Kletterer

Beiträge zum Thema Kletterer

Der Notarzthubschrauber rettete gestern einen verunfallten Kletterer vom Niederen Ochsenkogel in Hallstatt. | Foto: PantherMedia / sandyman (Symbolfoto)

Am Knie verletzt
Kletterer in Hallstatt von Notarzthubschrauber geborgen

Aufgrund einer Knieverletzung konnte ein Alpinkletterer den Abstieg vom Niederen Ochsenkogel in Hallstatt nicht fortsetzen. So musste der Notarzthubschrauber anrücken. HALLSTATT. Ein 28-Jähriger aus Salzburg war am 16. Juni mit einer Gruppe Alpinklettern. Beim Abstieg vom Niederen Ochsenkogel in Hallstatt kam der Kletterer – wie die Polizei berichtet – am felsigen Untergrund bei einer Felsstufe zu Sturz und verletzte sich dabei am Knie, sodass er nicht mehr weiterkonnte. Daraufhin setzte ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
7

ClimbingZoo
Climbers Back Together

Dem Aufruf des Klettervereines ClimbingZoo, der am 7. September zum 1. Climbers Back Togehter (kurz: CBT) lud, folgten Besucher aus Nah und Fern. In entspannter Atmosphäre verbrachten die Besucher einen angenehmen Abend. Auch bekannte Kletterer aus Nah und Fern sowie etliche Bergretter ließen sich bei dem "Klettererfest" sehen. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der in Ginzling heimischen Band ROCKHOGA umrahmt.  Der Verein ClimbingZoo und das Alpengasthaus Breitlahner bedanken sich für das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Anzeige
Die Anmeldung erfolgt auf der Website kids-climbingseries.at.  | Foto: heikomandl.at

Kids Climbing Series 2023
Die Kletter- und Boulder-Challenge im Land Salzburg

Sechs Kletterhallen und vier Boulderhallen mit 150 Boulder und Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erwartet Kids und Teens im heurigen Sommer im Bundesland Salzburg - und ein großes Finale in der Kletter-/Boulderhalle Salzburg zum Abschluss!  SALZBURG. Die Kids Climbing Series ist die Kletterchallenge für Kinder bis 14 Jahren im Land Salzburg. In den sechs Kletterhallen und vier Boulderhallen werden in Summe 150 Routen und Boulder für die Nachwuchskletterer geschraubt und markiert. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Verunfallte wurde von der Besatzung des Notarzthubschraubers mittels Sofortrettung geborgen und mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus nach Reutte geflogen.
 | Foto: RD Tirol GmbH/Eller / Symbolbild

Kletterunfall
Kletterer in Ehrwald schwer verletzt

Am Samstag kam es im Gemeindegebiet von Ehrwald zu einem schweren Kletterunfall an der „Wetterkante“. Der Mann musste ins Krankenhaus Reutte gebracht werden. EHRWALD. Ein 33-jähriger Deutscher kletterte am 15. Juli 2023 gegen 10:30 Uhr mit einem Seilpartner die alpine Klettertour „Wetterkante“ im Zugspitzmassiv im 5. Schwierigkeitsgrad. Aus unbekannter Ursache stürzte der 33-Jährige im Vorstieg ab. Durch den Sturz wurde ein selbst gelegter „Friend“ ausgerissen, anschließend konnte der Sturz...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpinunfall in Schwendau
Mann stürzte am Klettersteig „Huterlaner“ ab

Am 28.05.2023 durchstieg ein 53-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern den Klettersteig „Huterlaner“ im Gemeindegebiet von Schwendau. SCHWENDAU. Als der Mann und eine Tochter bei einer Bank zum Rasten ankamen, und er sich nach seiner hinter ihnen gehenden Frau und seiner zweiten Tochter umschauen wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte ca. 3-4 m ab, konnte sich jedoch an einem Gebüsch über dem Abgrund festhalten. Abgestürzter konnte gerettet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
3

Reichenau
Felsblock riss Kletterer mit

Zum zweiten Mal in zwei Wochen war die Kletterroute „Gaisbauer Jug“ in der Klobenwand (Rax) Schauplatz eines Kletterunfalls. REICHENAU. „In der ersten Seillänge der mit dem Schwierigkeitsgrad 5 bewerteten Tour brach heute um die Mittagszeit ein Block aus, was einen Bodensturz des Vorsteigers, einem 30-jährigen Ungarn, zu Folge hatte“, berichtet die Bergrettung Reichenau. Schwere Verletzungen  Der Mann verletzte sich dabei schwer an beiden Händen, sein gleichaltriger Kletter-partner kam mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kletter zehn Meter abgestürzt: Der 45-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins KH Zams geflogen. (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Von Felsbrocken getroffen – Kletterer stürzte in Zams zehn Meter ab

Bei einem 45-jährigen Kletterer löste sich ein Felsbrocken und er stürzte rund zehn Meter ab. Dabei wurde er von dem rund 30 bis 40 Zentimeter großen Stein getroffen. Der Deutsche erlitt schwere Verletzungen. ZAMS. Am Vormittag des 11. Juni 2022 brachen ein 45-jähriger und ein 49-jähriger deutscher Staatsbürger von der Steinseehütte in Zams auf und wollten über den Südostkamin die Schneekarlesspitze besteigen. Am Beginn der fünften Seillänge befand sich der 45-Jährige als Vorsteiger vier bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Top-Leistung für Julian Wimmer in Chambéry. | Foto: privat
2

Klettersport
Gold für Julian Wimmer in Frankreich

Junger St. Johanner Kletter-Ass in Frankreich beim Jugend-Europacup hoch erfolgreich. ST. JOHANN. Wieder Wettkampfluft schnuppern konnte Julian Wimmer (St. Johann, Austria Climbing Team) beim ersten IFSC Jugend-Europacup der Saison in Chambéry (FRA). Und am Ende gab's einen vollen, wenn nicht seinen bisher größten Erfolg. Nach perfekter Qualifikation zog er als Dritter ins Zehnerfinale ein. „Ich wusste ich kann gewinnen, meine Form stimmt. Aber es kann auch viel passieren", so Wimmer. Er...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Der Notarzt-Hubschrauber brachte die verletzte Kletterin ins Krankenhaus Hall. | Foto: zeitungsfoto.at
13

Kletterunfall in Zirl
Frau stürzte in der Martinswand acht Meter ab

ZIRL. Am 03.03.2022, gegen 16.00 Uhr, kletterten ein Österreicher (30) und eine italienische Staatsbürgerin (24) in der Martinswand in Zirl die Route „780er“. Es kam zum Sturz. Fehler beim AbseilenOffensichtlich unterlief der Frau beim Abseilen ein Fehler, weil das Seil aufgrund eines fehlenden Knotens am Seilende durch das Sicherungsgerät durchfuhr, wodurch die Frau ca acht Meter rücklings zu Boden fiel. Die Frau erlitt bei dem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades und musste nach einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jakob Schubert – INSIDE THE COMP – IFSC World Cup Innsbruck | Foto: Jakob Schubert
Video 6

Jakob Schubert
Hinter den Kulissen des Kletterweltcups

INNSBRUCK. In Einstimmung auf die Olympischen Spiele hat Jakob Schubert ein neues Youtube-Video über seine erfolgreiche Generalprobe beim Heimweltcup in Innsbruck mit spannenden Einblicken und Eindrücken von hinter den Kulissen eines Kletterweltcups veröffentlicht. Ab nach TokioIn 13 Tagen ist es dann endlich soweit: Jakob reist nach Tokio, um dort sein erklärtes Ziel, eine Medaille zu gewinnen, zu realisieren! Er verbeißt sich in die schwierigsten Felskletterrouten und steckt sich die Ziele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Österreichische Staatsmeisterschaften im Sportklettern - Austria Climbing Summer Series 2020 | 23-26 September 2020 - Innsbruck (AUT) | im Bild: Jan Luca Posch | Foto: © Moritz Liebhaber

Kletterzentrum Innsbruck
Trainingseinheit für Spitzenkletterer

TIROL. Der Kletterverband Österreich entschied sich dazu, das Trainingslager in diesem Jahr im Kletterzentrm Innsbruck zu veranstalten. Unter der Aufsicht der KVÖ-Nationaltrainer Reinhold Scherer, Kilian Fischhuber und Katharina Saurwein wurde an der Technik gefeilt und bei Wettkampfsimulationen der Ernstfall geprobt. Hervorragende Infrastruktur vorhandenDa sich im Kletterzentrum Innsbruck auch das Bundesleistungszentrum befindet, haben die Sportler eine hervorragende Infrastruktur, für die sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Top in der Wand: M. Erber. | Foto: privat

Kletter-Staatsmeisterschaft
Zwei Medaillen für Matthias Erber

Spitzenleistung von Matthias Erber bei Kletter-ÖSTM. GOING (niko). Der 22-Jährige Goinger Matthias Erber (ÖAV Wilder Kaiser) konnte bei der Kletter-Staatsmeisterschaft zwei Medaillen erklettern. In einem spannenden Finale des Speed-Wettkampfes konnte sich Erber zum Vize-Staatsmeister krönen. Tags darauf stellte er auch im Boulder-Bewerb sein Talent unter Beweis und holte Bronze. „Unerwartet“, wie Erber berichtet, da er sich kurzem aus dem Wettkampfgeschehen verabschiedet hatte, um sich auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Taubergung mit Hubschrauber. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Kletterer wurde schwer verletzt

KIRCHDORF (niko). Am Samstag wollten zwei Deutsche (31 und 23 J.) die Klettertour „Thaller-Stumhofer“ im Wilden Kaiser durchsteigen. Der 31-jährige kletterte voraus und stürzte plötzlich. Beim Sturz ins Seil brachen ein Felskopf, um den das Seil gelegt war, sowie ein selber gelegter Klemmkeil aus, sodass der Sturz erst durch den letzten eingehängten Bohrhaken und durch die Sicherung des 23-jährigen abgefangen werden konnte. Der Mann wurde bei dem Absturz schwer verletzt und musste nach einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Alpinisten wurden mittels Tau geborgen und in das Krankenhaus St. Johann geflogen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Alpinunfall/Wilder Kaiser
Zwei Alpinisten von Felsbrocken verletzt

WILDER KAISER (jos). Am 25. Juli gegen 16.30 Uhr kletterten zwei Alpinisten (D, 43, 49) als Vorbereitungstour für schwerere Touren im Wilden Kaiser eine Route des Schwierigkeitsgrades 4+ auf den Predigtstuhl-Mittelgipfel. Nach der 3. Seillänge errichtete der 49-Jährige an einer Seilschlinge einen Stand und holte seinen Bergkameraden nach. In der Folge kletterte er dann rund zwei Meter vom Stand im brüchigen Gelände und wollte sich an einem rund zwei Meter großen Felsbrocken anhalten, als dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
4

Telfer Helmut Wagner veröffentlicht Buch
Gepackt vom Berg-Virus

Telfer Alpinist Helmut Wagner (80) präsentiert seine Biografie, ein Leben in großen Höhen. TELFS (lage). Der bekannte Extrembergsteiger, Allroundalpinist und Bergführer Helmut Wagner aus Telfs bringt sein Leben zu Papier: Sein Buch "Berge. Mein Leben" im Eigenverlag erscheint am 27. November 2019 (nur 500 Stück Auflage!) und ist in allen Tyrolia-Filialen erhältlich. Leidenschaft BergWer Helmut Wagner kennt, der weiß, dass dieser Mann für die Berge gelebt hat und lebt, das Klettern und auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kletterer vom Alpenverein Neugablonz-Enns waren bei der Ruine Dürnstein. | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Enns
Saisonausklang beim Klettern rund um Ruine Dürnstein

Am Sonntag, 27. Oktober, nutzten die Kletterer des Alpenverein Neugablonz-Enns zum das herrliche Wetter zum Saisonausklang. ENNS. „Wir genossen einen traumhaft schönen Klettertag in der Felsenlandschaft rund um die Ruine Dürnstein", so die Übungsleiter Sportklettern Gerhard Ahorner und Wolfgang Stross vom Ennser Alpenverein. Weitere Infos über das Tourenprogramm im Herbst und kommenden Winter auf der Webseite der OeAV Sektion Neugablonz-Enns unter alpenverein.at

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Santrucek
31

Mehrseillängen-Klettern
Ein sehr luftiges Vergnügen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Martin Ungersböck ist seit 2013 Mitglied im ÖTK und hier als Markierungshelfer auf den Wanderwegen unterwegs. – Und er liebt die Herausforderung beim Klettern, wagt sich in Routen im 7. Schwierigkeitsgrad. Eine tolle Einstiegswand Mit dem 41-Jährigen als Vorsteiger wagte sich Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek in eine relativ anspruchsvolle Mehrseillängenkletterei für einen Anfänger. Es galt den Bergfreundesteig (5/5+) auf der Hohen Wand zu bezwingen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam die Bergwelt entdecken: mit dem neuen Schnuppercamp am Hochkar in die Welt des Kletterns eintauchen.
 | Foto: Martin Fülöp

Faszination Klettersteig
Ein Camp für Kletterer am Hochkar

Mit dem neuen Schnuppercamp am Hochkar können Urlauber in die "Faszination Klettersteig" eintauchen. GÖSTLING. Das Gebiet am Hochkar eignet sich optimal dafür, den richtigen und sicheren Umgang mit Klettersteiggurt und -Set zu erlernen und sich am Stahlseil das erste Mal auf den Klettersteig zu wagen. Die Einschulung und Betreuung der Camp-Teilnehmer übernimmt der erfahrene Bergsteiger und Kletterer Heli Putz von Outdoor Leadership. Höhlenbesuch und Bouldern Während der einfache...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Etwas für Spezialisten sind die Kletterrouten am Schleier Wasserfall. | Foto: J. Mair/Apsolut

Top-Kletterdestination Tiroler Unterland

Land Tirol fördert und forciert Kletterangebote in der Natur und in der Halle UNTERLAND/BEZIRK (niko). Die Kletter-WM steht vor der Tür. Doch nicht nur die Weltelite des Klettersports findet in Tirol beste Voraussetzungen. Kletterbegeisterten steht sowohl in der Halle als auch in freier Natur ganzjährig ein breites Angebot zur Verfügung. Das Tiroler Unterland punktet mit vielen Kletter-Schmankerln in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. „Bergsteigen und Klettern gehören in Tirol zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In diesem Jahr sind auch einige heimische Jugendliche bei der Petzen Climbing Trophy mit dabei | Foto: KK
3

Die Kletterelite ist am Wochenende auf der Petzen zu Gast

Von 6. bis 8. Juli findet im Sportpark St. Michael ob Bleiburg die internationale Petzen Climbing Trophy statt. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Von 6. bis 8. Juli findet im Sportpark St. Michael ob Bleiburg wieder die internationale Petzen Climbing Trophy, mit mehreren Teilnehmern aus aller Welt, statt. Organisiert wird die Veranstaltung von den Naturfreunden Petzen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch die heimische Kletterarena feierlich eröffnet. Viele Nachwuchskletterer Einige der besten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Verletzte wurde in das AUKH Klagenfurt geflogen | Foto: WOCHE

Bergsteiger in Eisenkappel schwer verletzt

Beim Abseilen am Türkenkopf in Eisenkappel ist ein 51-jähriger St. Veiter rund zehn Meter in die Tiefe gestürzt. EISENKAPPEL-VELLACH. Ein 58-jähriger und ein 51-jähriger Mann, beide aus dem Bezirk St. Veit, haben heute Vormittag eine gemeinsame Klettertour im fünften Schwierigkeitsgrad am Türkenkopf in Eisenkappel unternommen. Nach der fünften Seillänge kehrten die beiden um. Der 58-Jährige seilte seinen Kletterpartner passiv ab. Dabei entglitt ihm, aus bisher noch unbekannter Ursache, das Seil...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Norwegerin Rannveig Aamoodt ist Profi-Kletterin. Über die Fotografie entstand eine enge Freundschaft mit Claudia Ziegler. | Foto: Claudia Ziegler
12

Die Fotografin, die im Seil hängt

MIT VIDEO! Claudia Ziegler ist junge Selbstständige. Vor fünf Jahren zog sie von der Großstadt Wien, wo es Kreative gemeinhin leichter haben, nach Kuchl, wo sie als Holzfachfrau wohl bessere Startbedingungen gehabt hätte. Im Interview erzählt sie uns, weshalb es die beste Entscheidung war, aufs Land zu gehen. KUCHL (jus).  Die jungen Wilden Ziegler liebt die Berge und noch mehr deren steile Felswände. Selber begeisterte Kletterin, hat sie sich in den letzten Jahren einen Namen als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Guido Unterwurzacher, Peter Brandstätter und Tom Rabl (v. re.) – drei Kenner des Wilden Kaisers. | Foto: Eberharter

40 Jahre Koasakletterer – Durchbruch zum 7. Grad

ELLMAU/BEZIRK KITZBÜHEL (be). Mit einem Kletterfestl auf der Wochenbrunner Alm erinnerten die Kitzbüheler und Kufsteiner Bergführer an jenen Tag, als vor 40 Jahren die „Pumprisse“ im Wilden Kaiser begangen wurde – erstmals ein 7. Schwierigkeitsgrad in Europa. Damit war internationale Klettergeschichte geschrieben worden. Wie sich Kaiserkletterer Peter Brandstätter erinnert, gab es daraufhin einen regelrechten Hype um diese Tour. Manchmal musste man am Wochenende beim Einstieg Schlange stehen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: zeitungsfoto.at
9

Abendlicher Hubschrauber-Einsatz in der Martinswand bei Zirl

ZIRL. Ein 34-jähriger Kletterer verletzte sich am Montag, 15.8., beim Klettern in der Martinswand unterhalb der Kaiser Max Grotte. Nach Abklärung durch die Bergrettung Innsbruck wurde der Verletzte bei Eindruch der Dunkelheit mittels Tau vom Notarzthubschrauber C1 geborgen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.