00 Wo: Werkskulturhaus, 9374 Wieting auf Karte anzeigen

Foto: pixabay.com

1. Motorradweihe

Der WSG Baumit Wietersdorf lädt zur ersten Motorradweihe auf den Sportplatz in Klein St. Paul. Die Motorradweihe findet am Sonntag, den 7. Mai ab 10 Uhr statt. Die Segnung beginnt ist ab 11.30 Uhr. Berni's Biker Bude präsentiert eine Motorradausstellung. Für leibliches Wohl ist bestens gesorgt mit Fleisch vom Rost und Bier vom Faß. Wann: 07.04.2017 10:00:00 Wo: Sportplatz, Wachauer Str. 39, 3660 Klein-Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Julia Zauner
Foto: pixabay

Maibaumaufstellen und Maibaumkraxln

Am Montag, den 1. Mai lädt der ÖKB lädt ab 11:00 zum Maibaumaufstellen mit Maibaumkraxeln nach Klein St. Paul. Für Kinder gibt es das Maibaumkraxln, anschließendem gibt es ein Frühschoppen beim Werkskulturhaus in Klein St. Paul. Wann: 01.05.2017 11:00:00 Wo: Klein St Paul, 9373 Klein Sankt Paul auf Karte anzeigen

1 91

Tanz, Spaß und Flirt beim Ostertanz der Landjugend Wieting

KLEIN ST. PAUL (ch). Die Feste der Landjugend Wieting mit Obmann Philipp Ratheiser und Mädelleiterin Marlene Krenn haben sich bis weit über die Bezirksgrenzen hinaus einen legendären Ruf ertanzt und erfeiert. Kein Wunder also, dass beim traditionellen Ostertanz der jungen Leute, der am Ostersonntag dem 16. April 2017 gefeiert wurde das Werkskulturhaus in Klein St. Paul beinahe aus allen Nähten platzte. Hunderte Besucher aus nah und fern trafen sich um ein Fest zu feiern, das noch lange in...

Bei Monitoringaktivitäten wird Futtermittel-Monitoring der Agrarabteilung speziell im Umkreis der Deponie in Brückl weiter durchgeführt und startet demnächst. | Foto: KK

HCB: Expertensprechtage in Klein St. Paul und Brückl

Fachleute des Amtes der Kärntner Landesregierung beantworten in Klein St. Paul am 5. April und in Brückl am 6. April Fragen zum Thema HCB. In der Causa HCB ist man seitens der Fachabteilungen des Amtes der Kärntner Landesregierung weiterhin äußerst aktiv. Morgen beantworten Fachleute aus den Bereichen Umwelt, Recht, Gesundheit und Landwirtschaft in Absprache mit den Gemeinden offene Fragen zum Thema HCB. Der Grund der Expertensprechtage sind diverse Meldungen in Tageszeitungen und ein 111...

Foto: kk

Oster-Bauernmarkt und Osterschießen

Am Freitag, den 7. April von 14 bis 17 Uhr findet am Sonnberger Parkplatz ein Oster-Bauernmarkt statt. Wurst- und Fleischwaren für die Osterfeiertage Fischspezialitäten (Vorbestellung, Tel.: 04264 2434) Schafspezialitäten (Vorbestellung, Tel.: 0699 81 81 5651) Osterschmuck, Palmbusche, Heuhasen, usw... Kaffee und Kuchen (Ostertorten/Reindling auf Vorbestellung, Tel.: 0650 491 39 08) Honigprodukte, Käsnudl, etc. Mit Überraschungsbesuch vom Osterhasen Nach dem Markt geht es weiter zum...

Erste Hilfe Grundkurs in Klein St. Paul

KLEIN ST. PAUL. Die Martgemeinde Klein St. Paul veranstaltet ab Montag, den 3. April, um 18 Uhr einen Erste-Hilfe-Grundkurs im Gemeinschaftsraum der Gemeinde. Der Kurs wird von Regina Suttnig vom Roten Kreuz geleitet und findet in 4 Einheiten zu je 4 Stunden statt. Kursinhalt: • Gefahren erkennen • Rettungskette • Lebensrettende Sofortmaßnahmen • Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen • Herz-Lungen- Wiederbelebung nach neuesten Richtlinien • Umgang mit dem...

50

Umjubelte Premiere des Theaters der Landjugend Wieting

(WIETING / KLEIN ST. PAUL). Die Landjugend Wieting mit Obmann Philipp Ratheiser und Mädelleiterin Marlene Krenn lud am Samstag, dem 18. März 2017 zur Premiere des Schwankes "Mit der Flinte ins Bett" in das Werkskulturhaus Klein St. Paul. Es wurde ein Abend, wie er lustiger nicht hätte sein können. Unter der Spielleitung von Martin Lobner lief die fröhliche Laienspielgruppe vor vollem Haus zur Höchstform auf und begeisterte das Publikum mit unzähligen Lachern, echter Hingabe und viel...

2 77

Spaß, Stimmung und viel Schmäh

KLEIN ST. PAUL (ch). Charmante Gastgeber, bestens gelaunte Gäste und viel Herzlichkeit bot der Bauernball des Bauernbunds Wieting - Klein St. Paul, der am Samstag dem 28. Jänner 2017 im örtlichen Kulturhaus gefeiert wurde. Nach der Eröffnung der Landjugend Wieting, die mit sichtlichem Spaß flotte Tänze auf´s Parkett legte, begeisterte die Singgemeinschaft Wieting unter der Leitung von Hildegard Krenn mit fröhlichen Liedern und schönen Stimmen. Nachdem mit der Eröffnung die offizielle Einladung...

1 35

Klassische Klänge in Klein St. Paul

KLEIN ST. PAUL (ch). Unter dem Motto "Mit Musik ins neue Jahr" lud der Kulturverein Klein St. Paul am Sonntag, dem 15. Jänner 2017 zum traditionellen Neujahrskonzert des Salonorchesters Weißenstein unter der Leitung von Helmut Vacek in das Kulturhaus. Die vielen Besucher waren begeistert und genossen Walzer, Polka und Lieder aus den Operetten "Der Vogelhändler", "Gräfin Mariza" und "Giuditta" bei denen Tenor Johannes Dietrich-Mucher als Solist brillierte. Mit dabei waren Landtagspräsident Rudi...

Die Kinder und Jugendlichen freuen sich über die Bücher | Foto: KK
2

Bücherspende für Klein St. Pauler Kinder und Jugendliche

KLEIN ST. PAUl. Die SPÖ Klein St. Paul hat den Reinerlös ihrer Aktivitäten wie Nikoloaktion und Adventzauber in Bücher investiert: Für die Volksschule, Neue Mittelschule sowie Kindergarten Klein St. Paul wurden Bücher gekauft und unter dem Christbaum in Klein St. Paul überreicht.

Heimatfeier mit Fackelzug

In Wieting veranstaltet der Ortsverband St. Paul - Wieting des Österreichen Kameradschaftsbunds und der Abwehrkämpferbund - Klein St. Paul die Heimatfeier mit Fackelzug. Am Sonntag, den 9. Oktober, ist um 19.45 Uhr beim Rüsthaus der Treffpunkt zum Sammeln und Aufstellen, bevor um 20 Uhr der Abmarsch zur Kranzniederlegung ist. Vom Rüsthaus Klein St. Paul fährt um 19.30 Uhr ein Kleinbus nach Wieting. Wann: 09.10.2016 19:45:00 Wo: Rüsthaus, 9374 Wieting auf Karte anzeigen

Der "Sonnenfänger" wurde von Künstler Werner Hofmeister kreiert und steht nun am Hof der Familie Rattenberger | Foto: KK
2

Skulptur von Werner Hofmeister als positives Zeichen

Skulptur "Sonnenfänger" von Werner Hofmeister wurde vorgestellt. KLEIN ST. PAUL (stp). An einer Station des gelungenen 4 Elemente Workshops mit Arnold Mettnitzer wurde vergangenen Samstag am Biotophof der Familie Rattenberger in Klein St. Paul die Skulptur „Sonnenfänger“ von Künstler Werner Hofmeister vorgestellt. "Beispielhafte Sache" Der „Sonnenfänger“ markiert einen schönen Aussichtsplatz im Natura 2000 Europaschutzgebiet Mannsberg-Boden im Görtschitztal, einen Rastplatz mit geistiger...

Für die Jause: Beim Wanderbauernmarkt werden Spezialitäten aus der Region angeboten | Foto: KK

Wanderbauernmarkt in Klein St. Paul

Der Wanderbauernmarkt der Norischen Region macht jeden ersten Freitag im Monat, jeweils um 14 Uhr, Halt in Klein St. Paul. Am Sonnberger Parkplatz sind Bauern der Norischen Region mit ihren regionalen Produkten vertreten. Weitere Termine 7. Oktober, 4. November, 2. Dezember Wann: 02.12.2016 14:00:00 Wo: Klein St Paul, 9373 Klein Sankt Paul auf Karte anzeigen

44

Roßkestnfest bringt Kirchtags-Spaß für Groß und Klein

KLEIN ST. PAUL (ch). Mit Musik, Tanz und vielen Highlights begeisterte das 18. Roßkest´n-Fest am Samstag, dem 20. August und am Sonntag, dem 21. August hunderte Besucher aus nah und fern. Dazu hatten sich die Gastgeber, die Wirtsleute Kerstin und Walter Sonnberger vom Landgasthof Sonnberger sowie die Oberwietingberger Bauerngemeinschaft, die Bauernschaft Klein St. Paul und die Landjugend Wieting einiges einfallen lassen. Viele lustige Highlights Vom Preiskegeln über das lustige Trettraktor...

Im Museum für Quellenkultur ist patriotische Jahrmarkts-Idiotie zu sehen | Foto: KK

Theater im Museum für Quellenkultur

Im Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul ist am Samstag, den 27. August, um 20 Uhr "Dr. Caranthanus & Octobermanipulation" eine patriotische Jahrmarkts-Idiotie zu sehen. Eine Produktion von VADA (Verein zur Anregung des dramatischen Appetits) und im+eimer mit Yulia Izmaylova, Erich Pacher und Felix Strasser. Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte um Voranmeldung unter hofmeister.werner@utanet.at Eintritt: 12 Euro Inhalt Dr. Georgius Noricus Caranthanus, Mitglied der Akademie der...

Foto: Hölbling

Unter den Roßkastanienbäumen wird wieder gefeiert

KLEIN ST. PAUL. Am Samstag, dem 20. August, ab 12 Uhr und Sonntag, dem 21. August, ab 10 Uhr wird unter den Roßkastanienbäumen des Gasthof Sonnberger das 18. Roßkestnfest zum Klein St. Pauler-Kirchtag gefeiert. Das weit und breit bekannte und beliebte Familienfest besticht auch heuer wieder mit lustigen Attraktionen wie dem traditionellen Schweinerennen, dem Traktor Downhill-Rennen, dem Preiskegeln oder auch sumoringen. Weiters dürfen sich die Besucher auf einen Bauernmarkt, ein tolles...

Wilhelm Bachhiesl und seine Frau Margarethe mit Bgm. Gabriele Dörflinger bei der Verleihung des Ehrenzeichens | Foto: KK

Ehrenzeichen für den Klein St. Pauler Gemeindearzt

Wilhelm Bachhiesl ging in den Ruhestand. Tochter Daniela D`Andria führt die Praxis weiter. KLEIN ST. PAUL. Gemeindearzt Wilhelm Bachhiesl erhielt das „Goldene Ehrenzeichen" der Marktgemeinde Klein St. Paul. Er war 40 Jahre lang im Einsatz. Gemeinsam mit Gattin Margarethe trat er am 30. Juni in den Ruhestand. Praxis führt nun die Tochter Er konnte die Praxis seiner Tochter Daniela D`Andria übergeben, die seit 1. Juli mit Unterstützung ihres Gatten, dem Apotheker Cosimo D`Andria, die Praxis führt.

Gastkünstlerin Ina Loitzl zeigt ihre Werke beim Kooperationsprojekt "Zeitmischer" | Foto: meinbezirk.at

Zeitmischer - eine künstlerische Kooperation

Im Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul wird am Samstag, den 16. Juli, um 11 Uhr, das Kooperationsprojekt "Zeitmischer" vorgestellt. Es handelt sich um eine Kooperation vom Museum für Quellenkultur, Landesmuseum für Kärnten und Museum Moderner Kunst Kärnten. Eine Zusammenschau von aktuellem Kunstschaffen und historischem Kulturgut – zeitgenössische Künstler im Dialog mit römischen Steindenkmälern aus dem Landesmuseum Kärnten. Gastkünstlerin: Ina Loitzl. Wann: 16.07.2016 11:00:00 Wo:...

Die Schützen aus Klein St. Paul trafen beim 30er-Jubiläum ins Schwarze | Foto: KK

Klein St. Paul: 30 Jahre Bestehen des Schützenvereins

KLEIN ST. PAUL (stp). Vor Kurzem fanden die Marktmeisterschaften und die Jugendmeisterschaften in Luftpistole und Luftgewehr beim Schützenverein in Klein St. Paul statt. Gleichzeitig wurde auch das 30-jährige Jubiläum gefeiert. Die Siegerehrung nahmen Bgm. Gabi Dörflinger und Obmann Horst Felsmayer vor. Die Klassensieger: Franziska Puck, Elias Uitz, Carnelia Fabach, Alexander Puck, Marlies Zeiner, Hermann Passenegg, Adi Gruber.

Christian Stromberger, Stiftspfarrer St. Georgen/Längsee, hält einen Vortrag über Glück | Foto: KK

Alles dreht sich um die Gesundheit

Die Gesunde Geminde Klein St. Paul lädt am Freitag, den 1. Juli, von 10 bis 15.30 Uhr zum Gesundheitstag ins Werkskulturhaus ein. Bei freiem Eintritt werden viele Tehmen rund um die Gesundheit vertreten sein. Unter anderem ist das Rote Kreuz und der Kneipp-Verein vertreten. Es gibt sowohl Blutcheks als auch die Möglichkeit eines Lungenfunktionstests, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Von 10 bis 13.30 Uhr stehen das Schau- und Mitkochen mit den Seminarbäurinnen sowie "Super Kids" auf dem Programm. Für...

Brigitte und Werner Hofmeister treffen die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung
3

Begegnungen im Park als Quelle der Freude

Mit einem internationalen Picknick im Park startet das Musuem für Quellenkultur in die Saison. KLEIN ST. PAUL. Wenn das Museum für Quellenkultur im Lachitzhof in Klein St. Paul in die neue Saison startet, wartet Werner Hofmeisters neues Werk "AHA" schon auf die Besucher. "Es ist das Schlusserlebnis der Parkführung, jeder für sich selbst sagt dann ,Aha'", klärt Hofmeister auf. Er arbeitet mit Zeichen, diese sind Botschaftsträger. Neuer Parkführer Am Eingang zum Skulpturenpark wurde eine...

Fister Franz, Kerschbaumer Helga (KGKK), Lehrerin Kogler Christine,  Moser Michaela mit Rosenfelder Kevin, Zöhrer Johanna, Probst Sonja, Bergner Matthias | Foto: KK
2

GKK zeichnet die Volksschule Klein St. Paul als "G'sunde Lebenswelt Schule" aus

Für ihr nachhaltiges Engagement zum Thema Gesundheit erhält die Volksschule Klein St. Paul als eine von 13 Kärntner Schulen von der KGKK die Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule" verliehen. KLEIN ST. PAUL. Seit elf Jahren bietet die Kärntner GKK das Programm „G’sunde Lebenswelt Schule“ in der schulischen Gesundheitsförderung an. Experten der KGKK-Service Stelle Schule unterstützen Schüler und Lehrer bei der Umsetzung. "Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema dieser schulischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Ensemble des Theaterwagens Porcia macht am 14. Juni Halt in Klein St. Paul.  | Foto: Theaterwagen Porcia
  • 14. Juni 2025 um 17:00
  • Museum für Quellenkultur
  • Klein St. Paul

Theaterwagen Porcia

Der Theaterwagen Porcia macht am Samstag, dem 14. Juni, Halt in Klein St. Paul und bringt wieder je ein Stück für Kinder und Erwachsene mit. KLEIN ST. PAUL. Heuer steht um 17 Uhr für die jüngeren Zuseher "Die Schwindelmühle" von Angelica Ladurner am Programm. Um 18.30 Uhr wird "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist in einer Wagenfassung von Angelica Ladurner zum Besten gegeben. Der Eintritt ist frei, bei Schlechtwetter finden die Aufführungen im Werkskultursaal statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.